Ubuntu Hardwareunterstützung des X121e

owunstorf

New member
Themenstarter
Registriert
26 Apr. 2011
Beiträge
34
Hallo!

Da meine Frage in dem mittlerweile geschlossenen X121e-Sammelthread ein wenig unterging, stelle ich sie hier nochmal explizit:

Wie gut ist die Hardwareunterstützung unter Ubuntu 11.04 für das X121e? (Speziell interessiert mich die AMD Version, wenn mich nicht alles täuscht sollte aber ja auch die Intel Version schon Anhaltspunkte bieten).
Besonders interessiert mich, ob die Webcam und das Mikrofon OOTB laufen, da ich diesbezüglich mit einem Edge schon eher miese Erfahrungen machen musste. Funktionierendes Skype wäre wichtig für mich!

Vielen Dank an alle Hinweisgeber!
 
Hallo owunstorf,
Ich verwende Kubuntu 11.04 in meinem X121e (i3 Version) als Hauptbetriebsystem.

Zu deiner Frage: Webcam und Mikrofon funktionieren OOTB. Da ich kein Skype verwende, weiß ich nicht ob Skype funtioniert. Ich denke aber, dass es laufen wird.

HD Videos laufen flüssig, wenn man sie nicht im Vollbild schaut. Beim VLC-Player laufen auch Full HD Videos im Vollbild flüssig, während 1080p Videos im Vollbild in Youtube sehr stark ruckeln

Ein Problem habe ich bei der Wlankarte. Diese schaltet sich nicht wieder an, wenn der PC von Ruhemodus aufwacht. Im Prinzip laufen alle Hardware OOTB. Nur bei manchen Stellen sind noch Optimierungen nötig

Gruß
TP.
 
Hey TP.,

danke schonmal für die Antwort!
Zum WLAN kommt mir da jetzt noch eine Frage: Irgendwo hatte ich gelesen, dass das WLAN ootb eher mau laufen sollte, durch Installation des Treibers von Realtek aber noch einiges mehr rauszuholen sein sollte. Hast du die Probleme jetzt mit dem von Ubuntu installierten Treiber oder dem Realtek Treiber?
 
Da ich keinen extra Treiber für Wlan installiert habe, denke ich mal, dass der Ubuntu Treiber aktiv ist. Ich werde mir Realtek-Treiber heute mal ausprobieren und hoffe dass mein Problem gelöst wird. Danke für den Hinweis.
 
Die AMD-version entwacht mit 11.04 (OOTB-Treiber) nicht mehr aus dem Winterschlaf, Standby ist OK (es gibt da nur ein kleines Problem mit der Fn-taste (nach dem Entwachen aus Standby/Hibernation ist es als ob im BIOS 'FN Key Lock' 'Enabled' ist, obwohl es 'Disabled' ist), das ist aber mit Windows exakt gleich, ein BIOS-problem vermutlich), nur die WLAN karte entwacht nicht mehr. Ansonsten funktioniert alles in meinen Augen bestens.
 
Die AMD-version entwacht mit 11.04 (OOTB-Treiber) nicht mehr aus dem Winterschlaf, Standby ist OK (es gibt da nur ein kleines Problem mit der Fn-taste (nach dem Entwachen aus Standby/Hibernation ist es als ob im BIOS 'FN Key Lock' 'Enabled' ist, obwohl es 'Disabled' ist), das ist aber mit Windows exakt gleich, ein BIOS-problem vermutlich), nur die WLAN karte entwacht nicht mehr. Ansonsten funktioniert alles in meinen Augen bestens.
Versuch mal eine andere Kernelversion. Daran liegt es manchmal (ACPI-Probleme). Welchen Kernel hast du?
 
Mit allen kernels die vom Ubuntu-update-server kamen, aktuell 2.6.38-11-48, ich habe aber immer nur x64 varianten im UEFI-modus verwendet, vielleicht hat es ja damit etwas zu tun.
 
Mein Problem mit dem Wlan ist irgentwie gelöst. Ich habe heute unter Windows alle Treiber installiert und bei der Wlan Einstellung die Wlankarte erst deaktiviert. Nach Reboot auf Kubuntu sehe da: Wlan Karte hard blocked, keine Chance sie wieder zu aktivieren. Ich starte wieder Win 7 und aktiviere Wlan. Wieder Reboot und sehe da: Wlan ist aktiviert und schaltet sich auch ein, wenn der Rechner vom Ruhemodus erwacht.

edit:
Mit neuen Grafiktreiber für Intel (Mesa 7.12 glaub ich) läuft auch Full HD-Videos in Youtube zimlich flüssig. Ruckler sind nur selten zu sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an die X121e-Besitzer mit Ubuntu,

wenn ich mich hier mal einklinken darf:

Wie ist denn der Akkuverbrauch im Standby, d.h. kann ich das Gerät den Tag über zugeklappt rumtragen und es sofort aufwachen lassen, oder ist dann nach ein paar Stunden der Akku leer? (AMD / Intel?)
 
Ich glaube, dass es kein Problem darstellen würde. Ich habe mein X121e (Intel Variante) eine Stunde in Ruhemodus (ähnlich wie Standby) geschickt. Danach ist die Akku von 97% auf 96% gesunken.
 
Der Standby-Hunger der Thinkpads war bei meinen bisher immer sehr gering. Mein R500 ist eigentlich nur im Standby. Uptimes von mehr als einer Woche sind nicht selten bei mir (natürlich mit zwischendurch mal laden :D).
Der Standby hält bei mir Erfahrungsgemäß ohne Laden etwa 5 Tage.
 
@tp,
ich habe auf meinem x121e mit AMD auch im UEFI only Modus Ubuntu 11.04, aktualisiert auf den neusten Stand. Alle Hardware funktioniert auf Anhieb. Nur beim Suspend/Resume habe ich das gleiche Problem wie Du. Die wireless Karte wird nicht mehr sauber aktiviert.

Wenn ich per rfkill list all nachgucke, ist die WLAN Karte hard blocked und lässt sich auch mit rfkill unblock all nicht mehr reaktivieren.
Ich hab auch ein paar Tests gemacht, die Module für die rtl8192 Karte vor dem Suspend zu entladen und danach wieder zu laden (modprobe -r rtlwifi rtl8192ce), bringt aber auch nichts.

BIOS ist auf dem aktuellsten Stand (1.09/1.11) wie gesagt im UEFI only Modus.

Hat irgendjemand das gleiche Problem? Tut es bei anderen?

Danke, krimskrams
 
@krimskrams
Wie gesagt ich habe das Problem dadurch gelöst, dass ich unter Windows Wlan Standmäßig aktiviert habe. Vllt könntest du auch ein Win 7 installieren (Home 30 Tage Test Version kostenlos) und da die Wlankarte aktivieren.

Sonst habe ich noch eine Frage über HD-Videos. Ich hatte I3 Version gekauft, weil ich Angst hatte, dass Full-HD unter Linux nicht mit AMD Prozessor nicht flüssig laufen würde. So weit ich weiß, schafft AMD APU nur mit Hardwarebeschleunigung Full-HD und diese funktioniert unter Linux meistens nicht. Wie laufen die Full-HD Videos bei dir?
 
@tp.
Du hast also eine i3-Version, das sind wohl zwei verschiedene BIOSe. Ich hab Ubuntu 11.04 (mit UEFI only) installiert und WLAN funktioniert ohne Probleme, nur nach einem Suspend startet die WLAN Karte nicht mehr und auch die anderen Fn-Tasten funktionieren nicht mehr (Helligkeit, Lautstärke ...). Und das Problem hast Du dadurch gelöst, dass Du einmal Windows installiert hast? Und danach überlebt WLAN auch ein Suspend in Ubuntu?

Klingt zwar unlogisch, aber was probiert man nicht alles ...
krimskrams
 
@krimskrams
Ich glaube der Hotkeys Treiber ist der Wichtigste. z.B. Kann ich zuerst unter Ubuntu nicht mit Fn+F5 Wlan an und ausschalten, sondern nur Bluetooth. Es funktioniert plötzlich als ich die Hotkey Treiber (und Vantagetools) installiert habe. Ich dachte zuerst, dass Fn+F5 nur Bluetooth kontrolliert. Dann habe ich unter Windows die Hotkey benutzt und Wlankarte auf On gestellt. Unter Ubuntu wacht überraschendeweise auch Wlan nach dem Ruhemodus. Ich fand auch total komisch, aber ich kann mir vorstellen, dass die Wlantreiber und Hotkeytreiber irgentwo einen Bug haben. Ich weiß auch nicht, ob es bei dir auch funktioniert.

edit:
Scheinbar habe ich meine beide Systeme in Legacy Modus installiert. Außerdem habe ich mein BIOS nicht upgedatet.
 
@tp.,

ich habe den Rechner jetzt nochmal mit BIOS = legacy only neu installiert und jetzt funktioniert wireless und auch die FN Tasten nach einer Suspende/Resume Aktion problemlos.

Full HD hab ich nur einen einzigen Film da, den hab ich ausprobiert mit dem proprietären ATI Treiber aktiviert, unter vlc. Das macht nicht wirklich Spass, es ruckelt ziemlich heftig, bzw. es wird eine kurze Sequenz vernünftig angezeigt und dann friert das Bild kruz ein und springt dann vorwärts und es geht von vorne los.

krimskrams
 
Hallo und danke für den Thread. Auf meinem x121e (i3) läuft debian squeeze mit eigenem kernel 2.6.39.4 und intel Treibern aus squeeze-backports. Bei mir läuft Kamera, Mikrofon, Standby, WLAN (auch nach suspend) und Grafikbeschläunigung. Videos in FullHD laufen flüssig mit kaum CPU Auslastung.
In diesem Thread las ich von "UEFI only" und von "legacy" BIOS. Wie kann ich das beeinflussen? Mein BIOS sagt "UEFI Ver. 1.09" usw. aber es gibt keinen Schalter zum umstellen. Wie beeinflußt ihr das?
Schöne Grüße!
 
@oblix
ich habe bei meiner Installation gar nicht geachtet, ob Legacy oder UEFI ist. Aber unter BIOS lässt sich einstellen, ob der Laptop von Legacy, UEFI oder beide bootet (BIOS->Startup->Legacy/UEFI boot). Wenn man nur für einen Entscheidet, glaube ich installiert sich das System entweder auf Legacy oder UEFI.

Meine Frage an dich:
Mit welchem Programm spielst du HD-Filme mit Hardwarebeschleunigung ab? Mit VLC Player funktioniert es eher schlecht. Es ist sogar besser sie auszuschalten. CPU Last liegt bei so ca. 25%-30% ohne Hardwarebeschleunigung.
 
@oblix
...
Mit welchem Programm spielst du HD-Filme mit Hardwarebeschleunigung ab? Mit VLC Player funktioniert es eher schlecht. Es ist sogar besser sie auszuschalten. CPU Last liegt bei so ca. 25%-30% ohne Hardwarebeschleunigung.

Videos spiele ich gerne mit dem mplayer (www.mplayerhq.hu). Ich weiß, dass mplayer relativ alt ist, aber ich lebe nun schon >10 Jahre lang damit und er funktioniert immer wieder am besten. Meine Version: mplayer_1.0~rc3++svn20100804-0.2_amd64.deb

vlc läuft auch, soeben ausprobiert. Die CPU Belastung ist ca. 2-3 mal höher als mit mplayer, aber es ruckelt nicht.

Vielen Dank für die Antwort wegen UEFI BIOS. Beim nächsten Start (der Rechner ist meist standby) suche ich nach der Option! Allerdings nur aus Neugierde. Ich werde nichts umstellen, da alles für mich Wichtige funktioniert...

Jetzt fehlt nur noch für das eine komplette Unterstützung der (blau Beschrifteten) FnFx Tasten durch die thinkpad Treiber bzw. ACPI Skripte, dann läuft alles wie geschmiert. Bei mir funktionieren F4 und F8/F9. Schöner Gruß, Michael
 
Um nochmal auf die Wlan Karte zurück zukommen, hatte jemand Erfolg den Realtek Treiber aufzuspielen??
Ich hab auf der Realtek seite http://www.realtek.com/downloads/do...=48&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false
zwar was gefunden, aber weis ich nich welches Model in im Thinkpad x121e (AMD variante) verbaut ist.

ich war mal auf der Lenovo Seite und hab geschaut obs ein BIOS update gibt. leider ist nur eins für win7 verfügbar. Muss ich jetzt meine ubuntu installation mit win7 überschreiben, bios update machen nur um dann wieder ubuntu drauf zu spielen? geht das auch effektiver?

Vielen Dank schonmal und weiter so Thinkpad forum! (einziges forum, dass mit diesem problem beschäftigt)

Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben