Ubuntu 13.04

ctulhu

Member
Themenstarter
Registriert
30 Sep. 2012
Beiträge
605
Hallo,
Ich hab ein T61, Core2Duo T7500 - 2x2.2Ghz, 2GBSpeicher, 100GB FP.

Ich möchte Linux ausprobieren; bin also absoluter Linux-Laie. Eine Einarbeitung in Linux würde ich unter "training-at-the-job", also mit funktionierendem System bevorzugen.:)
Ich habe mich für Ubuntu 13.04 entschieden (ISO-CD).
Davor möchte ich die FP gegen eine anderen austauschen.

Dazu einige Fragen:
1. Muss ich die neue FP davor formatieren, partionieren oder geschieht das während der Linux-Installation?
2. Geht die Installation automatisch, oder muss ich manuell eingreifen (T61 hat keine Extras, wie Fingerprint-reader oder webcam)?
3. 32 bit oder 64 bit-Version von Ubuntu 13.04 (Speicher will ich später noch auf 4GB erweitern)?
Viele Grüße
ctulhu
 
MS-Office brauch ich beruflich. Access-Datenbanken mit Programmierung, Ausgabe in Word usw.. Einmal begonnen ist das ganze schwer umzustellen.
Crossover-Office herunterladen oder kaufen (sehr günstig), dann Word installieren. Läuft unter Linux perfekt.
 
Hi ctulhu!

Probier mal das im Terminal:

sudo apt-get install firefox-locale-de

Gruß roeles
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist ein Typo im Paketnamen den roeles genannt hat. Richtig ist:
Code:
sudo apt-get install firefox-locale-de
 
@roeles
@linrunner

Hi,
was ist das Terminal und wie komm ich da hin?
Viele Grüße
ctulhu
 
Tippe oben links in dem Such-Ding mal "Terminal" ein :)
 
Hi,
Gefunden, eingetippt, Passwort eingegeben: Meldung: irgendetwas mit nicht gefunden. Naja, ich habe zumindest das Terminal kennengelernt. Allerdings habe ich seit MSDOS-Zeiten gehofft keine Kommandozeilen mehr eineben zu müssen:rolleyes:
Viele Grüße
ctulhu
 
@ An alle

Hallo,
ich habe firefox neu heruntergeladen und installiert. Seitdem versteht der firefox deutsch:thumbsup:.
Gibt es eigentlich automatische Updates wie bei WIN7?
Viele Grüße
ctulhu
 
na klar gibts die. nicht nur fürs system, sondern für die gesamte software.
tip fürs nächste mal:
"irgendwas mit nicht gefunden" hilft nicht. wenn du hilfe haben möchtest, musst du schon mindestens die vollständige fehlermeldung samt dem vorausgegangen befehlt hier reinstellen. denn sonst weiß niemenad, was da los ist. ;)
 
Erledigt

@ yaptu
Die vollständige Meldung heißt: paket firefox-de kann nicht gefunden werden.
Wie kann ich das paket erhalten? leider habe ich mich zu früh gefreut. nach Neustart von firefox ist alles wieder in Englisch. Und jetzt?
Viele Grüße
ctulhu
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte mal... Wie hast du Firefox installiert? Ich ahne Schlimmes... :(

Richtige Antwort wäre "Paketmanager", "Softwarecenter" oder ähnlich.
 
firefox ist bereits ab werk installiert. nur die sprachpakete fehlen halt, da die cd nicht genug platz bietet.
vermutlich müssen einfach nur die paketlisten aktualisiert werden:
Code:
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get firefox-locale-de
 
@ An alle Unterstützer

Ich schließe den Thread. Vielen Dank für die Geduld. Als Anfänger habe ich wohl einige Fehler begangen.
Die Eindeutschung von firefox lief schließlich über "Softwareaktualisierung".
Ich fürchte, ich werde Euch noch öfters nerven müssen.
Nochmals vielen Dank!
ctulhu
 
Je genauer du uns sagst, was du gemacht hast, desto besser können wir dir helfen. Mir ist immer noch nicht klar, was du mit "neu heruntergeladen" gemeint hast. Programme installiert man (als Anfänger) grundsätzlich über das Software center oder über die Konsole (als Linux Nutzer wird man eh sehr häufig dort unterwegs sein, weil es einfach sehr viel schneller geht).

Code:
sudo apt-get install <Programm>
 
@SammysHP

Hi,

als Windowsnutzer habe ich mit herunterlagen folgedes veranlasst
- Firefox für Linux heuntergeladen
- danach durch Klicken auf die Datei entpackt, entpackte Dateien wurden in einen Ordner kopiert
- dort auf firefox geklickt
- firefox wurde installiert und das deutsche Sprachpacket war da (allerdings nach Neustart firefox nicht mehr)
- danach, dank Eurer Hilfe schlauer geworden die Systemeinstellungen angeklickt, danach Informationen und schließlich Nach Aktualisierungen wird gesucht, fertig.

Viele Grüße
ctulhu
 
Zuletzt bearbeitet:
Programme solltest du unter Linux (erstmal) nicht von Websiten runterladen sondern über das Software Center. Dadurch verwaltet dieses auch alle Updates deines Systems. Das ganze stellt eigentlich den nützlichsten Punkt einer Linux Distribution dar.
 
Guten morgen ctulhu!
Das war leider der falsche Weg:
Softwarepakete lädt und installiert man unter Linux
nicht bei den verschiedenen Programmierern heruter und installiert die dann auf seinem Rechner(!!!)

SONDERN:

geh bei Ubuntu auf den Suchebutton ganzoben links im Bildschrm,
gib wenn die suche sich geöffnet hat
Softwarecenter
ein und mit dem
Softwarecenter
(das ganze gehört mit zur
zentralen Softwareverwaltung die in jedem Linux mit dabei ist)
und NUR (!!!!)
mit der Zentralen Softwareverwaltung kannst
du je nachdem wieviele Softwarepakete deine Linuxdistribution mit der
du die verschiedenen
Sofwarepakete zentral und geprüft auf deinem
Linux installieren,
damit weiß Linux immer welche Pakete installiert sind und
bietet daffür immer auch nur für die installierten Pakete
z..b. updates an ;-)!
Tschulldige für die kürze meines beitrages,
s.berlin
 
das verzeichnis, in das der von dir manuell heruntergeladene firefox entpackt wurde, kannst du nun löschen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben