Tutorial: Externe PCIe-Grafikkarte an Thinkpad anschließen

Hallo alle zusammen,

ich bin hier noch ganz frisch im Thinkpad-Forum aber bereits seit längerer Zeit zufriedener Benutzer einer eGPU und das Ergebnis will ich hier niemanden vorenthalten. Momentan habe ich folgendes Setup:
X230
I5 3320
8GB RAM
128 GB M4 mSata
500 GB HDD
Und dazu eine PE4l 2.1b mit einer Geforce GTX 560. Die eGPU wohnt in einer umgebaut und beklebten Ikea Schublade. Wenn es dazu Fragen gibt bin ich gerne bereit diese zu beantworten.

Und hier noch ein paar Bilder

IMG_9100.jpgIMG_9101.jpgIMG_9102.jpgrunnig egpu.jpg
 
Oha, wieso spielst du denn alles über den internen Monitor? Extern ist das doch noch schneller...
 
Ich spiele über einen externen Monitor. Denn zum gemütlichen zocken sind mir 12,5" eh etwas zu klein. Und wie du siehst ist der Bildschirm des Laptops auch schwarz :cool:
Ganz oben an der Graka erkennt man auch ein HDMI Kabel. Bilder mit Bildschirm hatte ich jetzt keine.
 
ACHSO, das ist ein HDMI-Kabel! Das ist aber groß! o_O

Ist aber echt eines der besten und saubersten Gehäuse, gute Arbeit! :D
 
Der HDMI Stecker ist auch etwas gestreckt denn die Grafikkarte hat nur Mini HDMI von daher ist da noch der MINI HDMI auf HDMI Adapter dazwischen. Und normaler Weise nutze ich auch einen DVI auf HDMI Adapter aber den habe verliehen. Aber sobald der zurück ist kommt der wieder ran denn der MINI HDMI Stecker ist extrem wackelig.
Und danke für dein Lob aber das Gehäuse hat diverse kleinere Mängel aber um die komplett abzustellen fehlt mir etwas handwerkliches Geschick und Zeit. Aber so ist es schon 1000x besser als mit der losen Grafikkarte und Netzteil kreuz und quer auf dem Tisch. :)
 
Sehr schickes Gehäuse !
Und der 3D Mark Score von fast 18k ist beachtlich.

Ich bin aber immer noch dafür, das man sich mal auf einen nicht synthetischen, womöglich Freeware (oder Demos) Benchmark einigt, das würde mehr über die erzielte Leistung aussagen.

Sehr interessant fände ich das ganze mit einem kleineren Netzteil (passives 12V Netzteil) sowie einer GTX650 Ti oder GTX 660.
Noch kleiner, noch stromsparender, noch leiser.
 
Bei mir steht das Setup in der Ecke des Tisches, sieht eigentlich recht sauber aus. Mal sehen, ein schwarzes Gehäuse würde super zu meiner schwarzen Austattung an Hardware passen.

Ist eigentlich fast schon Frevel dass mein Netzteil silber ist.:eek:
 
Wie ich hier sehe, tummeln sich ja alle aus dem Computerbase-Threat, hier auch.
biggrin2.png


Ich hab mir als Gehäuse für meine eGPU ein Lian Li Q16B zugelegt, da passt eine Grafikkarte + SFX-Netzteil und ein 140mm Lüfter in der Front perfekt rein. Nur die Kühlerabdeckung von der Grafikkarte muss etwas gestutzt werden, da ca. 1cm zu lang. Das nächste Wochenende schneide ich mit dem Dremel eine eigene Rückseite für das Gehäuse zurecht. Diese wird dann vernietet. Ursprünglich hatte ich sogar mal ein eigene Gehäusekonstruktion per CAD gefertigt, aber die Fertigung ist weder in Stahl-, noch in Alublech kostengünstig zu realsieren bzw. muss man erst mal einen Betrieb finden, der so etwas macht. Ich hab keinen gefunden.

Darf ich nicht vergessen, am Wochenende vom Umbau einige Bilder zu machen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, meine kürzlich hier erworbene GTX 560TI hat wohl nun das zeitliche gesegnet. Windows crasht beim start. Wenn es nict crasht hab ich ein buntes Schachbrettmuster und dann crasht es. Na wunderbar. Schade um das schöne Geld. :/
 
Die Karte schon mal in einem Desktop PC ausprobiert? Möglicherweise stimmt was mit dem Adapter/Kabel/Verbindungen nicht.
 
Habe keinen Desktoppc zum testen.

mit dem Adapter und den verbindungen funktioniert eine Radeon hd 6770 perfekt.
 
So, meine kürzlich hier erworbene GTX 560TI hat wohl nun das zeitliche gesegnet. Windows crasht beim start. Wenn es nict crasht hab ich ein buntes Schachbrettmuster und dann crasht es. Na wunderbar. Schade um das schöne Geld. :/

Eigentlich geht nicht so oft einfach eine Grafikkarte kaputt.
Die letzten Karten defekten Karten sind ja im Grunde die 8800er bzw manchmal die heißen HD4870.

Würde die Karte auf jeden Fall mal gegentesten in einem Desktop PC.
 
Ich weiß ja nicht, wann du die gekauft hast. Aber momentan ist die Preislage so bei 130-160€ auf eBay.
 
Doppelpost \o/

Das Problem mit der Grafikkarte scheint gelöst.
Habe sie noch extra gestützt, damit das eine Ende nicht hängt. Zudem habe ich das Powersaving im Treiber ausgeschaltet.
Bis jetzt läuft es rund... noch
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben