trauriges Thema Kinderpornografie

Think_freak

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2008
Beiträge
2.192
Das von U.v.der Leyen geplante "Gesetz",vorerst wohl eher als Abmachung geplant...wie steht Ihr dazu - Ist das sinnvoll oder eher ein Eingriff in die Informationsfreiheit?

Wir alle wissen doch, dass simple Sperrungen solch kranker Inhalte nur sehr schwer zu realisieren sind und den gewünschten Zweck nicht erfüllen!

Gruss
 
*hmpf* Bauchschmerzen mit dem Thread :/

Ich lese mal genau mit, wenn hier wieder auch nur der Ansatz von "Deppenkommentare" (wie so oft) kommt ist der Thread weg.

Sorry.
 
Also so sehr ich auch gegen Kinderpornografie bin und das widerwärtig finde (X() ... Ich bin gegen ein solches Gesetz!

Warum?
Weil ich denke - so nobel die Gründe heutzutage sein mögen - dass so etwas nach hinten losgehen kann.
Man redet da vom berühmten "Dammbruch". Wir leben hier zum Glück in Deutschland, wo - zumindest allgemeinhin - keine Zensur besteht. Das sollte auch so bleiben.
Würde man das immer einfach kurz mal eben an aktuelle Gegebenheiten anpassen können, dann wäre das in meinen Augen schlimm und würde Tür und Tor für spätere, weitere "Anpassungen" öffnen - die dann vielleicht plötzlich immer weniger "nobel" sind...

Das ist meine ganz persönliche Meinung dazu.
Nichtsdestotrotz denke ich, dass Kinderpornografie aufgedeckt und mit aller Härte bestraft werden sollte - aber mit anderen Mitteln und Wegen.

Gruß, Jonny
 
für mich ist das mehr eine populistische maßnahme von der frau von der laien (ich hab sie mal richtig geschrieben) sich einmal mehr versucht zu profilieren.

ich glaube kaum, das die regierung dieses wirklich regulieren kann und auch ernsthaft will. so schlimm kinderpornographie auch ist.

ich beobachte die familienpolitik der dame aus privaten gründen schon länger und es kam selten was gutes bei ihr raus..
 
Ich finde es gut, dass man in diese Richtung vorgehen will.

Es soll ja - nach ihrem Vorschlag - nicht der Internetdiensteanbieter von sich aus Seiten sperren, sondern nur welche, die vom Bundeskriminalamt gemeldet werden.
Damit bleibt die Entscheidung, welche Seiten gesperrt werden, nicht dem Diensteanbieter überlassen, sondern dieser handelt nur, wenn er von offizieller Stelle dazu aufgefordert wird.

Weiterhin finde ich nicht, dass soetwas die Meinungsfreiheit einschränkt, denn selbst die 'öffentliche' Meinungsfreiheit hat ihre Grenzen in den Gesetzen.

Letztendlich ist selbst das 'aktive Suchen' nach Kinderpornografie gesetzlich verboten. Wenn dieses Gesetz durchgesetzt wird, warum nicht.
Wenn solche Maßnahmen wirklich die Opfer von Kinderpornografie schützen, nicht zur Filterung von anderen Inhalten eingesetzt werden und auch keine Profile von 'Suchenden' erstellt werden, sonden einzig und allein dazu dienen den Konsum zu verhindern, bin ich eindeutig dafür.
 
Ohje jetzt fangen schon solche themen an ist schlimm genug das es so etwas überhaupt gibt, also ich sehe das Thema schon ausarten und egal wiviel kontrolliert wird, solange es solche Menschen gibt wird sich nichts daran ändern.
 
viele wege führen nach rom.

persönlich finde ich solange es auf solche vergehen lächerliche verjährungsfristen gibt kann dem ganzen kein riegel vorgeschoben werden.

betroffene personen müssen erst mal erwachsen werden, dann kommt der ganze müll irgendwann hoch, nachdem das ganze dann verarbeitet ist und
evenuel die kraft zu einer klage reicht, ist das ganze verjährt.

WAS SOLL DAS ? einen besseren schutz kann man als verbrecher kaum haben.

unser staat(en) schützt die "leute" eben mit der verjährungsfrist bevor die nicht aufgehoben wird,
wird sich an der situation nichts ändern.

der zweite ansatz ist doch dass das ganze ganz klar unter organisiertes verbrechen geht,
hier gibt es bereits spezialgesetze nur wird es von keiner behörde angewand.

nicht vergessen die ponoindustrie setzt mehr um im internet als Hollywood und Bollywood zusammen
und sind stets die, die die neuesten technologien benutzen.

nachdenkliche grüsse lyvi
 
ich denke auch, dass das Sperren von Seiten keinen Vorteil bringt...
eine Domain ist schneller eingerichtet, als das BKA Anträge unterschreiben kann...
und selbst wenn - dann verziehen sich die Leute halt auf alternative DNS-Netze...

vielleicht sollte man mal aufhören, umgekehrte Psychologie zu nutzen...
statt die User auszusperren einfach mal die Betreiber einsperren?
also sozusagen das machen, was eigentlich normal wäre...?

ja, ich weiß, was für Techniken und Hosting-Angebote im Netz umherflleuchen...
aber alles hat einen Einstiegspunkt... warum also nicht Anonymous-Domain-Registrare bei Bekanntwerden mal im Büro besuchen?
irgendwie, irgendwo, irgendwann müssen die Betreiber sich ja mal mit irgendwem in Verbindung setzen...

und wenn die kranken (anscheinend meist alten) Menschen es schaffen, den Müll im I-Net zu finden, dann sollten BKA-Spezialisten dazu doch wohl auch in der Lage sein?


cheers...
 
Keine Probleme damit, allein- wie soll das funktionieren ? Mir fällt da eigentlich nix zu ein wie man das technisch so regeln könnte um einen Zugriff auf Seiten mit besagtem Inhalt zu unterbinden. Das einzige was sich verbessern würde wäre der Nachweis des Vorsatzes bei ertappten Sündern, das kann aber durch die Frage der Zuverlässigkeit der Sperre auch ad Absurdum geführt werden oder noch schlimmer für unbedarfte Betroffene voll nach hinten losgehen. (was weiss ich, Virus steuert automatisch solche Sieten an usw. usf ) Das ist alles ziemlich heikel.
 
Es würde nur dan funktionieren wenn jeder Provider wirklich jede Seite durchscannt die zu dem Benutzer geht, dies ist aber nicht möglich und würde gegen die Privatsphäre einschränken. Die heutigen Maßnahmen durch Zensierung bringen reingarnix denn jeder kann einen Server aufmachen ne Domain anfordern und außerdem was ist mit den Servern im Osten? Die kontrolliert garkeiner.

Kurz und knapp: Die Frau hat gute Ideen und finde Sie ist die richtige aber Sie keine Ahnung vom Internet :D (hoffe des besseren belehrt zu werden)
 
[quote='Orri',index.php?page=Thread&postID=510906#post510906]aber Sie [hat] keine Ahnung vom Internet :D[/quote]das ist doch immer so: die mit der wenigsten Ahnung haben das meiste zu sagen...


cheers...
 
[quote='TiMeKeePer',index.php?page=Thread&postID=510926#post510926]es ist der falsche weg[/quote]

ganz richtig.
so wie jeder göttliche weg von frau v. d. L. in der Vergangenheit auch schon.

Es wird Zeit, dass etwas gegen Leute unternommen wird, die sowas produzieren, und nicht immer nur diese Symptom-Bekämpfung.
Am Ende heisst es dann wieder "Juchu, es gibt keine KiPo mehr, weil das ja jetzt verboten ist"

der staatz
 
die erfahrung zeigt doch das das internet nicht zu kontrollieren ist.vielleicht kann man den teil in deutschland irgendwie überwachen,was auch immer.fakt ist doch das die server dann in irgendeiner banannerepublik wieder auftauchen.ein hoch auf die globalisierung!:(
ich denke das die strafverfolgung einfach effektiver arbeiten muss.die angesprochenen verjährungsfristen sind da ein guter anfang.kann doch nich sein das sowas verjährt.
 
[quote='st@@tz',index.php?page=Thread&postID=510945#post510945]
[quote='TiMeKeePer',index.php?page=Thread&postID=510926#post510926]es ist der falsche weg[/quote]

ganz richtig.
so wie jeder göttliche weg von frau v. d. L. in der Vergangenheit auch schon.

Es wird Zeit, dass etwas gegen Leute unternommen wird, die sowas produzieren, und nicht immer nur diese Symptom-Bekämpfung.
Am Ende heisst es dann wieder "Juchu, es gibt keine KiPo mehr, weil das ja jetzt verboten ist"

der staatz[/quote]Volle Zustimmung. Um das zu erkennen, fehlt ihr jedoch etwas - die brain.exe 2.0. Sie hat, glaub ich, noch eine 0.1 nightly... Ich bin immer wieder überrascht, wie oft sich Inkompetenz mit geistiger Inkontinenz in der Politik paart. Vielleicht sollte man lieber daran arbeiten, ein echtes, humanistisch geprägtes Wertesystem zu errichten und nicht "Geiz ist Geil" und "Money, Money, Money" o. "Wie verschaffe ich mir bloß einen Vorteil". Doch solange in diesem Land Steuerhinterzieher härter bestraft werden können als Kinderschänder, wundert mich gar nichts mehr....


LG Hogan
 
Ich frage mich, wieso nicht angesichts der heutigen Logik der Politiker bezüglich der IT-Gesetzgebung, diese nicht schon z.B. vor 50 Jahren angewendet wurde.

Das hieße dann, an jeder Ecke ein Wachmann mit weitreichenden Befugnissen. Möglichst alles per Video und Ton überwacht und die feste installation von Denuziantentum. Sowie gewerbliche Unternehmen die nach einer Kopfprämie verstöße gegen das Gesetz aufdecken uvm.

Denn dann gäbe es keine Drogen, Gewalt und sonstige Delikte. Unsere Welt wäre dann so sicher, wie die Politiker das Internet sehen möchten.

Denn das ist die Logik die sich heute in der Poltik zeigt, nämlich Gesetze absolut wasserdicht zu bekommen bezüglich Rechtsfragen und Einhaltung dieser und koste dies was es wolle.

Auf die Idee das gesellschaftliche Ächtung, eine zeitgemäße Erziehung usw. extrem viel mehr sinnvoll ist, kommt natürlich niemand. Mir zumindest wurde z.B. sehr schnell klar gemacht was passieren kann, wenn ich mich z.B. in Drogenecken an Hauptbahnhöfen herumtreibe, auf fremde Menschen einfach so höre usw.

Dagegen mutet der heutige Umgang mit dem Internet geradezu naiv an. Natürlich müssen Straftäter verfolgt werden und auch bestraft, aber ein persilreines Internet wird es nie geben, genauso wenig wie ein persilreines Leben in der "echten Realität".
 
[quote='Starjumper',index.php?page=Thread&postID=511106#post511106]Ich frage mich, wieso nicht angesichts der heutigen Logik der Politiker bezüglich der IT-Gesetzgebung, diese nicht schon z.B. vor 50 Jahren angewendet wurde.

Das hieße dann, an jeder Ecke ein Wachmann mit weitreichenden Befugnissen. Möglichst alles per Video und Ton überwacht und die feste installation von Denuziantentum. Sowie gewerbliche Unternehmen die nach einer Kopfprämie verstöße gegen das Gesetz aufdecken uvm. [/quote]wurde doch angewendet... vor 60-70 Jahren Deutschland-weit... erster Ansprechpartner war da der Gauleiter... und nach dem Ende des WK II zumindest noch in einer Hälfte Deutschlands... da war der Ansprechpartner dann die Stasi...

ja... tut mir leid, dass mir als Vergleich nur zwei Diktaturen einfallen...
hmmm... ob einem das zu denken geben sollte?


cheers...
 
Mag sein, dass es zu Zeiten des 3. Reiches und der Stasi es so war. Aber ich habe bewusst diese Zeiten nicht genannt, denn in diesen ging es um gezielte Vernichtung von Andersdenkenden. Heute geht es um die "Wahrung der Sicherheit", dass ist meiner Meinung nach ein gewisser Unterschied, wenn auch die "Wahrung der Sicherheit" dazu führen kann, dass menschliche Exsistenzen vernichtet werden.

EDIT:

Im übrigen, ich kenne genügend Bundesbürger, die die heutige IT-Gesetzgebung absolut befürworten. Allen gemeinsam ist, dass sie sich nicht mit Computern auskennen und wie viele von sich selber sagen "nur Computeranwender" sind.

Dies zeigt m.E. auch, dass wir uns in eine Umbruchzeit befinden. Dies führt einfach dazu, dass die Mehrheit zu einer neuen Technologie nicht wirklich was beitragen kann an Meinung und wenn diese dann von Medien usw. völlig verzerrt ist.

So reaktionen gab es immer mal wieder. Siehe die Verdammung von Rock'n'Roll. Indizierung von Comics wie Tarzan usw.

EDIT EDIT:

Habe ein besseres altes Indizierungsbeispiel gegeben, welches besser nachvollziehbar ist.

Bildbeispiel zu Tarzan:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/17/17203/17203_3.jpg
 
naja... wie gesagt: die, mit dem wenigsten Durchblick haben das meiste zu sagen...

das ist eben das Problem der IT... für viele ist sie zu schnell-lebig...
kaum haben sie sich an das eine gewöhnt, kommt schon das nächste...

das Schlimme ist: die, die den Einstieg von vorneherein verpasst haben und den Zugang nicht (mehr) finden, wettern dann dagegen, wählen entsprechend und treiben die Industrie in den Abgrund... Ja... wuhu... Software-Patente... toll... Anti-Hacker-Gesetze... das ist ja wunderbar... mehr Schutz für die, die dort arbeiten und für die, die es nutzen... dass Software-Patente mehr schaden als nutzen und durch die Anti-Hacker-Gesetze auch Sicherheitsexperten in ihrer Arbeit behindert werden, soweit blicken die Normalos dann schon nicht mehr...


cheers...
 
ich muss mich den meisten meinungen hier anschließen. es wird nichts bringen die internetseiten zu sperren....es werden wieder neue wege gefunden. das wird dann so ein katz- und maus-rennen wie bei raubkopien und der software-/musikindustrie. im endeffekt stellt man fest, dass das alles nichts bringt.
es wird doch wohl auch so sein, dass sich die betroffenen perversen auf irgendeine art und weise kennen. und wenn sie nicht mehr soo einfach übers internet ihr sachen rumschicken, dann kaufen sie sich für 89,90 ne 1TB HDD und geben sie bei der Post ab.... :pinch:

man muss das problem aus der welt schaffen. es müssen die leute aufgespürt und mit aller härte der justiz bestraft werden.
immer wieder hört man doch, dass irgendso ein "schwein" eine wirklich lächerliche strafe bekommen hat, weil er eine schwere kindheit hatte, seit 15 jahren arbeitslos ist, übergewicht hat und die ganze welt ihn mobbt (sarkasmus!). die justiz müsste endlich mal anfangen abschreckende strafen zu verhängen.

eine sperrungvon internetseiten wäre nur ein tropfen auf den heißen stein....und könnte, wie schon jemand weiter oben erwähnt hat, tür und tor für weitere beschränkungen nach sich führen... :thumbdown:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben