TP-Sammler, die gerne mit älteren Geräten arbeiten...

MarcusAgrippa

Active member
Themenstarter
Registriert
16 Juni 2010
Beiträge
4.071
Mich fasziniert es, hier bei einer Reihe Sammlern herauszulesen, dass sie ältere TPs ganz offenbar auch noch zum Arbeiten nutzen, obwohl sie auch neuere zu besitzen scheinen.

Welche ältere nutzt Ihr noch tatsächlich, für welche - besondere (?) - Zwecke? Warum haltet Ihr sie für besser geeignet? ... als welche neuere TPs?

Gibt es bestimmte Einsatzgebiete, bei denen Ihr besser bzw lieber mit den älteren Geräten arbeitet?
 
hmmm also ich kann von meiner tastatur nur sagen...guter druckpunkt...tasten kippeln nur ganz wenig...angenehm zu schreiben...reagieren zuverlässig...flott schreiben
...notebooks anderer hersteller wo mir die tasten recht instabil vorgekommen sind
Das Schwierige ist, dass die meisten nur die eine Tastatur kennen = die eigene. Eigentlich muss man sie auch erst einige Zeit in Gebrauch haben, um sie wirklich beurteilen zu können bzw das Gefühl dazu. Aber diese Thai-Tastaturen scheinen wirklich etwas besonderes zu sein.

Als Schreiber war für mich die Tastatur das Hauptkriterium, auf ein Thinkpad umzusteigen. Von den Unterschieden innerhalb der Modelle etc hab ich erst hier im Forum erfahren. Ob ich mit einer anderen Tastatur auf meinem T60 glücklicher wäre, kann ich mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht sagen. Interessieren tut es mich aber sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Thinkpads sind zu meinem Hobby geworden. Zum Surfen auf der Couch nutze ich meistens mein Tablet, auf meinem Schreibtisch steht im Moment mein 600X und das reicht für alles was ich mache. Internet, Office, Fotos & Musik hören usw... Das 600X nutze ich weil: es Robust ist, eine gute Tastatur hat und wegen dem 4:3 Display usw...
 
...auf meinem Schreibtisch steht im Moment mein 600X und das reicht für alles was ich mache. Internet, Office, Fotos & Musik hören usw... Das 600X nutze ich weil: es Robust ist, eine gute Tastatur hat und wegen dem 4:3 Display usw...
Hab mir gerade den Thinkwiki-Artikel zum 600X durchgelesen: offenbar ein ganz besonderes Schätzchen, weil es - wie du es ja auch tust - auch aktuell noch prima zu verwenden ist. Sogar Windows 7 soll drauf laufen. UND: es soll die beste aller Thinkpadtastaturen besitzen!

Das 600X scheint zudem ziemlich rar zu sein. (Der Ursprungspreis... mein lieber Scholli!). In der Bucht steht gerade ein 4er-Paket zu 450 € VB http://cgi.ebay.de/4-Stuck-IBM-THIN...eripheriegeräte_Notebooks&hash=item56450cb914
 
Ja das 600X ist etwas ganz besonderes:thumbup: Ich glaube der User @el-sahef hat da mal Win7 drauf Installiert und das soll gar nicht mal so schlecht laufen.

Die Tastatur ist wirklich ein Traum!

Ich habe hier im Forum etwas von etwa 13000 DM fürs 600X in der Basisausstattung gelesen, aber deshalb laufen die Geräte Heute noch! Ich denke dass mein 600X in 5 Jahren noch laufen wird.

Als ich vor über 2 Jahren mein erstes Thinkpad (ein 600er) gesehen habe, da wollte ich auch gleich so eins haben, habe mir dann gleich ein X301 Gekauft.

Bis auf die das Tastatur und Lautsprecher Kabel würde ich das Gerät als Perfekt Bezeichnen:thumbup:
 
hat hier eigentlich jemand n altes Thinkpad ala 600x als MP3-Player bzw. Zuspieler für Stereoanlage am laufen und kann da mal was zu sagen wie gut das funktioniert?
 
Hallo,

mein erstes Posting und statt eine Frage zu stellen kann ich gleich eine beantworten :-)

Aviator schrieb:
hat hier eigentlich jemand n altes Thinkpad ala 600x als MP3-Player bzw. Zuspieler für Stereoanlage am laufen und kann da mal was zu sagen wie gut das funktioniert?

Als MP3-Player funktioniert mein 600x wunderbar. Ich arbeite unter Linux und dort hauptsächlich mit Konsolen Tools. Zum Einsatz kommt der mp3blaster, aber wie von Linux bekannt gibt es da noch einige andere gleichwertige Programme. Auch können mit dem mp3blaster Internetstreams angehört werden oder mittels streamripper gleich mitgeschnitten werden, die dann fein säuberlich als MP3-Files vorliegen. Genauso gut kann man ohne das es einer GUI bedarf mit "abcde - A Better CD Encoder" Musik-CDs in ein beliebiges Format OGG, MP3 auf die Platte speichern lassen.

Mit dem Begriff "Zuspieler für Stereoanlage" kann ich so jetzt nichts anfangen. Falls du jedoch meinst, ob man die Musik streamen kann, so sollte das kein Problem geben da es geeignete Server-Software gibt, was ich aber nicht einsetze.
 
@Tiarez:
Das belegt ja eindeutig, dass man - richtige Konfiguration und Software vorausgesetzt - durchaus nach wie vor mit den alten Geräten arbeiten kann. Bei mir wundern sich manche Luete auch immer, dass die Geräte so alt sind.

@seagate:
Anfang 2000 bis zum Auslaufen im gleichen Jahr war der 600x der mit Abstand teuerste Notebook von IBM. Kam fast an die guten 770-er-Zeiten heran. In Vollausstattung kostete das Gerät mit 650 MHz-Coppermine knapp 17.000 DM, also umgerechnet knapp 9.000 Euro. Da kann man schon was Besonderes erwarten.

Gruß
enrico65
 
danke @DosX ich meinte damit das Ding als MP3 bzw. CD/Player an einen verstärker und Boxen anschließen zu können
 
Aviator schrieb:
ich meinte damit das Ding als MP3 bzw. CD/Player an einen verstärker und Boxen anschließen zu können

Gemacht habe ich das selbst noch nicht, sollte aber nicht das Problem sein, das TP an eine Stereoanlage anzuschliessen. Meine Überlegung ging noch einige Schritte weiter, nämlich einen Streamserver aufzusetzen der dann die Beschallung per LAN übernehmen kann. Wie ich gerade mal recherchiert habe, hat sogar jemand einen ICECAST Server, mit dem man selber Internetradio betreiben kann mit einem 500MHZ Notebook am laufen. Das wäre die gleiche CPU-Leistung wie bei mir der 600X zur Verfügung hat. Natürlich läuft dann die CPU mal in den oberen Werten von ca. 80%. Hat ja sonst nie was zu tun so eine CPU :-)

http://www.atari-frosch.de/internet/stream-mit-linux.html

Man muss, und damit kommt man auch zur Ursprungsfrage dieses Threads, nur die geeignete Software und Betriebssystemumgebung auswählen und dann kann man mit älterer Hardware genauso gut arbeiten. Bei mir ist mein 600X noch nicht mal optimiert das steht noch an, immer noch alte 12GB Festplatte und nur 320MB drin, also da ist noch Luft zum aufrüsten enthalten. Aber schlanke Konsolenprogramme ermöglichen es diverse Dinge parallel zu tätigen mit Geschwindigkeiten, die kein GUI-lastiges Programm umsetzen könnte.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben