TP-Sammler, die gerne mit älteren Geräten arbeiten...

MarcusAgrippa

Active member
Themenstarter
Registriert
16 Juni 2010
Beiträge
4.071
Mich fasziniert es, hier bei einer Reihe Sammlern herauszulesen, dass sie ältere TPs ganz offenbar auch noch zum Arbeiten nutzen, obwohl sie auch neuere zu besitzen scheinen.

Welche ältere nutzt Ihr noch tatsächlich, für welche - besondere (?) - Zwecke? Warum haltet Ihr sie für besser geeignet? ... als welche neuere TPs?

Gibt es bestimmte Einsatzgebiete, bei denen Ihr besser bzw lieber mit den älteren Geräten arbeitet?
 
Ich bin beim Training, da hatte ich nicht die Muße mehr zu lesen als nötig - im ersten Moment klang alles nach Dropbox. Ehrlich gesagt hätte ich trotzdem Bauchschmerzen vertrauliche Privatdaten wie Finanzgeschäfte und wichtige Daten von Arbeit, deren Verlust mich meinen Job kosten könnten, so im Netz zu spreaden. Afair habe ich sogar dafür unterschrieben das nicht zu tun.
Jedenfalls: Es ist ja nicht so das du keine Ahnung hättest. Schätzt du die Dienste als wirklich sicher ein - gerade im Vergleich zu Dropbox?
 
Ehrlich gesagt hätte ich trotzdem Bauchschmerzen vertrauliche Privatdaten wie Finanzgeschäfte und wichtige Daten von Arbeit, deren Verlust mich meinen Job kosten könnten, so im Netz zu spreaden.
Zunächst mal: Ich habe nie von Firmenlaptops oder von Firmendaten geredet.
Ich bin ein strenger Verfechter der Trennung von Privat- und Firmeneinsatz.
Auf meinen Privatgeräten befinden sich keine Firmendaten, auf meinen Firmengeräten nur sehr wenig Privatdaten.

Was den Firmeneinsatz angeht, so hängt es von der Firma ab.
Die Firmen, in denen ich gerade unterwegs bin, arbeiten aber viel mit Roamingprofilen und Groupshares, auf denen die Daten zentral liegen.
Da findet also schon mehr oder weniger das statt, was Dropbox und co. vereinfacht in die Privatwelt bringen.

Was den mobilen Einsatz angeht, so sollten Firmenlaptops sich immer per VPN in das interne Netz verbinden, oder nur über entsprechend gesicherte Webdienste auf Firmendaten zugreifen.


Jedenfalls: Es ist ja nicht so das du keine Ahnung hättest. Schätzt du die Dienste als wirklich sicher ein - gerade im Vergleich zu Dropbox?
Das hängt von der eigenen Definition von sicher ab.
Wie gesagt: Je nach Dienst wird lokal verschlüsselt, man kann eigene Server nutzen etc. Da kann sich jeder einen Dienst aussuchen, der zum eigenen Sicherheitsbedürfnis passt.
Wer sich dann noch Sorgen über Hintertüren des Anbieters macht, kann nach OpenSource-Lösungen suchen. Bei denen besteht potentiell die Möglichkeit, den Quellcode selber nach Sicherheitslöchen zu durchsuchen. (Obwohl auch das nicht so viel Sicherheit bringt, wie manch einer glaubt. Gerade erst vor ein paar Tagen gab es eine Meldung über ein Backdoor, das in einem FOSS-Projekt gefunden wurde. Ich finde nur gerade den Link nicht, typisch.)
 
Vielleicht doch noch was zum Thema: Mein S30 nutze ich hin und wieder als kleine Surfmaschine. Da ich die Version mit WLAN habe, ist das sehr komfortabel. Ich hab mir dafür auch eine SSD besorgt und muss die demnächst mal einbauen. Mit dem 9zellen-Akku ist man dann lange Stromunabhängig und das kleine schwarze (ja, es ist wirklich sehr klein) sieht einfach schön aus.

Andere TPs nutze ich je nachdem, wozu sie passen, aber die sind alle neueren Datums (das älteste ist ein X60s, was ich auch ab und an zum Surfen nutze, aber eigentlich brauche ich das überhaupt nicht, da ich sowieso zu viele TPs habe, demnächst muss da mal ausgemistet und verkauft werden!).
 
huhu

ich nutze auch lieber mein t40 für schreibkram surfen chat messenger und co lieber als meine grossen pc (2x 3 ghz 1 gb ram 2x 500 gb 1x 1000 gb)
weil schön handlich und die eindeutig bessere tastatur sobald ich mein 600e wieder von meiner nichte zurück habe werde ich damit meine schreibarbeiten erledigen
werde mir auch wider ein x30 oder x40 für unterwegs holen
für meine aufgaben reichen die geräte locker aus
zocken tu ich da eher auf dem pc
hab nach dem ich mir das t40p gekauft habe mein fast neues compaq qc56 notebook wieder abgestossen

grüsse

Tante Edit: ältere thinkpads leisten meist öffter mal mehr als man ihnen noch zutraut
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn nicht selbst:
Heute im Archiv einen älteren Herren mit einem T23 gesehen, dass es zum Schreiben benutzt hat.
 
sind zum schreiben noch super geeignet
wenn mir das t23 damals nicht bei einem einbruch abhanden gekommen wär hätt ich es heut noch dafür

Geht mir genauso - ich habe selbst noch eins und bin immer wieder vom hellen Display und wenigen Geräuschen begeistert. Lediglich das Gewicht und ein möglicher Wechsel des OS schrecken mich, ab es zu meinem mobilem Begleiter zu machen.
 
sind zum schreiben noch super geeignet
wenn mir das t23 damals nicht bei einem einbruch abhanden gekommen wär hätt ich es heut noch dafür
und auch @ janis (direkt darunter)

Solche Sachen finde ich so interessant: da krieg ich wirklich Lust auf so ein T23. Auch die T40er scheinen ja hier im Forum unter Kennern echte Liebhaber zu haben, nur meine ich mich zu erinnern, dass die inzwischen sehr ausfallanfällig sind.

Jedenfalls werde ich die nächste Gelegenheit ergreifen, um auf solchen Geräten mal probezutippen. Um feststellen zu können, ob es so viel anders ist als das Schreiben auf meinem T60 (mit dem ich immerhin, alles in allem, äusserst zufrieden bin)
 
ich kenne die tastatur des 600x nicht, aber jedes mal wenn ich mal am t42 sitzen darf, verweile ich dort solange es geht weil dessen tastatur und das auflösende flexview sind einfach eine andere, bessere welt im gegensatz zum neuen.
 
also ich muss sagen mein t40p macht keine anzeichen von flexing oder ähnliches hab es heute bis auf die letzte schraube zerlegt und gereinigt (so gut wie kein staub im gerät nicht mal im lüfter)
ich bin immer wieder begeistert
 
Welche ältere nutzt Ihr noch tatsächlich, für welche - besondere (?) - Zwecke? Warum haltet Ihr sie für besser geeignet? ... als welche neuere TPs?

Gibt es bestimmte Einsatzgebiete, bei denen Ihr besser bzw lieber mit den älteren Geräten arbeitet?

Ich besitze ja auch eine Reihe von älteren ThinkPads, wobei das 600x eigentlich gar nicht und das T23 kaum in Gebrauch sind, letzteres eigentlich nur, weil darauf ein (bzw. "das") Spiel installiert ist, welches ich gelegentlich spiele. Ich behalte die beiden eher aus nostalgischen Gründen, sie sind auch in einem guten (600x) bzw selten guten (T23) Zustand. Mein Hauptarbeitsrechner ist ein T60 15" UXGA, neuer mag ich nicht, weil mir Breitbild im Verhältnis zur gebotenen Auflösung zu viel Platz beansprucht. Doppelkern-CPU und mehr RAM waren für mich die Gründe, überhaupt vom T42 zu wechseln, und der Unterschied im Alltag war auch deutlich. Weil da nun doch einige Kabel dranhängen und 15" manchmal etwas unhandlich ist, habe ich zum Mitnehmen noch ein T42 14", welches ich auch zuhause gerne zur Hand nehme, vorwiegend für private Angelegenheiten; es ist im Vergleich auch zu einem T60 14" handlicher, wie ich finde angenehmer zu bedienen und auch schicker. Ich ziehe es für unterwegs auch meinem X40 vor, das eigentlich dafür vorgesehen war, mir dann aber doch etwas schwach auf der Brust vorkommt, nur XGA bietet und auf dem längere Texte zu tippen meine Hände verkrampfen läßt. Vor Flexing habe ich dabei keine Angst, und wenn, dann findet sich auch wieder ein Board.
Der letzte Zuwachs der "Familie", der auch regelmäßig und sehr gerne benutzt wird, ist ein mit WLAN gepimptes 240x, das ich zum Herumspielen mit Linux, für Miniprogrammier"projektchen", zum textbasierten Surfen - da kommt auch der flinkeste Firefox auf meinem T60 nicht mit :cool:, und manchmal als "Notizblock" verwende, ausschließlich im Textmodus. Das 240x ist wirklich ein richtig schnuckeliges Teil, ich glaube, das könnte nur noch von einem S30 getoppt werden ;) .
 
Hi,

ich habe 2 Stück T42P, eins wird zum Arbeiten genutzt, das andere halte ich als Reserve vor. Beide haben das UXGA-Display vom T60 (Boe Hydis), es gibt nichts besseres. Neuere Geräte habe ich nicht, denn bei deren Displayqualität und 16:9 kommen mir die Tränen :crying:, die Geschwindigkeit der T42p´s ist immer noch völlig ausreichend, seit ich Win7 prof draufhab, sind die Geräte erheblich schneller geworden, z.B bootet Win7 in weniger als einer Minute komplett, bei XP hat das immer doppelt so lange gedauert. Da ich manchmal auch noch DOS brauche, habe ich noch ein 240, welches für manche Dos-Anwendung schon fast wieder zu schnell ist...

Gruß Andi
 
Hallo,

also, ich nutze noch einen 770Z mit der großen Docking Station zusammen mit einem alten Akustik-Messsystem, dessen Soundkarte in der Dock steckt. Mit Speicheraufrüstung und PIII ist der große Alte immer noch auf der sicheren Seite. Zum Schreiben und Surfen spiele ich mit einem 570e und einem 600x, beide jeweils mit XP und alternativ Windows 7. Offen gestanden finde ich hier die Geschwindigkeit so gerade mal noch grenzwertig - und die alten Displays sind schon etwas gewöhnungsbedürftig...

Im Büro, für technische Zeichnungen, Simulationsprogramme und als Massenspeicher tut jeden Tag ein wundervolles A31P in Vollausbau seinen Dienst - mit (von mir so eingestelltem) ständig laufendem Lüfter zwar, dafür aber zuverlässig, schnell und mit einer hervorragenden Qualität.

Zuhause ist der T60 mit UXGA-Boe Hydis und 120GB SSD der Rechner für anspruchsvolle Aufgaben, für unterwegs habe ich mein X41t, ebenfalls mit SSD.

Technikmuseum on tour eben...

Gruß

Thomas
 
Wozu passen denn deine neueren TPs, dass du die Nutzung auf mehrere verteilst?
Naja, mein X301 ist zuhause als Bürolaptop in Nutzung, mein SL 300 auf der Arbeit, mein SL 500 mit dediziertem Grafikspeicher zum Spielen, mein X200t für die Musik, mein Edge 11" als unterwegs-TP, mein X60s liegt eigentlich nur unbenutzt rum und das S30 dient hin und wieder als edle Surfmaschine. Halt, noch das X61t aus dem günstigen Ebay-Angebot vergessen. Wofür das ist, weiß ich noch nicht. Und das X1 sollte eigentlich mal das X301 ablösen, aber ich habe so wenig Zeit, alles neu aufzusetzen und rüber zu spielen...

Ergo: ich muss mich mal von diversen Teilen trennen. Denn die nicht-TPs habe ich ja noch gar nicht erwähnt!:whistling:
 
Klar, wie wäre es mit einem Ideapad S10-3t!:D

Aber mal ehrlich: wenn meine Finanzministerin dabei wäre, dann würde sich das schnell für dich lohnen.;)

siehe hier -> DontAskLaptop.gif
 
Also ich tippe immer noch gerne auf allen älteren Thinkpads, weil die einfach gut sind. Und "Alt" sind die nicht, sondern eher "Golden Agers" mit damals noch sehr guten Tastaturen (560x, 600x, 755c). Mit dem T23 konnte ich mich nicht so richtig anfreunden, weil die Tastatur "komisch" war. Aber das Thailand Keyboard bei den T4x war wieder das beste seit Jahren. Genauso wie bei meinem T60 mit Thailand Tastatur.
Und Flexview for the world!
 
Aber das Thailand Keyboard bei den T4x war wieder das beste seit Jahren. Genauso wie bei meinem T60 mit Thailand Tastatur.
Thailand-Tastaturen... Hab die SUFU bemüht. Irgendwie sagenhaft = so richtig erfährt man allerdings nicht, was an denen so einzigartig gewesen ist. Kannst du - oder jemand hier - versuchen, es etwas genauer zu beschreiben?

Und: Woran erkennt man die?
Hast du die Tasta in dein T60 eingebaut oder kam es damit daher?
 
hmmm also ich kann von meiner tastatur nur sagen
guter druckpunkt
tasten kippeln nur ganz wenig
angenehm zu schreiben
reagieren zuverlässig
kurz um sie lässt sich zuverlässig flott schreiben

starker unterschied zu anderen notebooks anderer hersteller wo mir die tasten recht instabil vorgekommen sind
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben