X3xx (X300, 301) ThinkPad X301 Review [ACHTUNG! Bilder + Videos!]

Ein, wie andere schon sagten, wirklich tolles Review. !!!KLASSE KLASSE KLASSE KLASSE!!! Danke schön!

Ich werde mir nun definitiv noch ein X301 kaufen, was für tolles Teil! :D

Allerdings muss ich Dir an folgender Stelle widersprechen:

Der Klang setzt sich deutlich von anderen ThinkPads von Lenovo ab, zusammen mit dem massiven W700 sitzt das X300 bis Heute an der Spitze der Klangpyramide.

Das W700 hat doch keinen guten Sound. Es ist wirklich laut, aber gut war der Sound keinesfalls: Kein Bass, irgendwie blechern und Höhen gab es auch nicht.
 
Danke an alle für das positive Feedback!

Am besten wäre, er sagt selbst noch was dazu!

Ich habe mein X301 als B-Ware von Luxnote erhalten. Es hatte deshalb natürlich ein paar Mängel. Unter anderem war eins der Lautsprechergitter eingeschlagen. Es besteht nämlich nur aus einem dünnen Stück Filz (verhindert dass Staub hineingelangt) und einem extrem dünnen Plastikgitter. Es musste natürlich Ersatz her. Aber ich wollte auf keinen Fall erneut etwas fragiles einbauen. Da fiel mir das 600X ein welches sehr harte Abedckungen hatte. Sowas wollte ich dann auch. Letztendlich habe ich dann aus dem Lüftergitter eines Desktopgehäuses (Aluminium) mit etwas Hilfe die beiden Abeckungen rausgefräst. Um das ganze zu fixieren musste erstmal das alte Klebeband ab. Ich habe dann dünnes doppelseitiges durchsichtiges verwendet. Bis Heute hält das ganze super, sieht besser aus und ist vor allem viel widerstandsfähiger.

Das W700 hat doch keinen guten Sound. Es ist wirklich laut, aber gut war der Sound keinesfalls: Kein Bass, irgendwie blechern und Höhen gab es auch nicht.

Danke für deinen Tipp. Laut anderen Reviews soll der Klang eigentlich ganz gut sein und unter den Monsterabdeckungen hätte ich auch nichts erwartet. Ich werde den Teil vorerst mal aus dem Review entfernen. Vielleicht läuft mir eines Tag noch ein W700 über den Weg damit ich das genauer testen kann.
 
Sehr schönes Review, vielen Dank auch von mir!

Ich nenne selbst ein x301 mein eigen und das gebe ich definitiv nicht her ;). Es ist ein wirklich richtig tolles Gerät :).

Viele Grüße

Lars
 
Sehr schönes Review, hat mir richtig Spaß gemacht es zu lesen:thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Habe selbst auch ein X301 und gebe es nie wieder her, ein wirklich tolles Gerät!
 
Hierzu mal eine Frage: warum sind TN-Panels transflektiv? Nach meinen Informationen bedarf es dazu weiterer Subpixel, die über einen spiegelnden Hintergrund verfügen - um eben Tageslicht zu reflektieren. Warum ist ansonsten TN vorteilhaft für Displays im Außeneinsatz? Von der eigentlich aktiven Schicht abgesehen unterscheiden sich ja IPS, PVA und TN Panel nicht.
 
Hierzu mal eine Frage: warum sind TN-Panels transflektiv? Nach meinen Informationen bedarf es dazu weiterer Subpixel, die über einen spiegelnden Hintergrund verfügen - um eben Tageslicht zu reflektieren. Warum ist ansonsten TN vorteilhaft für Displays im Außeneinsatz? Von der eigentlich aktiven Schicht abgesehen unterscheiden sich ja IPS, PVA und TN Panel nicht.

Das kann ich mir auch nicht erklären. Ich weiß nur dass selbst mein T500 WUXGA Display draußen (mitten im Sommer) mehr als hell genug war, mein X220 IPS (250 nits) jedoch an der Grenze der Lesbarkeit lag. Dazu auch ein paar Bilder hier:





Dabei ist es dort gar nicht so hell wie am Tag als ich die X301 Aufnahmen gemacht habe!

Transflektiv ist vielleicht der falsche Ausdruck, aber bisher ist es bei allen meinen TN Panels so gewesen, dass sie die Helligkeit der Sonne für sich genutzt haben. Sogar mein altes 600X war dadurch mehr als hell genug für draußen. (130 nits!)

Freilich ist ein IPS bestimmt auch gut für draußen - allerdings nur wenn es 500 nits hat.

Schaut euch doch die ganzen Outdoor Displays an. Das sind so gut wie immer superhelle low-res TN Displays.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Review! Und die Bilder sind ein Hammer! (keine langweilige Bilder auf einem Tisch oder Pult) :thumbsup: :thumbsup:
 
Nettes Review, angenehm zu lesen. Allerdings hätte ich das X301 mal etwas geputzt vor dem Fotografieren. ;)

VG

Smoerrebroed
 
Und vor allem hätte das putzen eh nix gebracht, ich hab die Fotos ja Outdoor gemacht und da packe ich das X301 nicht nur für 5 Minuten aus, das habe ich normalerweise eine ganze Akkuladung im Einsatz. Früher oder später wird das eh wieder dreckig. Auf den Bildern finde ich sieht es aber ganz sauber aus.

Wegen dem Blog muss ich mal schauen, bei Imageshack werden die Bilder normal nicht gelöscht. Ich hab da ja auch einen Account und kann alles verwalten. Wenn ich Zeit habe werde ich das ganze Blog-tauglich machen. (da ist ja ne Wörter- und Bildergrenze drinnen und Videos kann man auch nicht embedden)
 
Auch im Blog kann man wie seinerzeit enrico65 über das S30 das Ganze in mehreren Teilen posten. Videos müssen nicht zwingend eingebettet werden, Links reichen auch. ;)
 
Schönes Review, auch wenn es natürlich einen ganz ganz leichten Fanboy-Touch hat. :thumbsup:

Ich habe mein X301 seit über 5 Jahren (als Neugerät gekauft) und nur gelegentlich im Einsatz, bin aber nicht so vollauf überzeugt wie du. Das Gewicht ist zwar super, aber die Akkulaufzeit ist echt schlecht und vor allem der LiPo-Ultrabay-Akku taugt nicht sonderlich viel. Die Tastatur finde ich okay, aber irgendwie ist mir persönlich der Anschlag etwas zu weich und manche Tasten verklemmen sich manchmal auch leicht im Gehäuse, grade z.B. die rechts unten. Das Display ist nicht so hell wie erhofft (habe es paarmal versucht draussen zu nutzen, es war aber viel zu dunkel) und die Blickwinkel sind auch ziemlich mau. Auch die Größe des Geräts ist nicht optimal, bei dem Gehäuse hätten sie auch ein 14" Panel mit einer noch höheren Auflösung unterbringen können. Die Verarbeitung ist ebenfalls nicht perfekt: Das Palmrest lässt sich leicht einbiegen, der Ultrabay-Akku wackelt etwas und die Federn vom Display knirschen wenn man auf den Deckel drückt. Die originale SSD war zwar vor 5 Jahren echt schnell, für heutige Verhältnisse wirkt sie aber ziemlich lahm.

Alles in allem ist es natürlich trotzdem ein super Gerät, aber ich finde dein Review etwas übertrieben positiv. Ich habe mir erst vor ein paar Monaten noch privat ein X201 gekauft, da vermisse ich zwar auch die Gummierung, aber alles in allem arbeite ich damit lieber als mit dem X301, was auch an den kompaketeren Maßen und der deutlich strammeren Tastatur liegt.
 
Das kann ich mir auch nicht erklären. Ich weiß nur dass selbst mein T500 WUXGA Display draußen (mitten im Sommer) mehr als hell genug war, mein X220 IPS (250 nits) jedoch an der Grenze der Lesbarkeit lag. Freilich ist ein IPS bestimmt auch gut für draußen - allerdings nur wenn es 500 nits hat. Schaut euch doch die ganzen Outdoor Displays an. Das sind so gut wie immer superhelle low-res TN Displays.
Hmm. Schon seltsam. Jetzt wo Du es sagst. Ich habe hier noch ein uraltes Fujitsu-Gerät mit TN-Panel, welches sich bei direkter Sonneneinstrahlung recht wacker schlägt. Ansonsten ist das Panel allerdings Müll, die Winkelabhängigkeit ist erschreckend schlecht - im Vergleich zu den beiden Geräten mit IPS Panels hier. Man meint bei direkter Einstrahlung fast "Schatten" um die Schrift herum zu erkennen, allerdings ist dann Schwarz auch nicht Schwarz, sondern eher "dunkelolivgrün". In direkter Sonneneinstrahlung habe ich mein X230 allerdings noch nicht betrachtet, meist benutze ich es auch nur bei 80% Helligkeit, volle Stufe ist in Innenräumen einfach zu viel des Guten. Was mich am x230 Panel aber mehr stört ist, dass die Farben nicht gut kalibriert sind, es ist doch im Vergleich zum Fujitsu-Panel deutlich blaustichig. Letzeres war eher deutlich gelbstichig, allerdings war mir die warme Farbtemperatur doch lieber.
 
Danke für deinen Input ThinkX. Es gibt aber Erklärungen, weshalb sich unsere Geräte unterscheiden.

Das Gewicht ist zwar super, aber die Akkulaufzeit ist echt schlecht und vor allem der LiPo-Ultrabay-Akku taugt nicht sonderlich viel.

Ich hatte mein X301 auch schon bei meinem England Ausflug dabei und habe es am Flughafen, im Flugzeug und in Hotels verwendet. Die Akkulaufzeit von etwa 3h war eigentlich immer gerade so ausreichend so dass, wenn ich dann im Hotelzimmer war, der Akku fast leer war. Ich habe ihn dann immer übernacht aufgeladen. Wie gesagt, für mich persönlich reicht es. Ich sage ja auch dass das X301 nicht sonderlich gut in dieser Disziplin ist. Wenn du eben auf mehr angewiesen bist dann verstehe ich deine Kritik schon. Den Bay Akku hatte ich leider nie da. Nur im W500 hatte ich mal einen. Ich hatte wohl Unglück da meiner plötzlich von 31Wh auf 14Wh gefallen ist und wackeln tut er ebenfalls. Bei den Bay Akkus muss man immer nen bisschen aufpassen. Meine Empfehlung ist einfach 2 6c mitzunehmen.

Die Tastatur finde ich okay, aber irgendwie ist mir persönlich der Anschlag etwas zu weich und manche Tasten verklemmen sich manchmal auch leicht im Gehäuse, grade z.B. die rechts unten.

Es gibt bestimmt wieder verschiedene Tastaturhersteller. Hast vermutlich einen schlechteren erwischt. Außerdem ist meine Tastatur erst vor kurzem neu gekauft worden. Deine ist vermutlich schon 5 Jahre alt. Ich hab hier selber noch eine UK Tastatur für das X301 rumliegen, und die ist in der Tat viel weicher vom Anschlag her und nicht so knackig. Verhaken tun sich aber keine Tasten, weder bei meiner neuen noch bei meiner UK. Muss wohl an deiner liegen.

Das Display ist nicht so hell wie erhofft (habe es paarmal versucht draussen zu nutzen, es war aber viel zu dunkel) und die Blickwinkel sind auch ziemlich mau.

Es ist von der Helligkeit her in Ordnung, wie gesagt 230 nits. Super hell ist natürlich was anderes. Warum du es nicht draußen nutzen kannst verstehe ich nicht, ich kann das ohne Probleme. Die Blickwinkel regen mich auch auf und stören im Alltag sehr, deshalb wechsle ich auf das AFFS Display. (welches auch um 30 nits heller ist)

Auch die Größe des Geräts ist nicht optimal, bei dem Gehäuse hätten sie auch ein 14" Panel mit einer noch höheren Auflösung unterbringen können.

Es gibt viele Gründe warum kein 14" Display reingepasst hätte. (das größte Problem ist dass es kein passendes 14" Display gab) Und eine höhere Auflösung hätte man damit auch nicht gehabt. (weiterhin maximal 1440x900) Wenn das X301 zu groß ist sollte man ein 12" Gerät in Betracht ziehen. Überhaupt kann man nicht einfach sagen dass X301 sei zu groß. Du weißt ja schon vorher dass es nunmal 13,3" groß ist. Und das Gehäuse ist eben auch mit viel mehr features ausgestattet als ein X201.

Die Verarbeitung ist ebenfalls nicht perfekt: Das Palmrest lässt sich leicht einbiegen, der Ultrabay-Akku wackelt etwas und die Federn vom Display knirschen wenn man auf den Deckel drückt.

Ein Einrdückbares Palmrest hat eher was mit der Robustheit zu tun. Es lässt sich etwas eindrücken (0,5mm vielleicht und das auch nur im mittleren Bereich), aber hier sind wir eben wieder beim Schwert. Es darf ja nicht nur steiff sein sondern muss auch flexibel sein. Besonders im Palmrest bilden sich ja gerne mal Risse. Anders als beim X201 hat man aber unter dem Palmrst den Rollcage. Dass der U-Bay Akku wackelt kenne ich auch vom T400/T500. Von knirschen gibt es bei mir nichts zu hören. Das muss wohl wieder an deinem Gerät liegen.

Die originale SSD war zwar vor 5 Jahren echt schnell, für heutige Verhältnisse wirkt sie aber ziemlich lahm.

Man sollte sich zu nutze machen dass es eine austauschbare SSD ist. Ich hab aktuell ne C300 drinnen, die kann locker mit aktuellen SSD's mithalten.

allerdings ist dann Schwarz auch nicht Schwarz, sondern eher "dunkelolivgrün".

Genau deshalb braucht man trotzdem eine gewisse Backlightstärke. Ich hab mal ein Bild vom W500 gemacht dessen Display alleine von der Sonne beleuchtet wird. (also Backlight aus) Mal sehen ob ich das noch finde.

Auch im Blog kann man wie seinerzeit enrico65 über das S30 das Ganze in mehreren Teilen posten. Videos müssen nicht zwingend eingebettet werden, Links reichen auch.

Dann werde ich das die Tage mal machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke auch für dein Feedback Aurora. Wir haben halt unterschiedliche Anforderungen (z.B. bzgl. Akkulaufzeit) oder Vorstellungen. Mir gefallen ja auch viele Dinge am X301 echt gut (z.B. die ganzen gummierten Flächen), aber es ist für mich eben nicht das "Übernotebook" das so deutlich besser wäre als andere Modelle.

Eigentlich hatte ich damals ein X300 bestellt (vergleichsweise günstig, etwa 1200€ - war im Ausverkauf), doch leider war das gelieferte Gerät vom gehäuse her verzogen (!!) und stand nur auf 3 Füßen. Bei Lenovo reklamiert als DOA, und da sie keine X300 mehr da hatten hat man mir ein X301 mit WWAN, doppelt so großer SSD und 6c Akku angeboten. :) Da hab ich natürlich nicht nein gesagt, und mein Brötchengeber hat sich auch gefreut für 1200€ ein Gerät zu kriegen das damals beim billigsten Händler am Markt 2250€ kostete. ^^ Ich dachte mir da nur, verdammt warum passiert mir sowas nicht privat?

Wenn man mal vom Preis von über 2000€ ausgeht bin ich trotzdem der Meinung, dass man vergleichsweise "mittlere" Qualität bekommen hat. Das Verhaken der Tastatur usw. hatte ich übrigens von Anfang an. Und wenn man noch das schief hergestellte X300 betrachtet könnte man schon zum Schluss gelangen, dass die Fertigungsqualität bei dieser Serie spürbare Schwankungen hatte. So könnte ich mir auch unsere abweichende Bewertung der Qualität erklären, wir haben eben unterschiedliche Exemplare.
 
Ach, Aurora, danke nochmal fürs Review. Jedes Wort darin ist absolut wahr - kann ich nun bestätigen wo ich mein X300 habe, tolles Teil, ich gebe es nicht mehr her. :)
 
Hallo Aurora,

auch von mir ein Danke für die Rezension.

Du hast mich jetzt auch mit dem X301-Virus angesteckt.

Grüße von Jakobus (Demnächst mit geänderter Signatur)


P.S. hat sich der Aufwand mit der WLP neulich deutlich bemerkbar gemacht?
 
P.S. hat sich der Aufwand mit der WLP neulich deutlich bemerkbar gemacht?

Leider nicht wirklich. Im Idle sind etwa 2 Grad weniger zu erwarten, beim normalen Gebrauch vielleicht 3 Grad im Durchschscnitt. Also wenn das Teil nicht ueberhitzt dann sollte man es einfach lassen. Viel problematischer ist da die RAM Klappe mit der WLAN Karte und den Riegeln. Dieser Bereich wird als einziger spuerbar warm. Abhilfe koennte eine half size 6300 und 1600er RAM mit Kuehlkoeper schaffen. (z.B. Kingston HyperX) Die CPU bleibt sowieso immer kalt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben