W540/W541 Thinkpad W541 mit Windows 11 / Power and Battery Driver

charliekay74

Member
Themenstarter
Registriert
31 Juli 2017
Beiträge
59
Hallo! Ich habe meinen W541 auf Windows 11 23H2 geupdated. Ich weiss, eigentlich ist er wohl von der Hardware dafür nicht geeignet. Hat jemand Erfahrungen gemacht? Mir kommt es so vor, als wenn der Rechner wärmer wird als unter Windows 10?!.

Installiert sind folgende Treiber

Lenovo PM Device 6.11.2019 / 1.67.16.42

Lenovo Power and Battery 1.12.2022 / 10.0.154.0

Sind das die aktuellsten Treiber, die installierbar sind oder gibt es noch andere, die man nutzen sollte?

Für den auf der lenovo-Seite angezeigten Treiber vom 12.12.23 / 10.0.154 finde ich keinen Download Link und fraglich wäre, ob der laufen würde?!

1702456145355.png
 

Anhänge

  • 1702455103585.png
    1702455103585.png
    172,2 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Ich habe meinen W541 auf Windows 11 23H2 geupdated. Ich weiss, eigentlich ist er wohl von der Hardware dafür nicht geeignet. Hat jemand Erfahrungen gemacht? Mir kommt es so vor, als wenn der Rechner wärmer wird als unter Windows 10?!.

Ich hab ein T540p mit Windows 11 laufen, das ist ja in etwa die Generation. Läuft normal. Wenn man HVCI aktiviert hat, merkt man das etwas an der Performance. Ansonsten werkelt es hier einwandfrei.


Sind das die aktuellsten Treiber, die installierbar sind oder gibt es noch andere, die man nutzen sollte?

Fehlt dir denn irgendeine Funktion?
 
Nein, bisher fehlt nichts. Er ist anfangs nur sehr heiss gelaufen. Nach der Installation des Lenovo Power Managers wurde es gefühlt besser. Deshalb würde ich gern wissen ob ich da auf dem best möglichen Stand bin. Habe über Snappy Driver Treiber aktualisiert.
 
Alle für Windows 11 relevanten Treiber kommen über Windows Update. Den Rest ergänzt man über die Downloads von Lenovo, falls noch irgendwas fehlen sollte. Danach läuft das System normalerweise optimal.

Irgendwelche Treiber-Updater-Tools würde ich niemals auf ein System loslassen. Ausgenommen halt die von Lenovo selbst, aber die unterstützen die 40er Geräte zusammen mit Windows 11 nicht.

Du bist also vermutlich auf einem aktuellen Stand, nur die Quellen deiner Treiber sind möglicherweise dubios. Solange alles läuft, lass es so. Offiziell unterstützt wird es ja eh nicht, insofern...
 
Hat jmd. das TPM2.0 Problem gelöst?
An der fehlenden Unterstützung der CPU läßt isch nun mal nicht machen und MS wird da nichts mehr tun.

Es gibt hier mehrere Anleitungen die Anleitungen im Internet die Beschreiben das man das machen kann.

Einerseits gibt es hier die dei liste wo der w541 generell TPM2.0 untertützt aber nur in der 32GB RAM Variante, ich habe nur die 16Gb Varainte 20EF..

Hat jmd. Erfahrung damit gemacht ich würde nach folgender Anleitung mal vorgehen ob das funzt:

Falls jmd. damit Erfahrungen gemacht hat dass das auch bei nicht aufgeführten Modellen funktioniert, wäre ich dankbar.

Im Zweifel geht ja aber auch nur um die Sicherheit bei lokalen Login oder?
 
Welches TPM 2.0 Problem?

Auch wenn du ein TPM 2.0 aktiviert bekommen würdest, ist für Windows 11 die CPU weiterhin nicht offiziell unterstützt. Du brauchst also sowieso einen der Workarounds. Dann ist es auch irrelevant, dass das TPM nur ein 1.2 und kein 2.0 ist.
 
Welches TPM 2.0 Problem?

Auch wenn du ein TPM 2.0 aktiviert bekommen würdest, ist für Windows 11 die CPU weiterhin nicht offiziell unterstützt. Du brauchst also sowieso einen der Workarounds. Dann ist es auch irrelevant, dass das TPM nur ein 1.2 und kein 2.0 ist.
Ne, ein Workaround brauche ich nicht , nur win11-kompatiblitätscheck von MS ausgeführt von windows10 schlägt fehl, wegen nicht unterstützter CPU und TPM1.2 anstatt TPM2.0, von der Original W11-iso (Win11_23H2_German_x64v2.iso) kann ich ganz normal installieren.
Also es ist nur der fehlende Support von i7-4810MQ und die zu alte TPM-Version.

Ein Workaround wenn MS bei zukünftigen Updates die CPU blacklisted, aber keine Ahnung ob das geplant ist.
 
wenn Du da Win11 drauf haben willst, brauchst Du auf jeden Fall einen Workaround - egal welche TPM Version🙄

und genau deswegen brauchst Du den Workaround...
Das dachte ich auch, ich habe aber Stand heute (28.09.2024) mir die ISO von MS heruntergeladen und und win11 komplett neu installiert bei meinem W541 lief die Neuinstallation anstandslos ohne Workaround durch, beim T410 meines Vater wurde die Installation mangels Anforderungen abgebrochen.
 
Es ist kein Windows-Installationsproblem sondern ein Problem TPM auf dem W541 auf Version2.0 upzudaten.
Inder Kompatiblitätsliste taucht das w541 auf allerdings mit einem anderen Subtype als mein W541, der sich aber wenn ich mich nicht irre in der Hardware in CPU und RAM hauptsächlich unterscheidet.
Eigentlich müsste es gehen, aber so trivial scheint es nicht zu sein, da von lenovo dazu keinen offiziellen Support gibt.

Daher die die Frage "Hat jmd. das TPM2.0 Problem gelöst?" bezogen W541 (Type20EF).

Falls ja wäre ich für Hilfe dankbar.
 
Es ist kein Windows-Installationsproblem sondern ein Problem TPM auf dem W541 auf Version2.0 upzudaten.

Es ist überhaupt kein Problem.

Ob das Gerät ein TPM 1.2 oder 2.0 hat oder das 1.2er auf 2.0 umzukonfigurieren ist, ist schlicht irrelevant. Es macht keinen Unterschied. Das Gerät ist vorher nicht für Windows 11 freigegeben und hinterher auch nicht. Dass es trotzdem läuft, wird sich durch das TPM nicht ändern.

Daher halt die Frage, warum du etwas machen willst, was schlichtweg keinen Sinn ergibt. Lass es einfach so und freu dich, dass Windows 11 problemlos läuft.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben