Thinkpad mit 2 SSD Plätzen und ohne Num-Block (win11 fähig)?

Die Verwendung von zwei SSDs ist von Lenovo offiziell abgesegnet und beide sind gleich schnell angebunden, dazu noch ohne Probleme bootbar. Warum sollte das nicht problemlos sein? Was die Nutzungsdauer betrifft, da stecke ich beim Gebrauchtkauf doch eh nicht drin, bei vielen gehts gut, einige haben Probleme. Wie bei jedem technischen Gerät.
Man ist halt in der Wahl der zweiten SSD eingeschränkt. Ein übermäßig großes Problem ist es ansonsten nicht, stimmt schon. In Sachen Lebensdauer hatte ich weniger an Defekte gedacht als an Leistungsreserven. Weil halt im Ausgangspost von einem T440p als aktuellem Gerät und einem X1 Extreme als interessante Option die Rede war.

Ich hatte es bewusst als ernüchternd beschrieben, denn billig wäre nicht akkurat. Es war noch nach nahezu neu, kam aus ner Firmenauflösung eines Bekannten. Ich hab aber dennoch bis heute das Gefühl dass es mir beim Gehen aus der Hand wegflutchen könnte wenn ich nicht aufpasse. Die Haptik der T Reihe ist schon halt eben eine Klasse für sich. Vielleicht nicht unbedingt 25+ Jahre nach Erscheinen wenn es zu lange in der Sonne verweilt hat, aber so gesehen keine schlechte Erfindung
OK, so klingt es eher nach einer Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität. Sieht so aus wie ein "echtes" ThinkPad Txx, fühlt sich aber nicht so an. 😉
 
Wenn man den Steg im Slot nicht rausbrechen möchte, gibts die erprobte Variante mit einem B+M Key Adapter den ich oben verlinkt habe. Ich benutze die Dinger jetzt schon über ein Jahr ohne Probleme. Dadurch können 2230 SSDs verwendet werden, die in großer Anzahl verfügbar sind. Da wird sich sicher was passendes finden lassen.

Zur Leistung denke ich, da die X80 Modelle 4 Kerner sind, sollte man damit auch noch eine längere Zeit auskommen können. Da das genaue Anforderungsprofil vom TE nicht detailiert beschrieben und bisher ein T440p zur Zufriedenheit betrieben wurde, sollte das mit einem T480 ebenfalls möglich sein. Ich habe nur den direkten Vergleich mit dem 10te Generation Intel meiner Frau und da ist mein T480 nicht augenscheinlich langsamer.

Außerdem haben wir hier im Forum renommierte Verkäufer, da ist auch der Gebrauchtkauf zu einem fairen Kurs möglich und oft gibts noch Optionen beim Kauf, z.B. ein 400Nit LowPower Schirm.
 
Ich schau jetzt mal was der Markt für T480, E14 oder X1E/P1 hergibt...
Ich habe in den letzten Jahren einige dieser Geräte aus verschiedenen Generationen besessen und repariert. Was beim X1E/P1 zu beachten ist: Es sind (ab Werk) keine Leisetreter. Ich mag die Baureihen sehr gerne und sie sind sehr wertig, aber es ist auch viel Leistung in einem sehr flachen Gehäuse und die beiden Lüfter können durchaus ordentlich rauschen.
 
Daher auch der Name "Extreme" :-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hallo,

Wie finde ich raus, in welchen T14/L14/E14 man 2 SSD verbauen kann?
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man in vielen neueren Thinkpads nicht mehr eine SSD statt Mobilfunk-modul betreiben.

Hintergrund: ich suche eine Kaufempfehlung, wir brauchen einen Thinkpad mit:
- "Datengrab", d.h. 2 Laufwerke.
- kein Numpad
- Win 11 fähig (einige soft braucht Win)
- RAM 16 GB oder mehr, am besten aufrüstbar
Das PSRef kann neuerdings? auch filtern nach gesuchten Specs.
Hier mein Beispiel
ThinkPad
14"
2x SSD.

1740416668550.png
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben