ThinkPad L15 Gen 3

Raiwei

New member
Registriert
11 Feb. 2025
Beiträge
4
Guten Morgen Zusammen,

habe seit 6 Jahren ein Fujitsu A357 mit einem i5-7200U aus der 7. Generation. Bitte mit Gerät sehr zufrieden, leider ist ein Update von
aktuell W10 auf W11 aufgrund diese CPU nicht möglich.

Ich nutze das Notebook täglich ca. 5 - 8 Stunden für surfen im Internet, Office und manchmal Mediathek oder Fußball (sporttotal.tv).
Das Notebook wird ausschließlich zuhause genutzt bzw. wenn wir im Urlaub sind nehme ich das Gerät mit und arbeite vom Gartenstuhl aus.

Auf der Suche nach einem Ersatz bin ich auf dieses Gerät gestoßen > https://www.afbshop.de/Lenovo-ThinkPad-L15-Gen-3-AMD/DE-38.210-O
(Neuware in Originalverpackung, OVP geöffnet, mit Fingerprintreader und Tastaturbeleuchtung).

AfB wird im Netz als durchaus seriöser shop gehandelt. Was haltet Ihr von diesem Angebot hinsichtlich Preis und Verwendbarkeit für meine
denke ich einfachen Anwendungen? Ist das L15 einigermaßen stabil und verwindungsstabil ? Hinsichtlich Verwendbarkeit im Freien (nits) konnte
ich keine Angaben finden.

Besten Dank im Voraus für Euere Einschätzung
 
Ich will AfB natürlich kein Geschäft verderben, aber wenn du ansonsten mit deinem Fujitsu zufrieden bis und es eigentlich gerne behalten würdest, wäre es überhaupt kein Problem, die aktuelle Version von Windows 11 (24H2) draufzuspielen und es damit weiterzunutzen.

Eine kleine Übersicht der funktionierenden Ansätze fändest du im Forum z.B. hier. Und warum nicht zu erwarten ist, dass da zwischendrin die Versorgung mit Sicherheitsupdates eingestellt wird, steht z.B. hier.

Speziell zum L15 Gen 3 kann ich leider nichts aus eigener Erfahrung sagen. Grundsätzlich gilt die L-Serie schon als robust, und die Ausstattung des von AfB angebotenen Geräts ist gut (16 GB RAM, 500 GB SSD, beleuchtete deutsche Tastatur). Die Leistungsfähigkeit ist deutlich höher als deine Anwendungen es erfordern. Das FHD-Display dürfte die derzeitige Basisversion mit 250 nits sein, wenn es ein helleres wäre, würde man das vermutlich angeben (wobei ich leider auch nicht weiß, welche Displays überhaupt im L15 Gen 3 verbaut wurden). Ich vermute aber mal, dass in deinem Fujitsu aber auch kein helleres verbaut ist, wenn ich nach dem Test des Geräts bei Notebookcheck gehe.
 
Ich habe ein L15 G3 in gleicher Konfig. Der Preis ist in Ordnung denke ich, das Gerät selbst hat eine tolle Akkulaufzeit(um die 8-9h) und tüchtig Leistung durch die hübsche Ryzen CPU. Die Verarbeitung ist okay, aber schon mehr Plastik als T-Serie z.B.

Das Gerät ist allerdings auch super leicht und mobil für ein 15,6" Gerät. Wenn du die Mehrleistung benötigst, ist das zu empfehlen. Wenn nicht, mach es wie vom Vorposter beschrieben oder wenn dir die native W11 Verfügbarkeit wichtig ist, kauf dir gebraucht ein Lenovo T480, da wirst du für um die 200euro was vernünftiges bekommen, sicherlich auch hier im Forum. Im Marktplatz sind glaube ich aktuell welche online.
 
Guten Abend,

besten Dank für Euere Antworten.

@ahoellrigl > Der Vorschlag für die Weiternutzung mit den genannten Ansätzen ist gut, allerdings traue ich mir das nicht zu,
da habe ich zu wenig Ahnung.

@heinzwerner > Die Leistung vom L15 bräuchte ich nicht, allerdings wäre der verlinkte L15 ideal, da W11 bereits
installiert ist und ich darauf aufbauen könnte.

Ich bin leider nicht so tief in der Materie :-(
 
Der Vorschlag für die Weiternutzung mit den genannten Ansätzen ist gut, allerdings traue ich mir das nicht zu,
da habe ich zu wenig Ahnung.
Eigentlich ist der Beitrag, auf den ich verlinkt habe, doch schon eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Aber vielleicht würde sich ansonsten vielleicht auch im Bekanntenkreis jemand zum Helfen finden? Also, falls du gerne dein Fujitsu behalten wolltest...
 
@ahoellrigl > Der Vorschlag für die Weiternutzung mit den genannten Ansätzen ist gut, allerdings traue ich mir das nicht zu,
da habe ich zu wenig Ahnung.

Da gibts grundsätzlich erstmal überhaupt nichts zu "können" - Du bastelst Dir zB mit Rufus einen ganz normalen Installationsstick und startest das Setup. Ich müsste mal nachschauen ob ich noch USB-Sticks da habe (kann ich aber nicht versprechen), kann Dir bei Bedarf gerne einen basteln und zusenden (bitte PN bei Interesse).
Dann einfach Windows installieren und Feierabend...

Hab gerade erst ein T450s und vor 2 Wochen ein X230 "upgedated" - läuft einwandfrei...

LG
Marcus
 
Ich will AfB natürlich kein Geschäft verderben, aber wenn du ansonsten mit deinem Fujitsu zufrieden bis und es eigentlich gerne behalten würdest, wäre es überhaupt kein Problem, die aktuelle Version von Windows 11 (24H2) draufzuspielen und es damit weiterzunutzen.

Eine kleine Übersicht der funktionierenden Ansätze fändest du im Forum z.B. hier. Und warum nicht zu erwarten ist, dass da zwischendrin die Versorgung mit Sicherheitsupdates eingestellt wird, steht z.B. hier.

Speziell zum L15 Gen 3 kann ich leider nichts aus eigener Erfahrung sagen. Grundsätzlich gilt die L-Serie schon als robust, und die Ausstattung des von AfB angebotenen Geräts ist gut (16 GB RAM, 500 GB SSD, beleuchtete deutsche Tastatur). Die Leistungsfähigkeit ist deutlich höher als deine Anwendungen es erfordern. Das FHD-Display dürfte die derzeitige Basisversion mit 250 nits sein, wenn es ein helleres wäre, würde man das vermutlich angeben (wobei ich leider auch nicht weiß, welche Displays überhaupt im L15 Gen 3 verbaut wurden). Ich vermute aber mal, dass in deinem Fujitsu aber auch kein helleres verbaut ist, wenn ich nach dem Test des Geräts bei Notebookcheck gehe.
Kann ich bestätigen. Das L15 ist ein hervorragendes Notebook. Hätte es selbst vor wenigen Wochen beinahe gekauft. Es ist sehr leicht in der Hand und überaus stabil. Bis auch die paar Millimeter mehr Dicke als die T15 Serie habe ich da keinen Unterschied bemerkt. Und es ist einiges billiger.

Was ich aber zu bedenken gebe, ist, dass Raiwei das Thinkpad auch in den Urlaub mitnehmen möchte, um damit im Gartenstuhl zu arbeiten.
Das funktioniert nicht! Entweder Urlaub oder Arbeiten. Beides gleichzeitig schliesst sich aus! 😆😇
 
Zuletzt bearbeitet:
Installier dir Linux ( z.B. Zorin OS Core) auf dein Fujitsu
 
ich würde jemandem der sich eine windows installation kaum zutraut nicht unbedingt zu linux raten, das ist schon komplexer.
 
Nein. In der Regel ist es einfacher und schneller: Image herunterladen, Bootmedium nach offizieller Anleitung der Distibution erzeugen, davon starten, installieren. Fertig.
 
@ heinzwerner : Bei Linux gibt es mittlerweile etliche Distributionen welche eine grafische Installationsoberfläche haben ,also nix mehr Kommandozeile sondern Klicki-Bunti :D ...
Selbst habe ich vor Kurzem Linux Mint 22.1 ( https://www.linuxmint.com/download.php ) auf einem X230t problemlos installiert und ich bin auch kein Linux-Kenner !
Den USB-Bootstick habe ich mit Balena-Etcher erstellt ( https://etcher.balena.io/ ) , 4GB war hinreichend .

Gruss Uwe
 
Am Ende läuft es darauf hinaus, dass der eine Installationsprozess (bei Windows 11 mit Rufus) nicht wesentlich schwieriger ist als der andere. Heißt umgekehrt, wenn sich jemand den einen nicht zutraut, hilft der Verweis auf den anderen auch nicht wirklich.

Wenn der TS sein Fujitsu behalten und weiter nutzen möchte, gäbe es mehrere Wege dahin. Ggf. müsste er sich helfen lassen. So weit geklärt. Alternativ ist das verlinkte L15 Gen 3 ein schönes Gerät und würde seinen Anforderungen mehr als genügen. Auch schon klar. Für den Zustand "OVP geöffnet" (also ansonsten ungebraucht) sieht der Preis OK aus.

Falls es hingegen primär darum ginge, ein ordentliches Windows-11-taugliches 15"-Notebook mit installiertem Betriebssystem zu haben, könnte man so etwas auch schon für 200-250 € auf dem Gebrauchtmarkt kriegen. Wie so häufig dürfte also auch hier schlussendlich das Budget ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung werden.
 
Hallo Zusammen,

möchte Euch mal ein Update geben. Vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge. Habe bei Matt ein T16 mit W11
gekauft das denke ich morgen zugestellt. Auf das vorhandenen Fujitsu versuche ich dann W11 nach Anweisung zu
installieren, habe bereits einen bootfähigen Stick erstellt. Bin mal gespannt ob ich das hinbekomme. Nochmals Danke
für die Antworten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben