Thinkpad Garantie international ?

Aber nur mit IE bitte *gg*

Mist IBM, kann man das nicht bitte auch für Mozilla umbauen :-)
 
Öh??

Hab noch nie gesehen das es mit Firefox geht, komisch.

Naja krüppel IE ist ja drauf :-) Juhu meiner hat Garantie *gg* :-)
 
Garantie ist NICHT immer Weltweit!

Hab in USA mein T60 gekauft, und habe keine Garantie in Deutschland! Leider zu spaet bemerkt!
 
Exakt die gleiche Frage habe ich mir letztens auch gestellt, vor allem weil ich ab August ein halbes Jahr beruflich in den USA verweile und mir dort mind. noch ein Thinkpad kaufen möchte. Ich habe deswegen den Lenovo/IBM Customer Support angerufen, welcher mir folgende Auskunft gegeben hat:
Die Geräte in den USA haben normalerweise immer 12 Monate Standardgarantie und mann kauft die verschiedenen Garantiepacks ähnlich wie in DE immer separat dazu. Wenn man nun vorhat sich ein Gerät aus den USA zu holen, ist es, laut der Aussage vom Customer Support, am ratsamsten den Garantiepack erst im Heimatland zu erwerben bis 14 Tage nach Erwerb des Gerätes. Besonders wenn man einen Garantiepack mit Vor-Ort Service erwerben möchte, ist es wichtig diesen im Heimatland zu kaufen. Umgekehrt soll gelten, dass ein in Deutschland gekaufter Vor-Ort Service nur in Deutschland den Vor-Ort Service beinhaltet und man im Ausland, z.B. Perth /Australien das Gerät einschicken muss oder zu einem Servicepoint bringen muss.
 
IBM bietet für verschiedene Modelle für verschiedene Länder Garantien von 1-4Jahren an. - Hier im Forum mit BGH Urteilen rumzuwerfen hat wenig Sinn, wenn ein Gerät aus den USA, HongKong oder was weis ich herkommt. (Und evtl auch noch ohne Anmeldung nach Deutschland eingeführt wurde)

Letztendlich kommt es darauf an, dass die Garantie beim Anspruch auch Wert hat, also rechtlich anerkannt wird. Daher ist es zwingend notwendig beim Kauf im Ausland zu überprüfen welche Garantie denn da mitkommt und nicht irgendeine Halbweisheit, die mal jemand irgendwo ausgegraben hat und vielleicht sogar auf ein anderes Produkt/Modell bezieht.

Ich erinnere mich z.b. , dass vor einigen (vielen) Jahren Mercedes in Deutschland 1 Jahr Garantie gab... - das US-Modell (das man so in Deutschland nicht kaufen konnte) aber 3 Jahre hatte... - Weltweite Garantie gab es immer - nur der Umfang/Dauer der Leistung war in jedem Land anders...

also nicht jeden Quatsch glauben, der hier im Forum verbreitet wird, sondern dies eher als Gedankenpunkt auffassen und selber nachsehen bzw dahingehend eine Lösung finden.
 
Es ist zu beachten, dass man ein Garantieupgrade in D nur erwerben kann, wenn das Gerät auch in D verkauft wurde. z.B. ist für ein 1953-xxx ein Garantieupgrade nur in den Ländern

ANTIGUA, ARUBA BAHAMAS BARBADOS BERMUDA BRITISH VIRGIN ISLANDS CANADA CAYMAN ISLANDS CHINA CURACAO GRENADA JAMAICA JAPAN KOREA ST KITTS ST LUCIA ST MAARTEN ST VINCENT SURINAME TRINIDAD & TOBAGO TURKS & CAICOS UNITED STATES

erhältlich.
 
Nach meinem Anruf bei IBM [0800-1016500, dann die 2 drücken] bekam ich die Auskunft, dass die Standard- oder Basisgarantie eines TP weltweit gültig sei.

Dazugeorderte e-pac Garantieerweiterungen müssen bei IBM als weltweit angemeldet werden, sonst gelten sie nur in dem Land, in dem sie gekauft wurden.

MfG
 
Original von krawunke
Nach meinem Anruf bei IBM [0800-1016500, dann die 2 drücken] bekam ich die Auskunft, dass die Standard- oder Basisgarantie eines TP weltweit gültig sei.

Dazugeorderte e-pac Garantieerweiterungen müssen bei IBM als weltweit angemeldet werden, sonst gelten sie nur in dem Land, in dem sie gekauft wurden.

MfG
und was ksotet dieses anmelden für weltweite gültigkeit? wie und wo macht man das?
 
Das heisst also:

Ein Gerät welches Location USA und Garantie bis zum 21.06.2010 hat, hat diese Garantie auch in Deutschland? Wo das Gerät ursprünglich herstammt ist also egal?

Die US-Garantie (ohne Vorort Service) ist also immer auch gleichzeitig eine weltweite? Man schickt in Defektfall das Gerät an Lenovo Deutschland ein und gut ist?

Gruss
 
Original von krawunke
@ maultier

einen Anruf bei o.a. Tel.Nr.

@ Freeze

ja ! :P

MfG

letzteres stimmt nicht allgemein, der Type muss in Europa (speziell DE) auf dem Markt gewesen sein, das Modell (die letzten drei Ziffern sind egal). Es gibt in den USA genügend Angebote, die nur im Amerikanischen Raum und in Asien auf den Markt gebracht wurden.
Bestes Beispiel: Type 8943 - diese sind die Standard CTO Reihe von lenovo.com, selbst wer so etwas bestellen kann hat keine Garantie in Europa.

Edit: Entschuldigung für eventuelle Missverständnisse, durch den kleinen Rechtschreibfehler. Da ich seit Jahren fast nur englisch kommuniziere muss ich bei deutschen Texten immer extra nachdenken,
 
Selbst wenn das stimmen sollte, kann man jederzeit anrufen und Klarheit bekommen.

Type No. and Serial No. angeben und zuhören.

Ist doch recht simpel, oder ?

MfG
 
Original von t_series
Bestes Beispiel: Type 8943 - diese sind die Standart CTO Reihe von lenovo.com
was meinst du mit standart, stehen die irgendwie besonders? oder meinst du daß eine docking station dabei ist, auf der das thinkpad dann steht?
 
Original von kubiterano
Original von t_series
Bestes Beispiel: Type 8943 - diese sind die Standart CTO Reihe von lenovo.com
was meinst du mit standart, stehen die irgendwie besonders? oder meinst du daß eine docking station dabei ist, auf der das thinkpad dann steht?

So kann man es natürlich auch ausdrücken. ;)
 
Was denn nun nun:

Standard oder standart ?

Geht's hier um PISA/Rechtschreibfehler oder um die world wide warranty ?

Eine Standardgarantie für ein x-beliebiges Land gilt weltweit.

Ob das für Dockings auch gilt, ist mir, gelinde gesagt, sch...egal, wenn es erst mal um die grundsätzliche Auflösung des weltweiten Garantiestatus geht.

Und immer daran denken, hier geht es um den Bring-in-service , inside warranty müsste mal ein anderer nachfragen, am besten einer, den es selbst angeht.

MfG
 
gruesse aus Sydney! :D
bei meinem t42p hat vor ein paar tagen die grafik den arsch hoch gemacht, habe die 24/7 business garantie und das teil wird mir vor ort rep., nur soll ich jetzt noch ein paar nervige diagnostics machen, samsung hdd raus, externen moni anschliessen,... die wollen einfach nicht glauben, dass das mainboard getauscht werden muss.
 
tach!
so nun ist es amtlich ;) mein t42p hat nach dem flexingproblem ein neues mobo in downunder bekommen, der techniker war nach 24h da und hat es in der firma getauscht! man bin ich froh die buisness garantie zu haben....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben