Thinkpad Buttons und OSD Anzeige

MiNe

New member
Themenstarter
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
50
Servus,
ich hab mir Ubuntu 7.04 installiert.
Direkt nach der Installation wurde, wenn ich nun eine Aktionstaste wie z.b. die Lautstärkeverstellung betätigte, im Bildschirm der Status eingeblendet.
Dann hab ich die Pakete thinkpad-base, tpb, tpctl und hdaps-utils installiert.
Danach hat die Anzeige für die Funktionstasten zwar anders ausgesehen, es hat aber noch immer funktioniert.
Nach dem nächsten Neustart hat die Anzeige aber nimma funktioniert. Obwohl die Tasten nach wie vor funktionieren, und die CPU im Akkubetrieb heruntergetaktet wird. Auch nach einem weiteren Neustart hat die Anzeige für die Tasten nicht funktioniert.
Wenn ich nun das Paket tpb neu installiere funktioniert die Anzeige bis zum nächsten Neustart wieder, dann aber nimma.

Kennt jemand dieses Problem, oder weis viell. jemand, woran das liegen könnte?

MfG,
MiNe
 
Danke für deine Antwort.
Das Programm läuft nach dem Systemstart tatsächlich net.
Ich hab versucht, in /etc/rc5.d/ und /etc/rcS.d/ einen Link anzulegen. Das Programm wird trotzdem nicht gestartet. Wieso?
Wie trag ich den Link eigentlich in die Datei /etc/rc.local ein? Oder wie aktivier ich die Datei überhaupt?

MfG,
MiNe
 
Also ich habe nochmal nachgeschaut, in meiner rc.local steht doch nix drin, unter
xdm/autostart ist auch nix. Ich weiß jetzt auch nicht mehr wie ich das gemacht
habe.
?(

Dieser Google Link sagt was von init.d/tpb, ich meine bei mir hätte ich das aber
anders gemacht. Aber bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom :D
-> https://systemausfall.org/wikis/howto/Debian_on_IBM_T23

Eben beim Googlen ist mir eingefallen, dass ich es evtl. über X mit starten lasse,
muss ich zuhause nachschauen.
 
Ich habe übrigens das gleiche Problem! :) Die Tasten funktionieren alle nur die Darstellung der Informationen auf dem Display sind leider futsch!
 
also: es gibt ein init script /etc/init.d/tpb.
Wenn ihr euch das anschaut seht ihr aber das tpb garnicht gestartet in diesem script...
unter restart steht sogar mal rein garnichts.
Irgendwie ist dieses script also nicht komplett ^^

Einfach wie folgt abändern:
nach
Code:
modprobe nvram
log_end_msg 0
fi
folgendes:
Code:
/usr/bin/tpb -d
einfügen.

Nach "stop)"
Code:
/usr/bin/killall tpb
einfügen.

Nur.. leider startet tpb nicht automatisch durch init... !?

http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-136993.html
Da steht noch man solle sich in die gruppen nvram und thinkpad einschreiben.
Funktioniert allerdings nicht. Die gruppe von /dev/nvram ist bei mir merkwürdigerweise "kmem".
Zu dieser musste ich mich hinzufügen und schwupps - wird tpb beim booten mitgestartet.

edit: in gnome gibts doch aber eigene OSDs für die Tasten.. zumindest für Lautstärke und Helligkeit.
 
Original von dotzball
Ich weiß jetzt auch nicht mehr wie ich das gemacht habe.
?(

...

Eben beim Googlen ist mir eingefallen, dass ich es evtl. über X mit starten lasse,
muss ich zuhause nachschauen.

Ok, ich habe in /etc/defaults/tpb die Variable auf true gesetzt (oder sie war
schon gesetzt). Die Variable wird in /etc/X11/<irgendwas> abgefragt und ggf.
tpb als Deamon gestartet.

Zu der Gruppe nvram hab ich mich hinzugefügt.

Das Modul nvram hab ich unter /etc/modules eingetragen.


Original von slinger
Ich habe übrigens das gleiche Problem! :) Die Tasten funktionieren alle nur die Darstellung der Informationen auf dem Display sind leider futsch!

Stimmt, die Darstellung (auf 1400x1050) ist nicht so toll. Schrift kann man
nicht wirklich lesen, ist zu klein und die Balken bei der Lautstärke passen auch
nicht so recht :(
Hab ich mich aber bisher nicht weiter reingehängt.
 
ich hab meine auflösung geändert indem ich in die Xorg.conf bei monitor bei den auflösungen "1440x900" dazu getragen hab (hat sie dann gleich ab start genutzt und ging ohne probleme.
 
Meinst Du mich?

Die Auflösung 1400x1050 ist schon ok, nur die On-Screen Darstellung von tpb ist
nicht so der Reisser ;)
 
ja meinte dich /ich weiß nicht ob das die richtige auflösung für dein tp ist aber bei meienm wären es ebend 1440x900
 
also bei mir geht kein enziger der knöpfe und ich hab keine ahnung warum (das ich das display nicht dimmen kann ist ziemlich scheiße)

achja tpb läuft bei mir aber scheinbar ohne jegliche funktion, lautstärke änderung zeigt er auch an, macht er aber nicht?!

ist ein T61 mit ubuntu 7.04 und kernel 2.6.22-9
 
Original von visevision
also bei mir geht kein enziger der knöpfe und ich hab keine ahnung warum (das ich das display nicht dimmen kann ist ziemlich scheiße)

achja tpb läuft bei mir aber scheinbar ohne jegliche funktion, lautstärke änderung zeigt er auch an, macht er aber nicht?!

ist ein T61 mit ubuntu 7.04 und kernel 2.6.22-9

Hast du schon mal tpb in der verbose version laufen lassen, um mal irgendwelche fehler zu sehen.

Was noch möglich ist, dass du im kernel nvram nicht aktiviert hast.
 
ähh wo könnte ich denn nvram aktivieren? weil ich glau ich musste das deaktivieren wegen nvidia treiber install, kann das sein??
 
Original von visevision
ähh wo könnte ich denn nvram aktivieren? weil ich glau ich musste das deaktivieren wegen nvidia treiber install, kann das sein??

nvram hat mit nvidia nichts zu tun.
geh mal in die config datei deines kernel. bei mir ist das unter /usr/src/linux.

dann schau in die .config (kernelconfigdatei) nach NVRAM. Wenn es nicht aktiviert ist dann aktiviere es.

aktiviert: CONFIG_NVRAM=y
nicht aktiviert: CONFIG_NVRAM is not set
 
so also bei mir steht CONFIG_NVRAM=m
soll ich das in CONFIG_NVRAM=y ändern oder was hat das "m" eigtl. zu bedeuten?
 
Original von visevision
so also bei mir steht CONFIG_NVRAM=m
soll ich das in CONFIG_NVRAM=y ändern oder was hat das "m" eigtl. zu bedeuten?

m bedeutet, dass es als modul installiert wurde. es befindet sich somit nicht fest im kernel sondern in /lib/modules/foo (foo=kernelname). das ist okay. jetzt schau mal ob du es beim start geladen wird. entweder mit "lsmod | grep nvram" oder "ls /dev | grep nvram".
wenn es vorkommt, dann wird nvram geladen und ein dev eintrag erzeugt. dann kannst du diese fehlerquelle ausschließen.
 
so ausgabe ist:
nvram 9992 1
bei der ersten variante, die zweite sagt no such file or......

ich glaub das heisst es wurde nicht geladen oder?
 
also ein lsmod zeigt das nvram modul an? und in /dev ist es nicht? da kann was nicht hinhauen. wenn es geladen wird muss auch ein dev eintrag erstellt werden.

schau mal ob das nvram modul beim start geladen wird. ich weiß aber nicht wo das bei ubuntu ist.
bei mir ist es unter /etc/modules.autoload.d/kernel-2.6
 
ohh sry mein fehler, muss mich bei dem zweiten vertippt haben, hab es nun nochmal gemacht und die ausgabe war "nvram".
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben