Thinkpad auf Raten

Fresh0razoR

New member
Themenstarter
Registriert
30 Nov. 2008
Beiträge
88
Hallo zusammen!

Da die 410er jetzt da sind, möchte ich einen T410 kaufen. Weiß jemand, wo man die auf Raten kaufen kann???

Danke & Gruß
Fresh
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=785619#post785619]Soll das Dein Gegenargument sein? Welche deutsche Bank ist denn in der Krise pleite gegangen? Erzähl mal. [/quote]
Wenn du die Frage ernst meinst, wovon ich nicht ausgehe - dann hast du entweder das Geld- und Bankensystem überhaupt nicht verstanden (damit bist du aber in bester Gesellschaft) und durchschaut oder (naheliegender) du willst mich hier nur verarschen.

Wir schweifen ab - pardon.

Edith: das mit dem "Argument" Einlagensicherung kannst du direkt wieder vergessen - auf dem Papier sicher...du weisst ja wieviel Prozent der Bankkunden Ihr Guthaben in Bar abheben müssen, um das System umgehend zum kollabieren zu bringen...
 
naja ich meinte eher, das was momentan wieder durch die medien geht , "sofortkredit ohne schufa " oder sowas.

wo man von vornerein abgezockt wird.

ich für meinen teil würde von einer kompletten finanzierung die finger lassen.

entweder ich kann mir etwas leisten, oder nicht.

aber das ist meine persönliche einstellung.

gruss

tobi
 
[quote='landmann',index.php?page=Thread&postID=786065#post786065]Edith: das mit dem "Argument" Einlagensicherung kannst du direkt wieder vergessen - auf dem Papier sicher...du weisst ja wieviel Prozent der Bankkunden Ihr Guthaben in Bar abheben müssen, um das System umgehend zum kollabieren zu bringen... [/quote]

Das hat mit Einlagensicherung mal rein gar nichts zu tun. :whistling:
 
wenn es wirklcih ein neues T410 sein muss, solltest du sparen bis du die knete zusammenhast.

auf pump is immer blöd. :D gebe da timekeeper und den anderen völlig recht.


mal salopp gesagt.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=786094#post786094][quote='landmann',index.php?page=Thread&postID=786065#post786065]Edith: das mit dem "Argument" Einlagensicherung kannst du direkt wieder vergessen - auf dem Papier sicher...du weisst ja wieviel Prozent der Bankkunden Ihr Guthaben in Bar abheben müssen, um das System umgehend zum kollabieren zu bringen... [/quote]

Das hat mit Einlagensicherung mal rein gar nichts zu tun. :whistling:[/quote]

Ich verzichte auf den Satz - "Du hast keine Ahnung" - ich will mich hier nicht streiten, ich will hier was über Thinkpads lernen...

Ich persönlich kaufe nichts, was ich nicht bar bezahlen kann..und das kann ich jedem anderen auch nur empfehlen...
 
[quote='alroar',index.php?page=Thread&postID=786103#post786103]wenn es wirklcih ein neues T410 sein muss, solltest du sparen bis du die knete zusammenhast.

auf pump is immer blöd. :D gebe da timekeeper und den anderen völlig recht.


mal salopp gesagt.[/quote]

Sehe ich auch so. Man finanziert grds. nur Häuser, Küchen und Autos ;) Oder andere 0%-Angebote, wenn man das Geld jetzt schon hat und sich die Zinsen sparen will... dann das Geld aber wirklich zur Seite legen ^^
 
wer auf Ratata kauft, muß halt zinsmässig bluten...was soll der Geiz? beim Handyprovider hab ich noch kein TP entdeckt für lau :D da gibbet es nur Acer und co.

PS: wer über Smava nachdenkt, braucht es allerdings gar nicht erst probieren 8) (die prüfen strenger als Provider...)
 
[quote='Think_o_mat',index.php?page=Thread&postID=789780#post789780]beim Handyprovider hab ich noch kein TP entdeckt für lau da gibbet es nur Acer und co.[/quote]
Da gibt es auch kein Acer fuer lau. Bezahlen musst du die Geraete dort auch. In Raten
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=785619#post785619]Welche deutsche Bank ist denn in der Krise pleite gegangen?[/quote]Die Währungskrise hat noch gar nicht richtig angefangen. Was noch nicht ist kann sehr gut noch werden.

[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=785636#post785636]solide Geldinstitute verfügen über eine Einlagensicherung. Da besteht für die Kunden kein Risiko. [/quote]Der Einlagensicherungsfonds der Deutschen Banken hat zwei gravierende Nachteile:
1) Er ist eine freiwillige Leistung. Kein Kunde hat auch nur den geringsten Anspruch.
2) Wieviel ist in dem Fonds drin? Das ist ein sehr gut gehütetes Geheimnis. Würde das Geld reichen um die Insolvenz einer grossen Bank auszugleichen? Würde es gar für zwei reichen? Oder reicht es nicht mal für eine?
 
Wenn wir das denn nochmal kurz aufnehmen wollen, darf ich daran erinnern, dass zwar wenig "relevante" Banken hier pleite gingen aber zu welchem Preis? 700 Mrd? 1000 Mrd? Wer weiss das schon...

Es wird auch keine Bank pleite gehen, sondern das (so nicht dauerhaft funktionsfähige) System wird vollständige kollabieren...und auch so nicht nochmal aufgenommen werden...
Morgen oder nächste Woche...sehr bald jedenfalls.
 
[quote='landmann',index.php?page=Thread&postID=789877#post789877]das (so nicht dauerhaft funktionsfähige) System wird vollständige kollabieren...[/quote]Auf jeden Fall.[quote='landmann',index.php?page=Thread&postID=789877#post789877]und auch so nicht nochmal aufgenommen werden...[/quote]Hier behaupte ich mal das genaue Gegenteil: Bei der anstehenden Währungsreform wird genau das gleiche Währungssystem wieder eingeführt. Währungszeichen und Bargeld ändern sich. Der Rest bleibt FIAT.
 
Letzteres hängt von der kritischen Masse der Menschen mit wirklichem Wissen diesbezüglich ab. Vor allem der Funktions- und Konstruktionsweise des Geld- und Finanzsystems.


"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh."
(Henry Ford, 1863-1947)
 
[quote='landmann',index.php?page=Thread&postID=789901#post789901]Letzteres hängt von der kritischen Masse der Menschen mit wirklichem Wissen diesbezüglich ab.[/quote]Stimmt. Und das sind so wenige ...
 
Oh man... Sowas verursacht doch nur solch Finanzkrisen...

Haus auf pump,
Auto1,2,3 auf pump,
Handy 1,2,3 auf pump,
Laptop 1,2,3 auf pump,
Waschmachine auf pump,
Küche auf pump,
Einrichtung auf pump,
und sinnlose Dinge auf pump die mir nicht einfallen, denn ich brauch sie nicht....

Sollte es dann in die Hose gehen, dann meldet man einfach mal Insolvenz an und fängt dann anschließend einfach von vorne an...

Wo soll sowas denn hinführen...???? Leute nur einkaufen, wenn man es sich leisten kann!!!!!!
 
Hi,

wenn ihr schon so weit vom Thema abweicht und Weltuntergangsszenarien produziert, könntet ihr für interessierte Menschen wenigstens Literaturtipps hinterlassen, und so dem geringen Bildungsquotient in Sachen Finanzwesen auf die Sprünge helfen, hm? :D

Grundsätzlich rate ich von Ratenkauf ab. Erstens ist es ein unangenehmes Gefühl, jemandem Geld zu schulden, zweitens ist es unpraktisch, wenn man plötzlich mal weniger Geld zur Verfügung hat, drittens ist ein T410s reiner Luxus. :)
 
Um noch einmal auf das Thema mit den Handyverträgen zurück zukommen:
Bei solch einem höherpreisigen TP müssen da locker 2-4 Verträge herhalten und die rächen sich dann allerspätestens, wenn es mal um einen Kredit für ein neues Auto, etc. geht, denn die Verträge hauen Dich auch bei ordnungsgemäßer Bezahlungen der Rechnung im Schufa-Score runter. Und dann macht es mal fix einen Unterschied, ob Du bei einer Kreditanfrage mit Schufa A oder C (Dank der Handyverträge) daher kommst. Soetwas sollte man auch immer im Hinterkopf behalten.

Vielleicht also erst einmal ein wenig ansparen, bevor man sich ein Notebook (auf welche Art auch immer) finanziert.

Gruß,
David
 
Back to Topic:
Kaufe Dir, was Du Dir leisten kannst. Reicht das Geld nicht für das T410, warte mit dem Kauf, bis zu das Geld zusammen hast. Wenn Du die Zeit bis dahin überbrücken musst, kaufe Dir ein Gebrauchtes für wenig Geld und fertig.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben