ThinkPad 20th Anniversary Edition - Wie soll sie aussehen?

Dann ist dein "Wunsch" aber in einem THread mit dem Titel "ThinkPad 20th Anniversary Edition - Wie soll sie aussehen?" falsch :D ;) Das 20 jährige Jubileum wird nämlich sicher nicht mit einem Notebook unter einer anderen Marke gefeiert.
 
Stimmt… Dann ein neuer Wunsch:

W701DS, das war's... Aber günstiger :D Mal schauen, ob ich das noch kriege...
 
Was habt ihr alle mit eurem Steinzeit-Format 4:3? Ich kann damit nicht richtig arbeiten, und Filme schauen erst recht nicht.
Wenn man mit so geringen Ansprüchen an einen Bildschirm zufrieden ist, dass man auch ein Fernseh-Display als Optimum bei einem Thinkpad zu akzeptieren bereit ist, dann sei dies gern gegönnt. So manch anderer bleibt aber aufgrund entsprechender Vorerfahrungen doch lieber etwas unbescheidener.

Klar, gegenüber sowas wie 4:3 XGA (=1024x768) sind im Grunde selbst 16:9-Displays noch ein Fortschritt. Sobald es aber um höhere Auflösungen geht, schwankt dieser Vorteil doch wieder etwas, besonders wenn man vor allem vertikale Pixel benötigt. Denn dann kehren sich die Vorzüge dieser 16:x Zukunfts-Formate doch leider eher wieder ins Gegenteil.

Auf einem 4:3-Steinzeit-Format BOE Hydis Flexview UXGA-Display hätten Filme zwar jeweils oben und unten einen schwarzen Trauerrand, aber wenigsten fehlen da bei gleicher Breite im Vergleich zu einem modernen 16:9 Science-Fiction-Format HD+/WSXGA Display nicht ganze 300 Pixel (das sind satte 25% Verlust) in der Vertikalen. Ein optimales Fernseh-Display ist nunmal leider ein ziemlich schlecht geeigneter Ersatz für ein dermassen ausgereiftes UXGA 4:3-Steinzeit-Format, das optimal der Arbeitsnutzung dienen soll.
 
immer die gleiche Diskussion über die Seitenverhältnisse, langweilt euch das eigentlich nie ?

Auf der einen Seite stehen die guten alten Displays mit 4:3 und hoher auflösung, auf der anderen moderene Hardware und 16:9/10 da muss jeder selber entscheiden, womit er "arbeitet"
 
Auf der einen Seite stehen die guten alten Displays mit 4:3 und hoher auflösung, auf der anderen moderene Hardware und 16:9/10 da muss jeder selber entscheiden, womit er "arbeitet"
Deswegen ja im Rahmen des Betreffs der Wunsch nach einer Kombination der "guten alten Displays mit 4:3 und hoher Auflösung" in IPS/Flexview (ganz wichtig!) mit einem modernen Hardware-Unterbau. Das wäre quasi die bestmögliche Fusion aus ausgereifter Tradition und technischer Avantgarde, und somit typisch für einen echten Thinkpad.


Womit ich zu arbeiten bevorzuge ist selbstverständlich bereits entschieden, aber das ist ein anderes Thema, und hier nicht sonderlich bedeutend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Traum-ThinkPad wäre:
4:3, klein (12'' - 14''), kompakt, quaderförmig-eckig (wie 600), schwarz, gummiert oder ähnlich - aber man sollte nicht so wie auf meinem T510 jeden Fingerabdruck erkennen und wieder wegpolieren müssen, Deckel aus kühlen Metall z.B. Magnesium, Titan oder was weiß ich (da trag ich gern etwas mehr Gewicht!) aber wieder schwarze Metallscharniere! , möglichst volle Leistung - zu möglichst wenig Geld (ist ja hier 'ne Wunschecke, da darf man träumen) und kein TouchPad, sonder nur der rote TrackPoint mit Tasten eventuell kombiniert mit Touchscreen also convertible tablet.
 
Alu gefällt Dir nicht? Ist sogar leichter als Titan, aber die Farbe von Titan ist einfach wunderschön :love:
 
Titanfarbe? Nein! Ich habe das innere Material gemeint. Außen ist und bleibt ein ThinkPad gefälligst schwarz. Das ist ja das Markenzeichen neben der klobigen Form und daher das besondere.
 
Ich fand ja persönlich das Design der Z-Serie schön, das hatte was. Auch wenn der Deckel in dem Fall silber war (solange es nur der Deckel ist), sah irgendwie sehr robust aus.

Bei den Materialien wäre ich für den Magnesium Roll-Cage in der Baseunit, der Deckel als Hybrid-Konstruktion mit Titan und Carbon-Fieberglass Verbundsstoff. AUch wenn der Deckel silbern wäre.
 
Ich mich nicht. Bin froh dass es mit Lenovo wenigstens noch 1 Hersteller gibt der diesem Trend wiedersteht.
 
lieber beulen im book als ausbrechendes palstik und risse!

Ich frag mich grade, wie man Beulen in ein Notebookgehäuse macht. ;)

Mien Wunsch-TP: Display so groß wie möglich & Gehäuse so klein und flach wie möglich - ein modernisiertes T400s sozussagen.
 
Ich frag mich grade, wie man Beulen in ein Notebookgehäuse macht. ;)

Mien Wunsch-TP: Display so groß wie möglich & Gehäuse so klein und flach wie möglich - ein modernisiertes T400s sozussagen.
Ich kenne Leute die das mit den MBPs schon geschafft haben. Einmal gegen eine Tischecke gelaufen und eine richtig nette Beule im Displaycover.
Da hätte ein ThinkPad (auch das R500) noch nichtmal gezuckt...
Das ist der Nachteil der Alubauweise. Ansonsten sind die MBPs durch die Klebeverarbeitung natürlich schön stabil.
Ein Rollcage und Structureframe wären natürlich äußerst vorteilhaft ;)
Das Plastik ist natürlich veresserungsfähig, wobei ich hauptsächlich von Palmrest / Bezel rede.
 
Wie siehts jetzt eigentlich mit dem ATP aus? Mir wäre ein X301 mit modernen Innereien am liebsten. Das X1 ist einfach nicht das gelbe vom Ei. Auch mit dem X220 bin ich nicht ganz zufrieden.:( Hoffentlich wird es eine Art modernes 600X.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben