Thin Client als "normalen" Mini-PC installieren ??

elektron

Member
Themenstarter
Registriert
20 Jan. 2008
Beiträge
823
Hallo,

bin gerade am überlegen ob es eigentlich ein prinzipielles Problem ist einen Thin Client (ich spreche hier z.B. von gebrauchter Hardware aus Leasingrückläufern) mit einem normalen Betriebssystem (W2k, ev. XP, Ubuntu, DOS :whistling:,...) zu installieren. Ok, die Ausstattung ist minimalistisch und die CPU Leistung nach aktuellem Maßstab schwach. Kann aber für kleine Aufgaben reichen. Die Frage ist eher: wie sieht es mit Treiberfragen aus? Und hat jemand schon mal probiert solche Geräte auf echte Festplatte umzubauen, die originalen Flashspeicher sind oft sehr knapp...

Chris
 
ich schreibe gerade über bildschirmtastatur, ps2 tastatur hängt am client und macht hardwareerkennung - hättet ihr an meiner stelle euch eine 4gb sandisk ultra oder 8gb kingston geholt ? hab letztere genommen. den ersten error gabs gerade-lag aber hoffentlich an bioseinstellung :E drückt uns die daumen dass der igel wieder laeuft, aber bitte mit xp!
 
Zuletzt bearbeitet:
gelöst

geburtstag kam dazwischen ;) der igel lebt! ich denke zu dem bild bedarf es keiner weiteren worte mehr, THX ;D
 

Anhänge

  • DSCF4343.jpg
    DSCF4343.jpg
    69,6 KB · Aufrufe: 62
eine frage, ich will den ram erhöhen: das sind sodimms ddr2-533 (zumindest die eingebauten),da kann ich doch 1gb ddr2-533 nehmen ? hat da jemand eine empfehlung ? in dem winestra pdf ist die ganze hardwaresache oberflächlich abgehandelt wurden. eine andere frage: kann es sein das die cf-karten nachladeverzögerrungen haben ? also der rechner, wenn er arbeitet, manchmal wie "stehenbleibt" für 2-3sec und dann normal weitermacht ? ich hatte mir vor meinem cf karten kauf überlegt nicht vielleicht doch eine 2,5er zu kaufen, aber dann musste es plötzlich schnell gehen und ich hatte die compactflash im igel. das sollte doch bei einer 2,5er platte alles schneller und flüssiger ablaufen als bei cf, richtig ? muss ich da eigentlich das gehäuse ablassen, eine vorrichtung für die festplatte gibts da ja nicht direkt :S mfg
 
Ich hab' den 1GB-Riegel aus meinem T61 in den Igel eingebaut. Weiß jetzt nicht, was für ein Timing der hat, aber er läuft :eek:
Irgendwelche Verzögerungen sind mir noch nicht aufgefallen, Linux läuft 1a - vielleicht ist's ja mit Windows anders :confused:
Platte möchte ich keine drinhaben, so ohne Lüfter ist er ja schön geräuschlos. Zudem müßte es ja eine IDE-Platte sein, SATA hat er glaube ich noch nicht.

Gruß
Micha
 
Ich hatte den 4210. Der hat nur ddr2 Ram vom Notebook "gefressen"
Bezüglich Festplatte. Es gibt IDE-SATA Adapter, mit dem man dann auch neuere Festplatten anschließen kann.
Sind glaub auch hier im Thread erwähnt.
 
Hi Jungs, Ihr habt recht mit dem Notebookspeicher.....

habe gerade auf die beiden IGEL geschaut, die hier im Büro geöffnet neben mir stehen.
Und da beide doch etwas betagter sind passt da lediglich Desktopspeicher rein.

Nächstes Mal: Erst überlegen und dann posten.
 
ja klar 2,5 ide, bei denen ist der strom auch gleich mit dabei. alle anderen brauchen extra stormstecker, auch sata oder ssd. bei ebay gibts zb angebote mit 1 jahr gewährleistung .. bei ssd müsste ich mir dann natürlich was einfallen lassen wegen der power. bei ssd dom wird mir ganz anders. bei ide wäre das ganze natürlich nicht mehr geräuschlos. also entweder ssd oder ide. ich glaube ich muss meine wunschliste für weihnachten nochmal widerrufen und abändern. ist schon ein erlebnis den monitor anzuschalten, ein bild auf dem schirm zu haben, und mit dem virtuellen kaos verbunden zu sein ohne ein ton zu hören. fantastisch. da merkt man erstmal wie sehr eine sata am usb nerven kann und welche grausamen geräusche die von sich geben oder wann man mal lieber eine datensicherung machen sollte xD der 1gb ram notebookspeicher wird diese woche noch bestellt, ich denk ich bleib bei kingston nach dem treffer mit der cf karte. mein desktoprechner hat sich auch noch nie beschwert. nur mein vater weiß nicht so recht, weiß gar nicht was der für speicher benutzt... hehe ps: das forum hat mich im hintergrund ausgeloggt, nach dem drücken auf antworten war die loginaufforderung da und der text weg...klasse.... lag aber nicht am igel ;) geschafft
 
3,5zoll sata platte ohne zusatzstrom? läuft die dann noch mit ihrer angegebenen geschwindigkeit ? nicht das die amperes nicht reichen und plätzlich die daten weg sind
 
Ich hänge mich hier gleich mal dran, da hier ja einige Spezialisten unterwegs zu sein scheinen, die sich sehr gut mit den verschiedenen Modellen auskennen. Wollte ja eigentlich erst im Igel-Freunde-Forum nachfragen, aber schon die Registrierungsprozedur (keine Yahoo-Adresse, Freischaltung nicht durch Mail sondern durch Admin,...) löst bei mir die Frage aus, ob einem da dann überhaupt jemals wer antworten würde...

Aber egal - zum Thema:

Ich habe vor, mir auch auch mal testhalber so einen ThinClient zuzulegen. In erste Linie, um einfach mal zu testen, was damit so geht (es soll auf alle Fälle XP drauf), spätere Aufgaben als Mini-Heimserver (primär nur, um einen verünftigen "Link" von auswärts nach Hause zu haben, der soll jetzt nicht wunder was erledigen), Medienclient im Wohnzimmer o.Ä. wären aber durchaus denkbar.

Die Modelle 5200LX und Winestra 4210 scheinen genau das zu können, was ich will. 256MB RAM ab Werk und einen Haufen Schnittstellen, inkl. Erweiterungsmöglichkeit über PCI. Der ältere hat sogar noch PCMCIA. Und da wären wir schon bei Frage 1: Welchem Standard entspricht dieser Slot denn? Ist das ein 32-bittiger CardBus-Slot, den man also durchaus noch für WLAN o.ä. benutzen könnte, oder ist das womöglich wirklich noch ein steinalter 16-bit-PCMCIA-Slot, wo es mit der Kartenauswahl eh eher dünn aussieht?

Wo liegen sonst die gravierenden Unterschiede? Bringt der DDR2-Speicher merklich mehr Performance? Bringt die C7- anstatt der C3-CPU was, sowohl in Punkto Leistung als auch Stromverbrauch?

Zu welchem würdet ihr mir raten? Ich bin nicht böse drüber, die 10€, die der Winestra im Durchschnitt mehr kostet, zu sparen, aber wenn der 5200er doch so ne alte Krücke ist und evtl. Probleme machen könnte, dann leg ich die natürlich drauf. Nur, ich weiß es momentan eben einfach nicht.

Ach ja, was noch wichtig wäre: Kann man denn in denen eine CF-Karte und ein IDE-Laufwerk gleichzeitig betreiben? Da hab ich zum Teil auch kontroverse Meinungen gelesen. Ein Master-/Slave-Jumper scheint ja zumindest vorhanden zu sein, das sagt mir doch, dass es eigentlich gehen müsste?!


Gruß Stephan
 
CF und HDD?

Kann man eigentlich in einen IGEL ThinClient eine CF-Karte und eine Festplatte gleichzeitig einbauen (und benutzen ;))?
 
mit den Neoware Teilen kann man oft viel anfangen, grade für Windows XP mit CF Karten
 
Das stimmt so nicht, sonst wäre ja auch der Master/Slave-Jumper nutzlos.

Folgende Erfahrung habe ich heute mit meinem 5/3 gemacht:
Jumper drauf, CF wird als Master erkannt; per 44/40-Adapter und Standard-IDE-Kabel dranhängendes CD-ROM-Laufwerk wird nicht erkannt, egal, wie es selbst gejumpert ist.
Jumper runter, CF ist jetzt Slave; als Master gejumpertes Laufwerk wird jetzt auch vom IGEL als Master im IDE-Bus erkannt, ich konnte problemlos von CD booten.

Keine Ahnung warum das im Slave-Modus nicht geht, aber es scheint derweil auch mit CF als Slave zu funktionieren (obwohl ich ja nach der Installation das Laufwerk wieder entfernen möchte und dann vermutlich auch die CF-Karte wieder als Master betreiben muss) - ich bin im XP-Setup bis zur Einrichtung der Partitionen gekommen und die CF-Karte wurde erkannt. Weiteres dann, sobald meine 8GB-Karte da ist...

Was mir allerdings auffiel: Ich habs nicht gebacken bekommen, irgendne Linux-Live-CD zu booten. Entweder hängts mittendrin, oder ich komm zu irgendwelchen Diaglogfeldern, die ich aber nicht erkennen kann, weil sie aus total verzerrten Streifen bestehen. Dieses Phänomen ist reproduzierbar mit diversen verschiedenen Versionen. Was läuft da denn falsch? Scheint ein Problem mit dem verwendeten Grafikchip zu sein? Das Paradoxe ist aber, dass alles Kommandozeilen-mäßige funktioniert, nur sobald dann die Oberfläche mit irgendwelchen Dialogen geladen wird, zerlegts alles. :confused: Eine Ubuntu-Version hats aber zumindest zu ner Oberfläche mit Hintergrundbild gebracht, aber dann ging halt nix mehr weiter...

Aber gut, ich bin mal zuversichtlich, dass ich zumindest XP auf die Kiste kriege und nicht doch in Summe 40€ in den Sand gesetzt habe. Werde berichten...
 
Das stimmt so nicht, sonst wäre ja auch der Master/Slave-Jumper nutzlos.



Was mir allerdings auffiel: Ich habs nicht gebacken bekommen, irgendne Linux-Live-CD zu booten. Entweder hängts mittendrin, oder ich komm zu irgendwelchen Diaglogfeldern, die ich aber nicht erkennen kann, weil sie aus total verzerrten Streifen bestehen. Dieses Phänomen ist reproduzierbar mit diversen verschiedenen Versionen. Was läuft da denn falsch? Scheint ein Problem mit dem verwendeten Grafikchip zu sein? Das Paradoxe ist aber, dass alles Kommandozeilen-mäßige funktioniert, nur sobald dann die Oberfläche mit irgendwelchen Dialogen geladen wird, zerlegts alles. :confused: Eine Ubuntu-Version hats aber zumindest zu ner Oberfläche mit Hintergrundbild gebracht, aber dann ging halt nix mehr weiter...

Der Openchrome-Treiber von Linux kommt scheinbar mit dem DVI-Ausgang nicht klar. Über DVI habe ich auch ein komisches Bild mit Streifen. Der VGA-Ausgang funktioniert aber. Ich habe ein Ubuntu 10.04 mit einer "Alternate" Installations-CD über einen USB-Stick auf eine 8GB CF-Karte installiert.

Auch bei der Videoausgabe mit VLC hat der GraKa-Treiber ein paar Macken. Ansonsten funktioniert eigentlich alles. Ich nutze das Ding als Internetradio und Musikplayer (mpd).
 
Ich versuch schon seit paar Tagen mit einem Igel 5/4 Windows XP auf eine Transcend 8GB x133 CF Karte zu bekommen. Leider nur mit NTFS partitioniert und ohne Auslagerungsdatei. Hat jemand einen Tip wie ich die CD Karte auf Fixed ändern kann ohen einen IDE 44 CF Adapter nutzen zu müssen? "ATCFWCHG.COM" funktioniert bei mir nicht :-(
Hab gelesen, dass die Transcend Karten sich von alleine auf fixed umstellen sobald man sie in einem IDE Adapter benutzt, stimmt das?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben