Testbericht IBM / Lenovo ThinkPad T60

Mykron

New member
Themenstarter
Registriert
15 März 2006
Beiträge
65
Hallo Liebe Fangemeinde der ThinkPads!

Nach zum Teil hitzigen Diskussionen um die neuen Notebooks, die ja jetzt ausschließlich die chinesische Firma Lenovo zu verantworten hat, will ich versuchen hiermit ein paar Fakten an den Mann zu bringen. Ich bin seit ca. 48 Stunden stolzer Besitzer eines T60 welches gleichzeitig mein erstes Notebook überhaupt darstellt. Deswegen sind alle hier getätigten Aussagen den bescheidenen Meinungen eines unerfahrenen Erstbenutzers zuzuschreiben, der allerdings schon etliche Jahre Desktopcomputererfahrung vorweisen kann.

Gewicht und Abmessung! (Selbstgemessen)
Das Notebook ist 312mm breit, 256mm tief und max. 33mm dick. Es wiegt leer 1,8kg. Der Akku bringt 300g und das optische LW CD-RW/DVD 200g auf die Waage. Also ziemlich genau 2.3kg Gesamtgewicht. Dazu kommt das Netzteil mit Netzkabel welche zusammen 375g wiegen.
Gutes Gewicht für diese Notebookklasse würde ich sagen!

Ausstattung
IBM/Lenovo T60 Modell 195124G S/N L3-...
Prozessor: Intel Core Duo T2300
RAM DDR-2 667MHz
HDD: Hitachi (wen wunderts) TravelStar 5K100 SATA
40GB 5400 U/min (HTS541040G9SA00)
opt. LW: CD-RW/DVD (GCC-4246N von LG)
Grafik: Intel 945GM Express Chipset Family (onboard)
Display: TFT 14" XGA 1024x768
Akku: Sanyo 59Wh
Speicherkartenleser: nein
Bluetooth: nein
Fingerabdrucksensor: nein
TV-out : nein
Schade das nicht jedes Modell der T60 Reihe einen Fingerabdrucksensor besitzt! Ansonsten ist es mit dieser Ausstattung ein solides Arbeitsgerät, welches vielleicht mit einer etwas Größeren Festplatte die ein oder andere Multimediaandwendung mehr ermöglichen würde. Aber dafür hab ich es nicht gekauft!


Jetzt möchte ich auf Fragen eingehen, die ich bereits im Vorfeld an dieser Stelle stellen ließ:

Allgemeine Aussagen zur Lautstärke:
Da diese Beurteilung immer sehr subjektiv ist, zuerst etwas über mich und meine Empfindlichkeit dahingehend. Ich habe vor ca. einem Jahr meinen Desktoprechner versucht leiser zu bekommen. Das ganze war mir ca. 250,- Euro Wert und ca. zwei Wochen Recherche im Internet nach leisen Komponenten. Es umfasste dann eine Samsung HDD, einen Aluminiumtower mit guten Belüftungsmöglichkeiten den ich dann mit einem Dämmset verkleidete und ein Zalman Netzteil. Das Ergebnis war, dass ich mit laufendem Rechner in einem Raum schlafen konnte, der Rechner ist aber trotzdem nicht lautlos. Wenn jetzt der Laptop neben dem Rechner auf dem Schreibtisch steht, dann ist der Laptop trotzdem wesentlich leiser! Aber nicht unhörbar. Trotzdem werde ich mich dazu erst in frühestens drei Tage genauer äußern, da ich dann den T60 in der Bibliothek, im Büro und auch Nachts allein im dunkeln :-) erlebt habe.

Lüfterverhalten, pulsiert der Lüfter
Im Akkubetrieb und der niedrigsten Performancestufe (Maximale Akku-Lebensdauer im Energiemanager) ging der Lüfter bisher nicht an! Aber viel gefordert habe ich das Gerät auch noch nicht (3-4 durchgänge SuperPi mit je 1M-2M), Wenn Das Book am Netzt haengt ist der Luefter im Prinzip immer an, allerdings sind normale Alltagsgeraeuche soviel lauter, dass man den Luefter nicht wahrnimmt. In einer Bibliothek koennte es unter umstaenden nerven. Hierfuehr ist es aber moeglich im BIOS des System zu sagen, dass auch bei AC Stromquelle SpeedStep und Thermalmanagement voll aktiv sein sollen, hab ich noch nicht probiert, mache ich am WE.

Wie laut ist der Lüfter im Vergleich zur HDD?
Die HDD ist deutlich leiser. Man vernimmt ein ganz leises rauschen in angenehmer Frequenz, das Schreib- Lesegeräusch ist nur mit angelegtem Ohr Wahrnehmbar.

Allgemeine Aussagen zum Akku (WLAN war zu 98% aus):
Auch den Akku möchte ich erst in einiger Zeit beurteilen. Ein neuer Akku braucht ja erst einmal ein paar Ladezyklen. Also in spätestens einer Woche mehr an gleicher Stelle.
Nur schonmal soviel, in niedrigster Performancestufe steht als Zeitangabe 6:20h.
Nach 2,5h Nichtstun, dabei ist er mir zwei mal für ca. 10min in den Hipernationmodus gegangen, hat der Akku noch 64% und laut Zeitanzeige 4:52h.
Das finde ich schonmal bemerkenswert!!! Aber was es genau bedeutet kann ich nicht bewerten.

Update:
Das Gerät ist jetzt 3,5h an (ab und zu wird von mir mal der Mauszeiger bewegt oder die Systemsteuerung o.ä. geöffnet) der Akku zeigt 49% und 2:57 Restlaufzeit.


Update 2:
Jetzt ist das Gerät seit 3,75h an, ich habe bemert, dass ich das Diplay vergessen hatte wieder in der Helligkeit nach unten zu regeln: 44% und 3:42h! Auch denke ich, dass die erste Zeit nicht ganz stimmt, da sich die Anzeige sofort ändert, sobald man eine Einstellung macht, die die Akkulaufzeit beeinflusst. Hatte am Anfang wahrscheinlich nicht den richtigen Wert ich würde ihn nach oben korrigieren. Das checke ich, sobald der Akku einmal komplett leer und wieder geladen wurde.


Update 3:
Habe jetzt die Client Security Suite eingerichtet. Noch 30% und 2:20h


Update 4:
Jetzt ist nach knapp 6,75h die Luft raus und das Gerät ist mit 3% in den Hipernationmodus gegangen.


Benchmarks & Performance
Zu keinem Zeitpunkt war der Prozessor bisher über 50% belastet (bis auf einige Benchmarks), Der Wechsel in den Mondmodus (Stand-By/Bereitschaftsmnmodus) geht in unter zwei Sekunden vonstatten.
- Super Pi: 1M -> 38s 2M -> 1:28min
- 3DMark 2001SE 5116
- PCMark 2002 CPU: 5712 Memory: 13137 HDD 822 oft nur eine CPU in Gebrauch
- 3DMark 2003 1319
- PCMark 2004 4406 macht von beiden Kernen richtig gebrauch und schafft z.T jeweils 100% Auslastung.
- HDTach sagt durchschnittlich 30MB/s bei 114MB burst und min 17MB/s max 37MB/s das ist doch wirklich mehr als ordentlich.
- AIDA32 Speicherdurchsatz lesen 4045MB/s schreiben 1316MB/s,
- SienceMark 2.0 build21 march'05: 761,44
- DVD auf HDD kopieren: Traffic - Die Macht des Kartells dauerte 16:26min avg Speed war 5,7x max 8,4x DVD Geschwindigkeitseinstellung Einstellung auf normal
- Shrink: Die 7,8GB wandelte Shrink in 33:37min nach DVD-5 um, Dabei war ein deep analyse von 6min enthalten und es wurde die default adaptive error correction verwendet

Es lässt sich auch wirklich gut arbeiten an dem Gerät, Installation von Software geht zugig von statten, schneller als auf meinem Desktop PC :-). Z.B. war die schnelle Installation von Adobe Reader wirklich auffällig.

Welche wollt ihr noch sehen?

Recovery-CD
Ich habe erfolgreich eine Serie Recovery CD's erstellt. Dies macht man unter Programme ->ThinkVantage -> "Wiederherstellungsdatenträger erstellen", es werden dabei sechs CD's gebrannt, wahlweise funktioniert wohl auch eine DVD (kann ich aber nicht probieren). Die erste CD erhält dabei "Rescue & Recovery 3.01" die anderen die Windowskonfiguration. Nach erneutem Besuch des Menüs, wird auf die Lizenz verwiesen und die Schaltflächen sind ausgegraut. Man kann aber einen Satz CD's bei IMB Ordern, falls die eigenen verloren/kaputt gehen. Das Erstellen dauerte eine halbe Ewigkeit, weil nach jedem Brennvorgang automatisch eine Überprüfung stattfindet, einen Abbruchbutton dafür gibt es, habe ihn aber nicht benutzt.

Ist die Festplatte laut?
Definitiv nein, zumindest für mein subjektives Urteil. Man hört sie gaaanz leise Rauschen, so, als wenn in weiter Entfernung ein Wasserhahn an wäre. Das Tippen auf der Tastatur ist wesentlich lauter. Die HDD fährt Ordnungsgemäß nach 3min herunter und dann ist das Notebook absolut lautlos. Das Arbeitsgeräusch ist wie schon erwähnt ein leises knistern, das durch das eigene tiefe Atmen aus 30cm Entfernung locker übertönt wird.

Ist der 14" Bildschirm hell genug, sind die Farben stabil oder stark winkelabhängig?
Es gibt 8 Helligkeitsstufen, die hellste ist mir in einem Raum zu hell, wenn kein Licht an ist blendet es einen. Die dunkelste Stufe macht einen grauschleier auf weiße flächen, ist also deutlich dunkel. Am angenehmsten ist, bei meinem aktuellen Lichtverhältnissen (draußen Nacht, hier am Schreibtisch nur Licht von einer 11W Energiesparlampe an der Zimmerdecke), die Stufe fünf oder sechs. Allerdings glaube ich, dass im Freien das Display auch in der hellsten Stufe zu dunkel sein wird, kann ich aber noch nicht beurteilen. Schreibe ich noch.
Die Blickwinkelabhängigkeit ist deutlich zu spüren, ich würde sagen, zwei Personen können bequem davor sitzen und ales sehen (in einer Entfernung die das Erreichen der Tastatur angenehm zulässt), eine dritte Person und man hat bereits eine Einbuße, wenn noch eine Person dahinter steht sieht sie nicht mehr viel (kann den Inhalt des Bildschirms aber noch gut erkennen, nur ist der Kontrast dann weg). Am besten ist das Bild, wenn man von etwas unten drauf guckt.
Da ich das Gerät nur allein nutzen werde stört mich das wenig, ich denke aber hier gibt es deutlich bessere Produkte bei der Konkurrenz.

Allgemeines zum Display
Ob das Panel wirklich gerade eingesetzt ist läßt sich nur sehr, sehr schwer erkennen. Mir ist zummindest bei wiederholtem aufmerksamen Betrachten des Randes nichts dergleichen aufgefallen.
Pixelfehler, habe ich nach flüchtiger Suche keine bemerkt, dabei werde ich es auch belassen, weil mich das sonst verrückt machen würde, wenn ich einen fände. Ich glaube fest, dass es keine gibt.
Wie man auf einem Bild deutlich erkennen kann, steht das Display ein wenig unter druck. Das macht sich darin bemerkbar, das zu einen bei zugeklappten Deckel ein Spalt zwischen Akku und Deckel ensteht, der in der Mitte am größten ist und zum anderen (siehe Foto von oben) ein Abstand zwischen Panel und Displayrahmen besteht, der von rechts nach links zunimmt. Den letzten Punkt kann man wohl getrost unter Fertigungstoleranz bei Seite kehren, den Abstand bei zugeklappten Deckel finde ich hingegen weniger schön und bemägele ihn hiermit offiziell!

Surrt das Display bei unterschiedlichen Helligkeitsstufen?
Ich kann absolut kein Geräusch vom Display wahrnehmen, in keiner Helligkeitsstufe!

Hast du zufällig einen externen Monitor?
Ja! :-)
Die Einstellungen lassen für mich keine Wünsche offen. Mit FN+F7 wechselt man zwischen folgenden Ausgaben: extern -> beide -> Notebook -> extern ... In den Grafikkarteneinstellungen kann man beide Ausgänge getrennt voneinander Konfigurieren (Auflösung auch Farbtiefe und Bildwiederholfrequenz), man kann das Bild duplizieren, oder einen großen Arbeitsbereich einstellen. 1600x1200 extern und 1024x768 Display waren kein Problem!

Druckempfindlichkeit
Zuerst ein kleines Video auf dem man sieht, wie mit dem Finger auf den Bereich über dem PCMCIA Schacht gedrückt wird, dabei ist zu sagen, dass, wenn die Schutzklappe geschlossen ist, diese geleichzeitig als Stabilisierung dient, wenn man die Klappe öffnet und wieder drückt, biegt sich das Gehäuse schon sehr durch. Allerdings denke ich persönlich, dass es stabil genug ist um jeder Situation standzuhalten. Der Druck um so viel wie gezeigt durchzubiegen war schon recht groß!

Wenn ich auf der rechten Seite, also da wo sich die Festplatte befindet draufdrücke biegt sich das Plastikgehäuse leicht nach unten. Da ist aber kein knacksen knistern oder sonst ein Geräusch bei zu vernehmen. Auf einer Videoaufnahme würde man das nicht mehr erkennen können.

Video

Verwindungssteifheit und allg. Verarbeitungsqualität
Hebe ich das aufgeklappte Notebook an der rechten vorderen Seite an, dann bewegt sich die linke fordere Seite nicht sofort mit nach oben, sondern erst wenn die rechte Seite ca. ein Millimeter in der Luft ist. Andersherum heb sich das Notebook gelichmäßig vom Tisch ab.
Das Book ist außer am Displaydeckel aus eine solide wirkendem Plastik, was aber weder der Optik, noch der Haptik einen Abbruch tut. Der Displaydeckel ist aus einem Material, welches sich Metallern anfühlt. Wahrscheinlich Magnesium. Es wirkt sehr eden und hochwertig verarbeitet. Gegen das Licht gehalten, sieht man es auf der matten Oberfläche leicht glitzern. Der Deckel ist mit Metallscharnieren am GEhäuse befestigt was sehr stabil wirkt. Nirgens am Book hat man den Eindruck es sei etwas schlecht verarbeitet.

Tastatur
Ausnahmslos alle Tasten lassen sich mit gleicher Kraft (soweit man das fühlen kann, Messungen sind mir nicht möglich) drücken, dabei hat die rechte Strg. Taste einen leiseren/weicheren Anschlag. Die Tasten sind so ca. 17,5x17,5mm groß, die Return Taste ist eine Große (drüber freue ich mich sehr, auch wenn auf den Bildern die ich vorher gesehen habe immer eine kleine abgebildet war, dann gab es aber auch immer einen Fingerabdrucksensor, was vielleicht zusammenhängt).
Lange getippt habe ich bisher nicht, deshalb werde ich auch diesen Abschnitt bei Gelegenheit dahingehend noch erweitern.

Update
Inzwischen habe ich ein paar Zeilen mehr geschrieben, was mich stört ist, dass von mir gewohnte und geliebte leicht nach vorn geneigte Tastenfeld einer Desktoptastatur. So bekomme ich nach einer Weile tippen Schuterschmerzen, wenn das Gerät auf einem Schreibtisch steht. Die Tastatur an sich schreibt sich sehr, sehr gut. Der Tastensnschlag ist zwar wesentlich kürzer als bei Desktoptastaturen man gewöhnt sich aber sehr schnell und kommt super mit dem schreiben zurecht. Nur die rechte shifttaste verfehle ich manchmal mit dem kleinen Finger.

TouchPad und das andere Dings
Das ist so eine Sachen, ich komme besser mit dem TouchPad zurecht. Ich habe noch kein besseres bisher erlebt, allerdings finde ich entweder den Mauszeiger zu schnell oder die Fläche ein wenig zu klein. Das ist aber sicherlich eine Gewöhnungs- oder Einstellungsfrage.
Vor dem kauf wusste ich, dass ich noch eine Maus dazu brauche. Jetzt weiß ich, dass ich ohne zurecht kommen werde!!!
Eine Sache gibt es aber dennoch, das Pad besteht aus einer Folie, die wohl einen winzigen zwischenraum zum darunterliegenden Material hat, beim draufkommen mit dem Finger, nicht beim bewegen, wird die Folie angedrückt, was ein Geräusch verursacht, das trit aber nicht immer auf, in extrem ruhigen Umgebungen (Nachts im Bett :-)) nervt es aber ein wenig.

WLAN
Ich sitze hier in einem Kellerbüro und habe 50% WLAN Empfang. Surfen geht bisher ohne Probleme. Allerdings hat der HotSpot nur 11MBit, hinterweltler. :-)
Eine Datei von 58MB ließ sich per SSH2 mit einer Transferrate von 450/MBit kopieren.



Notebook Hardware Control
Habe gerade kein .Net Framework 2.0 und nur Modem zur Verfügung. Da vorinstalliert nur Version 1.1 ist, kann ich das noch nicht testen, ich wüsste im Augenblick aber auch nciht wozu. :-)

Soo, hier dann ein paar Bilder. Wenn ich noch andere Details fotographieren soll, dann sagt das schnell, ab Montag früh bin ich wieder in Hamburg und ohne DigiCam dann.

Bild 1
Frontansiche in der Totale!

Bild 2
Tastatur von oben!

Bild 3
Von rechts 180° aufgeklappt!

Bild 4
Von unten ohne Akku!

Bild 5
Display nach dem Start mit Arbeitsplatz -> Eigenschaften!

Bild 6
Task Manager Systemleistung!

Bild 7
BootScreen!

Bild 8
Von links zugeklappt!

Bild 9
Von rechts zugeklappt!

Bild 10
Von hinten zugeklappt ohne Akku!

Bild 11
Von hinten zugeklappt mit Akku!

Bild 12
Von oben 90° aufgeklappt! Zu beachten ist, dass der Abstand zwischen Panel und Displaygehäuse nicht gleichmäßig ist, sondern oben ca. 1mm und mittig und unten ca. 0,5mm beträgt!
Auch wölbt sich das Display in der Mitte zwischen den Scharnieren leicht vom Betrachter weg ca. 1mm mehr Abstand als am Rand bei den Scharnieren.

Bild 13
Zubehör! Links Akku, Mitte Modemkabel mit Ferritkern auf der einen Seite und beiden Seiten mit Westernstecker, Adapter auf TAE liegt bei und Netzkabel (Kaltgerätkabel), rechts Netzteil.

Software (Achtung ein sehr subjektiver Testteil)
Nach dem ersten Start, wird Windows eingerichtet (Benutzernamen, Adminpasswort usw. vergeben.)Dabei wird auch die einzige sichtbare und nutzbare Partition (32,5GB davon 25GB frei) von FAT32 nach NTFS konvertiert. Wie auf dem Fotos zu erkennen, läd eine horde von Softwareanwendungen wärend des Starts und verbleibt mit Icon neben der Uhr. Darunter so etwas "tolles" wie Google Desktop und Google Searchbar auch Norton Client Security Suite fragt glauch nach Updates und man kommt sich erschlagen vor. Eine Andere Software ist dafür Zuständig, dass bei drücken der laut/leise/stumm Tasten ein OSD erscheint, eine andere veranlasst beim Druck auf den blauen ThinkVantage Hardwareknopf das Starten der Software "ThinkVantage Productivity Center", das habe ich ersteinmal alles aus dem Autostarteinträgen entfernt. Software wie Diskeeper (Defragmentationsprogramm) und den Google kram deinstalliert. Davon gibt es noch eine Menge anderes kleiner sinnloser Tools und Programme.
Als Brenn und DVD Authoring Suite wird nicht etwas wie meistens Nero, sondern das mir unbekannte "Sonic Multimedia Center for ThinkPad Offerings", welches sich auch gleich beim starten von Windows mit einer Packet Writing Software (Drag and Drop from and to optical Medias) ins System läd. Die Software nutzt Intervideo WinDVD welches ebenfalls installiert ist und in Version 5 vorligt. Es macht einen übersichtlichen Eindruck und scheint seinen Zweck zu erfüllen, ein Test ist hier nicht angedacht.
Dann gibt es da noch die ThinkVantage Software an sich mit all seinen vielen kleinen Programmen, die ich, glaube ich, im Schnitt recht nützlich finde. Genaueres dazu soll hier auch nicht erläutert werden.

Update
Ich habe jetzt ein komplettes Update (bis aufs BIOS, das ibt es auch schon) der Software der ThinkVantage Suit gemacht. Dabei staunte ich nicht schlecht, dass ich angeboten bekam doch die Bluetooth Sotware zu installieren, nach dem ich das ausprobiert hatte, kam nach dem Neustart ein BlueScreenOfDeath. Das änderte sich erst, als ich Windows in der zuletzt funktionierenden Konfiguration startete, dann habe ich gleich die Bluetooth Software wieder deinstalliert, seit dem bekomme ich auch keinen BSoD mehr nach dem Systemstart.

Linux
Bisher probierte ich eine Knoppix 3.7 (ich weiss, die ist uralt hab aber im Moment nichts aktuelleres hier) und ein Ubuntu 5.10 (LiveCD). Beide Systeme kamen nicht bis zum X-System. Ich werde also noch ein wenig herumprobieren muessen.

BIOS
Gibt es dazu irgendwelche Fragen?

Fragen und Probleme
- Sind im Laptop Mono oder Stereolautsprecher installiert
- Wie sinnvoll ist der Sicherheitschip? Uneingeschrängt oder gibt es von mir übersehene Nachteile??
- Wie erwähnt erkennt das DVD LW DVD-RAM Medien, allerdings friert der Rechner beim zugriff darauf ein. Hat da jemand erfahrung mit. Ich kann den Inhalt sehen, aber beim öffnen eines Ordners bleibt er hängen.
- Das Booten von einem BartPE funktioniert anstandslos, allerdings sieht man keine Festplatte, Ein schnelles hin und Rücksichers per Image ist so also nicht möglich. Das ist zwar nicht soo wichtig, aber entspricht meiner normalen Vorgehensweise, die ich nur ungern ändern würde. Zumal ein Acronis TrueImage Notfallbootmedium auch keine Platte findet und so ein sicher mit dieser Software genauso sinnlos wäre, weil ein rückspielen nicht mehr funktionieren würde. Weiß hier jemand Abhilfe. Das benutzen von Acronis aus dem OS heraus funktioniert natuerlich.
Eventuell liegt es daran, das keies dieser Systeme einen SATA-Driver mitbringt, auch bei einer Windows Installation emfpielt das Handbuch, diesen Treiber zuerst auf Diskette/CD zu sicher, weil er beim Start gebraucht wird. Abhilfe ist also moeglich.
- Wie geht man mit dem Akku um? Also sollte man ihn heraussnehmen, wenn man am Netz arbeitet, sollte man ihn immer bis zum abschalten des Geraetes entladen?? Und so weiter.

Sodele, das hat ja länger gedauert und wurde umfangreicher als ich dachte, ich hoffe ihr habt bis hierhin durchgehalten und das ein oder andere an Informationen war euch noch neu.

MyKron!
 
Original von rille

Original von Mykron


Preboot:
Die RecoveryCD werden dazu benutzt den Rechner in den Auslieferungszustand zurueck zu bringen.

Bedeutet das, dass die versteckte Partition wieder eingerichtet wird oder kann man auch nur Windows installieren? Ich plane nämlich auch ein T60 zu kaufen und würde aber gerne die versteckte Partition löschen.

Geht beides.
 
Hallo alle zusammen!

heute kam mein bei nofost bestelltes t60 an, und nach den ersten tests kann ich folgendes berichten:

(ich kann arbeitstechnisch vergleiche zu t42ern anstellen, mit denen hatte ich ab und an mal was zu tun.)

1.) auf einem der fotos meines vorgängers sieht man das thinkpad von unten hinten, die schwarze akkuabdeckung ist nicht aus plastik, sondern aus metall. ich tippe mal auf ganz normalen stahl oder so, weil es kalt ist. bei den t42ern war das aus magnesium oder so (sa jedenfalls für mich so aus).

2.) die displayrückseite hat wie gewohnt diese "gummibeschichtung".

3.) meine tastatur wirkt etwas wackeliger als beim t42. ich kann im moment leider nicht prüfen, welche teile ich in meinem gerät bekommen habe, die abfrage funktioniert mit meiner seriennummer nicht. das die abfrage aber prinzipiell geht, habe ich mit einer t42 nummer getestet.
keine ahnung warum??!?!??!

4.) lautstärke/lüfter: der lüfter ist die meiste zeit an, aber nicht störend. er säuselt nicht, er pfeift nicht oder sonst was. ich höre nur ein leises rauschen, ähnlich der festplatte, wenn diese nix zu tun hat. das soll jetzt nicht heissen, das die festplatte laut ist, das ist sie nämlich nicht. ihr wisst schon, wie ich das meine. ich habe übrigens die festplatte von fujitsu, soviel hab ich mit dem gerätemanager herausbekommen.
auch unter last (3d mark05) wurde der lüfter kaum lauter.
im akkubetrieb ist der lüfter meistens aus. an den voreingestellten energieoptionen habe ich erstmal die finger von gelassen.

5.) netzteil:
ich habe während der langen wartezeit auf das t60 alle möglichen previews/reviews gesehen, auch zum x60/s, und manchmal waren da netzteile bei, die hatten nur ein zweiadriges kabel. ich habe aber, wie von den älteren geräten her gewohnt, eines mit drei adern bekommen. ich weiß jetzt nicht, ob das nur bei bestimmten geräten oder in bestimmten ländern anders ist. somebody correct me pls...

6.) die festplatte ist wie schon gesagt von fujitsu und 100gb groß (5400rpm).
ein erster test mit dem benchmark "hd tach 3.0.1.0" (quick run) ergab spitze fast 40mb/s, min 25mb/s, im durchschnit 31mb/s.

mag den ein oder anderen nicht überraschen, aber vorher diesem thinkpad hatte ich ein toshiba m30 mit 4200er platte....grauenhaft langsam, das ging gar nicht.

7.) grafikkarte: mein tp hat ne x1400 drin. brachte im 2dmark 05 2088 punkte bei folgenden einstellungen:

alle treiber wurden über das thinkpad update tool auf den aktuellen stand gebracht.

treiber: standardeinstellungen - ausgewogen
3d mark05: standardeinstellungen 1024x768.

es ruckelte stellenweise im benchmark schon, zeitweise gabs nur 7-9 fps, beim cpu-test sogar nur 1-2 minimal.

alles in allem aber erträglich, um nicht zu sagen rel. flott, da war mein altes nb gaaanz anders.

8.) display: hersteller kann ich (noch) nicht sagen (siehe oben), aber es hat 1400x1050er auflösung und .... i´m lovin´ it! ist zwar für den anfang gewöhnungsbedürftig, aber später möcht mans gar nicht mehr missen.

ich hatte schon arbeitstechnisch mit den dingern in der auflösung zu tun, und finde es inzwischen einfach nur noch geil.

und das beste zum display zum schluss: 0 pixelfehler - weder ständig helle oder dunkle, noch fehlerhafte subpixel - schwein gehabt.

9.) die verarbeitung (tm):
hab halt selbst noch kein tp gehabt aber halt auf der arbeit einrichten dürfen etc.

aus diesen bescheidenen erfahrungen möcht ich sagen: eigentlich gleichbleibende qualität, sehr robustes gehäuse, display und gehäuse sehr verwindungssteif, die lautstärke- und think-knöpfe sind aus plastik und sehen.....nicht mehr so toll aus um es politisch korrekt zu sagen, geht aber noch alles.

das sich leute über darüber aufregen, daß man den bereich über den pcmcia...pardon, expresscard slots eindrücken kann, versteh ich nicht. das ging doch vorher beim t42 auch schon, so ist denn da der unterschied?

also ja man kann es ein wenig eindrücken, brauch aber schon kraft dafür!

10.) allgemein toll finde ich:

fingerprint reader
das ganze thinkvantage gedönse
die verarbeitung
windowstasten, auch wenn dadurch die alt-tasten ein wenig klein geworden sind. ich hätts wie beim x60 gemacht und lieber die space-taste etwas verkleinert.

aber vorsicht: das ist mein erstes eigenes tp, andere mögen da anders denken

11.) negativ fiel mir bis jetzt auf:

google software und andere

da hab ich erstmal einiges an software runtergeschmissen

--------------

so far also bin ich erstmal glücklich

vieles basiert aber auf meiner subjektiven meinung, andere stimmen mir da vielleicht nicht so ganz zu.


bis dann (ich werde weiter foöhlich testen)

Sebastian
 
danke für den Bericht...werde auch einen schreiben mit allen möglichen Benchmarks, sobald ich des TP habe...was wohl noch dauern wird :(
 
Hi Schlammkuh,

flotter Bericht, danke. Die Kiste die Du jetzt hast, ist bei mir bisher an 1 gesetzt, was meine am exakt 10.4. zu treffende Kaufentscheidung angeht.

Daher meine heute wichtigste Frage: die Auflösung ist toll, am bringt ne Menge unter usw. aber sag mal: findest Du nicht alles zu klein, bspw. beim Surfen in der Standard(größen)einstellung? Darf ich, um Deinen Standpunkt besser abschätzen zu können, fragen wie alt Du bist und ob Deine Augen a) Adler, b) Katze, c) Maulwurf oder d) Blindschleiche sind?

Ich gehöre übrigens zu den Jungs, die sich aufregen, dass die Handballenauflage nicht bombenfest sitzt. Grund: Mein erstes ThinkPad, ein Z60t hatte diesen an sich lächerlichen Mangel, ABER: das Plastik hat beim Handauflegen nachgegeben und Klick-klack oder besser Klock-klock gemacht. Also es war halt nervend, beim Tippen ständig dieses Nachgeben i.V.m. dem Geräusch zu haben.

Nehme an, das würde Dich bei einer dast 2000 Euro Maschine auch stören.

Berichte weiter über Deine Eindrücke!

emzett
 
Hi, habe mal eine Frage. Ich habe mir den T60 bestellt. Leider hat der t60 kein s video Ausgang.

Kann mir jemand vielleicht sagen, welche Möglichkeiten man hat, trotzdem das Ding am Fernseher anzuschließen? Da sollten die Alternativen natürlich günstig sein ;-)

Grüßle
 
Hi nochmal!

@ emzett:
ich zähle mich zu der altersgruppe 21-30, bin allerdings schon brillenträger, also wohl eher typ c.) maulwurf!

was die hohe auflösung angeht: wie gesagt, es ist anfangs gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile möchte dies nicht mehr missen. mein altes nb hatte eine auflösung von 1280x800 (breitbild).

ich habe mir extra dieses thinkpad gekauft, weil ich das breitbild leid war. ist zwar zum filme gucken wunderbar, aber das wars dann auch schon. excel geht damit noch toll, aber für word müsste das format eigentlich genau umgekehrt sein.
da ich auch ab und an ein spielchen wage auf dem notebook, sollte eines her mit klassischem 4:3 format, grund: auf dem breitbild hatte ich die wahl zwsichen schwarzen streifen links und rechts oder einem verzerrtem bild, beides war suboptimal.

da habe ich dann das thinkpad und das samsung x20 in die eingere wahl gezogen, da ich t42 schon kannte, hat dann das tp gewonnen.

aber zurück zur sache: also mit ner 1400x1050 auflösung hat man platz ohne ende, aber es ist halt gewöhnungsbedürftig. man kann aber in windows die schrift größer stellen, hier ist standardmäßig 96dpi eingestellt, 120 schlägt windows als nächst höhere vor. zur optimalen einstellung für das jeweilige display meine ich hier auch irgendwo n thread gesehen zu haben.

und auch in den browsern (ich nutze firefox) lässt sich ja die schriftgröße anpassen. word und pdf dokumente kann man zoomen, wems zu klein ist. ich lasse jetzt erstmal alles so auf standardgröße, muss ich halt sehen, wie sich das entwickelt und wie mir das so gewfällt mit der zeit.

zur handballenauflage:

also knarren oder sowas hab ich bei mir nicht. ich habe nur mal ausprobiert, ob man den bereich bei den kartenslots eindrücken kann und ja es geht. aber eindrücken ist vielleicht ein bisschen hart ausgedrückt, es biegt sich halt so 1mm nach unten wenn mans drauf anlegt, aber man muss auch wirklich drücken, sonst tut sich da gar nix. ich bin mit der verarbeitung zufrieden.

Sebastian
 
angeblich - das hat hier jemand im forum gesagt, gibt es einen usb-adabter für s-video. derjenige hat sogar ein pic geposted. (sufu)
wenns geht, finde ich das annehmbar.

tolles review - klingt toll und viel spass damit. aber ich bleibe trotzdem bei meinem ollen t43! :P

wieviel akkulaufzeit kreigste raus (mit welchem akku)?
 
ich könnt auch nicht nach ca. einem jahr so mal eben mein "alten" t43 einmotten (aber ich hab ja auch gar keines)!
mein altes nontebook war 2 1/2 jahre alt, und ich hab mir das neue tp auch nur leisten können, weil ich neben dem studium gearbeitet habe und das alte notebook noch für gutes geld hab verkaufen können, mir wächst das geld auch nicht ausm a.... raus. ok mag jetzt doof klingen, gerade nen tp gekauft und dann sagen man hat kein geld, was JETZT ja auch wieder stimmt, für die kohle bekommt man verdammt wenig tp (rein vom gewicht her, aber da bin ich jetzt auch froh drüber) :D

zum akku: hab den standard 6zellen akku drin, ist von sanyo, weiss mir die tp-hardwarekonfiguration zu berichten. lässt sich an der der schalteverriegelung gegenüber liegenden seite, (wenns offen vor einem auf dem tisch steht also rechts - zum optischen laufwerk hin) minimal bewegen. auf der seite ist ja auch nur so n federnder widerhaken, ist aber nix was mich beunruhigt, der akku in meinem alten nb war auch ein wenig wackelig, und selbst die t42 auf der arbeit waren da teilweise (je nach akkuhersteller) munter am rrumwackeln.

zur laufzeit kann ich noch nix sagen, hab den nur einmal kurz auf akku laufen lassen, um die lüfterlautstärke zu testen. werd ich in den nächsten tagen aber nachholen.

also ich möchte auf jeden fall vermeiden, daß hier leute denken, nur weil der schreibt "wackelt" und "lässt sich eindrücken" gleich die panik kriegen.

was ich bis jetzt sagen kann, ist das t60 ein tolles gerät mit gleichbleibender qualität im vergleich zu ibm. da wird ibm auch noch bestimmt mit dran gewerkelt haben, schrieb ja mal einer hier im forum, daß man ein notebook nicht mal so eben in einem jar aus dem boden stampft...

also es brauch sich niemand zu scheuen, der mit dem gedanken spielt, ein t60 zu kaufen, nur weil die "early adopters" schreiben "wackelt" etc. so schlimm ist es nicht!

Sebastian
 
@Schlammkuh

Teste doch mal bitte ein paar Games(hast du evtl. auch Strategiegames wie Age of Empires III, Star Wars Empire at War, Battle for middle Earth)?
Mich würde stark interessieren wie diese laufen und mit welchen Einstellungen.

Ansonsten natürlich Akkulaufzeit(sitzt dein Akku fest oder hat er Spiel?).
Evtl. kannst du ja auch mal Bilder machen. Gerade das Display interessiert mich stark. Wie ist die Farbdarstellung und Winkelabhängigkeit? Hersteller des Displays und der Tastatur(hab gesehen das du den Hersteller des Akkus ja herausgefunden hast)
 
@ zigallah
Danke für die Info. Aber so sicher ist sich wohl keiner. Schade, das wäre die einzige Frage, die mir noch unbeantwortet geblieben ist. Ansonsten kann ich nicht mehr abwarten, bis das Gerät da ist.

Ich hoffe, dass es jemand noch testet.
 
@ Ponch:

am WE wird gezockt, dann kann ich mehr dazu sagen!

wens noch interessiert:

nach der ganzen installiererei und anschließendem defragmentieren (ich finde das vorinstallierte diskeeper gar nicht mal übel) hatte die festplatte ne temperatur von 36°C, zimmertemperatur so um die 23°C.

gemessen hab ich mit einem winzigen tool "dtemp", das besteht nur aus zwei dateien und brauch nichtmal grossartig installiert zu werden!

Sebastian
 
Was bisher noch nicht klar ist: taugt das 14" SXGA+ (also 1400*1050) Display für drausen? Wäre echt dankbar wenn das die Glücklichen mit so einem Display an einem dieser schönen Frühlingstage mal ausprobieren würden :-)

Gruß

Rechner-Tester
 
für draussen ist das display des 14" zu dunkel. man sieht kaum was auf der untersten stufe, bei maximum kann man leben aber ich auch nicht sehr hoch
 
Review Update

Dem einen oder anderen ist es vielelicht schon aufgefallen, Ich habe in den letzten Tagen viele (fehlenden) Punkte aktualisiert. Was (ausser einem Fazit) ist noch von Interesse?
 
@ Mykron
Hast du vielleicht schon versucht, den Laptop am Fernseher anzuschließen? Und wenn ja, wie hast du es gemacht?

Grüßle
 
Original von tbone3

@ Mykron
Hast du vielleicht schon versucht, den Laptop am Fernseher anzuschließen? Und wenn ja, wie hast du es gemacht?

Grüßle
Nein habe ich nicht, geht auch nicht ohne zusatzhardware, da kein TV-Out vorhanden ist. Aber ein DVD-T USB-Stick ist zu mir unterwegs.
 
Hm Ok, dann schauen wir mal. Bekomme meinen nächste Woche. Werde es dann mal testen.
 
Original von Schlammkuh

zum akku: hab den standard 6zellen akku drin, ist von sanyo, weiss mir die tp-hardwarekonfiguration zu berichten. lässt sich an der der schalteverriegelung gegenüber liegenden seite, (wenns offen vor einem auf dem tisch steht also rechts - zum optischen laufwerk hin) minimal bewegen. auf der seite ist ja auch nur so n federnder widerhaken, ist aber nix was mich beunruhigt, der akku in meinem alten nb war auch ein wenig wackelig, und selbst die t42 auf der arbeit waren da teilweise (je nach akkuhersteller) munter am rrumwackeln.

zur laufzeit kann ich noch nix sagen, hab den nur einmal kurz auf akku laufen lassen, um die lüfterlautstärke zu testen. werd ich in den nächsten tagen aber nachholen.
Sebastian

Hast Du den Akku schon mal getestet? Kannst ja auch mit MobileMeter (http://www.geocities.co.jp/SiliconValley-Oakland/8259/) schauen, wieviel W das Notebook so verbraucht. Würde mich sehr interessieren, da ich evtl. auch das T60 bestellen möchte.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben