Hallo Leute,
ich hab mein L420 mit Ubuntu 12.04 bespielt und das Thinkfan Utility installiert. Zunächst mal war ich überrascht, dass bei mir der Fehler
nicht auftritt, sondern das
funktioniert. Demzufolge musste ich in der /etc/thinkfan.conf nichts ändern. Da ich auch eine SSD habe, musste ich auch keine Korrekturwerte für die Festplatte setzen. Die Installation hat also einwandfrei geklappt. Jetzt ist es so, dass der Lüfter zunächst gar nicht läuft, was wunderbar ist. Wenn man sich jetzt den Output von
anschaut, dann sieht man das die CPU so bei 40 Grad läuft und damit im grünen Bereich. Im Laufe der Zeit kann man aber erkennen, dass Sensor 6 und 8 (oben mit 49 Grad) so peu á peu höhere Temperaturen messen, bis sie die 55 Grad Schwelle erreichen die in /etc/thinkfan.conf als obere Schwelle für Stufe 0 eingetragen sind und sich damit der Lüfter einschaltet. Dummerweise ist es so, dass sich die Temperatur mit Beginn des Lüfters bei 51 Grad stabilisiert. Demzufolge geht der Lüfter nie wieder aus. Das ärgert mich und ich finde keine Information welches Bauteil das sein kann. Ich vermute die Festplatte. Hat da jemand Erfahrungen? Kann man eventuell die Temperatur der Sensoren 6 und 8 um ein paar Grad nach unten korrigieren um das Anlaufen des Lüfters wegen dieser Sensoren zu verhindern, sondern das ganze auf die CPU/GPU zu beschränken? Wäre für Hilfe dankbar.
Gruß,
Fabian
ich hab mein L420 mit Ubuntu 12.04 bespielt und das Thinkfan Utility installiert. Zunächst mal war ich überrascht, dass bei mir der Fehler
Code:
/proc/acpi/ibm/thermal: No such file or directory
Code:
cat /proc/acpi/ibm/thermal
Code:
cat /proc/acpi/ibm/thermal
40 0 40 0 27 49 22 49
Gruß,
Fabian
Zuletzt bearbeitet: