Tastaturaufkleber lösen sich ab! Gewährleistung?

HerrRuin

New member
Themenstarter
Registriert
18 Sep. 2006
Beiträge
21
Hallo!

Nach einem Jahr Notebook Nutzung lösen sich die Tastaturaufkleber (Tastenaufkleber) ab.
Das N, C und D sind schon vollständig verschwunden!!

Was kann ich machen, wie kann ich das bei Lenovo bemängeln? Hat jemand Erfahrung damit?

Die Aufkleberlösung ist so ziemlich das schlechteste was sich Lenovo ausgedacht hat. Ich nutz am Desktop PC eine IBM Tastatur und dort sind die Buchstaben irgendwie eingebrannt, oder so. Da geht nix ab, auch nicht bei Vielschreibern und nicht in 100 Jahren.

Für mich ein echter Gewährleistungsfall, wie seht Ihr Das?

Gruß
Stephan
 
Jep, die Fotos schaffen jetzt einiges an Klarheit. Das ist eine original Tastatur und nicht eine gelabelte in dem Sinne wie wir es verstehen.

Es ist allerdings erstaunlich, die Tasten auf deiner Tastatur sind kaum abgegriffen und dennoch lösen sich die Buchstaben.

Dieses Problem wäre über Lenovo abzuwickeln. Einfach der Hotline anrufen und das Problem schildern, ich nehme an du hast noch Garantie, oder?

mfg Moskito
 
Original von Moskito
Jep, die Fotos schaffen jetzt einiges an Klarheit. Das ist eine original Tastatur und nicht eine gelabelte in dem Sinne wie wir es verstehen.

Es ist allerdings erstaunlich, die Tasten auf deiner Tastatur sind kaum abgegriffen und dennoch lösen sich die Buchstaben.

Dieses Problem wäre über Lenovo abzuwickeln. Einfach der Hotline anrufen und das Problem schildern, ich nehme an du hast noch Garantie, oder?

mfg Moskito
Für mich ist die "gelabelt" ;) ;)

An meiner schwarzen IBM Preferred Pro Full-size Desktop-Tastatur sind die Buchstaben geläsert und gehen auch nicht mit Sandpapier ab ;)

Aber warum jetzt Lenovo anrufen? Ist mein Händler nicht für die Gewährleistung verantwortlich.
Habe im Sep. 2006 gekauft, also noch bis Sep. 2008 Gewährleistung.

Extra Garantie von Lenovo habe ich glaube ich nicht. Oder hat man die immer?

Gruß
Stephan
 
Wenn du keine Lenovo-Garantie hast (bei R-Modellen ist die standardmässig 1 Jahr), dann wird das etwas komplizierter.

In diesem Falle musst du in der Tat mit dem Händler darüber verhandeln. Das Problem bei der Gewährleistung ist aber, dass (nach Gerichtsurteilen) in den ersten 6 Monaten der Händler beweisen muss, dass der Fehler zum Auslieferungszustand nicht da war und in den restlichen 1.5 Jahren du beweisen musst, dass der Fehler zum Auslieferungszustand bereits da war...

Sprich, deine Chancen sind diesbezüglich ziemlich schlecht, zumindest wenn sich cyberport querstellt. (Ich kenne cyberport nicht, ich würde einfach mal nett bei denen Anfragen was sie zu den abgelösten Buchstaben meinen...)

mfg Moskito
 
Hy,

stelle doch mal Bitte ein Photo von Deiner schwarzen IBM Preferred Pro Full-size Desktop-Tastatur uns zur Verfuegung...

wuerde gerne mal den Unterschied sehen...

Gruss Bimbo-01

IBM Garantie kannste auf der Lenovo/IBM Seite nachschauen.... unter warranty lookup
 
Fotos zum vergleichen zwischen Thinkpad Tastatur und IBM Desktop Tastatur.

http://picasaweb.google.com/herrruin/Thinkpad?authkey=2Iiqa5HW5d0

""""""""""
Warranty information

Type: Model: Serial number:
9461 54G XXXXXXX

Status: Expiration date: Location:
Out of warranty 2007-06-25 GERMANY

""""""""""

Tjo, watt nu? Händler?!

Stephan

PS: Man kann in diesem Forum auch Dateien (Bilder) anhängen... Wieso sagt einem das keiner.
 
Hi HerrRuin,

das sieht ja alles andere als gut aus!

Als ich mein R60 neu bekam, habe ich mir die Tastatur angeschaut und auch
gedacht: Mensch, das sind ja Aufkleber.

Aber gut nach einem halben Jahr, mehr surfen als schreiben, was sich jetzt
ändern wird, hoffentlich :D, sind alle noch an ihrem Platz.

Aber mal sehen was die Zukunft bringt?

Ich habe mir allerdings extern, bei PC_Spezialist, ne 3 Jahres Garantie besorgt.

Hoffe das bleibt alles im Rahmen, aber Tastaturen kosten auch nicht allzu viel.


Grüße
 
Original von HerrRuin
Tjo, watt nu? Händler?!

Original von Moskito
Wenn du keine Lenovo-Garantie hast (bei R-Modellen ist die standardmässig 1 Jahr), dann wird das etwas komplizierter.

In diesem Falle musst du in der Tat mit dem Händler darüber verhandeln. Das Problem bei der Gewährleistung ist aber, dass (nach Gerichtsurteilen) in den ersten 6 Monaten der Händler beweisen muss, dass der Fehler zum Auslieferungszustand nicht da war und in den restlichen 1.5 Jahren du beweisen musst, dass der Fehler zum Auslieferungszustand bereits da war...

Sprich, deine Chancen sind diesbezüglich ziemlich schlecht, zumindest wenn sich cyberport querstellt. (Ich kenne cyberport nicht, ich würde einfach mal nett bei denen Anfragen was sie zu den abgelösten Buchstaben meinen...)

mfg Moskito

Und nimm besser deine Seriennummer oben aus dem Posting heraus. Auch wenn die Garantie bereits abgelaufen ist, man könnte immer noch Blödsinn damit anstellen...

Was mich etwas bedenklich stimmt ist, dass laut dem Parts-Lookup eine NMB Tastatur eingebaut hast... (Ich hätte wetten können, dass es einer der beiden anderen Hersteller ist, da diese als "eher schlechter" bekannt sind...)

mfg Moskito
 
Original von Moskito
Was mich etwas bedenklich stimmt ist, dass laut dem Parts-Lookup eine NMB Tastatur eingebaut hast... (Ich hätte wetten können, dass es einer der beiden anderen Hersteller ist, da diese als "eher schlechter" bekannt sind...)
mfg Moskito
Mal sehen.. Ich rufe am Montag bei Cyberport an und werde das Ergebnis hier präsentieren.

Wie bist du darauf gekommen das bei meinem Modell eine NMB verbaut sein soll?
Ich bekomme das nur genau raus wenn ich die Kiste aufschraube, oder?!

Gruß
Stephan
 
Original von HerrRuin
Wie bist du darauf gekommen das bei meinem Modell eine NMB verbaut sein soll?
Ich bekomme das nur genau raus wenn ich die Kiste aufschraube, oder?!

Beim Warranty-Lookup gibt es unten noch einen Link "View parts lookup results for this system". Da werden alle in diesem System verbauten Teile angezeigt.
Wie schon gesagt, ich empfehle dir die Serienummer oben rauszueditieren! Damit könnte man nämlich einiges anstellen!

Was Cyberport dazu meint würde mich sehr interessieren.

mfg Moskito
 
Also wir lernen aller erstmal daraus, dass bei Anfragen solcher Art in Zukunft erstmal Fotos gepostet werden sollten.

In der Tat sind das keine Tastaturaufkleber, so wie ich es ursprünglich gedacht hatte. Das, was wie ein Aufkleber aussieht, ist so eine Art Schutzlack über den aufgedruckten Buchstaben. Entweder hat der TS die Tastatur überstrapaziert (bei welchem Spiel muss man "n" drücken ;) ) oder es ist ein Produktionsmangel.

Ich würde mal in Ruhe am Montag mit dem Händler darüber reden. Falls das kein für den TS befriedigendes Ergebnis erbringt: Die Alternative wäre entweder eine gute gebrauchte Tastatur oder ein Satz Sticker. Die Aufkleber, z.B. die von Lapstorem, sind inzwischen so gut, dass sie nicht mehr auffallen.

G.
 
Dass die Tasten sich abnutzen ist aus meiner Sicht normal und kommt bei jedem Gerät vor.

Man kann:

1. einen seitenlagen Thread in einem Forum füllen.
2. beim Händler anrufen
3. oder aber für popelige 30 Euro eine neue Tastatur kaufen.

Jeder wie er mag......
 
Du arbeitest aber auch nicht zufällig des öfteren mit irgendwelchen Chemikalien oder so. Z.b. Aceton oder andere Lösungsmittel. Dann könnte ich mir gut vorstellen, dass Die Tastenbeschriftung abgeht, wenn man mit den Fingern drauf rumtippt.

Ich komme da drauf, weil einem Bekannten von mir vor kurzem ein Lappen auf sein Notebook gefallen ist. Einige Stunden(!) vorher hatte er mit dem Lappen irgendetwas mit Aceton gereinigt.

Ergebnis als er den Lappen aufgehoben hatte:
- einige Tasten sind jetzt vollig glatt wie ein Spiegel. :D
- und Beschriftung ist etwas in Mitleidenschaft gezogen worden.

Gruß Micha
 
Original von Goonie
Entweder hat der TS die Tastatur überstrapaziert (bei welchem Spiel muss man "n" drücken ;) ) oder es ist ein Produktionsmangel.

Ich würde mal in Ruhe am Montag mit dem Händler darüber reden. Falls das kein für den TS befriedigendes Ergebnis erbringt. G.
Bitte was ist TS ?!

Naja, das Laptop gehört meiner Freundin, die schreibt viel und oft im 10 Finger System.

Vielleicht hatte Sie Nagellack oder Nagellackentferner an Ihren Fingern während des tippens....

*Frauen....*

hm..... aber psst ;)
 
Original von qwertz
1. einen seitenlagen Thread in einem Forum füllen.
2. beim Händler anrufen
3. oder aber für popelige 30 Euro eine neue Tastatur kaufen.

Jeder wie er mag......
Noch nie war ein 100% ACK so zustimmig :D

Original von HerrRuin
Vielleicht hatte Sie Nagellack oder Nagellackentferner an Ihren Fingern während des tippens....
Spätestens hier schrillt der Trollalarm so laut, dass der Thread in Smalltalk landet.

G.
 
Original von Goonie
Spätestens hier schrillt der Trollalarm so laut, dass der Thread in Smalltalk landet.

!!

Der Hinweiß mit dem Aceton war super von Micha.
Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen. Da ich so von den Aufklebern gebannt war, das ich solche Sachen vollkommen außer acht gelassen habe.

Da muss ich mal mit Ihr schimpfen! X(

Thread kann man erstmal für geschlossen erklären.
 
Original von Goonie
Original von HerrRuin
Vielleicht hatte Sie Nagellack oder Nagellackentferner an Ihren Fingern während des tippens....
Spätestens hier schrillt der Trollalarm so laut, dass der Thread in Smalltalk landet.

G.
Mmh. Du musst es ja wissen. Ich fand den Thread bis jetzt eigentlich überdurchschnittlich sachlich. Die einzigen OT-Kommentare stammen eigentlich von qwertz, Dir und jetzt von mir.

Die Überlegung mit dem Aceton war ernst gemeint. Bei dieser extremen Ablösung an der N-Taste könnte das doch durchaus sein.

Und ein kleiner Frauenwitz sollte doch erlaubt sein :P

Gruß, Jan (der hofft, dass jetzt nicht jeder zweite Thread in den Smalltalk wandert...).
 
[...] ... bei meiner T43 Tastatur, die bereits auch schon einmal von Lenovo ausgetauscht wurde, sind die Buchstaben auch alle geklebt. Da ist nix eingelasert oder mit Schutzlack bestrichen. Die Buchstaben sind kleine Aufkleberchen die sich mit der Zeit durch viel Tippen (besonders mit ungeschnittenen Fingernägeln) ablösen.

Fotos:
 
kann man schwarze Tasten überhaupt "lasern"? Ich mein, weil es gibt ja keinen weissen Laserstrahl. und schwarz auf schwarz wär etwas schlecht zu lesen... ;)
 
da wird dann weiße farbe in die furche gespritzt oder gepinselt oder wie auch immer. auf jeden fall kommt die farbe ja nicht aus der furche raus, weil sie dort geschützt drinn hockt, wie der punkt im kern. und das hält dann ewig.
 
Original von DasLicht
kann man schwarze Tasten überhaupt "lasern"? Ich mein, weil es gibt ja keinen weissen Laserstrahl. und schwarz auf schwarz wär etwas schlecht zu lesen... ;)

Gibt es denn einen schwarzen Laser Strahl um schwarz auf Weiß zu lasern? 8o :D
Denke das läuft doch ab wie beim LAserdrucker. Die Farbe wird einfach aufgelasert. Aber ich bezweifel, dass es sich bei den Thinkpad Tastaturen um Aufkleber handelt. Sonst müsste man die doch auch einfach abknippeln oder abfönen können?!

Machts gut,
Till
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben