T61p bei uni-notebooks.de

[quote='TeeSixteeX',index.php?page=Thread&postID=395612#post395612]Das ist durchaus ein Argument, habe aber sogar diese Pixelfehlerüberprüfung als Zusatz gefunden. Kostenpunkt €15.
Wäre schon ärgerlich bei einer solchen Investition, und als Student sind €1400 ne Stange Geld, dann son Scheiß Fehler frei Haus geliefert zu bekommen.[/quote]
Eine Chance, das Thinkpad ihrer Wahl direkt beim Händler vor Bezahlung zu checken, haben wegen der Entfernungskilometer nur die wenigsten.Ich würde beim Versand allerdings wegen einer Pixelfehlerüberprüfung gar keine geöffnete Verpackung akzeptieren, geschweige dafür auch noch extra zahlen wollen.
 
dann musst du aber bei nem pixelfehler hoffen dass er dann gerät anstandslos zurücknimmt ohne wertminderung ...
 
Ganz vorsichtig auspacken und selber auf Fehler prüfen. Wenn einer vorhanden ist, dann geht das Gerät ins FAG ohne Angabe eines Grundes. Wertminderung geht nicht. Warum auch? Man hat sich den eingeschalteten Rechner so angesehen, wie es in einem Ladengeschäft möglich gewesen wäre. Sofern überhaupt erkennbar ist, dass das Gerät eingeschaltet wurde. Den Akku fasst man besser nicht an.
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=396122#post396122]dann musst du aber bei nem pixelfehler hoffen dass er dann gerät anstandslos zurücknimmt ohne wertminderung ...[/quote]

Warum? Gilt das 14-tägige Rückgaberecht nicht wenn ein Pixelfehler vorliegt?
 
auspacken, boot cd mit pixelfehlertest rein und sonst nix damit machen sollte gehen

windows booten und die ganzen einstellungsfragen der standardinstall beantworten und dann was zum testen installieren je nach händler nicht ...

hätte man im laden ja auch nicht machen dürfen

aber mir auch egal ich halt mich ab sofort raus :)

wer nachher probleme hat kann ja bei google mal nach wertminderung und fernabsatz suchen ;)


edit:

ein letztes Zitat:

Seit 1.1.2002 gibt es den neuen § 357 BGB. Hier ein Ausschnitt aus Absatz 3:

3) Der Verbraucher hat abweichend von § 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung zu leisten, wenn er spätestens bei Vertragsschluss in Textform auf diese Rechtsfolge und eine Möglichkeit hingewiesen worden ist, sie zu vermeiden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung ausschließlich auf die Prüfung der Sache zurückzuführen ist. § 346 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 findet keine Anwendung, wenn der Verbraucher über sein Widerrufsrecht ordnungsgemäß belehrt worden ist oder hiervon anderweitig Kenntnis erlangt hat.

und was dabei nun Abnutzung durch mehr als prüfung wie im ladnegeschäft ist entscheidet nun zuerst einmal der Händler. Klar kann man dann immernoch vor Gericht gewinnen wenn der Händler übertreibt aber den Ärger hat man im zweifelsfall erstmal...

einige Händler machen aus aufreissen der packung vom ladegerät ne wertminderung weil sie einem das im laden auch nicht erlaubt hätten. Andere sind kulant und machen da nix draus. Is immer Händlersache ... Erfahrungsberichte im Netz zeigen aber dass die anzahl der händler die wertminderung abziehen nicht gering ist ...
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=396122#post396122]dann musst du aber bei nem pixelfehler hoffen dass er dann gerät anstandslos zurücknimmt ohne wertminderung ...[/quote]Bisher habe ich damit noch kein Problem gehabt (1 x Toshiba / 3 x Thinkpads). Es ist immer ein erhabenes Gefühl, etwas wirklich Neues und Unberührtes auspacken zu können :) . Wenn schon alles einmal auseinandergerissen war............ :(
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=396130#post396130]windows booten und die ganzen einstellungsfragen der standardinstall beantworten und dann was zum testen installieren je nach händler nicht ...[/quote]Angesichts der Recoverypartition lässt sich das im Nachhinein nicht feststellen.

Wenn das Netzteil gut verpackt ist sollte man das auch nicht anfassen. Doch so etwas hat man ja bei sich herumliegen.
 
das Gerät ist inzwischen da, nach einer ersten Prüfung scheint alles bestens zu sein. Der Kontakt zu Uni-notebooks.de war auch sehr gut, auf Emails wurde in der Regel binnen eines halben Tages reagiert. Ich habe die Pixelüberprüfung mitbestellt, da wegen eines XP-Downgrades eh das Paket geöffnet werden musste.
Zusätzlich kann ich sagen, das der 15" Gimp von Crumpler gut zu dem 14" T61p mit 9Zellen Akku passt. Die Tiefe wird durch den herausstehende Akku voll ausgenutzt, an den Seiten ist jeweils etwas Platz, glaube aber nicht, das der sich negativ auswirkt.

Da ich leider momentan wenig Zeit habe konnte ich das T61p noch nicht intensiv nutzen, aber mir gefällt es schon jetzt sehr, :D das wird sich sicher steigern, wenn es in den täglichen Gebrauch übergeht. Es ist auch mein erstes TP und ich werde sicherlich ne Weile brauchen alle Vorzüge eines TP schätzen zu lernen.

Danke nochmal an alle, die mir hier geantwortet haben, der ein oder andere Beitrag hat mir weitergeholfen!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben