Liebe Forumsmitglieder,
ich verwende derzeit ein Thinkpad T61 und suche einen Nachfolger. Nicht daß mir die interne Leistung des Notebooks nicht ausreichen würde, aber es ist ständig defekt und ich benötige zwar kein übermäßig leistungsstarkes aber ein absolut zuverlässiges Gerät.
Nach meinen katastrophalen Erfahrungen mit dem T61 würde ich gerne an dieser Stelle die Frage "in die Runde" stellen, ob mir irgendjemand guten Gewissens einen Lenovo-Nachfolger empfehlen kann und wenn ja: welches Modell / welche Reihe ? (Falls nein: welche Alternative?).
Als Computer-Laie bin ich wirklich für jeden Input und Informationsschnipsel dankbar. Wenn ich mich bei einem Lenovo-Händler beraten lasse, bekomme ich natürlich nur zu hören, daß Lenovo das Nonplusultra sei. Das wurde mir auch bei dem T61 erzählt. Daher stelle ich die Frage lieber hier und danke im Voraus für Antworten.
Mein T61 ist ein 14" Gerät mit einem Intel Core 2 Duo (T8300) Prozessor (2.4 GHz) und 3 GB RAM und reicht mir wie gesagt von der Leistung und Größe her völlig aus.
Ich hatte es neu bei einem Händler gekauft und das Gerät von Anbegin praktisch "in Watte gepackt": Es steht an einer Stelle, war noch nie außer Haus und wird auch nicht herumgetragen. Es ist niemals heruntergefallen, ich habe mich nie daraufgesetzt, nie etwas darüber verschüttet oder es sonst irgendwie mißhandelt, mechanisch überbeansprucht oder beschädigt. Rundherum ein pfleglicher Umgang eben. Trotzdem hatte ich damit bereits folgende Probleme (ab dem ersten Jahr):
- Kopfhörerbuchse defekt (Ton nur einseitig)
- LAN-Buchse defekt (Kontakt abgebrochen)
- WLAN Antenne defekt (erkennt kein Signal mehr)
- Batterie schon nach 2 Jahren so im Eimer, daß das Notebook nur 1 Minute ohne Stromanschluß überlebt.
- Maustaste defekt (kein "Klicken" mehr möglich)
- Lüfter defekt (blieb stehen, und nein: er war nicht grausam verdreckt)
- Scharnier gebrochen
Diese Ausfälle sind für mich absolut inakzeptabel. Insbesondere solche offensichtlichen Materialfehler wie das Abbrechen der Kontakte in der LAN-Buchse oder der Scharnierbruch. Ich habe noch ein altes T30 für Notfälle, das seinerzeit ein wesentlich rauheres Dasein führte und an dem bis heute noch nichts kaputt gegangen ist.
Noch einmal ein solch teueres Neugerät wie das T61 mit derartigen Mängeln zu kaufen kommt für mich einfach nicht in Frage. Ich bin bereit, Geld zu investieren aber erwarte dafür auch eine adäquate Gegenleistung. Daher meine Frage ob es diese "adäquate Gegenleistung" in Form eines Thinkpads gibt ? Haben sich die Modelle (seit dem T61) verbessert und sind sie mechanisch robuster geworden oder sind sie weiter den Bach 'runtergegangen ??
Herzlichen Dank (und sorry für die Länge des Posts)
Ako
TL;DR: suche T61-Ersatz mit weniger Material- und Fabrikationsfehlern. Gibt es den oder kann ich mir das Geld sparen und gleich ein Aldi-Notebook kaufen ?
ich verwende derzeit ein Thinkpad T61 und suche einen Nachfolger. Nicht daß mir die interne Leistung des Notebooks nicht ausreichen würde, aber es ist ständig defekt und ich benötige zwar kein übermäßig leistungsstarkes aber ein absolut zuverlässiges Gerät.
Nach meinen katastrophalen Erfahrungen mit dem T61 würde ich gerne an dieser Stelle die Frage "in die Runde" stellen, ob mir irgendjemand guten Gewissens einen Lenovo-Nachfolger empfehlen kann und wenn ja: welches Modell / welche Reihe ? (Falls nein: welche Alternative?).
Als Computer-Laie bin ich wirklich für jeden Input und Informationsschnipsel dankbar. Wenn ich mich bei einem Lenovo-Händler beraten lasse, bekomme ich natürlich nur zu hören, daß Lenovo das Nonplusultra sei. Das wurde mir auch bei dem T61 erzählt. Daher stelle ich die Frage lieber hier und danke im Voraus für Antworten.
Mein T61 ist ein 14" Gerät mit einem Intel Core 2 Duo (T8300) Prozessor (2.4 GHz) und 3 GB RAM und reicht mir wie gesagt von der Leistung und Größe her völlig aus.
Ich hatte es neu bei einem Händler gekauft und das Gerät von Anbegin praktisch "in Watte gepackt": Es steht an einer Stelle, war noch nie außer Haus und wird auch nicht herumgetragen. Es ist niemals heruntergefallen, ich habe mich nie daraufgesetzt, nie etwas darüber verschüttet oder es sonst irgendwie mißhandelt, mechanisch überbeansprucht oder beschädigt. Rundherum ein pfleglicher Umgang eben. Trotzdem hatte ich damit bereits folgende Probleme (ab dem ersten Jahr):
- Kopfhörerbuchse defekt (Ton nur einseitig)
- LAN-Buchse defekt (Kontakt abgebrochen)
- WLAN Antenne defekt (erkennt kein Signal mehr)
- Batterie schon nach 2 Jahren so im Eimer, daß das Notebook nur 1 Minute ohne Stromanschluß überlebt.
- Maustaste defekt (kein "Klicken" mehr möglich)
- Lüfter defekt (blieb stehen, und nein: er war nicht grausam verdreckt)
- Scharnier gebrochen
Diese Ausfälle sind für mich absolut inakzeptabel. Insbesondere solche offensichtlichen Materialfehler wie das Abbrechen der Kontakte in der LAN-Buchse oder der Scharnierbruch. Ich habe noch ein altes T30 für Notfälle, das seinerzeit ein wesentlich rauheres Dasein führte und an dem bis heute noch nichts kaputt gegangen ist.
Noch einmal ein solch teueres Neugerät wie das T61 mit derartigen Mängeln zu kaufen kommt für mich einfach nicht in Frage. Ich bin bereit, Geld zu investieren aber erwarte dafür auch eine adäquate Gegenleistung. Daher meine Frage ob es diese "adäquate Gegenleistung" in Form eines Thinkpads gibt ? Haben sich die Modelle (seit dem T61) verbessert und sind sie mechanisch robuster geworden oder sind sie weiter den Bach 'runtergegangen ??
Herzlichen Dank (und sorry für die Länge des Posts)
Ako
TL;DR: suche T61-Ersatz mit weniger Material- und Fabrikationsfehlern. Gibt es den oder kann ich mir das Geld sparen und gleich ein Aldi-Notebook kaufen ?