T60 und die in ihn gesteckte Erwartungen

stevenlittlehookfield

Active member
Registriert
19 Dez. 2006
Beiträge
3.635
So langsam bekomme ich dann doch Angst vor der eigenen Entscheidung.

Vorwort: Dies ist hier keine objektiv-technische Diskussion. Vielleicht will ich hier auch eher die Wartezeit gedanklich abkürzen. Es geht hier schon um subjektive Erwägungen.

Augangssituation: Ich habe einen faste perfekten T23. Besonders wichtig ist mir hierbei die Verarbeitungsqualität und die Laufruhe. Sie führt bei meinem T23 zu einem vollständigem Vertrauen in das Gerät. Leider spielt die Leistungsfähigkeit heutzutage auch eine Rolle, sodass ich häufig an die Grenze dieser stoße. Dazu würden mir mehr Leistung in allen Punkten natürlich einige neue Möglichkeiten eröffnen.

Daher hatte ich mich dazu entschieden, einen neuen Rechner zu kaufen. Letztendlich bin ich "in die vollen gegangen" und habe in meiner finanziellen Schmerzgrenze ein aktuelles Neugerät für 1595? gekauft (siehe Signatur). Der wird nun in den nächsten Tagen eintreffen.

Um so sensibler lese ich nun sämtliche Berichte über den T60. Interessant ist, dass ich viele Berichte lese, die meine Hoffnung bestätigen: Hohe Verarbeitungsqualität, bedingungslose Funktion, hohe Laufruhe und geringe Wärme.

Jedoch gibt es in fast gleicher Anzahl negative Berichte.

1. Temperatur, Lüfter: So richtig kalt und 100% leise läuft ja auch mein T23 nicht, er ist immerhin kein ungekühlter ULV CPU Rechner. Jedoch befinde ich mich beim Arbeiten (meist diverste Browserinstanzen, Office, Musik (MP3 oder Stream), E-Mail) in einem Temperaturbereich von 45 bis 52 Grad, sodass mein T23 nicht kühlen muss, der Lüfter also nicht rauscht und wenn nur kurzzeitig. Einige Berichte sagen nun aber aus, der T60 würde ständig kühlen, und zwar hörbar. Dazu kommt das Fiepen, welches hier ja ausführlich erläutert wurde und in Teilen zu einer richtigen Wut gegenüber IBM/ Lenovo geführt hat. Ich bin nicht überempfindlich. Nur habe ich auch Erfahrungen gemacht, dass sich eine höhere Wärmeverarbeitung auch drastisch auf die Lebensdauer sowie Reparaturhäufigkeit auswirkt. Ich bin mir da echt nicht mehr sicher.

2. Verarbeitungsqualität: Habe ich nun mit meinem T23 das Optimum an Verarbeitunsgqualität kennengelernt, welches in einer glohreichen Vergangenheit liegt und nicht mehr erreicht wird? Wie stehts bei dem T60. Meinen T23 kann ich meist einfach "mit in den Rucksack" werfen, ich weiß und kann darauf vertrauen, dass ihm dort nichts passiert. Natürlich will ich die Handhabung des T60 sowieso ein wenig anpassen und ihn wirklich nur noch in der passenden Laptoptasche transportieren. Jedoch will ich mit ihn genau so im Zug, auf dem Sofa und im Garten sitzen oder liegen, ihn auf meinen Oberschenkeln betreiben oder, den TP auf dem Sofa liegend, einen Film gucken. Ist das alles noch so einfach möglich? Bei den T4x existiert das Flexingproblem, was bei dem T60 auf Dauer noch alles herauskommt kann kaum jemand vorhersehen.

3. Aber was gibt es für Alternativen. Lange habe ich mir die Angebote im Bereich der T40/T41 angschaut, Kostenpunkt ca. 500?. Von den reinen Leistungsdaten wären die mir für das Alltagsgeschäft völlig ausreichend. Jedoch sind es Gebrauchtcomputer, haben evtl. das Flexingproblem und sind definitiv nicht Vistafähig (nicht dass ich für Vista planen würde). Dann wären da noch die T4xp Modelle. Leistungsmäßig schon im idealen Bereich aber mit entsprechender Ausstattung auch schnell bis zu 900? teuer. Dafür bekäme man ja auch schon Neurechner. Leider bin ich ziemlich auf die T-Serie (14 Zoll 4:3) eingeschossen, sodass ich nicht zu einem R52 oder R60 greifen würde. Bevor ich einen neuen T60 im Preisbereich von 1200? nehme, lege ich doch lieber noch ein wenig drauf und habe auch in der Konfiguration das Optimum. Als einzige Alternative empfinde ich noch ein T43p, gibts die irgendwo noch günstig als Neugeräte? Die waren ja vor ein paar Monaten mal als Traumangebote (ca. 1200?) bei notebooksbilliger.de unterwegs.

Jedenfalls werde ich das T60 ausgiebig testen. Ich denke ich bin durch dieses Forum besser gerüstet denn je (jedenfalls Lichtjahre gegenüber dem Amilokauf Anfang 2006, "Oh, wie geil läuft den Battlefield 2"). Auch wenn ich einen gewissen Wertersatz aufgrund des Testens an nofost.de zahlen muss, ist es mir das wert. Ein Gerät in dieser Preisklasse muss für mich 3 Jahre durchhalten und danach noch einen gewissen Preis auf dem Markt erzielen.

Ich denke ich werde das Gerät einfach mit eine Kubuntu DVD starten (um diese Vorinstallation nicht zu zerschießen) und ausgiebigst unter Last setzten, Temperatur und Lüfteverhalten prüfen, auf Pixelfehler sowieso überprüfen etc. Ich hoffe, ich entscheide mich nicht euphorisch dafür und bereue es nach einigen Wochen wieder.

Habt Ihr noch weitere Testideen, Meinungen oder Erfahrungen? Dass es die "eierlegende Wollmilchsau" nicht gibt, ist mir bekannt ;)
 
Auch wenn es vom Thema wegführt:

Es gibt noch keine vernünftigen Studentenangebote und die Akkulaufzeit ist ein wirliches Ausschlusskriterium. Auch sehe ich noch kein NICHT WideScreen SXGA ...
 
Um Dich etwas zu beruhigen, die aus meiner Sicht einzigen Nachteile (ggü. meinem bisherigen T41p und meinem X31) sind, dass der Anschlag der Tastatur einen Tuck schlechter geworden ist und der Lüfter aufgrund der natürlich deutlich höheren Leistungswerte auch öfter anspringt und auch etwas lauter als der meines X31 und meines ehemaligen T41p ist. Das TP selbst wird aber nicht an der Unterseite heiß, so dass Du es nicht auf den Beinen ablegen könntest. Die Verarbeitung ist steifer (und damit auch stabiler) und die Leistung ist hervorragend (und zukunftssicher). Ich habe auch kein Fiepen o.ä..

Gruß

Lars
 
Tag zusammen!

Um es kurz zu machen: Ich bin mit meinem T60 rundum zufrieden!

Abgesehen von der kleineren Platte (100 GB) habe ich offenbar die gleiche Ausstattung wie Du (haben wirst), und mit NHC läuft das Notebook insgesamt angenehm ruhig. Lediglich die Festplatte surrt vernehmlich, aber damit kann ich leben - zumal ich beim Arbeiten meistens Musik höre. Da das Surren der Platte ein dauerhaftes Grundrauschen ist, stört es mich nicht weiter. Mein Datenserver (zwei Meter entfernt, Dell Optiplex) ist im Vergleich deutlich lauter.

Die Temperatur liegt im Schnitt deutlich unter 55°C (CPU) bzw. deutlich unter 70°C (GPU) (im Moment 51°C bzw. 66°C); lediglich beim gelegentlichen Spielen (zurzeit: TitanQuest Immortal Throne; läuft prima) steigen die Temepraturen an (GPU bei ca. 85°C). Das macht mir aber insgesamt keine Sorgen, da der Lüfter damit gut fertig wird. Und beim Spielen höre ich den Lüfter sowie so nicht ...

Ach ja: Per NHC regle ich natürlich den CPU-Takt runter (Dynamic Switching). Da ich das T60 zuhause in einer Advanced Mini Dock betreibe, lässt sich der GPU-Takt allerdings nicht reduzieren (externer Monitor!). (Geht aber angeblich mit den Omega-Treibern?)

Meine Akkulaufzeit bei mobilem Gebrauch liegt - je nach Anwendung - zwischen 4,5 und 5,5 Stunden (9 Zellen); dann sind sowohl CPU als auch GPU im Takt reduziert.

Die Verarbeitungsqualität ist super; ich hatte vorher (und habe noch) ein Toshiba (s.u.), das zwar auch gut ist, aber in keinerlei Hinsicht mit dem T60 konkurrieren kann.

Ich transportiere das ThinkPad übrigens in einer Tucano Second Skin von Amazon, die ich ebenfalls empfehlen kann. Selbst Stürze hat das T60 - allerdings noch mit einer Aktentasche 'umverpackt' - darin ohne jegliche Beschädigung überstanden.

Hoffentlich nimmt Dir das einen Teil Deiner Sorgen! Freu' Dich aufs T60 - ich vemute und hoffe, Du wirst ebenso zufrieden sein wie ich!

Viele Grüße
der_bader
 
Eure Ausführungen stimmen mich sehr positiv und bestätigen mich in meinem Gedankengang, dass IBM/Lenovo bei den Vorgaben doch gar nicht so viel falsch machen konnte.

Zu Deinem beschriebenem Lüfterverhalten: Ich selbst benutze (und will es auch weiterhin) NHC und reguliere die Leistung selbst bei meinem P III-M (dynamic switching) noch herunter, damit habe ich keine Probleme. Eine leicht surrende Festplatte sollte mich auch nicht stören, ich habe in meinem T23 eine Samsung verbaut, die ja bekanntlich permanent ein wenig, aber dafür bei Zugriffen nicht stärker rödelt. Dass es bei intensiven Anwendungen und Spielen zu erhöhten Temperaturen kommt, ist normal und egal, zumindest Spiele haben ja in jedem Fall auch eine musiklische Untermalung ...

Die angegebene Akkulaufzeit liegt ebenfalls im erhofften Bereich. Mein T23 rennt meist 4 Stunden (mit ein wenig Last und hellerem Display) und das sollte das T60 dann auch hinbekommen.

Ich habe mir überdies eine Notebooktasche von IBM gekauft, die über Stoßschutzvorrichtungen verfügt, diese wollte ich konsequent nutzen.

Wiederum fühle ich mich auch in miner Idee bestätigt, dass in technischen Foren natürlich nur diejenigen posten, die auch ein Problem haben und dadurch ein falscher Eindruck über die Fehlerhäufigkeit entstehen kann.

Freue mich über weitere positive Berichte, bin aber auch dankbar für negative.
 
Da es mir genauso geht wie skleinehakenkamp (habe selbes Modell bestellt) stimmt mich dieser Thread doch recht hoffnungsfroh ... :D

Jetzt müsste es nur noch endlich ankommen (womit ich eigentlich jede minute rechne)... :( 8o :D

Da dies mein erstes Thinkpad sein wird : Gibt's irgendwas was ich als erstes machen sollte ? Irgendein Ritual vielleicht :D

Ihr seht, ich bin ein gaaanz klein wenig aufgekratzt 8o
 
Ich kann das so sehr nachvollziehen.

Als ich bestellt hatte, stand die Lieferzeit auf 7 - 14 Tage. Mittlerweile steht sie auf "ab Lager lieferbar". Endlich steht auch bei nofost.de "Bestellung erfaßt". Hoffe, dass da heute Abend noch steht: "Ware abgeschickt" ... sodass ich dann mal loslegen kann.

Empfohlene Rituale:

1. Haus/ Wohung, zumindest Arbeitszimmer in einen hervorragenden Zustand bringen, lüften, nicht mehr am Schreibtisch rauchen.
2. Alle Freunde und Bekannte nerven, wie toll so ein Thinkpad ist.
3. Alles Installationszwänge abwälzen und das Gerät erstmal (am besten mit einer LIVE DVD ala Knoppix & Co.) gründlich testen. Im Notfall sehr rational sein, wenn sich die Überlegung stellt, das Gerät per Widerruf zurückzuschicken.
4. Zur Beruhigung ein Herrengedeck einnehmen.

Schritt 1 und 4 regelmäßig wiederholen.
 
Falls Schritt 1-4 unbeschadet überstanden sind: ;)

5. Recovery CDs erstellen
6. Die vorgegebene Windows Installation erst mal "platt machen" und sauber installieren (mit den Tools, die auch wirklich benötigt werden).
7. Windows updaten
8. Evtl. Treiber- und ThinkAdvantage Software Update durchführen.
9. Software installieren
10. Spaß am TP haben :]

Gruß

Lars
 
Vielen Dank für die Tips ...

Zu Schritt 1: Ist bereits ausgeführt. Irgendwie steht das bei mir immer an, wenn neue Hardware im Anmarsch ist. Ich glaube, wenn ich nicht ab und zu was neues kaufen würde, hätte ich auch so eine Messi-Wohnung :D

Zu Schritt 2: Das hier ist die Reaktion meines Bruders, wenn er sieht, daß ich mal wieder dieses Forum lese. Zitat : :rolleyes: "Isses nich mal bald da, damit Ruh is..."

Zu Schritt 3 -10: So in etwa hatte ich mir das auch gedacht 8) Bloß daß ich zusätzlich noch die 2x1GB RAM Riegel einbauen werde, die seit letzter Woche auf meinem Schreibtisch liegen.
 
Moin!

Ich kann von meinem T60 nur folgendes schreiben:

OHNE TPFanControll würde der Lüfter permanent laufen. Nicht extrem laut, aber hörbar.

OHNE Netzteil kann ich mit dem Gerät nicht arbeiten. Das gefiepe (Brutzelgeräusch) würde mich wahnsinnig machen...

Ansonsten ist es aber eine gute Maschine. Prima Performance, gut verarbeitet und schön schwarz!

Gruß,
BOB
 
OHNE TPFanControll würde der Lüfter permanent laufen. Nicht extrem laut, aber hörbar. OHNE Netzteil kann ich mit dem Gerät nicht arbeiten. Das gefiepe (Brutzelgeräusch) würde mich wahnsinnig machen...

Danke, darauf werde ich dann mal achten. Bin zwar nicht übermäßig penibel, aber es existieren Grenzwerte.
 
Ahh. Das Leben ist schööööön....

Vor ca. 2 Monaten habe ich mein erstes Posting auf diesem Forum getätigt : "Thinkpad zum anschauen ? " - Ich fragte nach einem Händler, bei dem ich mein Wunschnotebook auch mal ansehen kann. "Damals" ;) wollte ich noch ein 15" Gerät.

Wie meinem letzten Post in diesem Thread zu entnehmen ist, bin ich dann auch direkt zum Notebookcenter hingedackelt und habe mir das T60 dort angesehen, wobei ich mich in das 14" TP verkuckt hab'

Wie es halt so läuft hat es dann ca. einen Monat gedauert bis ich mich endgültig durchgerungen habe und bei besagtem Laden (die waren sehr nett - daher keine Internetbestellung) das in meiner Signatur angegebene Thinkpad bestellt habe.

Da es ein Studentenmodell ist, hat die Bestellung leider etwas gedauert, weshalb ich mit der Zeit etwas hibbelig geworden bin. Ihr ahnt gar nicht, wie oft ich in der letzten Woche auf "Senden/Empfangen" geklickt hab :D

So, und nun ist vor ca. fünf Minuten diese Mail in meinen Postkasten geflattert :



Hallo Herr "Shokado bento", (Name geändert)



Ich habe endlich gute Nachrichten: das von Ihnen bestellte Notebook ist soeben bei uns eingetroffen und ist entsprechend abholbereit.


Viele Grüße



Für Fragen und weitere Informationen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung



NotebookCenter Frankfurt

Kaiserstraße 35

60329 Frankfurt

Es dürfte klar sein, wie ich mich jetzt fühle :D :D :D :D :D :D :D :D 8)

So, das musste jetzt einfach raus...

PS: Beachtet auch meine Signtur
 
Und das Du heute Abend noch einen "First Contact" Bericht hier schreibst, sehe ich mal als selbstverständlich an :D !
 
OK, habe das Gerät jetzt vor mir.

Ich habe noch nicht wirklich viel gemacht, aber der erste Eindruck ist absolut positiv.

Für einen Thinkpad-Neuling wie mich ist die Verarbeitungsqualität einfach Top. Kann sein daß das alte Hasen anders sehen. Besonders die Tastatur ist erste Sahne - Vorurteil bestätigt.

Herstellungsdatum meines T60 ist der 31.05 - es hat also gerade mal 11 Tage auf dem Buckel. Man merkts auch daran, daß auf dem Palmrest und dem Display das neue Logo prangt (kein IBM mehr). Weil mir das aber so gut gefällt, werde ich mir das anderweitig besorgen müssen (ich weiß, ich weiß IBM produziert die eigentlich nicht mehr)

Die Festplatte nimmt man wahr als leises Rauschen, aber auch nur, wenn es außen herum leise ist. Der Lüfter ist, wenn er läuft etwas lauter. Mein altes acer war nicht unbedingt leiser, aber der Lüfter ist weniger oft angesprungen. Es ist allerdings auch elend heißin meinem Dachzimmer. Mich störts nicht weiter, da es auch eher ein Rauschen ist.

Ein Piepen / Fiepen oder Jaulen hatte ich bis jetzt noch nicht. Habe aber ehrlicherweise das Gerät noch nicht gefordert.

Das Display finde ich nicht schlecht, - sicher nicht zu dunkel. Da ich aber auch nur ein 4 Jahre altes XGA Display gewohnt war muß das nix heißen.

Also bis auf die Tatsache, daß ich beim Tippen ständig auf die falschen Tasten haue, weil ich noch das Layout von meinen acer im Kopf habe bin ich sehr zufrieden.

Fragen beantworte ich gerne.


PS: Was ich allerdings absolut grausam finde, ist die Zahl der Prozesse, die am laufen sind (man siehts auch an der Systemtray) Es sind über 80!

würg - man wird ja geradezu gezwungen, das System neu aufzusetzen.
 
Original von Shokado bento
PS: Was ich allerdings absolut grausam finde, ist die Zahl der Prozesse, die am laufen sind (man siehts auch an der Systemtray) Es sind über 80!

würg - man wird ja geradezu gezwungen, das System neu aufzusetzen.


Recht hast Du und vor allem ist Vista grauenhaft.
Blos welche Prozesse sind Sinnvoll? Sachen wie der Festplattenschutz und die Lan Software sind schon genial.
Hat auch oft Hand und Fuss. Sicher wiesst Du auch nicht, was ein nackiges Vista an Prozessen hat oder?


Ein paar Posts vorher wurde von GPU runter takten geschrieben.
Kann das auch der StandardTreiber???? Währe ja auch was, denn wann braucht man im Akkubetrieb wenn man nur Officesachen macht die volle Grafikleistung???
 
morgen wird auch hoffentlich mein t60 kommen :D
Original von FNBalu
Original von Shokado bento
PS: Was ich allerdings absolut grausam finde, ist die Zahl der Prozesse, die am laufen sind (man siehts auch an der Systemtray) Es sind über 80!

würg - man wird ja geradezu gezwungen, das System neu aufzusetzen.

80??

welche software sollte man löschen? welche empfehilt ihr zu behalten?
achja, kann mir wer mal erklären, wkie ich eine recovery selbst erstellen kann? würde gerne windows mit den notwendigen krams installieren und dann eine schöne backup zu erstellen.....
 
Das sind zwei schon häufig hier diskutierte Fragen:

Die Wichtigkeit der Prozesse kann man nicht pauschalisieren, es kommt darauf an, was Du brauchst. Unter Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste kannst Du mit Hilfe dieser Liste schon einiges an den Windowsdiensten erledigen. Unter start/ausführen und der Eingabe "msconfig" kannst Du alle weiteren Dienste bearbeiten. Schau halt, was Du brauchst. Auch wenn alles so schön im Corporate Design ist, nicht jede ThinkVantage Software macht auch wirklich Sinn. Ansonsten verweise ich zu diesem Thema auf die Suchfunktion.

Das Thema der Recovery CDs ist hier ganz gut abgekaut also -> SuFu.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben