T60 Ram-Erweiterung

daG

New member
Themenstarter
Registriert
24 März 2006
Beiträge
57
Hi,

Ich habe mich mal nach Arbeitsspeicher umgeschaut und musste feststellen, dass es Ram gibt der fast um die Hälfte billiger ist als das Original. Macht das Sinn, sein T60 auf diese billigere Art und Weise aufzurüsten? Welche RAM-Hersteller sind zu empfehlen?

Beispiel:A-DATA SO-DIMM 1 GB DDR2-667 für 88? CL5

Andere Hersteller wie zB Kingston oder Crucial sind teurer aber immer noch günstiger...

Ansonsten sehe ich noch zwei andere Möglichkeiten den Arbeitsspeicher (t60 - (...)49G) zu erweitern:

- einen 512MB-Riegel (Original) dazu... mal schauen obs reicht und dann wenn die Preise gefallen sind kann man immer noch auf 2 mal 1gig umrüsten

- oder einen originalen 1gb-Riegel (aber halt doch etwas teuer) dazu... und den 512er irgendwann durch den anderen 1gig-Riegel ersetzen.

Was meint ihr was sinnvoll ist? Bei der letzten Möglichkeit stelle ich mir die Frage, wie es mit der Performance aussieht? Also wegen DualChannel würde es ja im Prinzip so aussehen, dass ich mich zw. Schnelligkeit und mehr Speicher entscheiden muss, oder?

Vielleicht kann mir ja einer helfen, die beste Möglichkeit zu finden, da definitiv kein Geld da ist, um im Moment 2 mal 1GB von Lenovo zu kaufen.

Danke für Eure Anregungen im Voraus...

daG
 
Original von digitalfrost

Ich kaufe immer wieder gern MDT Ram.

Ich auch, habe mein nc8230 mit 2xMDT 1GB PC533 aufgerüstet. Hat nur 162 EUR gekostet und der Speicher läuft problemlos. PC667 ist etwas teurer, aber nicht viel. Den Speicher bekommst man z.B. auch bei Alternate (vernünftige Versandkosten und Kreditkartenzahlung möglich).
 
Original von digitalfrost


Die haben 512MB und 1024MB DDR2-SO-DIMM Module mit CL4 (im Gegensatz zu CL5 bei den meisten anderen Herstellern). Gibt's z.B. bei:

Hi,

Ich weiß, dass CL4 das Timing angibt. Aber was ist besser? kann ich cl4 und cl5 mischen?


gruß
daG
 
Niedrigere Latenz = besser. Ob das im echten Leben wirklich was ausmacht ist zweifelhaft, ich denke, dass ist eigentlich nur in Benchmarks messbar. Aber wenn ich für weniger Geld guten und schnelleren RAM bekomme warum nicht?
Mischen kannst du die Module, der Speicherkontroller kann die aber nur mit der gleichen Einstellung fahren, d.h. wenn du ein CL5 Modul drin hast, läuft das andere auch auf CL5.
 
Ich habe 2x 1GB MDT 667 CL4 in meinem T60. Funktioniert wunderbar und war günstig.
 
Hi,

Danke euch allen...
das sieht ja fast danach aus, dass ich mir zu den 512, die schon verbaut sind, erstmal einen weiteren 1GB-Riegel holen werde... dann irgendwann interner 512er verkaufen und den zweiten 1GB-Riegel holen...

Ist es sinnvoll ein T60 auf 1,5GB aufzurüsten? Vorallem wegen DualChannel, da diese Funktion dann nicht geht (oder bringt Dualchannel gar nicht so viel bzw. wird es überhaupt im T60 unterstützt?)

grüße

daG
 
Dual Channel wird unterstützt. Was es bringt kann ich dir aber nicht sagen. Viel dürfte es allerdings nicht sein.
Wenn du Ram kaufst nimm ruhig den MDT. Günstig und läuft ohne Probleme.
 
kann man denn den MDT mit den eingebauten IBM Riegel msichen? Wo bekomme ich denn MDT Riegel?
 
hi,

hat man da dann irgendwelche Vorteile?

Bei alternate und bei dem anderen shop sind die Riegel laut Anzeige im Lager.

gruß
daG
 
Hi,
hab momentan ein 512 RAM. Wollte die verkaufen und mir ein 1024 RAM kaufen. Für den IBM RAM würde ich ja eine Menge bekommen. Und mit dem Geld kann ich mir dann den 1024 leisten ;-)

Ist das zu empfehlen?

Grüßle
 
Hat einer der MDT-Besitzer mal Memtest über Nacht laufen lassen? Aeneon ist zwar eine Tochter der "deutschen" Marke Infineon, dennoch hatte ich bei einem solchen 512er Riegel nach ca. 3 Stunden Memtest Errormeldungen! Deutsch ist also nicht automatisch mit gut gleichzusetzen.
 
Hi,

stimmt.. sehr interessant. Nachdem ich diesen Thread gelesen habe, tendiere ich wieder mehr zu 2x512mb von Lenovo direkt. Ich würde das T60 als Desktop-Ersatz nutzen und da ist mir die Qualität mehr wert... da ich als Informatikstudent auf einen Rechner in gewisser Art und Weise doch angewiesen bin...

... och Mann, warum können die billigeren Sachen nicht einfach die besseren sein ;-)

Ich kann mich einfach nicht entscheiden... verdammt. Aber eigentlich dürften ja auch 1gb für die meisten fälle reichen... aber halt nur für die meisten...

zum Memtest: Was passiert bei einem Fehler im laufenden Betrieb? Ist das eher von den Auswirkungen so wie ein Pixelfehler oder eher das totale Chaos mit allem was dazugehört? Ich kann einfach mit der Aussage, dass nach 3 stunden ein fehler aufgetreten ist, nichts anfangen.

gruß
daG
 
In memtest ist's nur eine einfache Fehlermeldung, im wahren Leben im günstigsten Fall "nur" ein kapitaler Absturz. Wenn's wirklich blöd läuft:
Korrupte Daten - und Du merkst es nicht einmal... :oops:


Gruß
Anfänger

PS: DA werden Sie geholfen ...

Die großen original IBM-Riegel gibts aber dort erst wieder in 3 Wochen ...

Ich würde mir wahrscheinlich selbst erst einmal den HIER unschlagbar günstigen "512er"-Riegel von Crucial für 54 Euros bestellen und dann warten, bis ich mehr brauche oder die Preise fallen (Speicher!). Im Moment sind die 667er SO-Dimms ja noch ziemlich teuere Exoten; wenn sie überhaupt lieferbar sind ... Nur mal so meine Meinung
 
Also ich habe für 2x 1GB MDT 667 CL4 etwas über 160? inkl. Versandkosten bezahlt. Der Ram ist einwandfrei. Ich wüsste nicht warum man da mehr ausgeben sollte für Crucial oder Kingston.
Es ist ja nicht so das wir hier übertakten oder solche Spielchen ;-)
 
@ponch:
macht sicher de runterschied zwischen 1GB und 2GB bemerkbar? Laufen die im DualChannel Betrieb?

Benchmarks zum vergleichen wären gut!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben