T60 Lüfterproblem (absichtlich neuer Thread)

p2f

New member
Themenstarter
Registriert
18 Sep. 2005
Beiträge
22
Habe mir eben den ellenlangen Thread über die Lüferproblematik des T60 angesehen und bin von der Arroganz und Überheblichkeit vieler Schreiber genervt. Da wird ein ständig laufender lärmender Lüfter akzeptiert und als völlig normal dargestellt (von Leuten die noch nicht mal das Geld haben, sich einen T60 zu leisten!). Ein Desktop habe ja auch 4 Lüfter und hohe Leistung müsse ja immer gekühlt werden (ROTFL).

Diejenigen, die sich für mehr als 2.000 Euro Cutting-edge-Technik geleistet haben werden als Nörgler und Weltfremde angegriffen.

Auch wenn Thinkpads selten wirklich leise waren; genau das erwarte ich von dem Referenz-Notebook (der Thinkpad T-Reihe): High-Tech in JEDER Hinsicht. Ich will (oder eher muss) mit dem Teil arbeiten und einen lärmenden Lüfter kann ich nicht akzeptieren.

Das es auch anders geht zeigt der neue Macbook Pro (bin kein Apple-Fanboy), gleicher Dual Core, fette GraKa und der Lüfter springt nicht einmal an, das Teil ist superleise! Siehe dazu den aktuellen c't-Test. Woran liegt es?

Es geht anscheinend doch.
 
@helly

[........bereits benutztes gerät nicht wiederverkaufen..]

Das ist aber Blödsinn?. Er darf den Umstand (Rücknahme /Rückgabe, Vorführgerät nicht verschweigen, aber selbstverständlich darf er den Artikel weiterverkaufen? -
 
also ich weiss es 100% von einem sehr grossen österreichischen handyhändler bzw. mobilnetzbetreiber. die nehmen z.b. keine handys zurück (auch nicht innerhalb 1nes tages), weil es ein gesetz gibt, welches den wiederverkauf untersagt.

darum denke ich nicht, dass es mit notebooks und anderen technischen geräten anders ist.
 
Original von Helly

@emzett: soviel ich weiss, darf der händler ein bereits benutztes gerät nicht wiederverkaufen. dies wird gesetzlich untersagt und ist ein klagegrund.

jedoch wäre es wirklich interessant zu erfahren, was mit dem zurückgegebenen geräten geschieht...

wozu gibt es ebay oder andere wege. mein laptop ist auch aus einen FAG. nagelneu, dem käufer war der lüfter zu laut. ich habe das gerät gekauft, es war nagelneu, dazu bekam ich eine neue rechnung und dies wurde auch von ibm akzeptiert und die garantie der rechnung angepasst, deshlab denke ich was der händler darf oder nicht, liegt in seinen ermessen.
 
Ok, alles klar :wink:

Andere Frage: also ich habe schon einige threads im forum durchgelesen, aber ich checke noch immer nicht, wieso der lüfter beim t60 leiser ist, wenn das gerät am strom angesteckt ist. hat schon jemand eine erklärung dafür gefunden?
 
aha, ein bug, welcher wie immer verdrängt und nicht behoben wird?
 
Es ist evtl ein Bug in der Software bzw. sind die Bezeichnungen irreführend. Man muss beim Punkt Lüftersteuerung optimieren den Wert auf Leistung maximieren setzen. Dann ist der Lüfter auch im Akku Betrieb nicht mehr laut.
 
sehr interessant ist diese feststellung. egal welche parameter ich im energie-manager vornehme, die akku-laufzwit bleibt die gleiche. egal ob ich alles maximiere oder minimiere, die laufzeit bleibt bis auf eine minute gleich. das finde ich schon mehr als komisch, deshlab gehe ich davon aus, dass dort noch potenzial zur optimierung seitens lenovo vorhanden ist :)
 
Original von trixter

sehr interessant ist diese feststellung. egal welche parameter ich im energie-manager vornehme, die akku-laufzwit bleibt die gleiche. egal ob ich alles maximiere oder minimiere, die laufzeit bleibt bis auf eine minute gleich. das finde ich schon mehr als komisch, deshlab gehe ich davon aus, dass dort noch potenzial zur optimierung seitens lenovo vorhanden ist :)

Bei deinem T43? Also ist es auch egal ob maximale CPU leistund oder niedrige?
Der einzige Punkt der laut Anzeige wirklich was bringt ist ja die Displayhelligkeit.
Ein Zeichen dafür das die CPU nicht viel am Gesamtstromverbrauch ausmacht.
 
ja nur max display oder min display. auch chc hat keine auswirkung auf akku oder auf die temperatur, da die grundtemperatur einfach hoch ist. aber passiv ist es denoch möglich, denn mit powerplay on, ist alles bei internet und office nie über 50C

im akkubetrieb soger ständig unter 48, ich lasse aber den lüfter mal laufen abunzu auf stufe1 für halbe stunde
 
Hi Leuts,
wollte nur mal kurz los werden, dass der Hinweis von ponch
Man muss beim Punkt Lüftersteuerung optimieren den Wert auf Leistung maximieren setzen. Dann ist der Lüfter auch im Akku Betrieb nicht mehr laut.
bei meinem neuen T60 sofort dazu geführt hat, dass der Lüfter ausgegangen ist (das schöne Wörtchen "off" unter "Fan Speed" in TP FanControl). Nach ein paar Minuten ging er zwar wieder an, aber seither pendelt er um ca. 2900 U/min und ist damit genauso laut/leise wie die Fujitsu-HDD. Alle Energiemanagereinstellungen sind auf "niedrigste", nur Displayhelligkeit auf 7, also höchste. Sonst habe ich keinerlei Modifikationen vorgenommen.
Soweit, so gut.

PS: Eben ging er wieder ein paar Minuten off.
 
Hallo

Also hatte heute nen T60 in der Hand, wurde gerade das Preload installiert, im Netzbetrieb.
Ich mußte direkt dran gehen um den Lüfter zu hören, schön leise das Teil.

Gruß

X30
 
so mein t60p ist nun auch da.

kann nun sagen, dass ich bisher zufrieden mit der maschine bin.

das einzigste, was man wirklich hört ist die festplatte, wenn die am schaffen ist.

der lüfter ist aber mit den einstellungen die gepostet worden sind schön leise.


gruß markus
 
PS: das ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, "klackern" der festplatte, wenn die am schaffen ist, scheint auch normal zu sein, zumindest bei der 7200er platte.

bei meinem t43p war das auch so.

oder sagt mir da jemand von euch was anderes?

gruß markus
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben