T60 Lüfterproblem (absichtlich neuer Thread)

p2f

New member
Themenstarter
Registriert
18 Sep. 2005
Beiträge
22
Habe mir eben den ellenlangen Thread über die Lüferproblematik des T60 angesehen und bin von der Arroganz und Überheblichkeit vieler Schreiber genervt. Da wird ein ständig laufender lärmender Lüfter akzeptiert und als völlig normal dargestellt (von Leuten die noch nicht mal das Geld haben, sich einen T60 zu leisten!). Ein Desktop habe ja auch 4 Lüfter und hohe Leistung müsse ja immer gekühlt werden (ROTFL).

Diejenigen, die sich für mehr als 2.000 Euro Cutting-edge-Technik geleistet haben werden als Nörgler und Weltfremde angegriffen.

Auch wenn Thinkpads selten wirklich leise waren; genau das erwarte ich von dem Referenz-Notebook (der Thinkpad T-Reihe): High-Tech in JEDER Hinsicht. Ich will (oder eher muss) mit dem Teil arbeiten und einen lärmenden Lüfter kann ich nicht akzeptieren.

Das es auch anders geht zeigt der neue Macbook Pro (bin kein Apple-Fanboy), gleicher Dual Core, fette GraKa und der Lüfter springt nicht einmal an, das Teil ist superleise! Siehe dazu den aktuellen c't-Test. Woran liegt es?

Es geht anscheinend doch.
 
Mit dem Apple kannst du es eh nicht vergleichen. Denn dort leitet das Gehäuse zum größten Teil die Wärme ab. Mit den Folgen dass das Notebook Gehäuse verdammt heiss wird. Deine Beine werden gegrillt und die Handflächen schön aufgeheizt. Da habe ich es lieber das die "kühl" bleiben und ab und an mal der Lüfter läuft. In welcher Umgebung ist es denn schon wirklich leise so dass man den Lüfter wirklich deutlich hören würde? Bei mir ist z.B. eher die Festplatte zu hören als der Lüfter auf Stufe 1.
 
wir akzeptieren hier ganrnichts. nur du kannst thinkpads nicht mit anderen blechboxen vergleichen. was apple angeht kann ich mich ponch anschliessen und wenn wir tptool verwenden, können wir uns auch die finger verbrennen und der lüfter bleibt aus. also bitte mehr hindergrundwissen, bevor du hier irgendwelchen mist postest!
 
Also p2f, dass im betreffenden Thread das Lüfterverhalten als "völlig normal" hingestellt wird, ist mir neu. Es wird lediglich gesagt -- und das ist nun mal richtig, egal, wie rum das drehst --, dass hohe Leistung plus kleines Gehäuse immer viel Abwärme nach sich zieht, welche aus dem Gerät geleitet werden muss.
Um ein Gerät für den Verbraucher bezahlbar und damit für den Hersteller verkaufbar zu machen, können nun mal keine Bauteile aus der Raumfahrt verbaut werden, die auch bei 600°C und mehr noch tadellos laufen (von der dann erforderlichen Isolierung mal abgesehen...).
Die frage ist, wie erfolgreich das Ableiten der Wärme funktioniert. Und ob Du es glaubst oder nicht: Die T-Serie ist hier nicht die schlechteste. Im Gegenteil finde ich, dass hier dieses Lüfterproblem übertrieben wird. Natürlich soll das Ding leise sein -- aber was ist leise? Das ist n´e sehr subjektive Angelegeheit. Aber ich wage zu behaupten, dass ein fehlerloses T60 jedenfalls nicht "lärmt".
Und was das neue Apple-Notebook angeht, ist es eine Geschmacksfrage, ob man ein kühles Gehäuse und einen laufenden Lüfter oder einen inaktiven Lüfter und dafür einen Hand- und Oberschenkelwärmer lieber hat.
 
emzett, der lüfter muss sich drehen. man kann kein core duo oder ein pentium m 2,26 passiv kühlen wie p2f uns weiss machen will :). der lüfter kann sich drehen aber nicht mit 4000 umdrehung und das ist je nach glück bei einen t60/p nicht immer der fall schlimmer ist noch bei einen t43p. was ich aber nicht akzeptiere, ist die umdrehgeschwiedigkeit bei kühlen temps. da müsste lenovo ibm arbeiten. sufe 1 bei 2900-3000 ist perfekt. nur das bei einen t60-t43 die umdrehungen bei 4000 fixeiert sind. hier aber gibts unterschiede bei t60, manche drehen vernünftig mit 3200-3300.
 
erstmal, danke für die antworten.

@Punch: die geschilderten Hitzprobleme mit dem MacBook Pro sind übertrieben. Thinkpads, speziell die T-Reihe wird auch verdammt heiß, trotz ständig laufendem Lüfter.

@trixter: ganz ruhig bleiben. blechboxen? ich habe keinen mac. aber von der hardware sind diese nun sehr gut mit pc-notebooks vergleichbar. die technik drunter ist nahezu die gleiche, da das gros eh von intel kommt. änder mal deinen ton bei der nächsten antwort (und informier dich).

@emzett: zu "völlig normal." vielleicht mal den thread lesen? wie gesagt, der MacBook Pro wird nicht heißer als der T60. und abgesehen davon will grade die T-Reihe nicht irgendwas bezahlbares für den verbraucher sein. sondern highend für pros. da kann man ruhig mal materialien aus der raumfahrt verbauen. hier gehts um innovation.

BTW ich bin ein großer fan der thinpads, besonders deren zeitloses design. viele argument sprechen für TP (und nicht für den macbook pro). ein TP-bashing war also nicht mein anliegen, sondern einfach nur verdeutlichen, dass Lenovo bei der Lüfterproblematik ganz klar wiederholt geschlampt hat. und das bei der referenz-notebook-reihe schlechthin.
 
mit blechboxen meinte ich andere pc-hersteller ausser apple natürlich
 
@p2f

Hast du überhaupt ein T60? Kann ich kaum glauben denn ansonsten würdest du nicht soviel unsinn schreiben.

1. Das T60 wird nicht heiss. Es wird warm wie jedes andere Technische Gerät auch. Aber heiss? Never!

2. Ein MacBook Pro wird SEHR VIEL WÄRMER als ein T60. Ja es wird sogar im Prinzip heiss! Ich habe bereits mehrere(3) MacBook Pro gesehen und alle wurden sie verdammt warm auf dem Palmrest und heiss an der Unterseite. Aber schon die Wärme auf dem Palmrest wird mit der Zeit unangenehm. Und das obwohl die Notebooks allesamt IDLE waren!!!!
Mag sein das der Lüfter dort nicht läuft aber die gesammte Hitze der Komponenten wird auf das Gehäuse abgeleitet. Anders als beim Thinkpad!
Mir ist diese Wärme unangenehm. Ein wirkliches arbeiten würde mir so wirklich schwer fallen. Für mich ist es gar ein Designfehler vom MBP. Schon die Powerbooks hatten dieses Problem. Wurden jedoch nicht ganz so extrem heiss(zumindest nicht die niedrig getakteten).

3. Der Lüfter beim T60 dreht auf Stufe 1 mit unter 3000rpm. Meistens so um die 2800-2900. Das ist in etwa die Lautstärke die auch die Festplatte von sich gibt.


Also bitte bleibe auch etwas bei der Wahrheit!
 
ponch bei dir dreht er bei 2800. das ist wirklich gelie nachricht, denn mein kleiner wollte nie unter 3300 :(
 
Original von trixter

ponch bei dir dreht er bei 2800. das ist wirklich gelie nachricht, denn mein kleiner wollte nie unter 3300 :(

Ich spreche natürlich für das T60 und nicht das T60p. Evtl gibt es da Unterschiede.
Stufe 1 ist bei mir aber nicht wirklich zu hören da das Geräuschniveau verdammt nah an dem der Festplatte ist.
 
wenn dein laptop mit 2800-2900 dreht, wie du es sagt, ist er so leise wie mein t41p damals. also perfekt! bei dem p war das nicht so :(, gut für dich, glückwunsch
 
3300 ist bei mir eher Stufe 5 oder 6.

Demnach habe ich auch kein Problem mit der Lautstärke. Evtl ist bei den P Modellen der Lüfter ja auch einfach geregelt.
 
Ponch: Also bitte bleibe auch etwas bei der Wahrheit!

Das sagt genau der richtige.

Ich lese größtenteils Propaganda über den Macbook Pro in deinen Posts. Vielleicht reicht es nicht drei Stück gesehen zu haben (einfach mal anfassen!).

Der Macbook Pro wird nicht heißer (oder wärmer wie du es nennst) als der T60. Und ich habe mehr T60 in der Hand gehalten als du.

Schönen Tag noch! Für mich ich diese Halbwissen-Diskussion beendet.
 
Ja sicher, darum sind die Apple Foren auch voll davon weil ja angeblich kein Hitzeproblem gibt......

Und ich habe die Geräte natürlich nicht nur angeguckt sondern auch angefasst... Sonst würde ich das ja nicht schreiben.
Mein T60 ist jetzt schon über 24h on und ist nichtmal handwarm. Wie erklärst du dir denn das?
Dagegen sind die MacBook Pro schon bald so warm das es einfach unangenehm ist darauf zu schreiben(geschweige es auf die Beine zu legen).

Schau dich um im Internet. Denken sich die ganzen MacBook Pro Besitzer das alles etwa nur aus?

Ich habe sicherlich nichts gegen Apple. Ich selbst habe bereits mehrere Macs gehabt. Vom Powerbook über Powermac. Und neben mir steht ein Intel iMac.

Aber die Hitze des aktuellen MacBook Pro ist einfach zuviel des guten. Bereits mein altes Powerbook 1,25GHz G4 wurde ja schon sehr warm. Aber noch im Rahmen.

Also bleibe bei den Fakten! Ich tue es! Sonst glaubt dir hier eh kein Mensch.
 
leute bitte, sachlich bleiben! ponch hat schon einwenig recht, die dinger sind imgegensatz zu tp deutlich wärmer!!
 
@trixter: ja, natürlich, der Lüfter muss sich drehen, das meinte ich. aber wie du schon richtig gesagt hast, kommt es darauf an, wie er läuft, also wie laut. Genau da liegt der Hase im Pfeffer.

@p2f: Die ThinkPads haben sicher eine etwas andere Zielgruppe als, sagen wir, Sony Vaios. Obwohl ich der Meinung bin, dass IBM/Lenovo mit den TPs natürlich auch "Normalos" ansprechen will, z.B. Studenten oder "anspruchsvolle" Privatnutzer. Wenn man mal die "Geiz-ist-geil"-Geräte ausblendet, sind die Preise auch nur etwas höher als die der direkten Konkurrenz. Jedenfalls ist es m.E. Unsinn bei einem 2000 Euro Gerät (viel Geld, zugegeben) von cutting-edge zu sprechen; High-Tech ist das für mich auch nur bedingt. Würde man aber moderne Verbundstoffe, gar aus der Luft- und Raumfahrt verbauen, wäre der Preis für ein T60 vermutlich zehnmal höher, keine Ahnung. Was ich sagen will: Das perfekte Notebook gibt es nicht. Das eine ist etwas zu laut, das andere etwas zu warm, das dritt zu schwer usw. Aber natürlich würde ich nicht jüngerhaft Lenovo verteidigen, wenn der Lüfter wirklich "lärmte" -- nur "lärmen" tut er nach allem was ich weiß und (selbst) ge- und erhört habe im normalen Betrieb nicht.
Ponch muss ich übrigens Recht geben; finde das das MacBookPro etwas zu heiß wird für meinen Geschmack.
 
wo lest ihr eigentlich die temperatur eurer maschine ab?

im bios?

und wo erkennt ihr auf welcher stufe euer lüfter dreht?

gruß markus
 
eignet sich das tpfancontrol nun auch für das t60p?

wenn man die lüftersteuerung tpfancontrol einstellt, wie siehts denn dann mit der garantie etc beim thinkpad aus?

grundsätzlich dürfte da ja nichts passieren da sich ja der laptop sicherlich bei zu starker hitze von selbst ausschaltet.

interessiert mich einfach mal so.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben