Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das stimmt nicht, der 8650U kann doch nicht mal YouTube (VP9) dekodieren, die CPU muss da also hart arbeiten. Was Twitter angeht hab ich aber keine Erkärung.obwohl es nicht sein müsste da keine Performance benötigt wird bei einem YouTube Video oder Twitter
Hat Dir der Arzt auch schon mal gesagt Du sollst aufhören Dir mit dem Finger ins Auge zu fassen wenn Du nicht willst, dass das aua macht?!Ne ne es liegt nicht an Wärmeleitpaste oder verschmutzten Lüfter, das ist alles Top, es liegt an der Schaltung bei voller Leistung, das ThinkPad bekommt dann zu viel Watt, dadurch werden die Kerne erhitzt und dadurch bleibt der Lüfter immer an
Verstehe ich nicht das T480 kann doch ohne Probleme YouTube darstellen aber nur mit einer anderen Energieeinstellung (Bessere Leistung) also mit eingeschränkter Power. Selbst wenn ich ein 4K Video abspiele sind die Werte im Modus Bessere Leistung soweit okay, der Lüfter ist nur kurz leicht an. Screenshot 4k Test Netzbetrieb Bessere Leistung inklusive Trick maximaler leistungszustand des prozessors Netzbetrieb 99%Das stimmt nicht, der 8650U kann doch nicht mal YouTube (VP9) dekodieren, die CPU muss da also hart arbeiten. Was Twitter angeht hab ich aber keine Erkärung.
Für volle VP9 Unterstützung braucht man mindestens Intel 10th gen.
Was für ein dummer Beitrag, jetzt verstehe ich wie jemand hier auf über 9000 Beiträge kommtHat Dir der Arzt auch schon mal gesagt Du sollst aufhören Dir mit dem Finger ins Auge zu fassen wenn Du nicht willst, dass das aua macht?!
Lass halt auf "balanced" stehen und gut ist. Solltest Du tatsächlich mehr Rechenleistung brauchen machen die 1,5% Zusatzleistung durch "volle Leistung" auch keinen Unterschied mehr.
Naja vor knapp 1 Jahr war der Preis von 600 Euro für ein wirklich neuwertiges T480, mit 2 neuen Akkus (Intern/Extern), WQHD Display, i7, MX150, 500-GB-Festplatte und 16Gb Ram, mit 4 Wochen Rückgaberecht und kostenlosem Versand noch gerade so grenzwertig, natürlich jetzt mit diesem nach meiner Meinung fehlerhaften Konstruktion, ein Fehlkauf!, aber der Preis fällt ja jetzt fast schon wöchentlich, teilweise Preise unter 300 Euro mit etwas Einschränkung (Ohne MX/WQHD) und sehr gutem Zustand! Aber Fakt ist jetzt, dass aufgrund dieses Fehlers, sollte sich keiner mehr dieses Notebook kaufen, ich werde es noch ein paar Monate benutzen, dann bekommt es mein Onkel, und mit eingeschränkter Performance und Trick, reicht es ja zum Surfen und Co ohne das es viel Strom verbraucht und somit nicht Heiß läuft und der laute Lüfter die ganze Zeit läuftIch beantworte es mal andersrum, für ein ThinkPad aus 2018 (also 5 Jahre alt) ist ein Preis von mehr als 600 € zu hoch. Für den Preis erhält man ja fast ein neues L13 G4 mit Technik anno 2023.
Tjoa... Glashaus? Schlecht recherchiert, falsches Gerät und falsche Ausstattung gewählt, zu viel gezahlt, falsche Erwartungshaltung, wenig bis keine Ahnung von der Materie...Was für ein dummer Beitrag, jetzt verstehe ich wie jemand hier auf über 9000 Beiträge kommt
Genau so sieht's aus.Also, das Problem ist, dass das Notebook auf "Höchstleistung" genau das macht, was es da auch machen sollte - CPU bis ins Thermal Throttling laufen lassen mit maximaler TDP und Lüfterkurve aggressiv? Klingt für mich jetzt ehrlich gesagt nach "works as intended".
Lassen wir das einfach mal als Joke stehen..Was für ein dummer Beitrag, jetzt verstehe ich wie jemand hier auf über 9000 Beiträge kommt
@test45 genau das hast du nämlich übersehen. Dein Problem ist nicht CPU bound, sondern GPU-seitig zu suchen. Die Art und Weise wie Videowiedergabe, egal ob via YT im Browser oder lokale Videodateien via VLC, grafikintensive Workloads werden für gewöhnlich von der GPU geschultert. Und wenn der Codec der zum dekodieren von wie in diesem Fall Youtube AV1 (weil 4K) nicht von deiner iGPU unterstützt wird, wird das Dekodieren von der CPU geschultert und die CPU läuft dann eben heiss weil es eben viel rechnerei bedeutet.4K Youtube ist mWn inzwischen AV1 encodiert, alles andere VP9 - beides kann bei dir weder CPU noch GPU nativ, muss also entweder über die CPU oder über die CUDA Cores gecruncht werden, das frisst viel leistung und macht entsprechend Hitze.
und auch - wie alt bist Du? Ich hatte das T480 drei Jahre lang, bin aber bereits im vorgerückteren Alter und konnte da nix feststellen.Wie lauten denn die Specs deines T480 genau?
du, das mit dem Alter geht auch in die andere Richtung, ich konnte schon mit 17 oder so den Draht von Glühbirnen in meinem Zimmer "glühen hören"..manche sind einfach in den höheren Tönen sehr empfindlich, dazu zähle ich mich auch..und auch - wie alt bist Du? Ich hatte das T480 drei Jahre lang, bin aber bereits im vorgerückteren Alter und konnte da nix feststellen.
ooookay, eigentlich höre ich (auch für mein Alter) ziemlich gut, aber so gut habe ich nie gehört. Beneidenswert, auch wenn es für Dich in bestimmten Dingen lästig ist. Einziger Trost - auch bei Dir wird es irgendwann schlechter (weil man die hohen Frequenzen irgendwann einfach nicht mehr hört) und somit ruhigerich konnte schon mit 17 oder so den Draht von Glühbirnen in meinem Zimmer "glühen hören".
Das klingt ehrlich gesagt eher nach Einstreuung von Störsignalen in den Audio-Pfad als Spulenfiepen. Nicht, dass das nicht auch nervig wäre...Es scheint mit dem Strom des Audio-Ausgangs/Lautsprecher zusammen zu hängen, aber selbst nach Stummschalten höre ich ein (leicht anderes) Piepen.
Ist ein T480, i5-8250U, Intel UHD Graphics 620. Ohne NT ist das Fiepen immer noch da (ändert sich nicht). Das Geräusch kommt von der linken Seite (normal aufgeklappt), also vom Netzteil-Eingang wo auch auch der Lüfter und Lüfter-Ausgänge sitzen. Das mit dem RAM-Austauschen werde ich bei Bedarf mal testen.Wie lauten denn die Specs deines T480 genau? Hast du mal versucht vom NT abgetrennt, also nur am Akku dran zu horchen? Spulenfiepen kommt oft vom RAM oder CPU Bereich, können aber auch andere Bauteile schuldig sein...
auch das hört sich sehr plausibel an..wenn du das im BIOS abschalten kannst zu Testzwecken, was ich nicht glaube, dann würde nur ein Öffnen des Thinkpads und abklemmen des Audiokabels den Beweis erbringen..So oder so, da kommst du wohl auch nicht dran vorbei..kannst ja dann bei der Gelegeneheit WLP erneuern, wenn es sinnvoll ist...Das klingt ehrlich gesagt eher nach Einstreuung von Störsignalen in den Audio-Pfad als Spulenfiepen. Nicht, dass das nicht auch nervig wäre...