T460s T460p: Dock rastet nicht richtig ein

bob7

Member
Themenstarter
Registriert
11 Aug. 2011
Beiträge
60
Hallo,

mal eine Frage an alle T460p- und Ultra Dock Besitzer: mein T460p rastet oft nicht richtig in das Dock ein, d.h. wenn man es dann nochmal seitlich berührt oder auf der Tastatur tippt trennt sich die Verbindung zum Dock (die grüne Laptop-Lampe am Dock geht aus, Bildschirmsignal wird unterbrochen etc). Der einzige Weg das Gerät ordentlich einzudocken ist, wenn ich fest in der Mitte auf die Tastatur drücke (so um G und H herum). Das hat jedoch den unangenehmen Nachteil dass dann natürlich auch die entsprechenden Buchstaben eingegeben werden. Außerdem funktioniert das nicht, wenn das Display geschlossen ist.

Deswegen die Frage: hat das jemand anders auch? Irgendwelche Tipps um das ohne Tastatur richtig einzurasten?

Danke schonmal für Antworten!

PS: ich konnte gerade das Thema nicht erstellen, ohne ein Themenpräfix anzugeben. T460p ist dort aber nicht auswählbar.
 
@kug, hast Du mal seitlich auf die Konstruktion geschaut, sieht das ähnlich aus wie auf meinen ersten drei Bilder? Bei mir passen die Winkel wie geschrieben erst nachdem ich ein dünneres Heft aus dem Heise-Verlag (130 Seiten) unter die Dock gelegt habe. Vielleicht gibt es unterschiedliche Zulieferer der Docks, die massive Abweichungen in den Maßen haben?
 
@kug, hast Du mal seitlich auf die Konstruktion geschaut, sieht das ähnlich aus wie auf meinen ersten drei Bilder? Bei mir passen die Winkel wie geschrieben erst nachdem ich ein dünneres Heft aus dem Heise-Verlag (130 Seiten) unter die Dock gelegt habe. Vielleicht gibt es unterschiedliche Zulieferer der Docks, die massive Abweichungen in den Maßen haben?
nö, hab ich nicht da es ja perfekt und leichtgängig passte. Aber nächste Woche bin ich wieder im Büro, da kann ich ja mal schauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich auch interessieren würde: Kannst Du den Displaydeckel bei eingestecktem T460p öffnen, ohne dass Du die Base dabei festhalten musst und ohne dass sich das T460p beim Öffnen von der Dock löst? Ich gehe mal davon aus dass das Öffnen des Displays bei Dock-Verbundenem T460p ein "erlaubter" Use-Case ist (der nicht dazu führt dass die Mechanik schaden nimmt; anders als das Hochheben des T460p zusammen mit dem Dock (Festhalten nur am T460p) - das ist - so verstehe ich die User-Doku - kein zulässiger Use-Case).
 
Wenn ich mich richtig erinnere muss man den dreieckigen Anschlag links oben(über A) bei bestimmten Modellen eine Ebene Tiefer stecken/schieben, evtl. ist das T460 eins davon.

Auf jeden Fall sieht das definitiv so aus, als sei dein T460 nicht richtig eingerastet. Auch dass das Öffnen des Displays dazu führt, dass das Laptop aus der Dock springt ist ein Zeichen dafür, dass der Anschlag eine Ebene tiefer muss ;)
 
Tatsächlich ging das Dreieck (über A in Bild 1) beim Einstecken nicht vollständig runter bzw. nach Loslassen des Notebooks teilweise wieder rauf. War offenbar dann nicht richtig eingerastet. Ich denke die Ursache dafür war der falsche Winkel der Dock, nach Unterschieben der Zeitschrift passiert das jetzt nicht mehr. Ich versuche das mal hier noch mal per Bild zu verdeutlichen:

attachment.php


In diesem Bild ist das Notebook nach meiner Einschätzung richtig eingerastet (Dreieck unten, und die Spalten S1 und S2 im Bild verlaufen gleichmäßig (die Dock-Platte ist also komplett runtergedrückt und das Notebook liegt auf dem Dock auf). Aufgrund der Tiefe T des Notebooks müsste der Winkel W aber deutlich kleiner sein, damit diese richtige Einrastposition möglich ist. Und damit die Länge H nicht größer also 0 wird. Nach meiner Einschätzung ist die Dock für das T460p falsch konstruiert, oder es fehlt ein Hinweis in der Bedienungsanleitung, dass man einen Gegenstand von ca. 5 mm Höhe unter die Dock legen muss damit das Einrasten eines T460p zuverlässig funktioniert.
 

Anhänge

  • 1a.JPG
    1a.JPG
    196,2 KB · Aufrufe: 128
Schau doch einfach mal ob hinten Links das Teil zum "anlegen" sich ordentlich nach unten bewegt, genau das Ding steuert nämlich deinen Winkel w (ich dachte die heißen immer α, β und γ... :) )
 
Ja, das Teil zum Anlegen (von der Seite betrachtet ist es ein Dreieck) ist bis zum Anschlag unten, daran liegt es nicht.

Ich versuche das mal geometrisch zu beschreiben (ich nutze jetzt mal dafür die Winkelsymbole α und β :)), ich hoffe ich hänge Euch jetzt nicht komplett ab:
S1 und S2 sind Schenkel eines Winkels α.Das ist genau der Winkel der beweglichen Platte des Docks, von der Seite betrachtet (also des reinen Plastiks, selbst wenn gar kein Thinkpad auf der Dock liegt).
Dann gibt es noch den Schenkel S0. Der ist jetzt nicht direkt in meinem Bild eingezeichnet, aber ich hoffe leicht verständlich per Text erklärt: Das ist die Fläche (bzw. von der Seite betrachtet: Die Gerade) auf der die Dock aufliegt, bzw. der waagerechte Schenkel von w). S0 und S1 sind Schenkel eines zweiten Winkels β. Auch dieser zweite Winkel ist bereits durch die Plastikform des Docks von der Seite betrachtet definiert, und zwar diesmal der Teil des Docks unterhalb der beweglichen "Platte".

Wenn nun das Thinkpad auf dem Dock nicht (oder nicht richtig) drauf liegt, hebt sich die Dock-Platte. Dadurch würden aus S1 zwei weitere (Winkel-)Schenkel entstehen (ein neuer Winkel γ). Das ist beim "richtigen" Einstecken aber nicht der Fall (γ=0).

Kurz gesagt: Es gilt α + β = w. Das heißt w ist bereits durch die Plastikform des Dock festgelegt. In meinem Bild verläuft T parallel zu S2 (und der Spalt S2 ist sehr klein), ich folgere daraus dass das Notebook richtig aufliegt. Dieses "richtige Aufliegen" geht aber, wie aus dem Bild hoffentlich ersichtlich, nur wenn entweder die Vorderkante des Notebooks über den Tisch ragt, oder das Dock z.B. durch einen untergelegten Gegenstand um ca. 5 mm erhöht wird.
 
@Mitsch87, vielen Dank für den Link :rolleyes: , hatte ich vor dem Erstellen des Threads nicht gesehen!

Humpelstilzchen beschreibt dort genau das, was ich in diesem Thread hier versucht habe zu beschreiben:

Mein Thinkpad liegt auch nicht ganz auf, sondern es bildet sich ein Luftspalt zwischen Thinkpad und Dock der in Richtung Handballenauflage größer wird, da die Handballenauflage das Thinkpad nach oben drückt. Es rastet erst ein wenn ich das Dock etwas anhebe. Kann das jemand nachvollziehen?

Und Zitat Ede_123:

Wo saugt hat das T460p die Luft an?
Am T460s sind die Lufteinlässe nämlich ziemlich genau an der Stelle. Wenn die Dock anliegen würde, wären diese blockiert.

An die Lüfterschlitze hatte ich noch nicht gedacht :confused:, durch die Anhebung des Dock werden die nach meiner Einschätzung nahezu komplett verdeckt: Von den 15 Schlitzreihen ist nur noch eine 1 frei (also ca. 93% der Lüftungsschlitze sind quasi komplett verdeckt).

Ich bin fassungslos, dass ich mir so einen Murks für so viel Geld habe andrehen lassen :facepalm:

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Falls ein Moderator mitliest: Könnte man die Threads zu einem einzigen verbinden?

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Also meine Ansicht ist nun: Erhöhen der Dock (z.B. mittels Zeitschrift) ist wegen der dann verdeckten Lufteinlässe keine gute Idee! Ich nehme jetzt lieber die Wackel-Konstruktion in Kauf. Vielleicht verzichte ich auch komplett auf die Nutzung des Docks.
 
Und deshalb habe ich beide Threads zusammengeführt!:)
 
Erhöhen der Dock (z.B. mittels Zeitschrift) ist wegen der dann verdeckten Lufteinlässe keine gute Idee!

Hast du temperaturtechnisch mal gemessen, wie groß der Unterschied zwischen "Dock erhöhen" und "Wackelkonstruktion" ist? Einfach in jeder Konfig für 5min Prime95 anschmeißen und nach der Temp schauen (z.B. mit hwinfo64). Würde mich interessieren :)
 
Habe ich mal gemacht, hier die Ergebnisse für die Wackel-Konstruktion:

attachment.php


Und hier die Ergebnisse mit erhöhter Dock:

attachment.php

Ich kenne mich mit diesen Werten und den Meßtools nicht aus (muss ich woanders draufschauen?). Sieht für mich aber auf den ersten Blick so aus als wenn ein Unterschied messbar ist. Der Lüfter dreht bei dem "Dock-Erhöht"-Lösung lauter.
 

Anhänge

  • Wackel.png
    Wackel.png
    12,8 KB · Aufrufe: 96
  • DockErhoeht.png
    DockErhoeht.png
    12,5 KB · Aufrufe: 99
Hallo zusammen, so heute das T460p wieder auf die Docking geklickt, was im Vergleich mit meinem "alten" T400 einfach perfekt einfach geht. Vorher noch mal den eigentlichen Docking Konnektor angesehen, der sitzt auch ein bisschen schräg auf der Platte. Also ist das (schräge Aufsetzen) extra so vorgesehen. so what?
Und ob ich den Laptop mit Docking hochheben kann ist für mit vollkommen egal, weil worum sollte ich das tun?

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Mich nervt zur Zeit eher warum sich die externen Monitore an der Dock erst beim nochmaligen Ab-und Anklicken des TP aktivieren?
 
@kug, wie sieht es bei Deiner Dock+T460p-Kombination mit folgendem aus: Displaydeckel öffnen (ohne dabei die Dock oder die T460p-Base festzuhalten). Ohne Probleme (auch schnell, mehrmals hintereinander) möglich bei Dir? Bei mir löst sich dabei gelegentlich das T460p vom Dock. Ich halte daher jetzt beim Öffnen immer die Base fest.
 
nö, das löst sich nichts...
Allerdings erkennt die Windows-Logik nicht dass der Laptop auf der Dock steht und schläft zuverlässig beim (wieder-)schließen des Deckels ein. Immer noch der gleiche Mist seit Windows-Beginn. Warum ist das so schwer diesen Bug mal rauszumachen?
---
und dann ist er wieder aufgewacht, und nur der intere Bildschirm ist an. also ab- und und wieder andocken dann gehen die externen Bildschirme wieder. was ist denn das für ein Quark. Muss ich irgendwo noch ein Häckchen setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings erkennt die Windows-Logik nicht dass der Laptop auf der Dock steht und schläft zuverlässig beim (wieder-)schließen des Deckels ein. Immer noch der gleiche Mist seit Windows-Beginn. Warum ist das so schwer diesen Bug mal rauszumachen?
Welcher Bug? Das ist doch ganz normal. Wenn man eingestellt hat dass das Gerät in den Energiesparmodus geht wenn man den Deckel schließt, dann tut es das auch. Wenn das stört kann man es ja in den Energieeinstellungen ändern, ich habe es bei meinem P50 auch so einstellt dass das Gerät bei angeschlossenem Netzteil nicht in den Sleep Modus geht wenn man den Deckel schließt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben