T43 - Tastatur und TouchStick Abdrücke auf dem Display

mark22

New member
Themenstarter
Registriert
9 Dez. 2005
Beiträge
151
Hallo Leute,

ich habe gestern mit etwas Entsetzten festgestellt, dass ich Tastatur und TouchStick Abdrücke auf dem Display habe. Hat da noch wer anders Probleme mit? Ich meine wenn IBM kein son Schutzding dabei packt, was ich eigentlich gut finde, weil ich die Teile sch.. finde, dann sollte man doch davon ausgehen das es keine Abdrücke gibt. Ach ja, nein, ich lagere oder transportiere keine schweren Gegenstände auf dem Noti.

Viele Grüße,
Mark
 
@hja Wenn Dir nichts anderes als Unverschämtheiten einfallen, dann spar Dir Deine Meinung.

Ich habe eine Mail geschickt, um eine Meinung zu dem Thema vom Hersteller zu bekommen. Die Antwort habe ich hier veröffentlicht. Für die Form der Antwort kann ich auch nichts. Exakt diese Antwort befindet sich in meinem Email-Postfach. Vielleicht will jemand hier in Essen vorbei schauen, um sich die Antwort anzusehen. Ich habe sogar einen Namen des Support-Mittarbeiters, den ich aus datenschutztechnischen Gründen hier nicht veröffentlichen wollte. Nun ja, auch egal - da dieses Engagement scheinbar von einigen "Spezialisten" hier nicht gerne gesehen wird, werde ich in Zukunft nicht länger die Zeit der Leute hier verschwenden.
 
Original von tf428

Ich habe mal eine Mail-Anfrage an den IBM/Lenovo Support geschrieben, bezüglich der Verwendung von Mikrofasertüchern von Crumpler oder iSaver (da ja im Access IBM steht, lege nichts dazwischen). Folgende Antwort habe ich gerade erhalten:

Email Anfang:
---------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr xxxxx,

ich würde IHNEN sogar dazu raten solche Tücher zu verwenden.
Bitte achten sie drauf das sich das Thinpad OHNE Druck schließen läßt und nix in dem Thinpad sperrt.

Mit besonderen freundlichen Grüßen
xxxx xxxxxx
IBM eSupport

IBM Personal Computing Division
http://www.ibm.com/pc/support <http://www.pc.ibm.com/support>
---------------------------------------------------------------------------------
Email Ende



Das sorgt denke ich für etwas Klarheit. Ein Mikrofasertuch ist wohl in Ordnung.

schnell sichern für die Nachwelt... um editieren vorzubeugen....

Ich will da ja nicht immer daran rumrühren - und ich habe diesen Thread auch deshalb verfolgt, weil ich an sich mal sehen wollte, wie weit die ganze Sache denn noch gehen könnte, aber es ist schon ein Phänomen:

da diskutieren erwachsene Männer, Nachts um 23:00h ob man ein Micro-Fasertuch auf die Tastatur legen darf oder nicht - Als Beweis für diese gerechtfertigte Maßnahme wird ein IBM Schreiben präsentiert, dass dieses ausdrücklich rechtfertigt...

Da soll mal einer von uns Deutschen sagen, dass wir keine Entscheidungskraft hätten...
Grossartig !

Lasst uns mal alle ins Bett gehen nach diesem harten, arbeitsreichen Tag

... - und nicht vergessen: - Sonntag ist Muttertag!
 
"Bitte achten sie drauf das sich das Thinpad OHNE Druck schließen läßt und nix in dem Thinpad sperrt."

wenn ich als germanist dazu auch mal kurz was sagen darf (egal, wer das jetzt verfasst hat):

statt drauf --> darauf

danach: ein Komma

danach: das --> dass

danach: Thinpad (obwohl ja eigentlich auch ganz passend :D ) --> Thinkpad

kurzum -
@anfänger: genau!
@hja: wer im glashaus sitzt ...
@tf248: bitte nicht empflindlicher sein, als ein tft-display, sonst müssen wir den hja einen kopf kürzer machen 8)
 
@hja: Eine hervorragende Idee, den Text zu sichern, damit wirst Du bestimmt in die Geschichte des Forums eingehen, sonst könnte ich ja auf die Idee kommen, mir just for fun weitere Mails auszudenken, oder den Text noch x-mal zu ändern - ich habe ja sonst nichts vor. Gratulation zu so viel Scharfsinn. Ich bin wirklich beeindruckt...
 
ich habe auch schon die erfahrung gemacht, dass am e-mail support ziemliche vögel arbeiten. allerdings das obere mail ist wirklich nicht ohne :lol: . vielleicht lässt ibm ihre auzubildenden die mails beantworten. die mails sind manchmal, wie das obere, verblüffend "unkompliziert" 8) .
 
@ tf428

mal andersrum gefragt - was haste dem Support denn geschrieben??

Denn so wie die Antwort aussieht scheint die handgeschrieben zu sein und somit ist das 'IHNEN' volle Absicht....

Torsten
 
(bei einer relativ "gewichtigen" frage fällt die antwort der supportmails eher formell aus. oft mit dem hinweis, für dieses problem, eine bestimmte tel-nr. zu wählen. vielleicht werden jeweils peanuts ausgelesen und den lehrlingen verfüttert für übungszwecke?)
 
Wurde über die Request Funktion der Lenovo Webseite abgeschickt unter Support:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

im Access IBM habe ich gelesen, dass es unter bestimmten Umständen zu Abdrücken der Tastatur, oder des Pointstick, auf dem Display geben kann. Meine Frage wäre jetzt folgende: Es gibt spezielle Mikrofasertücher, z. B. von den Firmen Crumpler, oder iSaver, die für diesen Einsatzzweck gedacht sind, indem man Sie zwischen Display und Tastatur legt. Dies würde das Problem gar nicht erst entstehen lassen. Ist der Einsatz dieser Tücher unproblematisch, oder raten Sie grundsätzlich davon ab, da im Access IBM auch steht, dass keine Gegenstände, auch kein Papier, zwischen Display und Tastatur gelegt werden dürfen. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

"
 
Nachdem ich jetzt die Entwicklung der Diskussion weiter verfolgt habe würde ich vermuten, dass es sich um eine Kombination aus 1) und 3) handelt.

Das Leben ist hart, aber ungerecht:
Der "Hotlineknabe" erlaubt sich ein "Späßle" und tf428, der's eigentlich nur für uns alle gut gemeint hat, kriegt hier die Prügel ab. Irgendwie unfair, nicht?

So, und jetzt Schwamm drüber und wir haben uns alle wieder alle lieb, ja?

Gute Nacht!

Anfänger
 
Hallo!

Habe auch den Trackpoint-Abdruck auf dem Display. Habe das Display gerade mit einem feuchten Tuch gesäubert, allerdings ist der Abdruck immer noch auf dem Display...

Gibts da ein Patent, wie ich den Abruck wegkomme? Oder ist der Druck vom Trackpoint so heftig, dass er nicht mehr weg geht?

Gruß!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben