T43 - Tastatur und TouchStick Abdrücke auf dem Display

mark22

New member
Themenstarter
Registriert
9 Dez. 2005
Beiträge
151
Hallo Leute,

ich habe gestern mit etwas Entsetzten festgestellt, dass ich Tastatur und TouchStick Abdrücke auf dem Display habe. Hat da noch wer anders Probleme mit? Ich meine wenn IBM kein son Schutzding dabei packt, was ich eigentlich gut finde, weil ich die Teile sch.. finde, dann sollte man doch davon ausgehen das es keine Abdrücke gibt. Ach ja, nein, ich lagere oder transportiere keine schweren Gegenstände auf dem Noti.

Viele Grüße,
Mark
 
He who asks is a fool for five minutes, but he who does not ask remains a fool forever. (Chinese Proverb)
 
Amen ;-)

Bei mir sind das übrigends reine Fettabdrücke die sich super abwischen lassen, z.B. wie schon genannt mit einem Brillenputztuch etc.

Wie soll der Gummiknubbel denn bleibende Kratzer auf dem Display verursachen? Da gibts doch einen gewissen Unterschied in der Härte zwischen einem weichen Gummistick und einer wiederstandsfähigen Kunststoffoberfläche des Displays.
 
Wer unbedingt den Trichter will, wird wohl mit dem "Fettfleck" leben müssen.
bei den anderen Formen ist nach dem von HJA vorgeschlagenen "Kürzen" Ruhe, solange man das TP nach dem Zusammenklapppen nicht zu stark zusammendrückt.
Bei mir funktioniert das in der Praxis prima! Kaum zu glauben, was ein dreiviertelter Millimeter ausmachen kann!

Wie so oft im Leben ist hier mal wieder weniger mehr.

Das könnte beim "posten" auch so sein ...
(Das ist jetzt mindestens schon der dritte Aufguss zu diesem gleichen Thema hier ...)

Gruß
Anfänger
 
Wenn man diesen moosgummiartigen Knubbel (Classic?) kürzt, ist er dann überhaupt noch griffig genug :?: Kann's mir nämlich nicht vorstellen, da man ja die griffige Fläche glatt wegrasieren würde. Erfahrungen?

Als Workaround habe ich beim T43 am Anfang ein paar kleine Gummi-Füsschen in die äußeren Ecken geklebt, das scheint wohl für den nötigen Abstand zu reichen. Angenehmer Nebeneffekt: das Display liegt im zusammengeklappten Zustand satt auf, da wackelt nix mehr. Man muss nur drauf achten, nicht zu dickes Gummi zu nehmen, sonst geht der Deckel nicht mehr zu...
 
unten, nicht oben! - dann rutscht er etwas tiefer... - ist nur ganz minimal...- reicht aber... (Rasierklinge ist prima dafür...)
 
was ms sagt, ist ein guter Vorschlag. schon allein, weil der deckel dann sauberer schließt.

im übrigen: was bitte außer fett sollte der trackpoint auf dem panel hinterlassen? kratzer? kann mir beim besten willen kaum vorstellen wie das passieren soll. außer natürlich, man streut sand (viellleicht dnr aus den übernächtigten Augen, vom vielen Forum-Lesen...)...
 
Hatte dies zwar schon mal in einem parallel laufenden Thread geschrieben?. Aber mein Trackpoint hat eine ?Sandpapierartige Oberfläche??. Die wird sicherlich das Display verkratzen können? (wenn das Gummiding nicht in der Höhe ein wenig gekappt wird?.1Milimeter bewirkt Wunder)
 
also ich muss mich korrigieren, da ich dachte, nur ein fettfleck wird auf dem panel hinterlassen. habe nun im selbstversuch mal zwei tage den "trichter" verwendet und siehe da: es ist wirklich ein ringförmiger fleck da, der wie eingebrannt wirkt. mit wischen ist da nichts zu machen, da der fleck scheinbar nicht auf der oberfläche ist, sondern irgendwie "im" panel. zum glück sieht man ihn nur, wenn man in einem gewissen winkel ganz genau hinschaut.
-- ich versteh das nicht. was wird durch den druck des trackpoint-kopfes denn im panel beschädigt? oder woher kommt sonst der abdruck? kann jetzt besser verstehen, wenn manch einer papier oder stoff als schutz dazwischen legt.

finde gut, das mein junges t60 mich immer wieder überrascht... :)
 
Juhu, immer mehr sehen ein das hier ein ernsthaftes Problem vorliegt. Ich kam mir schon wie vor 500 Jahren bei der Hexenverbrennung vor.
Gut das jetzt immer mehr Leute merken, dass die Erde keine Scheibe ist!!

:wink: euch einen schönen Abend!!
 
@ rolf: lass dich nicht verunsichern; wenn einen was stört, darf man das sagen; verbrennen will darf hier keiner, schließlich ist das hier ein "detail-orientiertes" forum :)

aber im ernst: einerseits wäre mir das prob. vielleicht nie aufgefallen, wenn ich den thread nicht gelesen hätte andererseits wieß ich nicht, ob der abdruck sich im laufe der zeit verstärkt hätte. in diesem fall wäre ich froh, noch rechtzeitig das prob. erkannt zu haben.

hab aber keine ahnung, ob das ein "ernstahftes" problem ist; hängt davon ab, ob eine fleck oder ein kleiner kratzer bei der arbeit stört/auffällt. dass dadurch pixelfehler entstehen kann ich immer noch kaum glauben; im übrigen wäre das dann eindeutig ein mangel, der gewährleistungs- oder garantieansprüche auslöste.

Aus reiner Neugier würde ich schon gerne wissen, was "technisch" bei diesem fleck los ist, sofern er mehr als nur verschmutzung ist.
 
Ich habe mal eine Mail-Anfrage an den IBM/Lenovo Support geschrieben, bezüglich der Verwendung von Mikrofasertüchern von Crumpler oder iSaver (da ja im Access IBM steht, lege nichts dazwischen). Folgende Antwort habe ich gerade erhalten:

Email Anfang:
---------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr xxxxx,

ich würde IHNEN sogar dazu raten solche Tücher zu verwenden.
Bitte achten sie drauf das sich das Thinpad OHNE Druck schließen läßt und nix in dem Thinpad sperrt.

Mit besonderen freundlichen Grüßen
xxxx xxxxxx
IBM eSupport

IBM Personal Computing Division
http://www.ibm.com/pc/support <http://www.pc.ibm.com/support>
---------------------------------------------------------------------------------
Email Ende



Das sorgt denke ich für etwas Klarheit. Ein Mikrofasertuch ist wohl in Ordnung.
 
Um hja sinngemäß zu zitieren:
jawohl, kaufen Sie sich ein Suspensorium, wenn Ihnen die Weichteile weh tun weil die Hose zu eng ist.
Was passiert da wohl mit der Hose?
Oder noch viel interessanter:
Wenn die "Hose" aus unnachgiebigem Magnesium-Compund ist, was passiert dann mit dem Suspensorium oder gar mit den "Weichteilen"?

Dann schon lieber "abschneiden" wie vorgeschlagen. Dann passt alles rein und es ist Ruhe!

Hat von unseren Moddern eigentlich schon mal einer ene Tastatur tiefer gelegt?
Könnte man evtl. durch kleine Moosgummi- oder Silikon-Pads den Abstand des Deckels (mit Display) zum Gehäuse vergrößern und machen das Scharniere und Haken mit?
Irgendwie scheinen mir "Eisenteile" eher (zusätzlich) belastbar, als (Weich-)Plastikoberflächen von Displays.

Was meint ihr?

Gruß
Anfänger

P.S. Wieso hat der ibm-Mensch "IHNEN" groß geschrieben. Ironie oder kennt der Dich persönlich???
Und dann noch der frech lachende smiley?!?
Hat hja etwa doch recht und der ganze Beitrag ist doch nur eine Ver... (äh...)schwörung?

Nix ist 's mit Klarheit, leider
 
Original von Anfänger

Wenn die "Hose" aus unnachgiebigem Magnesium-Compund ist, was passiert dann mit dem Suspensorium oder gar mit den "Weichteilen"?

...

Hat von unseren Moddern eigentlich schon mal einer ene Tastatur tiefer gelegt?
Könnte man evtl. durch kleine Moosgummi- oder Silikon-Pads den Abstand des Deckels (mit Display) zum Gehäuse vergrößern und machen das Scharniere und Haken mit?

Das Problem ist Meinung nach ja nicht eine permanent zu hohe Tastatur (oder ein zu tiefes Display), sondern vielmehr ein temporär (namentlich beim Schließen des Displays) zu geringer Abstand zwischen Display uns Tastatur. Und dabei hilft so eine Einlage schon. Bei dem Lifebook von FSC ist es übrigens eine Schaumgummimatte, die deutlich dicker, als ein Microfasertuch ist.
 
Ich würde sogar Ironisch behaupten, dass auf Grund der Text-Baustein Beantwortung einige Bausteine beschädigt sind? - oder denkst Du die schreiben ?IHNEN? ?nix? ?Thinpad?, ?Mit besonderen freundlichen Grüßen?


Da sitzen ein paar arme Seelen tagein, tagaus an Bildschirmen und kopieren Standard Textbausteine in Anfragen? evtl noch in Holland (Symantec, Diamond), Indien oder sonst wo (z.B. ist hier in England die Telfonauskunft in Indien! ? naja? Lufthansa lässt auch die BoardingPässe in Indien datentechnisch erfassen?..
Nur in Deutschland da sitzt einer bei IBM und tippt Dir dieses bekloppte Email per Hand?.

?Mit besonderen freundlichen Grüßen?
Jetzt geht es hier aber besonders lustig ab?. Das darf doch nicht wahr sein?
 
hja hat meine gedanken beim lesen der von tf428 hier wiedergegebenen mail gut zum ausdruck gebracht.

MIR GLAUBEN MEINES SCHWEIN PFEIFEN!

wenn das der originaltext der mail ist, fall ich echt vom glauben ab. das zeigt, welche bedeutung ibm jedenfalls dem e-mail-support zumisst. kaum zu glauben :shock: :shock: :shock:
 
Es ist so, wie es im Beitrag steht, ich habe die Mail nur per cut and paste hier herein kopiert. Immerhin war die Antwort sehr schnell da.
 
Original von tf428

Es ist so, wie es im Beitrag steht, ich habe die Mail nur per cut and paste hier herein kopiert. Immerhin war die Antwort sehr schnell da.

Deine Nase wird immer länger....
 
Drei Erklärungsversuche, wenn das wirklich der Originaltext war:
1) Der Mitarbeiter kommmt aus BW und ha a "Späßle" g'macht (sprich: Dich auf die Schippe genommen, weil er Deine Anfrage nicht soooooo ernst genommen hat :oops:
2) Die Hotline hat Personalprobleme und nimmt alles, was sie kriegen kann :shock:
3) der Mitarbeiter ist Insider und eifriger thinkpad-forum Leser und will sich an das hier übliche groß/Klein/RechtSchreibenivoh anpassen :evil:

Was wird es wohl sein :?:

Egal- den Mitarbeiter des Monats hat er für Mai wohl verspielt... :mrgreen:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben