T420 / Ubuntu 12.04 / Performanceprobleme bei Flashvideos (Internet)

Rockhood

New member
Themenstarter
Registriert
21 Jan. 2013
Beiträge
35
Hallo.

Ich habe da ein Problem was ich sogleich schildern möchte.

Meine Situation:
Um mein altgedientes T61 zu ersetzen habe ich mir ein neues Thinkpad gekauft, die Daten:

Lenovo ThinkPad T420 NW463GE - i5-2540M 14"HD+ Windows 7 Pro Business Notebook
Intel® Core™ i5-2540M Prozessor (bis 3,3 GHz), Dual-Core
4 GB RAM, 320 GB Festplatte
Intel HD 3000 Grafik
1,9 kg, Akkulaufzeit bis 9 h, Windows 7 Professional 64 Bit


Problem:
Habe gleich nach dem Auspacken die SSD aus meinem T61(Samsung 830, lief tadellos) eingebaut und die HDD aus dem T420 in mein T61.
(T61| SSD ↔ HDD |T420)


danach Ubuntu 12.04 64 bit installiert (Mit allen Codecs von Drittanbietern)
Neugestartet.


Ich habe nahezu 100% Auslastung aller Kerne bei HD Videos auf Youtube, ZDF-Mediathek, bzw. allen Videoseiten.
50-60% Auslastung bei nicht-HD-Videos.
Videos die auf dem Rechner gespeichert sind machen keine Probleme


Das Problem tritt im Firefox und Chromium-Browser auf. (Aus dem Terminal gestartet ergeben sich keine Fehlermeldungen)
getestet mit nagelneuem Firefox ohne Plugins sowie mit installierten Plugins (Adblock, noscript etc...).


top“ im Terminal zeigt mir diesen Übeltäter an:

Code:
[FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]
PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND            [/SIZE][/FONT] 
  [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]5084 XXXXXXXX  20   0  737m 228m  26m R  322  5.8   2:46.66 plugin-containe    [/SIZE][/FONT] 
  [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]4604 XXXXXXXX  20   0  889m 213m  36m R   51  5.5   7:34.06 firefox            [/SIZE][/FONT] 
  [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]1077 XXXXXXXX  20   0 91224  24m  10m S    6  0.6   9:06.74 Xorg               [/SIZE][/FONT] 
  [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]1662 XXXXXXXX  20   0  409m  73m  31m S    5  1.9   5:04.81 compiz
[/SIZE][/FONT]


ist etwas viel, oder?


Code:
[FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]lspci -nnk | grep -i VGA -A2 gibt an:\\[/SIZE][/FONT]
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]00:02.0  VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation 2nd Generation Core  Processor Family Integrated Graphics Controller [8086:0126] (rev 09) [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]Subsystem: Lenovo Device [17aa:21ce] [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]Kernel driver in use: i915 [/SIZE][/FONT]




Hardwarebeschleunigung wird unterstützt (geprüft) (glxgears)
vainfo gibt aus:
Code:
[FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]libva: VA-API version 0.32.0 [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]libva: va_getDriverName() returns 0 [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]libva: Trying to open /usr/lib/i386-linux-gnu/dri/i965_drv_video.so [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]libva: va_openDriver() returns 0 [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]vainfo: VA-API version: 0.32 (libva 1.0.15) [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]vainfo: Driver version: Intel i965 driver - 1.0.15 [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]vainfo: Supported profile and entrypoints [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]VAProfileMPEG2Simple            :    VAEntrypointVLD [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]VAProfileMPEG2Main              :    VAEntrypointVLD [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]VAProfileH264Baseline           :    VAEntrypointVLD [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]VAProfileH264Baseline           :    VAEntrypointEncSlice [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]VAProfileH264Main               :    VAEntrypointVLD [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]VAProfileH264Main               :    VAEntrypointEncSlice [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]VAProfileH264High               :    VAEntrypointVLD [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]VAProfileH264High               :    VAEntrypointEncSlice [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]VAProfileVC1Simple              :    VAEntrypointVLD [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]VAProfileVC1Main                :    VAEntrypointVLD [/SIZE][/FONT] 
 [FONT=WenQuanYi Micro Hei][SIZE=3]VAProfileVC1Advanced            :    VAEntrypointVLD [/SIZE][/FONT]



Gnash und Lightspark-Probleme ausgeschlossen (beides deinstalliert und wieder installiert ohne Veränderung der Symptome).


Mein T61 läuft schneller mit HDD als das T420 mit SSD.


Festplatten wieder getauscht, HDD nun wieder im T420. Problem bleibt bestehen auch bei einer erneuten Installation von Ubuntu (12.04 64 & 32-bit sowie 11.10 64-bit und 32-bit versucht).


Gestern dann Linux Mint 14 32-bit Live CD eingeschoben und ein bisschen im Netz rumgestöbert. Plötzlich läuft alles normal, keine Probleme mehr beim Video schauen (20-30% Auslastung auf allen Kernen bei 720p) und auch die Programme starten flott.


CD raus genommen, normal gebootet. Ubuntu läuft normal ohne Probleme. Heute Morgen Linux Mint installiert, wieder Probleme, wieder Ubuntu 12.04 32-bit installiert, Live CD eingeschoben und gebootet. Diesmal lies sich das Problem dadurch nicht beheben. Ab und ann dreht auch der Lüfter mit 100% und nur ein Herunterfahren bringt ihn zum schweigen („sensors“ gibt 38°C an), Hat er heute aber noch nicht getan.


Bin am Ende mit Gedult und Latein


Weis jemand rat?


Wenn ich im falschen Forum bin bitte ich dies zu entschuldigen, ich war mir nicht sicher. Wenn noch Infos fehlen bitte ich dies ebenfalls zu entschuldigen, die liefere ich gerne nach.


Ich bin Dankbar für jede Hilfe.
 
Oh. Hier noch ein Nachbrenner.
Er hat mir gerade im Terminal eine Fehlermeldung ausgespuckt wenn ich mit dem Firefox Videos anschauen wollte:
Code:
Failed to open VDPAU backend libvdpau_nividia.so: kann die  shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Aber ich hab doch gar keine nvidia-Graka. Das verwundert mich jetzt etwas.
 
Hast Du das mplayer-plugin bzw. den Gecko-Mediaplayer im Firefox aktiv? Dann deaktiviere das mal und lasse dann wieder ein Video laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du das mplayer-plugin bzw. den Gecko-Mediaplayer im Firefox aktiv? Dann deaktiviere das mal und lasse dann wieder ein Video laufen.

Hmm. Ich kann nur divx, shockwave, vlc, Windowsmediaplayer finden.
Das mplayerplugin hab ich nirgendwo zum Download gefunden. Gibt es da einen Trick?
 
Wenn es nicht da ist, brauchst Du es doch nicht mehr zu deaktivieren.
 
Das mplayerplugin hab ich nirgendwo zum Download gefunden. Gibt es da einen Trick?

Nee;-)

Aber das Plugin kann die Fehlermeldung mit dem scheinbar fehlenden libvdpau-Kernelmodul verursachen. Dann zäume das Pferd einmal von hinten auf und deaktiviere bis auf shockwave und vlc die anderen Plugins einmal. Bei mir läuft z.B. unter Opensuse nur Flash und das Xine-Plugin. Mit welchem Codec ist denn z.B. das Windowsmediaplayer verbandelt?
Hast Du auch die gstreamer-plugins bzw. die ubuntu-restricted-extras installiert?
 
Wenn er sich an meine Hinweise gehalten hat, dann ist außer dem Flashplayer nichts installiert.
 
Hmm. Ich habe eigentlich alles so wie im "Ubuntu Schnelleinstieg" von dir gemacht. Restricted Extras + Aktualisierungen.
Dann noch den VAAPI-Treiber und mplayer with vaapisupport.
Aber die genannten Treiber (Shockwave Flash, DivX Web Player, Iced Tea, Quicktime Plugin, VLC Multimedia Plugin und WindowsMediaPlayer Plugin) sind drauf.
 
Aber die genannten Treiber (Shockwave Flash, DivX Web Player, Iced Tea, Quicktime Plugin, VLC Multimedia Plugin und WindowsMediaPlayer Plugin) sind drauf.

Dann schalte doch bitte mal alle Plugins bis eben auf Flash ab und teste dann die CPU-Auslastung beim Abspielen.

Bzw. kannst Du auch einmal im MPlayer direkt nachsehen, welche Video-Hardwarebeschleunigung überhaupt läuft, denn VDPAU ist für Nvidia und VAAPI für Intel:

http://www.loggn.de/ubuntu-mplayer-inkl-smplayer-mit-vaapi-unterstutzung/

http://wiki.ubuntuusers.de/Video-Dekodierung_beschleunigen

Adobes Flash selber funzt wohl nur mit VDPAU bei Nvidia-GPU, sonst geht das über die CPU. Gibt es z.B. einen Unterschied beim Abspielen, wenn Du im Video rechtsklickst und dann unter "Einstellungen" den Haken bei Hardwarebeschleunigung entfernst?

http://www.macromedia.com/support/documentation/de/flashplayer/help/help01.html
 
Von Installation nach Schnelleinstieg hab ich nichts gesagt, sondern:
Teste mal mit einer Ubuntu-12.04-Standard-Installation mit Unity-Desktop ohne jegliche zusätzliche Pakete oder Browser-Addons – mit Ausnahme von flashplugin-installer und natürlich allen Updates versteht sich.

yatpus Frage ob der Akku drin ist harrt auch noch einer Antwort.
 
das sind keine treiber, sondern browser plugins. treiber sind sind was deutlich anderes. ;)
hast du schon mal einen blick auf beitrag 45 geworfen? :whistling:

edit:
notiz an mich selbst:
tab aktualisieren und gucken, ob ne neue seite mit antworten dazugekommen ist, sollte man schon mal machen... :whistling:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Standartinsatllation hatte ich ja schon. Da hatte ich ja gesagt das das Problem wieder auftrat.
Danach versuchte ich die UEFI installation die ich nicht hinbekommen habe wegen besagten Fehlermeldungen.
Jetzt habe ich wieder 12.04 drauf. Mit den Rextricted Extras und allen Aktuallisierungen + vaapi.

Der Akku war bis jetzt immer draußen. Was hat der denn mit der Sache zu tun? Das wundert mich jetzt.

....

Ok, jetzt habe ich mehrmals den Akku raus und wieder rein genommen. Und das Problem besteht nicht mehr wenn der Akku drin ist.
Hab mehrmas neu gestartet um ganz sicher zu sein.
Es hängt wirklich mit dem Akku zusammen. Wie das?
Und das macht mich jetzt doch etwa stutzig. Wenn ich den Akku immer drinnen hab dann nutzt der ich doch schnell ab.
Es muss also irgendwas an den Energieeinstellungen verkehrt sein. Oder?
 
ja, das liegt wirklich am akku. ohne ihn taktet die cpu nicht hoch, da der akku verbracuhsspitzen abfangen soll, die das netzteil nicht bedienen kann.
 
Ohne Akku erreicht der Prozessor nicht die volle Taktfrequenz: s. Wiki. Lass ihn einfach drin und gut – war genug Mühe das hier herauszufinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt mal geschaut.
Ohne Akku 720p (World cruise HD) Durchschnittlich 88-100% auf allen Kernen
Mit Akku sind es 25% auf allen Kernen.

Die Lösung ist also ein 90watt Netzteil wie an meinem T61. Super.
Nach zusammengerechnet rund 24h am Rechner ist es das Netzteil.:facepalm:
Schon Wahnsinn wie viel man lesen muss bis man dahin kommt.

Ich bedanke mich bei euch für die aktive mithilfe. Alleine wäre ich da nie drauf gekommen.
Wenn ihr mal einen Physiotherapeutischen Rat braucht, dann meldet euch einfach.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Akku sollte gebraucht werden.
Der Gedanke, dass er durch weniger Nutzung langsamer altert ist Käse... Im Gegenteil sollte ein Akku sogar regelmäßig ge- und entladen werden, sonst geht er über'n Jordan. Die Akkutechnologie ist schon etwas weiter, als so mancher Mythos zu den Teilen, der immernoch durchs öffentliche Gespräch wabert.
Hatte schon zig Leute, die zu mir kamen mit Akkus die keine Kapazität mehr hatten nach 1 - 1,5 Jahren - wegen Nicht-Nutzung.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben