T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") T420: Keine Wlan-Verbindung mit neuem Vodafone-Router

Ehrlich gesagt hatte ich immer den Eindruck ,dass das Löschen der Treiber, auch mit dem Admin-Konto, nicht funktioniert hat. Sobald ich aktualisiert habe, war wieder ein Treiber da.

Das ist ja grundsätzlich auch richtig so. Wenn DU einen bestimmten treiber installieren willst wie den von Mornsgrans verlinkten oder eben den W8/W7, dann klappt das entweder durch die Setup-Routine oder Du musst das von hand machen, indem Du explizit die *.inf-Datei aus dem Ordner angibst, in welchem sich der Treiber befindet oder direkt aus dem Ordner per Rechtsklick installierst:




Setzt natürlich voraus, dass Du den Ordner kennst, wo sich der Treiber befindet.
 
Und dann kann man auch üer den Gerätemanager Registerkarte "Treiber" - "Neuer Treiber" den Treiber von Hand auswählen.

Ein Kardinalsfehler, den viele machen, ist, den Rechner nach Deinstallation eines Treibers neu zu starten, statt den neuen sofort zu installieren.
Beim Reboot wird nämlich der alte Treiber (notfalls über das Internet) wieder installiert.
In Systemsteuerung - System - Erweiterte Systemeinstellunge - Hardware - Geräteinstallationseinstellungen sollte auch die automatische Treiberinstallation über Windows Update deaktiviert werden.
 
Ich verstehe die Diskussion hier nicht wirklich.

Der TE sagt, der T420 habe früher mit WLAN verbunden. Der T420 sieht auch heute noch andere, fremde Netze.
Warum also sollte man jetzt vermuten, die Karte oder der Treiber wäre defekt?

Die verbaute WLAN-Karte kann keine 5GHz. Meine allererste Vermutung wäre, daß der Router nur auf 5Ghz sendet. Damit kann der T420 das Netzwerk nicht sehen.

Bevor ich jetzt anfangen würde, neue Treiber zu installieren, die Karte umzubauen, dafür ein neues Bios zu flashen, würde ich erst mal rausfinden, wo der Router sendet. Jeder WLAN-Router sollte 2,4GHz können, vielleicht muß man das bei dem Modell einstellen.

Und ja, eine Umrüstung auf eine 7260AC macht wahrscheinlich Sinn. Es würde wahrscheinlich auch das Problem lösen.
Dennoch wäre das für mich Schritt 2.
 
Der TE sagt, der T420 habe früher mit WLAN verbunden. Der T420 sieht auch heute noch andere, fremde Netze.
Warum also sollte man jetzt vermuten, die Karte oder der Treiber wäre defekt?

Hmm, also unter Ubuntu funktioniert die Wlan-Karte ganz normal... Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?

Und nun?

Der Hinweis auf 2,4/5GHz und WPA2/WPA3 wurde ja bereits ganz am Anfang gegeben und wenn dieselbe Kombination unter einem anderen OS läuft, scheint es doch eher an irgendwelchen Treibereien zu liegen.
 
Hmm, merkwürdig.

Auf den Vodafone-Seiten gibt es einige Klagen, daß deren WLAN-Router und Realtek-Karten unter Windows nicht zusammenarbeiten.
Es wundert mich, daß es mit Ubuntu geht (also dieser Laptop mit diesem Router).
Und eigentlich dachte ich immer, Protokolle wären Hardware-unabhängig.

Aber gut, wenn man in der Lage ist, die Karte zu tauschen, dann ist das bestimmt kein Fehler.
Und per Mod-Bios auf eine ac-Karte zu wechseln, ist sicher auch eine gute Entscheidung.
 
Hey, also, ich habe jetzt die neue Karte, aber sie ist nur halb so groß wie die alte. Ich kann sie einstecken, aber ich kann nur einen Anschluss dranmachen. Der andere ist zu kurz. Habt ihr da eine Idee, wie ich das lösen kann? Außerdem gibt es nún drei statt zwei Steckplätze. Ich schicke ein Bild mit.
Ein anderes Bios habe ich noch nie geflasht und weiß gar nicht, wie das geht...
 

Anhänge

  • IMG_20230312_190923.jpg
    IMG_20230312_190923.jpg
    308,4 KB · Aufrufe: 22
Lies mal, was auf der ausgebauten Karte steht: "WWAN" -das ist die UMTS Karte.
Die WLAN-Karte sitzt unter der Tastatur, etwa unterhalb der Tasten "7"-"8", "z" und "u"

RTFM
 
Ein anderes Bios habe ich noch nie geflasht und weiß gar nicht, wie das geht...
Oh Mann, was hast du denn überhaupt gekauft? Man sieht ja nichts, weil du alles übermalt hast. Ist das eine mit FRU?
Warum bestellst du keine passende Karte, für die du nicht flashen musst!
 
Lies mal, was auf der ausgebauten Karte steht: "WWAN" -das ist die UMTS Karte.
Die WLAN-Karte sitzt unter der Tastatur, etwa unterhalb der Tasten "7"-"8", "z" und "u"

RTFM
Ups... jetzt hat's geklappt und ich habe auch wieder Wlan... Hab versehentlich die rechte Maustaste abgemacht, wie kriege ich die wieder drauf?

Vielen Dank an alle Helfer, Wlan funktioniert wieder!
 
danke :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

braucht noch jemand die alte Karte? Würde sie verschenken gegen Porto.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben