T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") T420: Keine Wlan-Verbindung mit neuem Vodafone-Router

ritmodelmundo

New member
Registriert
1 März 2023
Beiträge
19
Hallo liebes Forum,
ich benutze ein T420 und habe, seitdem wir einen neuen Vodafone Router haben, keine Verbindung mehr mit dem Notebook. Ich würde gern eine neue Karte einbauen, jedoch eine, die unterstützt wird, so dass ich kein Mod brauche. Gibt es da etwas?
Danke und viele Grüße
ritmo
 
Meine Glaskugel ist in einem anderen Thread beim Versuch, eine Rechnerkonfiguration zu erraten, geplatzt. - Daum wirst Du uns schon mitteilen müssen, wie Dein T420 ausgestattet ist und welcher Router bei Dir steht. Auch die WLAN-Verschlüsselung spielt eine Rolle. - Windows XP und 7 haben meist Verschlüsselungsprobleme mit neueren Protokollen.

Kannst Du den Router auch konfigurieren?
 
Du hast die neuen Daten für SSID und WLAN Key im T420 eingetragen (stehen unter dem Router oder in den Unterlagen)?
 
Hallo Mornsgrans und gerli09,
sorry erstmal für den schlechten Einstieg hier. Ich versuche mich zu bessern ;-)
Installiert ist Windows 10 Enterprise 64 bit in Version 22H2, das System hat einen Intel Core i5-2450M mit 2.50GHz, außerdem 8 GB Arbeitsspeicher. Der Wifi-Adapter ist ein 1x1 11bgn Wireless LAN PCI Express Half Mini Card Adapter.
Der Router verschlüsselt mit WPA2 und dabei AES. Der Router ist ein Vodafone Touchstone TG6442VF Wi-Fi Certified 6. Einstellen kann ich da leider nicht viel.
Die neuen Daten habe ich versucht einzutragen. Allerdings werden mir zwar Netzwerke angezeigt, das eigene aber nicht. Auf anderen Notebooks und Smartphones ist das kein Problem. Ich habe auch versucht, das Netzwerk als verborgenes Netzwerk einzurichten - ohne Erfolg.
Reichen diese Informationen?
Lieben Gruß
ritmo
 
Danke für die Infos.
Ist WLAN in Router und Notebook aktiviert?
Ist die SSID sichtbar?
Kannst Du mit anderen Geräten zum Router verbinden?
Kann das T420 mit anderen WLAN verbinden?
 
Ist WLAN in Router und Notebook aktiviert?
Ist die SSID sichtbar?
Kannst Du mit anderen Geräten zum Router verbinden?
Kann das T420 mit anderen WLAN verbinden?
Hey,
das Problem besteht nur beim T420. Mit einem X240 und einem Samsung Galaxy S9 ist es kein Problem, zu verbinden. Die Reichweite ist gut. Die SSID ist sichtbar. WLAN ist bei beiden Geräten (Router und Notebook) aktiviert. Ob das t420 mit anderen Wlans verbinden kann, muss ich ausprobieren, ich habe gerade nur das zu Hause, müsste es mal mit in die Uni nehmen. Mit dem alten Router (den ich schon zurück schicken musste, da war das Problem noch nicht bekannt, weil der T420 noch nicht lief) bestand das Problem nicht. Könnte es ein 2,4 / 5 Ghz -Problem sein?

Ja, man kann Dinge einstellen, aber was kann man zum Wlan einstellen?

Lieben Gruß
ritmo
 
Mit dem alten Router (den ich schon zurück schicken musste, da war das Problem noch nicht bekannt, weil der T420 noch nicht lief) bestand das Problem nicht.
Mit dem alten Router konnte das Problem mit dem T420 ja dann gar nicht bestehen, wenn er zum Zeitpunkt des alten Routers noch gar nicht vorhanden war?
Das legt nahe, dass es sich ausschließlich um ein Problem des Geräts handelt.
Folgende Fragen stellen sich:
  1. Ist überhaupt eine WLAN-Karte verbaut?
  2. Falls ja, sind die Antennen richtig angeschlossen?
  3. Ist die Karte im BIOS aktiviert?
  4. Steht der Hardwareschalter am Gehäuserand auf "an"?
 
Zwar anderes ThinkPad (X230), aber da ich gerade bei mir hatte: Die Antennenkabel sind noch an der Wi-Fi-Karte dran? Bei mir hatte sich eins der beiden Kabel gelöst, was zu massiver Verschlechterung des Empfangs bzw. zu Problemen beim Verbindungsaufbau geführt hatte.
 
Mit dem alten Router konnte das Problem mit dem T420 ja dann gar nicht bestehen, wenn er zum Zeitpunkt des alten Routers noch gar nicht vorhanden war?
Hey boletusmaximus, doch, das Gerät war im Einsatz und alles funktionierte. Wir sind nun umgezogen und haben dadurch einen neuen Router. Nach dem Umzug haben wir zuerst den X240 genutzt, der T420 kam dann erst später dazu. Deshalb würde ich denken, dass es mit dem Router zusammenhängt.

Zwar anderes ThinkPad (X230), aber da ich gerade bei mir hatte: Die Antennenkabel sind noch an der Wi-Fi-Karte dran? Bei mir hatte sich eins der beiden Kabel gelöst, was zu massiver Verschlechterung des Empfangs bzw. zu Problemen beim Verbindungsaufbau geführt hatte.
Danach kann ich mal schauen, ist aber eher unwahrscheinlich, weil das Gerät nur mitgenommen wurde und vorher alles lief.
 
Noch ne Idee: Du hast ganz sicher ein deutsches oder Europäisches Gerät und kein ehemaliges US Gerät?
1) Steht der WLAN Kanal beim VF Router zufällig auf Kanal 13 ?
1) Oder wird beim neuen Router ausschliesslich im 5GHz Band gesendet ?

Zu 1: Ein US Gerät kennt den deutschen Kanal 13 nicht, weil es den in Amerika nicht gibt
Zu 2: Deine verbaute WLAN Karte kennt das 5GHZ Band nicht, da nur bgn unterstützt wird. Du hast die billige Realtek drin. Die würde ich eh rauswerfen so schnell es geht

Einfach mal im Wiki nachlesen welche intel supportet wird. Ohne Mod BIOS benötigst Du eine mit FRU Nummer passend zum Gerät
 
Einfach mal im Wiki nachlesen welche intel supportet wird. Ohne Mod BIOS benötigst Du eine mit FRU Nummer passend zum Gerät

Hey laptopheaven,
ich habe gerade mal geschaut, da steht ja z.B. N6300 dabei. Die würde auch 5 Ghz unterstützen? Sie geht wahrscheinlich nur mit dem Mod, richtig? Wie erkenne ich denn, ob die FRU passt? Und ist es schwierig, so ein Mod zu installieren?
Lieben Gruß
ritmo
 
Deshalb würde ich denken, dass es mit dem Router zusammenhängt.

Eine seltsame Angelegenheit. Wenn das Gerät schon in Deutschland mit einem gängigen Router funktioniert hat, andere außer dem eigenen Netz angezeigt werden und anderer Geräte kein Problem habe mit diesem Netz zu arbeiten.
Hast du es schon mal mit einem Live-Linux vom USB-Stick probiert? Jegliches Ubuntu der letzten Jahre z.B. funktioniert auf einem T420 immer sofort vom Stick mit WLAN, wenn die Hardware in Ordnung ist.
 
ich habe gerade mal geschaut, da steht ja z.B. N6300 dabei. Die würde auch 5 Ghz unterstützen?
Ja, die Karte muss die FRU 60Y3233 haben, dann benötigt man keinen BIOS Mod.

Hier mal ein Beispiellink zu der Karte auf ebay

Du kannst natürlich ebenso und wohl besser einen Suche Thread hier im Forum eröffnen.

Ich würde auf jeden Fall die Realtek Karte ersetzen. Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen :)
 
Ist am Router WPA3 aktiviert? Sobald ein Netzwerk WPA3 anbietet haben meiner Erfahrung nach viele ältere Geräte Probleme es zu finden.
 
Anscheinend nicht : "Der Router verschlüsselt mit WPA2 und dabei AES" .

Gruss Uwe
 
Vielleicht hilft auch ein Blick in die Windows Ereignisanzeige, nicht dass der Treiber zerschossen ist.

Noch etwas:
ThinkPads mögen nicht die "Automatische Kanalwahl" in Routern. Sie kommen oft nicht mit dem Kanalwechsel klar.
 
Ja, man kann Dinge einstellen, aber was kann man zum Wlan einstellen?

Man schließt das Teil per Ethernetkabel oder USB-Kabel direkt an den Router an und schaut unter 192.168.0.1 mal so nach, was denn der Router eingestellt hat.

Dann gibt es immer noch die sehr elegante Variante, das Problem so lange outzusourcen, bis man die eigentliche Lösung gefunden hat... :)
 
Ich würde erst mal rausfinden, a) auf welcher Frequenz der Router sendet und b) ob das T420 diese Frequenz empfangen kann.

Am einfachsten ist es, erst mal die WLAN-Karte zu identifizieren. Das geht in Windows im Gerätemanager oder in Linux mit lshw. Dann sieht man, was verbaut ist. Man kann auch durch Lösen von 2 Schrauben und Ausbau der Tastatur die Karte zugänglich machen und einfach nachschauen. Kann die Karte 5GHz, dann kann man Frequenzinkompatibilität schon mal ausschließen. Wenn das geklärt ist, schauen wir weiter.

Die Verschlüsselung hätte das andere Problem sein können, aber das ist ja geklärt.
 
Hey in die Runde, sorry, ich komme gerade nicht weiter, konnte das Gerät noch nicht mit in die Uni nehmen. Ich antworte noch auf die anderen Antworten.
Ja, die Karte muss die FRU 60Y3233 haben, dann benötigt man keinen BIOS Mod.
Ist die Karte auch für ein T420 richtig?
Lieben Gruß
ritmo
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben