T41, Ubuntu 10.04, Lüftersteurung

dimcom

New member
Themenstarter
Registriert
17 Aug. 2007
Beiträge
15
Guten Tag,
ich muss irgendwie Lüftersteurung einrichten unten 10.04. Ich habe keine Ahnung von Linux. Leider ister so extrem laut.
Danke im Vorraus
 
@li8w8

hast du schon die richtigen Einstellungen für Thinkfan gefunden,die du hier gesucht hast? Mein T60 mit Intel-Grafik soll auch größtenteils passiv laufen. Im Office-Betrieb unter Win XP geht das nämlich auch :)

Danke!
 
Klasse linrunner! :thumbsup:

Edit: Ich habe den Thinkfan Wiki-Eintrag mal auf der Startseite verlinkt.
 
hallo leute! kurze frage zu thinkfan: gibt es eine kritische temperatur, bei der die lüfterkontrolle wieder an das bios abgegeben wird?

vielen dank
andi
 
Nein, eigentlich nicht. Du stellst ja die Schwellen selber ein; kann man bei thinkfan nicht auch die Hardware-Steuerung ab einer bestimmten Temperatur wählen? Bei TPFancontrol (tpfand) kann man das.

Das einzige was den Computer retten kann, ist die Notabschaltung bei ca.100° C oder 105° C. Trotzdem sollte man darauf nicht vertrauen und schon vorher mal ein Lüftchen über die CPU wehen lassen.

Grüße
bassplayer
 
danke bassplayer für die rasche antwort!

da ich ubuntu 10.10 verwende, will ich erstmal von der tpfand-lösung absehen.
scheint ja doch ein wenig gefrickel zu sein.

denke wenn, werd ich´s doch mal mit thinkfan versuchen.

hierzu nur nochmal ne verständnisfrage: falls ich dieses nicht auf autostart stelle, wie starte ich thinkfan dann, und wie beende ich es wieder? und wenn ich es beende, übernimmt dann wieder die hardware?

gruß andi
 
Ich hab auch kürzlich Ubuntu 10.10. installiert, da bei der Version Thinkpad Fan Control ja nicht ohne weiteres funktioniert, hab ichs mal mit Thinkfan probiert.

Dazu eine Frage: Kann ich mir sicher sein (bzw. wie sicher kann ich mir sein), dass Thinkfan unter allem Umständen funktioniert und somit sicher nichts überhitzt?

Vielleicht ist die Befürchtung ja auch völlig unberechtigt, aber ich als Laie, hab etwas Respekt, wenn ich in der Lüftersteuerung "herumpfusche". Bei TPFancontrol hat mich die Tatsache beruhigt, dass die Steuerung ab einer gewissen Temperatur wieder ans BIOS übergeben wird (wobei wenn ich so nachdenke, eine Garantie, dass da nichts passieren kann ist das denk ich auch nicht).

Hab irgendwie leichte Bedenken, dass das Programm, das die ganze Zeit im Hintergrund läuft ja mal aus irgendeinem Grund nicht/ nicht richtig funktionieren könnte? Kann mir bitte wer sagen, ob ich mir da Gedanken machen muss?
 
hi sebastian,

also ich habe thinkfan jetzt seit 2 monaten ohne probs am laufen.

mit: watch -n 1 cat /proc/acpi/ibm/thermal
und: watch -n 1 cat /proc/acpi/ibm/fan

überwache ich gelegentlich die funktion.
habe es so eingestellt, dass der lüfter immer zumindest auf minimum läuft, damit ich keine zu grossen temperaturschwankungen habe.

ich denke du brauchst dir keine sorgen zu machen!

gruß
andi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben