Thinkpad X230 und Thinkfan?

vickoxy

Active member
Themenstarter
Registriert
28 Apr. 2010
Beiträge
1.691
Hi,
weiß jemand, wie man auf X230 Thinkfan aktiviert (mit Ubuntu 12.04 LTS 64bit)? Habe Einiges versucht aber noch nicht ganz erfolgreich:


a) zuerst habe ich dies durchgeführt:

Code:
[COLOR=#000000]sudo sensors-detect
[/COLOR][COLOR=#000000]sudo start module-init-tools             # Ubuntu[/COLOR]sudo /etc/init.d/module-init-tools start # Debian

Mein thinkfan.conf war:

Code:
#sensor /proc/acpi/ibm/thermal (0, 10, 15, 2, 10, 5, 0, 3, 0, 3)
/sys/devices/platform/coretemp.0/temp1_input
/sys/devices/platform/coretemp.0/temp2_input
/sys/devices/platform/coretemp.0/temp3_input
/sys/devices/virtual/hwmon/hwmon0/temp1_input


(0,    0,    60)
(1,    51,    82)
(2,    81,    84)
(3,    83,    86)
(4,    85,    88)
(5,    87,    89)
(7,    88,    32767)
funktionierte aber nicht...

Noch was:

Code:
root@linux:~# sudo thinkfan -n

/etc/thinkfan.conf:42:/sys/devices/platform/coretemp.0/temp1_input


Syntax error.
Refusing to run without usable config file. Please read AND UNDERSTAND the documentation!


b) dann habe ich folgende conf Datei genommen:
Code:
sensor /sys/devices/virtual/thermal/thermal_zone0/temp

(0, 0, 60)
(1, 60, 73)
(2, 71, 75)
(3, 74, 79)
(4, 77, 83)
(5, 82, 87)
(7, 84, 32767)

Dann kriege ich:
Code:
linux@linux:~$ sudo thinkfan -n

WARNING: You have not provided any correction values for any sensor, and your fan will only start at 60 °C. This can be dangerous for your hard drive.
Config as read from /etc/thinkfan.conf:
Fan level    Low    High
 0        0    60
 1        60    73
 2        71    75
 3        74    79
 4        77    83
 5        82    87
 7        84    32767


sleeptime=5, temp=51, last_temp=0, biased_temp=51 -> level=0
sleeptime=2, temp=59, last_temp=57, biased_temp=61 -> level=1
sleeptime=3, temp=60, last_temp=59, biased_temp=60 -> level=0
sleeptime=5, temp=60, last_temp=59, biased_temp=60 -> level=1
sleeptime=5, temp=60, last_temp=59, biased_temp=60 -> level=0
sleeptime=5, temp=61, last_temp=60, biased_temp=61 -> level=1
sleeptime=5, temp=58, last_temp=61, biased_temp=58 -> level=0

Jetzt funktioniert es halbwegs-denn der Lüfter ist bis 60 Grad aus. Dann springt er ein, aber läuft hektisch zw. 1800-3500 RPMs und manchmal schaltet sich aus bei 60 Grad, manchmal bei 55 Grad.
Ich hätte gerne dass er von 50 - 70 Grad auf Stufe I (1800 RPM) arbeitet, aber mit folgenden Werten
Code:
0        0    60
1        50    73
funktioniert es kaum...bzw. arbeitet mit 2800-3000 RPMs

Hat jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
(0, 0, 60)
(1, 60, 73)
Du hast an dieser Stelle keine Hysteresekurve [1]. Sobald deine CPU 60°C erreicht springt der Lüfter an, der sogleich die Temperatur wieder unter 60°C drücken wird um eben deshalb wieder auszugehen, wodurch sich wiederum die CPU erwärmt.
Unter diesen Umständen wird sich dein Lüfter immer "hektisch" verhalten. Erhöhe entweder die Maximaltemperatur in der ersten Zeile oder senke die Minimaltemperatur in der zweiten! Je Größer die Überlappung ist umso gleichmäßiger läuft dein Lüfter.


manchmal schaltet sich aus bei 60 Grad, manchmal bei 55 Grad.
Woher hast du diese Temperaturwerte? Die meisten (alle?) GUI-Helferlein die sowas anzeigen haben eine gewisse Verzögerung. D.h. sie sind träge und zeigen nicht immer den wahren Wert des Sensors an.

Ich hätte gerne dass er von 50 - 70 Grad auf Stufe I (1800 RPM) arbeitet, aber mit folgenden Werten
Code:
0        0    60
1        50    73
funktioniert es kaum...bzw. arbeitet mit 2800-3000 RPMs
Kann das BIOS den Lüfter denn überhaupt mit 1800 U/Min laufen lassen? Nur weil das (möglicherweise allgemein gehaltene) Interface diese Umdrehungszahl meldet muss das nicht heißen, das das Notebookmodell das hergibt.


[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Hysteresekurve
 
Wenn BIOS den Lüfter regelt, dann ist die Stufe I 1797 RPM.
Die 1800 RPMs hat der Lüfter erst wenn sich die Temp 50 Grad nähert...

Wenn ich aber eintrage:
echo level 2 > /proc/acpi/ibm/fan

habe ich 1900 RPM---
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder wenn ich eintrage:
Code:
linux@linux:~$ sudo su -c 'echo "level 1" > /proc/acpi/ibm/fan'
linux@linux:~$ sudo su -c 'echo "level 2" > /proc/acpi/ibm/fan'

Habe ich stabile 1800-2000 RPMs. aber unter tpfand oder thinkfan sind die Schwelen zwischen Stufen deutlich öfter und härbarer.

Irgendeine Idee wie ich thinkfan oder tpfand überzeuge dauernd eine bestimmte Stufe zu halten?

Habe versucht mit diesem tpfand.conf:
Code:
## tp-fancontrol configuration file
#
# Options:
# enabled = [True / False]
# override_profile = [True / False]
# hysteresis = [hysteresis temperature difference]
#
# Trigger point syntax:
# [sensor-id]. [human readable sensor name] = [temperature]:[fan level] ...
# [fan level] = 0: fan off
# [fan level] = 1: interval cooling mode
# [fan level] = 255: hardware controlled cooling mode
# default rule is used for all unspecified sensors
#
# override_profile = True has to be specified before profile parameters
# or trigger points are changed in the configuration file.
# tpfand may regenerate this file at any time. Custom comments will be lost.
#


enabled = True
override_profile = True


0. Sensor 0 = 0:0 60:2 80:255 
1. Sensor 1 = 0:0 60:2 80:255 
2. Sensor 2 = 0:255 
3. Sensor 3 = 0:255 
4. Sensor 4 = 0:255 
5. Sensor 5 = 0:255 
6. Sensor 6 = 0:255 
7. Sensor 7 = 0:255 
8. Sensor 8 = 0:255 
9. Sensor 9 = 0:255 
10. Sensor 10 = 0:255 
11. Sensor 11 = 0:255 
12. Sensor 12 = 0:255 
13. Sensor 13 = 0:255 
14. Sensor 14 = 0:255 
15. Sensor 15 = 0:255 


hysteresis = 3

Aber der Lüfter läuft immer mit 3000 RPMs...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das thinkpad_acpi Kernel-Modul hat auf manchen Geräten einen Watchdog. Wenn 30 oder 60s kein neuer Wert mehr reinkommt, schaltet er auf auto zurück. Ich könnte mir vorstellen, dass dadurch das ständige Geschalte kommt.

Ist auch der Grund, warum ich mir meine eigene Lüftersteuerung schreibe. Diese Programme sind Mist. Viel zu komplex, und machens dann doch nicht richtig.
 
Das thinkpad_acpi Kernel-Modul hat auf manchen Geräten einen Watchdog. Wenn 30 oder 60s kein neuer Wert mehr reinkommt, schaltet er auf auto zurück. Ich könnte mir vorstellen, dass dadurch das ständige Geschalte kommt.

Ist auch der Grund, warum ich mir meine eigene Lüftersteuerung schreibe. Diese Programme sind Mist. Viel zu komplex, und machens dann doch nicht richtig.

Ich bin kein Experte-aber meine Frage-wie kann ich dann folgende funktionierende Befehle zusammen in ein Skriptum/Programm einbauen?

Code:
l
root@linux:~# sudo su -c 'echo "level 2" > /proc/acpi/ibm/fan'
root@linux:~# echo level 2 > /proc/acpi/ibm/fan
root@linux:~# find /sys/devices -type f -name "temp*_input"
/sys/devices/platform/coretemp.0/temp1_input
/sys/devices/platform/coretemp.0/temp2_input
/sys/devices/platform/coretemp.0/temp3_input
/sys/devices/virtual/hwmon/hwmon0/temp1_input

Mit diesem Code;
Code:
root@linux:~# sudo su -c 'echo "level 2" > /proc/acpi/ibm/fan'
root@linux:~# echo level 2 > /proc/acpi/ibm/fan
Läuft der Lüfter auf 1800-2000 RPMs

Code:
root@linux:~# sensorsacpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1:        +38.0°C  (crit = +103.0°C)


coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Physical id 0:  +42.0°C  (high = +87.0°C, crit = +105.0°C)
Core 0:         +42.0°C  (high = +87.0°C, crit = +105.0°C)
Core 1:         +39.0°C  (high = +87.0°C, crit = +105.0°C)


thinkpad-isa-0000
Adapter: ISA adapter
fan1:           0 RPM

Irgend jemand eine Idee? thinkfan funktioniert jetzt bei mir, aber der Lüfter springt sofort auf 3000-3500 RPMs und dann gibt es diese Schwenkungen noch...
 
Versuchs doch erst einmal mit level 1, dann sollte er etwas niedriger drehen. Und dann warte mal ein paar Minuten, und mach dann ein 'cat /proc/acpi/ibm/fan'. Würde mich interessieren was dann dort drin steht.
 
Code:
root@linux:~# cat /proc/acpi/ibm/fanstatus:		enabled
speed:		3003
level:		1
commands:	level <level> (<level> is 0-7, auto, disengaged, full-speed)
commands:	enable, disable
commands:	watchdog <timeout> (<timeout> is 0 (off), 1-120 (seconds))
Eigentlich-wenn ich im Conky sehe 1800 RPMs da ist die letzte Phase der Kühlung (gegen 50 Grad), wo der Lüfter schon ausgeschaltet ist.
D.h. Stufe I ist wirklich auf 3000 RPMs
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben