T40 als "Netbook". Ein ganz kleiner Erfahrungsbericht!

Malcom

Member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2009
Beiträge
138
Hallo Leute,

vor einigen Tagen bekam ich meine neues "Netbook" Thinkpad T40 (Ich habee es von einem Forenmitglied gekauft.).
Da ich vorher überlegt hatte mir ein Netbook zu kaufen, mir aber der Bildschirm definitv zu klein war, entschloss ich mich zum Kauf eines T40.
Das T40 verfügt über ein Pentium M .1.5 Proz, 1.5 GB Ram, 40 GB Festplatte,1024er Auflösung und 54 Mbit Lan.
Das Notebook war komplett eingerichtet und auch Recovery Images lagen bei (vorbildlich).
Die Anforderungen an das T40 waren: Sehr leise (unhörbar), relativ leicht bezogen auf ein 15.4 Zoll NB und eine lange Akku-Laufzeit.
Es sollte ausschließlich fürs Internet surfen und Mail-Abruf eingesetzt (WLAN).
Eingesetzt wird es im Bett und im Garten.

Meine Änderungen:
Damit alle obenen genannten Punkte erfüllt werden habe ich folgende Umbauten/Anpassungen durchgeführt:

1. Zuerst wurde das DVD Laufwerk entfernt und die Öffnung mit Klebenband abgedichtet. Sobald die Reiseabdeckung geliefert ist, wird das Klebeband ersetzt.
Dadurch reduziert sich das Gewicht auf exakt 2027 gr mit einem 6er Akku.
2. Anschließend habe ich die Fesplatte in 2 x 20 GB aufgeteilt und auf Laufwerk D: Windows 7 installiert.
3. Mittels NHC und dem Lüfterprogramm TPFC läuft das Notebook nun absolut unhörbar (ab 10 cm Entfernung) mit ca. 13 Watt.
4. Leider hielt der gebrauchte Akku nur 1 - 1.5 Stunden und deswegen habe ich unter "Schmerzen" mir einen Original IBM 9er Akku für 63€ bestellt.
Mit dem Ergebnis das ich nun eine Laufzeit um die 5 Stunden (70 Watt) habe. Allerdings muß ich noch das zusätzlich Gewicht messen.

Ich für meinen Teil bin hochzufrieden und es ist für mich das ideale "Netbook".

P.S. Wollte das nur mal kurz hier loswerden, da ich so begeistert vom T40 bin. :D :D
 
Und nicht in allen Bereichen ist Wikipedia eine fundierte Quelle
Ich pflichte bei und verstärke: Wikipedia ist eine Quelle, aber NIE fundiert ;-) Ich könnte immer kotzen wenn mir im Studium Kommilitonen nen Vortrag halten und ihre Infos aus Wiki haben. Dann kann ichn auch nen lustiges Taschenbuch lesen ^^
 
[quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=632190#post632190]Meist du sowas: http://de.wikipedia.org/wiki/Duden ? :D[/quote]
Sorry, da habe ich doch glatt einen http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperlink vergessen...

Back to Topic (sonst kommt der "böse" ingope mit dem Besen ;) ):
Die Variante, ein T40 als Netbook einzusetzen, finde ich gar nicht so übel. Ob jetzt ein X21, 240 oder T40 - es kommt letztendlich auf die Anwendung und Konnektivität an. Die Idee mit der Leerblende im Akkuschacht ist gut und spart noch Akkustrom.


.
 
ingope als Putze? So in Schürze mit Kopftuch und gelben Handschuhen? :)

Leerblende im Akkuschacht? Stimmt, das spart viel Akkustrom wenn man den Akku weglässt. ;)
 
Hmm, ein T23 kann man auch sehr gut als "Netbook" einsetzen!
Manchmal belibt sogar mein Desktop-PC aus, wenn ich eh nur ins Internet will.
 
Da inzwischen völlig zerredet --> Was sonst nicht passt.
 
Sobald das erste Netbook mit Trackpoint von Lenovo kommt [ohne glossy an irgendeiner Stelle] würd ich mein T42 hergeben...

aber so hell leuchten manche Produktdesigner wohl nicht. (Ein Netbook mit den o.g. anforderungen würde einschlagen wie eine bombe. Ideapad S10/ S12 + mattes Display + typisches TP Gehäuse + Trackpoint und Trackpad ganz weglassen. et voilà!)
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=633086#post633086]Sobald das erste Netbook mit Trackpoint von Lenovo kommt [ohne glossy an irgendeiner Stelle] würd ich mein T42 hergeben...

aber so hell leuchten manche Produktdesigner wohl nicht. (Ein Netbook mit den o.g. anforderungen würde einschlagen wie eine bombe. Ideapad S10/ S12 + mattes Display + typisches TP Gehäuse + Trackpoint und Trackpad ganz weglassen. et voilà!)[/quote]
Thinkpad 240-Familie!


.
 
janverkloppen.gif



.
 
Ich hatte mir auch einen 2. T40 als Spielwiese geholt aber die Akkulaufzeit ist halt doch sehr bescheiden für ein Netbook.

(Und Win7 funktioniert auch richtig, finde ich)
 
[quote='David',index.php?page=Thread&postID=633117#post633117]Ich hatte mir auch einen 2. T40 als Spielwiese geholt aber die Akkulaufzeit ist halt doch sehr bescheiden für ein Netbook.

(Und Win7 funktioniert auch richtig, finde ich)[/quote]Naja - ich bekomme auf dem T41 mit meinem nagelneuen 6-Zeller 4 Stunden hin. Das finde ich schon okay - auch im Betrieb als Netbook.
 
[quote='David',index.php?page=Thread&postID=633117#post633117]Ich hatte mir auch einen 2. T40 als Spielwiese geholt aber die Akkulaufzeit ist halt doch sehr bescheiden für ein Netbook.

(Und Win7 funktioniert auch richtig, finde ich)[/quote] Liegt wohl an WIN7 oder einer 802.11b WLan-Karte ;)

Mein T41p schafft mit permanent hergestellter UMTS-Verbindung und 2 Jahre altem Akku deutlich über 4 Std (ICE Hannover-Frankfurt und noch 15% Restkapazität)



.
 
[quote='Flexibel',index.php?page=Thread&postID=632108#post632108]Gegenfrage: Wo ist die Größe des Netbooks und die Displaygröße definiert?[/quote]
Steve Ballmer: Wir haben bei Netbooks versagt
[31.07.2009, Original-Link: http://www.golem.de/0907/68717.html]

Zitat: "Steve Ballmer hat auf dem jährlichen Analystentreffen freimütig bekannt, dass Microsoft und die Computerhersteller bislang dabei versagt hätten, den Nutzern die richtigen Netbooks anzubieten. Nötig seien flache Geräte mit mehr Rechenpower und vor allem größeren Displays."

Gesamter Artikel siehe Link
Auch eine passende "Antwort" auf meine obige Frage vom Vortag.

Gruß Flexibel
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben