[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=544064#post544064]T43p gibbet bei Lapstore für 259,00
Gruss[/quote]15 Sekunden nachdem ich das gelesen hatte war ich auf der Lapstore Seite. Leider kostet dort das günstigste T43p 599 €.
Auch sonst sollte man nicht die je günstigsten Preise der letzten Monate als Normalpreise nehmen. Im Moment wird ein gut erhaltenes flexingfreies T41 (eigentlich sogar 2) für 150 € im Bietebereich angeboten. Das ist so billig, dass man auch den Totalverlust in Kauf nehmen kann. Es heißt imho allerdings nicht, dass man in Zukunft nicht mehr als 150 € für ein T41 ausgeben darf.[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=544043#post544043]
[quote='nnerox',index.php?page=Thread&postID=543770#post543770]Wenn ich das recht verstehe dann ist das T41p besser ausgerüstet als das T43 und sieht genauso aus [/quote]
nein so pauschal kann man das eben nicht sagen der T41p hat eine GPU ( Grafikkprozessor) die etwas besser als die GPU des T43 ist (solange es sich um ATI und nicht um Intel Grafik handelt) , das ist aber auch alles.
Die X300 Ati GPu ist aber der eines normalen T41/42 durchaus überlegen . Sie hat zwar nur 64 Mb kann sich aber noch witere 64Mb vom Hauptspeicher abzweigen.
[...]
Der X300 ist zwar nicht ganz so gut wie der 9500 aber auch nicht wirklich schlecht.
- oder übersehe ich etwas (bis auf den minimalen CPU Unterschied) ?
in der tat Du überdsiesht da etwas , zum ersten ist der Cpu Unterschied nicht nur minimal sondern erheblich die CPU des T43 hat einen viel höheren FSB und ist bei gleicher Taktung schneller , wobei die taktrate beim T43 da anfängt wo sie beim T41/42 fast aufhört. Zum zweiten hat der T43 einen anderen Chipsatz und arbeitet intern mit SATA ( was dann wieder in Pata konvertiert wird, und u.a den 2010 ERR verursacht) zudem hat er auch einen Expresskarten slot .
Und drittens was alles andere als Unerheblich ist hat der T43 DDR-2 Ram was nicht schneller sondern auch günstiger ist 1GB DDR2 ram kostet die Hälfte was 1 GB DDR1 Ram kostet.
[/quote]Hier wird leider einiges durcheinander geworfen. Natürlich kommt es immer drauf an. Dazu:
- im T41p ist keine Radeon 9500, sondern eine Radeon 9600. Diese Radeon 9600 ist der Radeon X300 im T43 non-p (die GMA900 Version des T43 vergessen wir lieber mal ganz) schon bei der Geschwindigkeit eine Ecke voraus (3D Mark 03: Radeon 9600: 2500 pts; Radeon X300: 2097 pts.). Entscheidender noch ist allerdings der Grafikram. Hier sind 128 mb dezidierter Ram mit 64 mb dezidiertem Ram schlicht nicht zu vergleichen. Das gleiche Spiel (L4D), das auf dem T41p mit 1280x1024 läuft, geht auf dem T43 nur mit 800x600 (jeweils flüssig spielbar). Das Abzweigen vom Hauptram (Hyper Memory) ist für Spiele Anwendungen zumindest zu langsam. Eine andere Frage ist natürlich, ob Du überhaupt Spiele spielst, und das für Dich relevant wird.
- der FSB steigt von T41p zu T43 nur von 400 Mhz auf 533. Das ist eine Steigerung, die mit ca. 30% imho absolut vernachlässigenswert ist. Eher ins Gewicht fällt da schon, dass die Banias CPU im T41p nur 1mb Cache hat. Jedoch ist das in der Praxis nie der Flaschenhals. Und selbst wenn es als störend empfunden werden sollte, kann man problemlos eine Dothan CPU mit 2mb Cache für kleines Geld (ab 20 €) ins T41p einbauen.
- der Ram ist für die T43 zwar nur halb so teuer wie für das T41p, aber wir bewegen uns hier in der Größenordnung von 10 vs. 20 € für z.B. 1 GB Ram Riegel. Imho vernachlässigenswert.
- Ein T41p hat immer Bluetooth und immer SXGA+ bei 14". Im Gegensatz dazu muss man erstmal ein T43 finden mit 14", ATI X300, SXGA+ und BT. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese Geräte nicht so häufig sind. Beim T41p ist außerdem der gute M10-Lüfter immer dabei.
- Die Sata/Pata Bridge im T43 hat nichts mit der Performance zu tun. Hier muss ich das T43 mal verteidigen. Es geht allein um eine Whitelist, die im Bios künstlich von IBM/Lenovo eingefügt wurde, um die Festplatten der Handelspartner attraktiver zu machen. Der Error 2010 ist in der Praxis überhaupt keine Beeinträchtigung.
Ich habe hier einige T41p und T43. Die T43 sind sehr schöne, vollkommen empfehlenswerte Geräte. Nur zahlt man einen gewissen Aufpreis für das letzte T4x. Die T41p haben ein ungeschlagenes Preis- Leistungsverhältnis und einen sehr guten Lüfter. Beide sind eine Empfehlung wert.
Gruß, Jan.