T-Mobile UMTS-Flat für 10 Euro/M über Funkster nur 6 Mon Laufzeit - Aktion (externer Link)

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
T-Mobile UMTS-Flat für 10 Euro/M über Funkster nur 6 Mon Laufzeit - Aktion (externer Link)

Hallo,

da konnte ich nicht widerstehen: Eine Flat, an die ich mich nur für 6 Monate binden muss. Bei knapp 10 Euro pro Monat überschaubar. T-Mobile, 5 GB Volumen p.M., 7,2 GBit max, Mindestlaufzeit 6 Monate. Achtung - rechtzeitig kündigen, danach wirds teurer. Aber man kann ja praktisch gleich nach Erhalt der SIM kündigen. Ein Huawei E180 kostet überschaubare 80 Euro bei denen.

Wen es interessiert: www.funkster.de

Weitere Informationen auch hier: http://www.teltarif.de/arch/2008/kw50/s32314.html

Beste Grüße
G.
(derzeit noch mit der Tchibo-Flat unterwegs)
 
hat jemand mit dem Anbieter bereits Erfahrungen? Mich beunruhigt immer sowas:

Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit bzw. nach automatischer Verlängerung (um jeweils 1 Monat) beträgt die Grundgebühr 34,95 € pro Monat.

Das gabs bei so nem anderen Anbieter auch mal. Weiß grad nimmer welchen - da musst man dann auch Pfand für die Karte zahlen und so Sachen - also reine Abzocke. Sollte man jedoch tatsächlich gleich Kündigen können ohne ewiges rumgetue oder Mails die nicht beantwortet werden wäre das sehr interessant.

Könntest du nicht mal direkt kündigen (wirst ja wohl eh machen..) und dann berichten ob die Kündigung reibungslos verläuft?

edit: 4 Wochen ist Kündigungsfrist - sollte das alles keinen weiteren Haken haben ist das unschlagbar - 6 Monate für 10 € T-Mobile Flat und bis dahin gibts eh wieder besseres...
 
Hmm, ich hab gerade meine Fonic-SIM bekommen...
Das Angebot hier wäre wegen der besseren Netzabdeckung besser.

Aber da mir unklar ist, wie der Anbieter sich bei den Preisen tragen will (ja, mir ist klar, daß dieses Sonderangeobt begrenzt ist -- trotzdem), und die oben schon in den Raum gestellte Frage bleibt, ob das mit der Kündigung auch alles problemlos klappt, bleibe ich mal bei Fonic und schau mir an, welche Erfahrungen ihr macht.
 
denke das muss man sich bald überlegen. nur noch 28 prozent verfügbar und das angebot ist keine 2 tage alt. ich les hier während der vorlesung grad mal die agb durch
 
Schade, gerade ist das Angebot beendet worden - ich hatte mit gerade die AGB durchgelesen X(
 
Bestellt

So, habe mir nach reiflicher Überlegung mal einen Vertrag mit Stick bestellt. Bin gerade noch bei 15% Restkontingent durchgekommen. Mal schauen, was draus wird. Der Mailverkehr läuft jedenfalls zum Teil über Telco. Ach ja, endlich mal nen Provider, der nicht irgendwelche Kopien von Ausweisen oder Bankkarten fordert. Bankverbindung und Personalausweisnummer müssen "nur" bei der Vertragsanmledung eingetragen werden.
 
habs gestern auch noch bestellt. Bin mal gespannt was mit Kartenpfand ist. In den AGBs (die eh von Telco sind) stehts nämlich drin. Im Angebot wurde es nicht erwähnt. Die Auftragsbestätigung hab ich bekommen (im Spam :D ) und jetzt mal abwarten.

Zu folgendem Satz untenstehende Diskussion beachten: Kündigungsfrist ist 4 Wochen (oder 6) weiß gard nicht. Werde eh direkt kündigen wenn die SIM da ist. Angeblich können Kündigung über Post oder Email gehn. Würd aber eher Post mit Einwurfeinschreiben empfehlen. Ist die Kündigung beim Empfänger im Briefkansten ist sie rechtens...so wie ich das mal in bwl gelernt hab

Gruß
 
Ja schade, das Angebot ist weg.

Ich hoffe nur, dass das auch angenommen wird - ich habe als Firma bestellt. Da hätte ich dann auch mehrere SIMs auf einmal ordern können. Na, mal sehen.

Auf die Nachfolgekosten hatte ich ja schon eingangs hingewiesen. Das Kartenpfand (23 Euro) ist nervig. Aber ich komme öfter mal in Idstein vorbei (Telco Kreisel 4, ha!) und geb das persönlich ab...

Grüße
G.
 
hi,

da hab ich auch zugeschlagen.
Bin gespannt was kommt.

Immerhin gibts keine Einrichtungsgebühr.
10€ für eine "pseudo" Flat is ok für 6 Monate.

Gruß Torsten
 
[quote='torsten',index.php?page=Thread&postID=491586#post491586]hi,

Immerhin gibts keine Einrichtungsgebühr.
[/quote]

aber ich geh davon aus, dass sie dennoch das Kartenpfand abbuchen. Darauf wird ja leider nur in den AGB hingewiesen
 
Kartenpfand mal sehen

Das mit dem Kartenpfand wollen wir mal sehen, das lasse ich mal in der Rechtabteilung prüfen. m.W. muss sowas ausdrücklich im Vertrag als zusätzliche Kosten ausgewiesen sein. Mit dem Kleingedruckten haben sich auch Versicherungen des öfteren ins Knie geschosssen. Aber erstmal muss mal ein rechtskräftiger Vertrag vorliegen, bislang hab ich nämlich nur so eine Bestätigungsmail.
 
[quote='Donut',index.php?page=Thread&postID=491552#post491552]Würd aber eher Post mit Einwurfeinschreiben empfehlen. Ist die Kündigung beim Empfänger im Briefkansten ist sie rechtens...so wie ich das mal in bwl gelernt hab[/quote]

moin,

sorry, aber bevor hier jemand auf die nase fällt, weil er denkt, ein einschrieben ist sicher, hier mal ein hinweis !

kann sein, dass du es so gelernt hast, würfelst aber 2 grundverschiedene sachen durcheinander. klar, wenn zugestellt, dann ist die kündigung wirksam...

aber - die zustellung muss beweisbar sein. ---> einwurfeinschreiben ist sinnlos, da die zustellung dadurch nicht nachgewiesen werden kann (vor gericht kann kein nahweis der zustellung erbracht werden!), deshalb muss man immer einschreiben mit rückschein wählen. alternativ kann man auch per brief kündigen, und sich die kündigung bestätigen schriftlich lassen. falls die bestätigung nicht rechtzeitig schriftlich eintrifft, dann halt nochmal per einschreiben/rückschein. alles vor ablauf der fristen.




"im briefkasten des empfängers." --> das istrichtig, lässt sich aber nur mit rückschein nachweisen, oder wenn mans z.b. per boten, möglichst unter zeugen, zustellt....


gruß
 
Wieder mal nur fast richtig...

1. Am beweissichersten ist in der Tat Einschreiben mit Rückschein.
2. Auch zu empfehlen ist ein Übergabeeinschreiben. Ist billiger, dabei wird auf dem Quittungszettel der Post der Name des Empfängers vermerkt und über die Trackingnummer kann man online verfolgen, wann es zugegangen ist und das zur Beweissicherung ausdrucken.
3. Um eine Frist zu wahren, ist auf den letzten Drücker aber weder Einschreiben mit Rückschein noch Übergabeeinschreiben sinnvoll, wenn man an eine Privatperson zustellen will, die ggf nicht zu Hause ist. Denn dann wirft der Postbote nur einen Benachrichtigungzettel in den Briefkasten... das ist aber noch KEIN Zugang. Zugang erfolgt dann erst bei Abholung in der Filiale... und das kann zu spät sein. In den Fällen ist also ein Einwurfeinschreiben günstiger.

Merke: Für jeden Anlass das Richtige Einschreiben ;)
 
[quote='cunni',index.php?page=Thread&postID=491751#post491751]Wieder mal nur fast richtig...

1. Am beweissichersten ist in der Tat Einschreiben mit Rückschein.
Merke: Für jeden Anlass das Richtige Einschreiben ;)[/quote]

Leider ist dass auch nicht ganz richtig, denn es gibt in Deutschland nur eine einzige Methode wirklich beweissicher ein Schriftstück zustellen zu lassen und dass wäre die Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher. Denn im Gegensatz zur Post macht dieser eine Kopie des Schriftstücks welches er zustellen soll und würde im Fall der Fälle beeiden, dass er genau dieses Schriftstück am soundsovielten dem Empfänger, der sich ausweisen muss, zugestellt hat.

Wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung weiß, beweist auch ein Einschreiben mit Rückschein ledeglich dass die Post an dem und dem Tage einen Briefumschlag an einen bestimmten Empfänger zugestellt hat. Mehr nicht und vor Gericht reicht dass oftmals nicht aus. Daher reicht, wenn überhaupt, auch die günstigste Einschreibemethode um zu beweisen dass ein Umschlag zugestellt wurde.

Im übrigen ist der GV nur geringfügig teurer als die Post und deren Einschreiben mit Rückschein, ist aber dafür kein Placebo.

VG JNS
 
[quote='JNS-K',index.php?page=Thread&postID=491815#post491815]
[quote='cunni',index.php?page=Thread&postID=491751#post491751]Wieder mal nur fast richtig...

1. Am beweissichersten ist in der Tat Einschreiben mit Rückschein.
Merke: Für jeden Anlass das Richtige Einschreiben ;)[/quote]

Leider ist dass auch nicht ganz richtig, denn es gibt in Deutschland nur eine einzige Methode wirklich beweissicher ein Schriftstück zustellen zu lassen und dass wäre die Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher....

Wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung weiß, beweist auch ein Einschreiben mit Rückschein ledeglich dass die Post an dem und dem Tage einen Briefumschlag an einen bestimmten Empfänger zugestellt hat. Mehr nicht und vor Gericht reicht dass oftmals nicht aus. ....
Im übrigen ist der GV nur geringfügig teurer als die Post und deren Einschreiben mit Rückschein, ist aber dafür kein Placebo.

VG JNS[/quote]Du hast recht, absolut beweissicher ist es über den GV. Aber mit Postzustellungsurkunde (PZU) - das machst du nur, wenn du weißt, dass der Empfänger ein **** ist und alles tun wird, um die Geschichte zu sabotieren. Klar, theoretisch kannst du behaupten, dass in dem Brief aus dem Einschreiben mit Rückschein ein leeres Blatt Papier ist. Aber da wird der Richter dann auch hellhörig...
Sagen wir so: es ist beweistechnisch schon nicht schlecht, das Ganze per Einschreiben mit Rückschein zu machen. Auch wenn es da noch "loopholes" geben mag.
 
wenn ich nen einwurfeinschreiben mache kann ich mir doch anhand der nummer auch nen auslieferungsbeleg anfordern und hätte dann nen einschreiben mit rückantwort oder?
 
RE: Kartenpfand mal sehen

[quote='tim_s007',index.php?page=Thread&postID=491640#post491640]Das mit dem Kartenpfand wollen wir mal sehen, das lasse ich mal in der Rechtabteilung prüfen. m.W. muss sowas ausdrücklich im Vertrag als zusätzliche Kosten ausgewiesen sein. Mit dem Kleingedruckten haben sich auch Versicherungen des öfteren ins Knie geschosssen. Aber erstmal muss mal ein rechtskräftiger Vertrag vorliegen, bislang hab ich nämlich nur so eine Bestätigungsmail.[/quote]

Um mal wieder zum Thema zu kommen (auch wenn obrige Infos wichtig sind):

Bin ich ja mal gespannt. Falls das Pfand wirklich abgebucht wird könntest hier mal posten was deine Rechtler meiner. Allerdings habe ich auch sowas im Kopf, dass auf solche Kosten hingewiesen werden muss, ansonsten ists ungültig. Nur bringen würde das auch nicht. Dann könnte ich zwar zurücktreten, hätte aber auch das top Angebot nicht :/
 
Habe gestern eine Mail von Telco (?) bekommen, in welcher folgendes steht:

vielen Dank für Ihre Bestellung im Online-Shop.
Ihren Auftrag werden wir schnellstmöglich ausführen. Wir haben Ihre Bestellung mit folgenden Angaben aufgenommen.
Bitte prüfen Sie die Daten und teilen uns eventuelle Korrekturen umgehend mit.

Auftragsnummer: xxxxxx




Tarifdaten:
Netz: T-Mobile
Tarif: T-Mobile UMTS Mobile Flat 6M mit Hardware
Option: Keine Option
Taktung: Flatrate

Sonderaktionen:
GG-Red. EUR 5 nach MVLZ
GG-Red. EUR 5 nach MVLZ
UMTS Mobile Aktion GG-Rabatt 6x30 start
"UMTS Mobile Flat 6 keine Anschlussgebühr ohne PA"

Weiss zwar nicht ganz, was der Abkürzfimmel alles heißt, aber MVLZ heißt Mindestvertragslaufzeit, GG Grundgebühr, was'n PA

Gruß
Rüdiger
 
Paket erhalten

So, nun ist das Paket bei mir angekommen, großer Karton, kaum Inhalt :-)
Stick ist Original Web 'n Walk der Telekom.
Vertrag ist von Telco: D1 UMTS Mobile Flat 6M mit Hardware
Die Hardware stammt von Victor Vox und kostet nun nur noch 55 Euro anstelle von 79,95. Da verstehe noch jemand die Welt, aber solange es billiger wird, kann es mir ja egal sein.
 
bei mir ist noch nichts da. Hab aber auch nur die SIM bestellt. Bin ja schon mal gespannt was das wird...und wann das erste mal Kohle eingezogen wird. Die Karte muss man dan ja glaub auch noch per Telefon zu aktivieren
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben