Suche Synchronisierungssoftware für Datenkonsistenz

Gültig für beide Geräte:
Kein Prozess, der sich irgendwie mit hier relevanten Begriffen in Verbindung bringen lässt.
Der sshd-Dienst läuft, siehe Bild:

Hinweis: "nicht zutreffen" steht in der Spalte "Beschreibung".

netstat ausgeführt in "cmd" liefert zahlreiche Verbindungen über Ports im 49xxx Bereich, seien es einfach zu googlende IPs oder so Strings, die an Mac-Adressen erinnern.
 
Also, vielleicht hätte ich im SAMMELTHREAD erwähnen sollen, in meinem realen Leben kommt seit mehreren Jahren
kein Windows mehr vor. :thumbsup:

Ich kann Dir mit diesem OS nicht wirklich helfen, deshalb ein paar Hinweise von Linux aus (sollte auch für WN gelten)was soweit schon klar war:

-der Hauptrechner muß zumindestens den ssh-Client und die Rechner, zu denen dann Unison die Daten abgleichen wird, müssen den ssh-Server haben.

-alle Rechner MÜSSEN die gleiche Version von Unison benutzen!
-die IP der Rechner sollte man vorher kennen.

-zunächst stellt man im Terminal einmalig die ssh-Verbindung von A nach B her, beendet sie bei Erfolg und dann kommt erst Unison 'dran.

hier ist das einfach beschrieben: http://stesind.blogspot.de/2009/04/netbooks-und-notebooks-synchronisieren.html

Fehlerquellen ausschließen:
-empfohlen, Firewall bei der erstmaligen ssh-Verbindung ausschalten und erst nach dieser Einrichtung wieder ein-
schalten und den ssh-Port 22 freigeben;

-jungfreulich legt ssh im /home/user das versteckte Verzeichnis .ssh und darin die Datei known_hosts an.
Hat man vorher bereits mit ssh rumgespielt, kann das die Ursache dafür sein, wenn man im Terminal ums verrecken
keine ssh-Verbindung herstellen kann, weil die IP bereits mit einem Schlüssel in der known_hosts steht. Schaut man im Terminal genau hin steht da sowas wie:
Code:
...known_hosts:1
SSH gibt mir also die Zeile 1 in der besagten known_hosts an, die sowieso keiner versteht und die komplett gelöscht wird. Danach sollte auch die ssh-Verbindung klappen.

-Unison legt ebenfalls das versteckte VZ /home/user/.unison an. Darin legt es die Profil-Dateien mit der
Endung .pref ab.
Bei unterschiedlichen Dateisystemen auf den Rechnern, insbesondere den Datei-Rechten bei Linux und WIN, gibt's Probleme. Deshalb sollte in der(n) genannten pref-Dateie(n) der Eintrag
Code:
perms = 0

stehen.

Dann wünsche ich Dir "gutes Gelingen" und, alles Gesagte macht der normale USER !
 
Hallo, das Thema lässt mich nicht los.

Port 22 war schon korrekt in der Firewall freigeschaltet, sogar für *alle* Netzwerkbereiche (Domäne, Arbeitsplatz und Heim).
Wenn ich cmd starte und den entsprechenden Username der anderen Maschine und die IP eingebe, dann wird die SSH-Verbindung normal hergestellt und es sieht so aus:
Code:
C:\Users\john>ssh laptopuser@192.168.178.22
laptopuser@192.168.178.22's password:
Last login: Sun Sep 14 00:29:51 2014 from DesktopPCname.fritz.box

laptopuser@laptopuser-PC ~
$ Unison
-bash: Unison: Kommando nicht gefunden.

laptopuser@laptopuser-PC ~
$
SSH sieht für mich also erledigt aus.
 
Update, habe FreeFileSync angeworfen und es klappt.
Für die Unison-Problematik habe ich einfach keine Lösung gefunden.

FFS ist wohl auch für mehrere Plattformen, werde es erst einmal nicht auf zwei verschiedenen BS nutzen da kein Bedarf.
 
Offensichtlich ist die Path Variable noch immer nicht angepasst. Außerdem wird bei mir unison klein geschrieben ;p
 
Update, habe FreeFileSync angeworfen und es klappt.
Für die Unison-Problematik habe ich einfach keine Lösung gefunden.

FFS ist wohl auch für mehrere Plattformen, werde es erst einmal nicht auf zwei verschiedenen BS nutzen da kein Bedarf.

Ist es. Die Windowsgeräte müssen Mitglied der Homegroup sein, dann unter Linux das Win-Gerät einfach mounten und synchronisieren.
Code:
mount -t cifs //Netzwerkname/Pfad_zum_ordner_am_Win-Gerät -o username=Windowsbenutzer,password=Windowsbenutzerpasswort,uid=linuxuser,gid=users lokaler/mountpoint
 
Offensichtlich ist die Path Variable noch immer nicht angepasst. Außerdem wird bei mir unison klein geschrieben ;p
Hier mal c&p des Felds "Wert der Variablen"
Code:
C:\cygwin64\bin\;C:\Program Files (x86)\Common Files\GTK2-Runtime\bin;"C:\Program Files\Unison";C:\texlive\2014\bin\win32
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben