Suche SEHR leichtes (Sub)Notebook. Welches würdet ihr empfehlen...

Hallo FuFu,

wenn die Verarbeitungsgeschwindigkeit nicht aan erster Stelle steht, würde ich mir auch mal ein 12" Powerbook anschauen. Gute Geräte ab 650 Euro (ohne Dellen und Kratzer) gibt es bei MacUser.de. Die Seite ist das ThinkPad-Forum für MacUser. Das Gerät gefällt mir auch. Schön klein, leise, leicht und sieht gut aus. Die G4 sollten den üblichen Office-Kram leicht schaffen.

Gruß
Volker
 
So ganz scheinen seine Anforderungen aber nicht in Stein gemeisselt zu sein, wenn er sich für das JVC interessiert...

Oder sollte es tatsächlich 8,9 Zoll Bildschirme mit einer Breitbildauflösung von 1280 x 800 Bildpunkten geben???? ;)
 
@Volker Sehr geiles VerkaufsForum haben die da! So was müssten wir hier auch haben.
Also Admins, schauts euch mal an, wär doch fein hier auch sowas zu haben. Das wurde übrigens damit erstellt. Sieht echt nice aus.

@ Volker Allerdings wiegt das Powerbook auch zuviel 2.1 Kg



@Hajowito Die sind aber auch schon nice die Teile... Aber haben auch ihren Preis ^^ Hab mal bei eBay geschaut
 
Stimmt schon, nice sind die JVC wirklich. Aber bezüglich der Usability habe ich Bedenken wegen der winzigen Bildschirmgröße. Letztlich wird es dann doch nur ein teures Spielzeug bleiben...
 
hi,
hier im forum werden ja grad zwei X60 und ein X31 angeboten.
die haben ja alles was du brauchst/suchst.

greeTz Lyvi
 
Original von maculae
außer der richtigen Auflösung....

Naja, irgendwo muß man dann halt leider Abstriche machen, wenn man nicht mit einem unerschöpflichen Konto gesegnet ist...
 
1280*800 (16:9) und 1024*786 (4:3) sind eigentlich die gleichen Auflösungen und heißen XGA. Von einer besseren (falscher Begriff, richtig wäre höheren) Auflösung kann man erst bei 1600*1050 (16:9) und 1400*1050 (4:3) sprechen. Durch die Etablierung der Widescreens im Notebookbereich gibt es ja echt ein unüberschaubaren Wust an Auflösungen und Bezeichnungen. Größer ist besser zählt da schon lange nicht mehr ...
 
Original von skleinehakenkamp
1280*800 (16:9) und 1024*786 (4:3) sind eigentlich die gleichen Auflösungen und heißen XGA.
meines wissens sind das unterschiedliche auflösungen (erkennt man ja schon allein an den zahlen) und heißen WXGA sowie XGA. WXGA ist höher auflösend als XGA (mehr bildpunkte)
 
WXGA ist höher auflösend als XGA

Eben nicht. Das Widescreen ist halt breiter und hat dementsprechend mehr Fläche in der Breit, die eben mit gleicher dpi Zahl in der Breite gefüllt werden. Ein WXGA und ein XGA wirken von der Auflösung her ("Grobpixeligkeit") genau gleich. Es sind eben beides XGA Auflösungen, das eine um das W erweiter :D.

Info
 
ich bleib trotzdem dabei: WXGA ist höher auflösend als XGA!

1. mehr bildpunkte!

2. stell mal zwei 15 zöller, einmal XGA, einmal WXGA nebeneinander! allein an der höhe sieht du, daß beim WXGA mehr bildpunkte auf weniger höhe untergebracht sind --> mehr pixel/cm --> höher aufgelöst!
 
1024*786 sind 4:3, eigentlich wäre meine Aussage dann auch nur bei 5:3, also 15:9 und 1280*786 richtig, hier wird aber meist 16:10 also 1280*800 genommen. Daher hast Du insoweit Recht, dass es in der Höhe um 32 Pixel auf 800 Pixel höher aufgelöst ist. Aber ein richtiger Unterschied bezüglich der Grobpixeligkeit ergibt sich erst bei der nächsthöheren Auflösungsstufe, also dem 1400*1050 SXGA+ bzw. dem 1600*1050 WSXGA+.

Theoretisch Haarspaltereien, über die man sich nicht aufregen sollte. Jedenfalls wirkt im Normalfalls ein WXGA genau so pixelig wie ein XGA, nur dass es mehr in die Breite geht (und ein klein bischen mehr in die Höhe), soweit jedenfalls meine Erfahrung, wenn ich eine XGA, ein SXGA+ und ein WXGA nebeinanderstelle.
 
Original von skleinehakenkamp
Aber ein richtiger Unterschied bezüglich der Grobpixeligkeit ergibt sich erst bei der nächsthöheren Auflösungsstufe, also dem 1400*1050 SXGA+ bzw. dem 1600*1050 WSXGA+.
du hast scheinbar nicht wirklich viel kenntnis von der materie, denn

1. ist die nächsthöhere standardisierte auflösungsstufe SXGA mit 1280*1024
und
2. ist wsxga+ nicht 1600*1050, sondern 1680*1050
 
Jetzt komme ich wirklich ein wenig durcheinander, zumal die Bezeichnungen zumindest bei den Händlern auch nicht ganz einheitlich sind. Trotdem bleibt meine Aussage im Sinne dieses Threads richtig. Ich sehe keinen qualitativen Unterschied (außer in der Breite) bezüglich der Höhe der Auflösung zwischen einem XGA und einem WXGA. Und genau das wollte ich sagen. Und im Bereich der Notebooksdisplays ist im Normalfalls die nächste Stufe der Auflösung im Bereich der Nichtwidescreens nach XGA nunmal SXGA+ und nicht SXGA.
 
Original von skleinehakenkamp
Und im Bereich der Notebooksdisplays ist im Normalfalls die nächste Stufe der Auflösung im Bereich der Nichtwidescreens nach XGA nunmal SXGA+ und nicht SXGA.
auch wenn du mit dem wörtchen "normalfall" gekonnt das problem umgehen willst, so bleibt die aussage dennoch falsch. die nächsthöhere auflösung von notebookdisplays (nicht widescreen) nach xga ist nun mal sxga mit 1280*1024!
 
Ja, ich habe 2 falsche Aussagen getätigt. Ich will diese aber nicht umschiffen, sondern wieder auf den eigentlichen Thread zurückkommen. Häng Dich dann daran doch nicht so auf, wenn es an meiner eigentlichen Aussage nichts ändert, damit ist dem Threadersteller nicht gerade geholfen.

Ergebnis:

skleinehakenkamp findet 1280*800 nicht deutlich höher aufgelöst als 1024*786, kubiterano schon. Beide stimmten darüber ein, dass es in der Breite mehr Platz bietet. Für die technischen Details sei auf Wikipedia verwiesen.

*off_topic_mode="off"*
 
Euer "Problem" könnte daher stammen, dass es einfach recht viele Variablen gibt:

- Bildschirmdiagonale (in Zoll)
- Bildformate (z.B. 16:9 / 16:10 oder 4:3)
- Auflösung (z.B. http://www.prad.de/new/monitore/shownews_lex15.html)

iirc kann man mit 4:3 SXGA nicht darstellen, sondern nur in 5:4. In 4:3 ist dann aber wieder SXGA+ darstellbar.

iirc ist der Bildschirm bei gleicher Diagonale umso kleiner, je breiter er ist. (11 Zoll WXGA bietet also weniger Fläche als 11 Zoll XGA). Schon deshalb finde ich persönlich 4:3 besser.

Anders herum ist Widescreen natürlich höher auflösend im Verhältnis zur Fläche (imho ein Nachteil, aber jeder, wie er will...).

Ich bin sicher, ich konnte zur allgemeinen Verunsicherung beitragen ;)

Gruß, Jan.
 
Original von skleinehakenkamp
skleinehakenkamp findet 1280*800 nicht deutlich höher aufgelöst als 1024*786, kubiterano schon.
mal davon abgesehen, daß es keine auflösung der größenordnung 1024*786 gibt, stimme ich insoweit zu, daß wxga höher aufgelöst ist als xga.

ende.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben