Hallo,
ich habe noch ein paar Probleme mit meinem Laptop unter Ubuntu. Ich würde gerne von Windows umsteigen, doch hat Ubuntu einen Verbrauch von über 20W laut Powertop und Vista lediglich einen von 13 (mit Aero).
Erstmal wollte ich powertop 1.9 installieren, doch das ging nicht, bekam Fehlermeldungen:
http://ubuntuusers.de/paste/44745/
Jemand ne Ahnung woran das liegt und wie ich das beheben kann?
Powertop 1.8 gibt mir die größten Übeltäter als ahci, yenta und nvidia an. nVidia steht da wohl, wegen der refresh-rate. Aber was ist ahci und yenta? Kann man das gefahrlos deaktivieren? wenn ja wie?
Stromsparfunktion der Soundkarte und optischem Laufwerk? Wie nutze ich die? habe bisher nichts dazu gefunden, was mir weitergeholfen hätte.
ist die Grafikkarte im Stromsparmodus? wie kann ich das überprüfen/einstellen? Bei ati kann man ja die powerstates auslesen, geht das auch bei nvidia? Treiber ist der proprietäre "nv"-Treiber.
Der Befehl in der rc.local für usb autosuspend funktioniert nicht. Anhängen an die kernel-bootflag hilft auch nichts.
Meine Festplatte wird recht warm, dreht also scheinbar munter weiter, obwohl nicht drauf zugriffen wird. Eigentlich sollte sie ja mal stoppen, oder interpretiere ich "spindown" falsch?
Ich habe ne T7300 CPU und habe scheinbar 2 mal 2000MHz als P-States (einmal 2001 einmal 2000), wobei 2001 wesentlich mehr Spannung braucht, kann ich diesen p-state deaktivieren?
Im normalen Surfbetrieb (beim Schreiben dieses Posts zb) bin ich laut Powertop zu über 10% im C0-state und zu über 15% bei 2GHz, das ist doch nicht normal?
Außerdem zeigt Powertop nur C0-C3, Sind die Deeper Sleeps eventuell nicht aktiviert? Wie kann ich diese aktivieren?
Das war erstmal alles, was mir so eingefallen ist, wäre dankbar für Hilfe!
Phil
PS: Hatte auch versucht compiz zu deinstallieren, doch dann geht der Desktop nimmer, also musste ichs wieder installieren.
PPS: Gehört nicht ganz zum Topic, aber meine Lautstärketasten regeln nicht meine Lautstärke, sondern irgendwie mein Mikrofon, zumindest laut Anzeige. Jemand ne Ahnung, wie ich das korrigieren kann?
ich habe noch ein paar Probleme mit meinem Laptop unter Ubuntu. Ich würde gerne von Windows umsteigen, doch hat Ubuntu einen Verbrauch von über 20W laut Powertop und Vista lediglich einen von 13 (mit Aero).
Erstmal wollte ich powertop 1.9 installieren, doch das ging nicht, bekam Fehlermeldungen:
http://ubuntuusers.de/paste/44745/
Jemand ne Ahnung woran das liegt und wie ich das beheben kann?
Powertop 1.8 gibt mir die größten Übeltäter als ahci, yenta und nvidia an. nVidia steht da wohl, wegen der refresh-rate. Aber was ist ahci und yenta? Kann man das gefahrlos deaktivieren? wenn ja wie?
Stromsparfunktion der Soundkarte und optischem Laufwerk? Wie nutze ich die? habe bisher nichts dazu gefunden, was mir weitergeholfen hätte.
ist die Grafikkarte im Stromsparmodus? wie kann ich das überprüfen/einstellen? Bei ati kann man ja die powerstates auslesen, geht das auch bei nvidia? Treiber ist der proprietäre "nv"-Treiber.
Der Befehl in der rc.local für usb autosuspend funktioniert nicht. Anhängen an die kernel-bootflag hilft auch nichts.
Code:
for i in /sys/bus/usb/devices/*/power/autosuspend; do echo 1 > $i; done
Meine Festplatte wird recht warm, dreht also scheinbar munter weiter, obwohl nicht drauf zugriffen wird. Eigentlich sollte sie ja mal stoppen, oder interpretiere ich "spindown" falsch?
Ich habe ne T7300 CPU und habe scheinbar 2 mal 2000MHz als P-States (einmal 2001 einmal 2000), wobei 2001 wesentlich mehr Spannung braucht, kann ich diesen p-state deaktivieren?
Im normalen Surfbetrieb (beim Schreiben dieses Posts zb) bin ich laut Powertop zu über 10% im C0-state und zu über 15% bei 2GHz, das ist doch nicht normal?
Außerdem zeigt Powertop nur C0-C3, Sind die Deeper Sleeps eventuell nicht aktiviert? Wie kann ich diese aktivieren?
Das war erstmal alles, was mir so eingefallen ist, wäre dankbar für Hilfe!
Phil
PS: Hatte auch versucht compiz zu deinstallieren, doch dann geht der Desktop nimmer, also musste ichs wieder installieren.
PPS: Gehört nicht ganz zum Topic, aber meine Lautstärketasten regeln nicht meine Lautstärke, sondern irgendwie mein Mikrofon, zumindest laut Anzeige. Jemand ne Ahnung, wie ich das korrigieren kann?