Stromfresser ausmachen

Phil42

New member
Themenstarter
Registriert
6 Jan. 2008
Beiträge
1.782
Hallo,

ich habe noch ein paar Probleme mit meinem Laptop unter Ubuntu. Ich würde gerne von Windows umsteigen, doch hat Ubuntu einen Verbrauch von über 20W laut Powertop und Vista lediglich einen von 13 (mit Aero).

Erstmal wollte ich powertop 1.9 installieren, doch das ging nicht, bekam Fehlermeldungen:
http://ubuntuusers.de/paste/44745/
Jemand ne Ahnung woran das liegt und wie ich das beheben kann?

Powertop 1.8 gibt mir die größten Übeltäter als ahci, yenta und nvidia an. nVidia steht da wohl, wegen der refresh-rate. Aber was ist ahci und yenta? Kann man das gefahrlos deaktivieren? wenn ja wie?

Stromsparfunktion der Soundkarte und optischem Laufwerk? Wie nutze ich die? habe bisher nichts dazu gefunden, was mir weitergeholfen hätte.

ist die Grafikkarte im Stromsparmodus? wie kann ich das überprüfen/einstellen? Bei ati kann man ja die powerstates auslesen, geht das auch bei nvidia? Treiber ist der proprietäre "nv"-Treiber.

Der Befehl in der rc.local für usb autosuspend funktioniert nicht. Anhängen an die kernel-bootflag hilft auch nichts.
Code:
for i in /sys/bus/usb/devices/*/power/autosuspend; do echo 1 > $i; done

Meine Festplatte wird recht warm, dreht also scheinbar munter weiter, obwohl nicht drauf zugriffen wird. Eigentlich sollte sie ja mal stoppen, oder interpretiere ich "spindown" falsch?

Ich habe ne T7300 CPU und habe scheinbar 2 mal 2000MHz als P-States (einmal 2001 einmal 2000), wobei 2001 wesentlich mehr Spannung braucht, kann ich diesen p-state deaktivieren?

Im normalen Surfbetrieb (beim Schreiben dieses Posts zb) bin ich laut Powertop zu über 10% im C0-state und zu über 15% bei 2GHz, das ist doch nicht normal?
Außerdem zeigt Powertop nur C0-C3, Sind die Deeper Sleeps eventuell nicht aktiviert? Wie kann ich diese aktivieren?

Das war erstmal alles, was mir so eingefallen ist, wäre dankbar für Hilfe!

Phil


PS: Hatte auch versucht compiz zu deinstallieren, doch dann geht der Desktop nimmer, also musste ichs wieder installieren.

PPS: Gehört nicht ganz zum Topic, aber meine Lautstärketasten regeln nicht meine Lautstärke, sondern irgendwie mein Mikrofon, zumindest laut Anzeige. Jemand ne Ahnung, wie ich das korrigieren kann?
 
1. Das scheint ncurses zu brauchen, was du nicht installiert hast?! (Zeile 3)
2. ahci ist für sata zuständig (kann man das bei den Thinkpads deaktivieren?), yenta für den Cardbus
3. Stromsparfunktion der Soundkarte... Hab grad mal bei mir nachgeguckt: echo1 > /sys/module/snd_ac97_codec/parameters/power_save
Die Option muss aber afaik auch einkompiliert sein.

Zum Rest: Bevor ich irgendetwas schwafel, antworte ich nicht. Was du dir aber angucken kannst, ist in /sys/devices/system/cpu/cpu?/cpufreq/. Dort kannst du die CPU kontrollieren.
 
Ich habe der CPU mitgeteilt, dass sie max bis 2GHz (genau) gehen darf und das tut sie auch. Allerdings wird jetzt beim booten acpi_cpufreq nicht mehr per default geladen...also hab ich nen modprobe in die rc.local reinpacken mussen.

yenta wird nur fürn cardbus gebraucht? wird damit noch mehr angesprochen als der pcmcia-slot?

Ein Ordner /sys/modules/snd_ac97_codec/ existiert bei mir nicht :(

Außerdem ist mir noch was aufgefallen: Meine Soundtasten greifen nicht auf die Soundausgabe zu, sondern auf das Mikrofon (also der mute-button mutet das mikrofon, lauter und leiser machen es lauter und leiser (wusste gar nicht dass sowas geht :D))
 
Der Micro statt Sound Fehler ist auf dem T61 normal, gibt dafür einfachen fix, musste mal googeln
Wenn Du die Powertop Vorgaben durchführst, hast du die CPU und diese Geräte ja bereits unten. Der Meherverbrauch entsteht bei dir vermutlich durch die NVIDIA. Da hatte Buddabrod mal ein paar Stromspartipps gepostet -> SUFU
Die Festplatte kann nur richtig schlaffen, wenn sie auch keine Zugriffe kriegt. das geht nur mit Laptop mode tools. Fetsplatte geht dann komplett längere Zeiträume aus.
Dann solltest Du bei vielleicht 12 Watt liegen. Das letzte Watt ist dann Feintuning.
 
Ich habe noch nichtmal die richtige AC97-Treiber drin, wie es aussieht...ach herje, mal schaun, ob ich das hinkrieg.
 
Ich habe nichts in der Sufu zu Stromsparen mit nVidia gefunden, zumindest keine Aussage, wie man es machen kann, nur, dass es geht.

Bei google finde ich auch nichts brauchbares für mein Hotkey-Problem.

Übrigens ist mir jetzt aufgefallen, dass meine display-helligkeits-steuerung nicht mehr funktioniert :(

Bin aber immerhin bei 18W inzwischen mit WLAN, scheinbar maximaler Helligkeit und Tippen. Wenn ich scrolle gehts hoch auf 22, das erscheint mir etwas krass hoch (scrollen mit trackpoint)
 
Compiz läuft permanent? Ubuntu sollte doch grafische tools zum Konfigurieren haben, sowas wie fusion-icon.

Trage unter Section "Device" in der /etc/X11/xorg.conf mal
Code:
        Option      "OnDemandVBlankInterrupts" "true"
ein. Ist zwar noch experimentell, läuft hier aber seit Monaten problemlos. Auf jeden Fall haste damit fast keine Interrupts mehr vom Nvidia Treiber -> weniger wakeups.


Achja, es gibt _KEINEN_ proprietären nv Treiber. nv ist frei und unterstützt gerade so halb nen 2D Modus, was du willst und brauchst (mangels nutzbarer Alternativen) ist der proprietäre nvidia Treiber.

Trägt man bei Ubuntu Module nicht in /etc/modules ein?

Du hast keinen AC*97 Codec, sondern nen Intel HDA Codec, ergo ist die Stromsparfunktion in /sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save , hier muss ein Wert größer 0 drinne sein. Gibt das Timeout für das aggressive Stromsparmanagement an.

Edit: Deeper Sleep wird nicht angezeigt, aber trotzdem verwendet.
 
Ah alles klar, danke.

Habe heute morgen mittels envy den aktuellsten nvidia-treiber installiert und bei compiz die spielereien ausgemacht, nun kommt nurnoch der login-screen von ubuntu, gebe meine daten ein und dann bleibt der bildschirm in diesem hintergrundbraun und es passiert nix mehr.

Hab scho versucht in der xorg.conf wieder auf vesa umzuschalten, das hat aber nicht geholfen. kennt wer das Problem?


Und was macht denn der Code? Also dieses OnDemanVBlankInterrupts?

Gruß,
Phil
 
Hast du die richtige Sesseion angegeben? Also Gnome o.Ä.?

Das Problem kenne ich nicht, ich konfiguriere eh alles manuell.

Anstelle dass der Treiber jetzt immer Interrupts erzeugt, auch wenn die Graka "nur" 2D Bilder zu erzugen hat, werden jetzt eben keine erzeugt. Technische Umsetzung? Frage nvidia ;) Jedenfall haste jetzt fast keine Interrupts mehr seitens der Karte.
 
Das ist ja cool.

So, an den Treibern lags nicht, hab den xserver-xorg neu konfiguriert und den vesa-treiber genutzt, gleiche Problem.

Gibt es irgendwo ne logfile? hatte was von einer xorg.log gelesen, aber keine gefunden (mittels updatedb und locate).

Gruß,
Phil
 
Original von Phil42
Das ist ja cool.

So, an den Treibern lags nicht, hab den xserver-xorg neu konfiguriert und den vesa-treiber genutzt, gleiche Problem.

Gibt es irgendwo ne logfile? hatte was von einer xorg.log gelesen, aber keine gefunden (mittels updatedb und locate).

Gruß,
Phil
/var/log/Xorg.0.log ;)
Evtl. auch /var/log/gdm.log (sofern vorhanden)
 
hmmm, mittels cat Xorg.0.log | grep Error/error

bzw cat :0.log im gdm-log-ordner gibts keine fehler...sehr seltsam, also scheint alles wunderbar zu funktionieren. strange


Ich hab mal in die /var/log/Xorg.0.log und in die logs in /var/log/gdm/ reingeschaut und habe dort keine Fehler gefunden. Sie enden immer mit

Code:
(II) Configured Mouse: ps2EnableDataReporting: succeeded
Synaptics DeviceOff called

bzw

Code:
SynapticsCtrl called.
Synaptics DeviceOn called
Synaptics DeviceOff called

Das sieht mir nicht nach Fehlern aus. Komme nicht an die Files ran, daher kann ich sie nicht komplett hochladen, außer jemand sagt mir, wie ich den USBstick mounten kann :)

Das letzte was ich vor dem Fehler gemacht habe war mittels envy die nvidia-treiber installieren, aber da ich ein Bild kriege, denke ich nicht, dass es daran liegt. Wenn ich in der xorg.conf auf vesa schalte, hab ich das gleiche Problem.
Außerdem habe ich bei Compiz die Grafikspielereien ausgeschaltet und den gnome-power-manager gepurged.

Ich kann den Xserver neustarten, dann kommt das gleiche Problem wieder...mauszeiger wird angezeigt und funktioniert auch.
 
So, Problem behoben. Wenn man den gnome-power-manager deinstalliert, dann löscht man gnome mit. Das eine kommt immer mit dem anderen.
Wie kann ich denn den gnome-power-manager deaktivieren?

Ich habe übrigens keine /sys/module/snd_hda_intel/paramters/power_save. Soll ich die einfach anlegen? Wenn ja mit welchem Inhalt?
Mousepad lässt mich dort keine Datei diesen Namens anlegen, auch mit rootrechten nicht.

So, im idle komme ich jetzt so auf 14W mit 25% Helligkeit, wenn ich dauerscrolle gehts auf 19W hoch, liegt wohl dann an der Grafik, dass die hochtaktet. Hat die GPU eigentlich auch C-states? Wenn nein, wäre es eventuell sinnvoll die Graka auf niedrigem Takt festzunageln? Geht sowas?

Wenn jetzt noch die Soundkarte Strom spart und man noch irgendwo was rausholen kann, wäre das genial, würde gerne so auf 12W im idle kommen.

Ach ja, WLAN war eben aus, war über LAN dran. Wo deaktiviere ich eigentlich Wake-On-LAN? Gibt es ne Möglichkeit zb dem Modem den Saft wegzunehmen, außer es komplett auszubauen (das würde ja meine Garantie erlöschen lassen, da keine CRU, oder?).

Hattest du auch das Problem mit den Hotkeys für den Sound? Und muss man noch irgendwas für Hibernate/Standby machen?

Kann man yenta gefahrlos entfernen? Wenn ja, wie?

Kann man auch unter Linux die Ladeschwellen für den Akku angeben? Wenn ja, wie?

Sorry, für die vielen Fragen, aber ich bin irgendwie zu doof für google, habe ich manchmal so das Gefühl. Und wenn man schon erfahrene Personen in der "Nähe" hat...danke für eure Geduld :)

Gruß,
Phil

PS: Wo finde ich denn die log, wo drin steht, was beim Systemstart ausgeführt wird? Würde gerne überprüfen, wieso einige Befehle in meiner rc.local nicht ausgeführt werden...
 
Original von Phil42
So, Problem behoben. Wenn man den gnome-power-manager deinstalliert, dann löscht man gnome mit. Das eine kommt immer mit dem anderen.
Wie kann ich denn den gnome-power-manager deaktivieren?
ich weiss nicht was ihr alle mit dem gnome-power-manager habt, der hat bei mir rein gar keinen einfluss auf die akkulaufzeit. der taucht bei powertop nur kurz auf wenn ich sehr oft nacheinander die helligkeit über fn+home/end regle.

Ich habe übrigens keine /sys/module/snd_hda_intel/paramters/power_save. Soll ich die einfach anlegen? Wenn ja mit welchem Inhalt?
Mousepad lässt mich dort keine Datei diesen Namens anlegen, auch mit rootrechten nicht.
in /sys/ wirst du nix anlegen können, das wird automatisch beim booten vom kernel erstellt und beinhaltet einfach diverse systeminfos in einem "dateisystem" (ähnlich wie /proc/)
wegen hda_intel: ist das modul (snd_hda_intel) geladen?

So, im idle komme ich jetzt so auf 14W mit 25% Helligkeit, wenn ich dauerscrolle gehts auf 19W hoch, liegt wohl dann an der Grafik, dass die hochtaktet. Hat die GPU eigentlich auch C-states? Wenn nein, wäre es eventuell sinnvoll die Graka auf niedrigem Takt festzunageln? Geht sowas?
grafikkarten-powermanagment wird nur über den treiber gehen. ati-karten konnte man fest runtertakten, wie das bei nvidia aussieht weiss ich nicht.

Ach ja, WLAN war eben aus, war über LAN dran. Wo deaktiviere ich eigentlich Wake-On-LAN? Gibt es ne Möglichkeit zb dem Modem den Saft wegzunehmen, außer es komplett auszubauen (das würde ja meine Garantie erlöschen lassen, da keine CRU, oder?).
das mit dem modem ist keine gute idee, wars bei meinem x61s jedenfalls nicht. durch die deaktivierung des modems im bios hatte ich dann keinen funktionierenden sound mehr.

Hattest du auch das Problem mit den Hotkeys für den Sound? Und muss man noch irgendwas für Hibernate/Standby machen?
das problem mit den hotkeys für sound hatte ich bei meinem x61s. lösung ist simpel: system > einstellungen > audio und dort bei "vorgegebene mixerspur" einerseits "HDA Intel" auswählen und darunter "PCM"

Kann man yenta gefahrlos entfernen? Wenn ja, wie?
ich habe bei meinem x61s yenta entladen (ggf zuerst pcmcia entladen), den cardreader brauche ich meist nicht und sonst sind mir keine einschränkungen aufgefallen

Kann man auch unter Linux die Ladeschwellen für den Akku angeben? Wenn ja, wie?
das geht über tp_smapi, mehr darüber findest du im thinkwiki.org


ps: das xorg.log musst du übrigens nicht nach "Error" grepen, sondern nach "(EE)" ;)
 
ja, snd_hda_intel ist geladen, aber ich hab trotzdem kein power_save, seltsam.

So, der hotkey funktioniert...wird nur falsch angezeigt oben, da wird das mikrofon statt den boxen angezeigt...strange.

also kann ich ruhig rmmod ausführen? obwohl, die blacklist müsste auch reichen.

Jo, hatte nach "Error" gescannt, dann hat er mir die Abkürzung gesagt und dann hab ich nach "EE" gescannt, ergab beidemale das gleiche Ergebnis...nur die Definition :D

In welcher logfile wird das Ausführen der rc.local gespeichert? Irgendwie wird fast nichts aus meiner rc.local ausgeführt :(

Gruß,
Phil
 
rechtsklick auf das mixer-applet-symbol > einstellungen: ist da auch pcm angewählt?
 
Das Problem hat sich erledigt, war ne falsche Anzeige ausgewählt, nu stimmt's, danke!

Yenta und pcmcia auf die blacklist hat auch wunderbar funktioniert...im idle bin ich so bei <60 wakeups :)

jetzt noch das Problem mit der rc.local lösen und alles is supi.

Danke für eure Hilfe!

Phil
 
Original von Phil42
ja, snd_hda_intel ist geladen, aber ich hab trotzdem kein power_save, seltsam.
Zu altes alsa? Erst in neuern Versionen des intel HDA Treibers gibt es das Powermanagement.

Die entsprechende Mixer-Spur ist aktiviert. Brauch ich eventuell nen neues ALSA?
Vorgegebene Mixerspur - Gerät: HDA Intel (Alsa mixer) - PCM
Trotzdem wird das falsche gesteuert.
Keine Ahnung von dem grafischen Krams, aber ein aktuelles Alsa bringt dir mehr Mixer Einstellungen zum Vorschein

In welcher logfile wird das Ausführen der rc.local gespeichert? Irgendwie wird fast nichts aus meiner rc.local ausgeführt :(
Kommt drauf an, obs überhaupt ne Ausgabe gibt. Sollte dann normalerweise in /var/log/messages.log erscheinen.

Der nvidia Treiber taktet die Karte selbst runter (der sogenannte Powermizer), also muss man da nix mehr Einstellen. Der neuste Treiber hat im nvidia-settings Manager auch ne Anzeige dafür.
 
Dass er automatisch regelt ist schön, aber kann man nen maximaltakt angeben, dass er nicht wegen jeder Kleinigkeit hochtaktet? Von C-states habe ich bei GPUs noch nie gehört.

Also neuen Alsa installieren...muss man dafür nen Kernel compilen? Mal google/sourceforge bemühen :)

Dann schau ich mal in die messages.log

Ist irgendwie seltsam, manche Dinge aus der rc.local werden ausgeführt, andere nicht...obwohl alle korrekt eingetragen sind und schonmal funktioniert haben.

Gruß,
Phil
 
Original von Phil42
Dass er automatisch regelt ist schön, aber kann man nen maximaltakt angeben, dass er nicht wegen jeder Kleinigkeit hochtaktet? Von C-states habe ich bei GPUs noch nie gehört.
Coolbits ;) Damit kannst du runter takten, funktioniert hier seit den neuen Treibern aber hier nur mäßig.
Option "Coolbits" "1"
in die Section "Device" in der /etc/X11/xorg.conf eintragen. nvidia-settings bringt dich dann weiter ;)

Also neuen Alsa installieren...muss man dafür nen Kernel compilen? Mal google/sourceforge bemühen :)
Nein, nur die Module. Könnte bei Ubuntu unschön werden, aber mir wäre (und ist) es die Mühe gerade auch nicht wert. Es geht alles mehr oder weniger.
In den zen-sources z.B. ist direkt das neuste Alsa dabei.


Ist irgendwie seltsam, manche Dinge aus der rc.local werden ausgeführt, andere nicht...obwohl alle korrekt eingetragen sind und schonmal funktioniert haben.
Was zeigt dir "sh /etc/rc.local"?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben