T480/s Startreihenfolge lässt sich im Bios nicht ändern.

Tecdoc

New member
Themenstarter
Registriert
4 Feb. 2025
Beiträge
7
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und brauche Unterstützung.
Ich habe mir ein gebrauchtes Lenovo T480 von Privat gekauft ohne Festplatte, da ich ohnehin eine 1 TB M.2 zu Hause habe.
Nun wollte ich WIN11 über einen Bootfähigen USB-Stick aufspielen, aber leider lässt sich die Startreihenfolge im Bos nicht ändern und wenn ich währen des Startvorgangs die F12 Taste drücke, wird mein Boot-Stick nicht angezeigt.
Im Bios wird mir der Bootfähige Stick zwar angezeigt, aber nur unter der Rubrik "Excluded from boot priority order" und ich kann die Reihenfolge nicht ändern bzw. den Bootstick im Bios nach oben schieben - siehe auch die Bilder als Anhang.
Habe auch 2 verschiedene Stick1 x WIN10 und 1 x WIN11 getestet.

Habt Ihr eine Idee, woran das liegt bzw. gibt es eine Eistellung im Bios, welche das Ändern der Startreihenfolge erlaubt?

Ich wäre für alle Infos Eurerseits dankbar

Vorab schon mal schöne Grüße aus der Oberpfalz
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 29
  • 2.jpg
    2.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 28
  • 3.jpg
    3.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 28
Schaue im BIOS, ob im Menü "Boot" der Boot-Mode GPT bzw. UEFI only aktiv ist. Je nach Partition des Sticks will der vielleicht MBR-Boot (Legacy) haben. Du kannst dann den Boot-Mode auf "both", oder "UEFI first" stellen.

(ausgegraut und "UEFI only"= "Secure Boot" ist unter "Security" enabled)
1738702183283.png

Oder Du passt die Partitionierung des Sticks entsprechend an. "UEFI" ist der neue Standard.
Der Windows Stick sollte mit dem Microsoft Media Creation Tool vorbereitet sein. Dann klappt auch der Boot-Mode "UEFI only". Für die Dauer der Installation kann "Secure Boot" zweitweise deaktiviert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Excluded from boot priority order" und ich kann die Reihenfolge nicht ändern bzw. den Bootstick im Bios nach oben schieben -
im BIOS ist die Tastaturbelegung auf US Tastatur, also ist + und - auf anderen Tasten (sollte im Forum /Wiki oder per google zu finden sein)
Und wie @morini22 sagt probieren
 
Hallo Kollegen,
vielen dank für EURE Infos.
Das Problem lag tatsächlich an der Tastenkombi Shift+1
Jetzt konnte ich nach oben verschieben.
Vielen Dank - wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich war so auf die Tasten + und - fixiert

Gruss Rainer
 
Jetzt hätte ich gleich noch ein Problem. Nach der Installation von WIN11 musste ich leider feststellen, dass die FN-Funktionstasten F7-F11 keine Funktion haben. Die FN Tasten für Lautsprecher und Helligkeit funktionieren. Gibt es einen Trick oder Tastenkombination und das Problem zu beheben??
Das Problem kenne ich von meinem vorherigen Lenovo X-270 nicht

LG Raner
 
schauen ob die Hotkey Zustatz SW installiert ist
zB mit Lenovo System Update Tool oder Vantage (Commercial)
 
Achte darauf, dass auch die optionalen Windows Updates installiert werden, dort sollten die Hotkey Features mit angeboten werden.
Danach sollte kaum noch ein unbekanntes Gerät im Gerätemanager zu finden sein.

Falls doch, hilft Lenovo Commercial Vantage aus dem Microsoft Store.

Zusätzlicher Lesestoff, der eventuell offene Fragen beantworten könnte:
Clean Install – Windows "sauber" neu aufsetzen
Identifikationsmöglichkeiten der Hardware
 
ok - werde ich heute Abend mal prüfen
Vielen Dank schon mal vorab
 
Jetzt hätte ich gleich noch ein Problem. Nach der Installation von WIN11 musste ich leider feststellen, dass die FN-Funktionstasten F7-F11 keine Funktion haben. Die FN Tasten für Lautsprecher und Helligkeit funktionieren. Gibt es einen Trick oder Tastenkombination und das Problem zu beheben??
Das Problem kenne ich von meinem vorherigen Lenovo X-270 nicht

LG Raner
Im Lenovo Vantage tool ist da ein Menü Punkt extra dafür. Habe es bei mir auch gleich umgestellt auf "Klassisch".
 
Das ist verfrüht, Dilbert.
Erst müssen die Hotkey-Features überhaupt installiert werden, bevor man irgend etwas umstellen kann.
 
Hallo nochmals,
wollte mal kurze Rückmeldung geben.
Also jetzt läuft alles, auch die FN Tasten funktionieren, nachdem ich über Lenovo Vantage die Treiber aktualisiert habe.
Das einzige, was jetz noch nicht funktioniert, ist mein zusätzliches M.2 Laufwerk, welches ich im freien M.2 Schacht installiert habe. Dieses Laufwerk wird mir aber in der Datenträgerverwaltung gar nicht angezeigt. Das Laufwerk hatte ich in meinem vorherigen Lenovo X-270 laufen. Sind meine ganzen Bilder und Videos drauf. Im X-270 hatte das einwandfrei funktioniert. Gibt es eine Möglichkeit, oder ist der freie M.2 nur für ein WWAN bzw. LTE Modul gedacht.
Oder muss ich die M.2 SSD erst neu formatieren und dann einstecken, was ich aber ungern machen würde, da ich sonst die ganzen Daten erst wieder aufspulen müsste.
Habe ein Bild von meiner M.2 SSD Karte mit angehängt
 

Anhänge

  • M.2 SSD im WLWAN-Slot - wird nicht erkannt, da keine PCI SSD.jpg
    M.2 SSD im WLWAN-Slot - wird nicht erkannt, da keine PCI SSD.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 16
dann blätter mal ein bisschen im Forum, über m2 im WWAN Slot und welche in welchem Gerät wie laufen, gibts 2-3 aufklärende Threads. Stichworte "B+M Key", "m2 Adapter"
 
Ahh - ok. In Wikipedia steht, dass der WWAN-Slot mit PCI SSD läuft. Dann werde ich wohl eine neue M.2 NVME PCI kaufen müssen.
Oder kann man das Problem mit einem aktuellem Bios Update lösen, so dass auch meine NGFF M.2 erkannt wird.
Was meint Ihr dazu - hat das schon jemand ausgetestet?

Gruss Rainer
 
Ahh - ok. In Wikipedia steht, dass der WWAN-Slot mit PCI SSD läuft. Dann werde ich wohl eine neue M.2 NVME PCI kaufen müssen.
Oder kann man das Problem mit einem aktuellem Bios Update lösen, so dass auch meine NGFF M.2 erkannt wird.
Was meint Ihr dazu - hat das schon jemand ausgetestet?

Gruss Rainer
Du kannst auch eine Sata SSD in 2230-er Größe benutzen und mit einem Adapter von Amazon betreiben! Siehe Foto :D
 

Anhänge

  • IMG_E9640.JPG
    IMG_E9640.JPG
    413,6 KB · Aufrufe: 11
Naja, solche Adapter kenne ich schon. Löst aber mein jetziges Problem nicht wirklich, da meine jetzige M.2 SSD ja auch passte (Dank B&M Codierung) und auch schon verbaut ist in meinem T480 - siehe Bild.
Wird aber leider nicht in der Datenträgerverwaltung erkannt.
Vermutlich weil es eine NGFF SSD ist und keine NVME PCI.

Gruß Rainer
 

Anhänge

  • M.2 SSD im WLWAN-Slot - wird nicht erkannt, da keine PCI SSD.jpg
    M.2 SSD im WLWAN-Slot - wird nicht erkannt, da keine PCI SSD.jpg
    240,9 KB · Aufrufe: 7
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben