Spenden lauffähiger Laptops für Geflüchtete?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Volvo-Berti

Active member
Themenstarter
Registriert
10 März 2006
Beiträge
2.424
moin zusammen,

ich las vorgestern irgendwo, das viele Geflüchtete aus der Ukraine auch alte Moiltelefone und Laptops brauchen könnten, damit sie in Kontakt bleiben können mit ihren Familien.

Ist dem so? und wo könnte man denn so ein Gerät überhaupt abgeben, damit es nicht in falsche Hände gerät?
 
Problematisch ist, dass die Leute häufig erstmal das alte Notebook oder das alte Smartphone zwei Jahre in die Schublade legen und dann erst überlegen, ob sie es entsorgen/spenden sollen. Wenn man etwas ausmustert, dann sollte man sich zeitnah überlegen, was damit passieren soll.
Ich habe auch die Aufforderung zur zeitnahem Abgabe beim Recyclinghof gelesen und mich gewundert.

Die Zeiten sind ja nicht so, dass man aus Hotelfoyers die Designeraluminiumstühle abholen muss, um sie zu dringend benötigten Kampfflugzeugen zu verarbeiten.

Solange sie in der Schublade liegen sind sie ja für Recycling nicht verloren? Oder ist es jetzt so weit, dass man Geräte wo man noch überlegt, ob man sie als Reservegerät vorhält oder nicht schon abgeben muss?
 
Das ist nicht böse gemeint, aber dir selbst ein gutes Gefühl bei der Entsorgung deines "Elektroschrotts" zu verschaffen ist etwas Anderes, als Menschen in Not zu helfen. Es geht schlicht nicht darum, was du übrig hast, sondern was die andere Seite braucht.

Wenn du wirklich helfen willst, dann pack dein Auto voller Winterkleidung, Nahrungsmittel und Hygieneartikel und karre das an die Ukrainische Grenze! Auf dem Rückweg setzt du ein paar Ukrainer in dein Auto und bringst sie zu dir nach Hause, oder zumindest zum nächsten größeren Bahnhof in Polen, Ungarn, oder wo auch immer ihr gerade seid!
Als böse gemeint habe ich das nicht empfunden, man ist ja manchmal etwas impulsiv und denkt vielleicht am Anfang nicht weit genug...

Du hast wohl recht, wie auch diverse 'später-Schreiber', dass mit gespendetem Elektroschrott wenig geholfen ist.

Ich werde mein Handeln diesbezüglich nochmal überdenken. Und eben (zunächst mal) Geld spenden; leider ist die deutsch-polnische und schon gerade die polnisch-ukrainische Grenze für mich zwischen den Job von NRW aus zu weit entfernt. Vermutlich ist mehr geholfen, wenn ich hier Geld verdiene und einen Teil davon dann Spende.
 
Wenn man großen Organisationen nicht traut, kann man auch örtliche Helfer durchaus unterstützen.

Hier bei uns in der Gegend wurde eine Aktion über soziale Medien und auch der örtlichen Zeitung ab Samstag für einen Aufruf zur Hilfe eines ehemaligen Mitglieds der Gemeinde, der seit Jahren in Polen lebt, so gut angenommen, dass inzwischen mehr als 100 Kubikmeter Spenden eingegangen sind, die bereits auf einem LKW in Richtung Ukraine unterwegs sind. Weitere Spenden sind noch vorhanden, jetzt beginnt nur die Organisation von weiteren LKW für den Transport.

Wichtig waren hier unter anderem Verbandsmaterialien, Medikamente und Kerzen, aber auch die bereits genannten Decken.

Laptops oder Smartphones waren irgendwie auf der Anforderungsliste nicht oben erkennbar
 
Nur mal so zur Erinnerung: seit 2014 ist in der Ostukraine Krieg.
 
Was ist eigentlich deine Agenda zwieblum? Willst du das wirklich verharmlosen was da gerade an humanitärer Katastrophe vor den Türen der EU passiert.
 
Was ist eigentlich deine Agenda zwieblum? Willst du das wirklich verharmlosen was da gerade an humanitärer Katastrophe vor den Türen der EU passiert.

... oder darauf hinweisen, dass die Lage seit 8 Jahren keine Sau kratzt und mit dem auch damals schon Agressor noch munter Geschäfte gemacht wurden
 
Eine humanitäre Katastrophe, die die EU in blindem Gehorsam verursacht hat. Ja, kommt hin. Aber nicht seit gestern oder seit letzter Woche, sondern seit über 8 Jahren. Maidan war nicht der Anfang - das findet sich sogar noch auf youtube, z.B. als Doku vom WDR.
 
Ich weiß nicht was diese zynische Darstellung in diesem Kontext soll, wo Bürger des einen Landes versuchen karitativ tätig zu werden, um Kriegsflüchtlinge zu unterstützen? Was bringt da eine politische oder historische Einordnung der Ereignisse - das ist doch hier vollkommen deplatziert und nicht zielführend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben