Leider ist es wirklich so, dass seitdem Lenovo die Sparte von IBM übernommen hat, die Qualität ein wengi gelitten hat. wie schon angeführt, hat Lenovo sicher ein paar Neuerungen (role cage) eingeführt, die jedoch nicht darüber hinweg täuschen können, dass die Quali nicht mehr dass ist was sie zu IBM-Zeiten mal war.
Mein T60 hat leider z.b. dass leiden, dass es im geöffnetem Zustand auf der Rechten Seite nicht mehr ganz mit dem Standfuß den Boden/Tisch berührt. Im Geschlossenem Zustand ist es jedoch nicht der Fall (-> ergo Qualitätskontrolle wurde nur bei geschlossenem TP durchgeführt, wegen Zeitmangel ;-))
Und natürlich die schon totdiskutierten Mängel die so ziemlich alle 60er habenF(auchn Spaltmaße). Aber anscheinend muss man damit leben lernen, wenn man ein TP besitzen möchte.
Im Bereichen, wo man das TP von seinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt bekommt mögen solche Mängel keine Rolle spielen, aber wenn man die Wahl hat, können solche Dinge dazu führen, dass man abtrünnig wird, und sich bei der Konkurrenz anheuert (die sowieso mächtig am aufholen sind).
Ich für meinen Teil, bin nicht mehr bereit für solche Mängel so viel Geld auszugeben. Beim nächsten Notebookwechsel sind schon einige Konkurrenzprodukte interessanter, zumindest von der Preis-Verarbeitung-Sicht her (z.B. Dell die nuen Modelle "Vostro" - Magnesiumgehäuse, finde ich sehr gelungen; Einziges Negativkriterium ist die Tastatur! -> Ein solches Vostro mit IBM Tastatur wäre ok. Was natürlich noch sehr für Lenovo spricht, sind meines erachtens die Zusatzprogramme (noch von IBM-Zeiten), die das Arbeiten ungemein erleichtern.
Bin schon sehr gespannt wie sich die TP weiter entwicklen. bei mir ist es ja noch ein bißchen hin bis zum nächsten NB.