sinvollste wlan verstärkung (repeater, AP)?

matador

New member
Themenstarter
Registriert
19 Okt. 2006
Beiträge
568
also... ich habe einen Netgear WGR614 54mbps und in entfernteren teilen der wohnung sehr schlechten bis gar keinen empfang. grund: dicke mauern, große entfernungen!

wie kann man das am sinvollsten lösen? ich habe an einen repeater gedacht, weiß aber nicht mal, ob das mein router unterstützt? desweiteren sollen repeater, die WPA können, rar und teuer sein!

accesspoint?

bin gespannt auf eure meinungen - merci!
lg
matador
 
Japp! Hat sehr gut funktioniert, nur leider nicht bei mir =)

Ich habe ebenfalls diese Butterdosenantenne gebaut, war aber beim Bau zu ungenau wodurch es dann nicht richtig funktioniert hat...

Bei einem Bekannten klappt es aber wunderbar.

2x SE505 mit Butterdose... 150m WLAN Funkstrecke =)
 
Mir wurde es mal so erklärt:

Die Router die die Hersteller bauen werde ja so auf der ganzen Welt verkauft. Somit wird in Dt. das potential der Router auch nicht richtig ausgenutzt. Meine SE505er schaffen die 250mW locker...

Warum man in Dt. den gesetzlichen Rahmen (100mW) nicht voll ausnutzt kann ich nicht sagen. Es liegt wohl daran, dass sich die Hersteller immer Spiel für noch größere Reichweiten lassen wollen, oder da die WLAN- Endgeräte (Laptops, Handy etc.) diese Reichweiten dann nicht erwiedern könnten.

^^ Sind aber nur Vermutungen ...


^^ sry für doppelpost...
 
wow, hier bin ich ja auf einen richtigen fachmann gestoßen! :]

hast pn bitte!
 
ohh nein, auf dem Gebiet bin ich noch lange kein Fachman, habe mich halt schon etwas intensiver mit der ganzen WLAN Geschichte befasst...da es hier echt, ich sag mal, "viel interessantes zu entdecken gibt " =)
 
sag mal, wie ist das dann eigentlich mit geschwindigkeit? was ich gesehen habe, habe die alle nur 54mbps... ???
 
Ja, SE505 hat 54mbit ... Das genügt meiner Meinung nach für Surfen, Multímedia und Home office.

Wenn du mehr Bandbreite brauchst, aus welchem Grund auch immer, dann müssten wir uns mal nach einem alternativen Router umsehen...
 
Original von tgraupne
Ich selber nutze in meinem Netzwerk 4 dieser Router und das ganze Grundstück, ca 1600m² sind abgedeckt =)

Ich habe interessiert mitgelesen. Blöde Frage: Ich dachte bisher immer, dass ein Router direkt an das DSL-Modem angeschlossen werden muss. Deshalb ist der Standort des Routers doch meist neben dem Modem. Kann ich einen Router direkt an einen entfernten Rechner anschliessen?

Mfg Harald
 
naja, mehr wie 54mbps hab ich derzeit auch nicht, aber man will ja auch mal was schnelleres haben... wo machen sich die 108mbps bemerkbar? ist das gesamte internet schneller oder nicht? und ist ein zB 300mbps abwärtskompatibel?
 
Original von harald612
Ich dachte bisher immer, dass ein Router direkt an das DSL-Modem angeschlossen werden muss. Deshalb ist der Standort des Routers doch meist neben dem Modem. Kann ich einen Router direkt an einen entfernten Rechner anschliessen?

Jein. Um die Verbindung zum Internet herstellen zu können muß der Router am Modem bzw Splitter (wenn Modem Integriert). Aber viele Router haben auch zusätzliche Funktionen und können z.B. als Repeater oder Wlan Client genutzt werden um die Reichweite des Netzwerks zu erhöhen. Und da sie meistens kostengünstiger sind als entsprechende Spezialgeräte werden sie auch gerne dafür benutzt.
 
OK, verstanden! Aber wie schliesse ich den zweiten Router im Netzwerk an um die Reichweite zu erhöhen? Ich weiss, man kann zwei Router miteinander verbinden über Kabel. Aber das will ich nicht.

Kann ich an einen Rechner, der über LAN oder WLAN verbunden ist, wieder einen Router anschliessen?

Mfg Harald
 
Original von harald612
OK, verstanden! Aber wie schliesse ich den zweiten Router im Netzwerk an um die Reichweite zu erhöhen? Ich weiss, man kann zwei Router miteinander verbinden über Kabel. Aber das will ich nicht.

Kann ich an einen Rechner, der über LAN oder WLAN verbunden ist, wieder einen Router anschliessen?

Mfg Harald

Du konfigurierst deinen 2. Router zum Repeater um. Wie das geht steht meist im Handbuch deines Routers.
 
^^ genau, du nimmst den 2. Router als WLAN Repeater. Einmal konfiguriert kannst du den dann irgendwo allein rummstehen lassen. Du kannst aber auch an den...wieder einen Rechner per LAN anstecken.

Die Möglichkeiten so ein Netzwerk zu erweitern (zu verkomplizieren =) ) sind unendlich groß...
 
Viele Router kann man nicht als AP umstellen zumindest nicht die Consumer. Genau das ist doch der Trick wieso sollten die sonst noch normale APs verkaufen. War damals auch so bei meinem Linksys ich wollte den als AP nutzen und dann hab ich das net hinbekommen bei denen angerufen und das dann als Antwort bekommen.
 
Dann würde ich einfach ne alternative Firmware draufhauen.. dann gehts meistens

lg
 
gibts einen stecker, wo ich zwei netzwerkkabel koppeln kann, um es zu verlängern? irgendeine kupplung oder so?

danke
 
Original von tgraupne
Bitte =)

und das zeug funzt? ich hab ja auch schon gegooglet und da hört man qualitätsverlust, tod und teufel!

aber wenn du mir den tip gibst, dann vertrau ich einfach mal drauf!
merci!

edit: danke auch dir, brisa! und so günstig noch dazu! so werd ichs probieren - scheint mir momentan am gscheidsten zu sein! 1 5m kabel und so eine kupplung und dann probieren... hin ist da sicher nicht viel!

danke
 
Original von matador
Original von tgraupne
Bitte =)

und das zeug funzt? ich hab ja auch schon gegooglet und da hört man qualitätsverlust, tod und teufel!

aber wenn du mir den tip gibst, dann vertrau ich einfach mal drauf!
merci!

Gute Qualli hat das nicht , ;)
Edit: Aber für normale sachen reicht es aus....
würd vll für ein kleinen Switch tendieren oder kabel länger kaufen und verlägen.

brisa
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben