sinvollste wlan verstärkung (repeater, AP)?

matador

New member
Themenstarter
Registriert
19 Okt. 2006
Beiträge
568
also... ich habe einen Netgear WGR614 54mbps und in entfernteren teilen der wohnung sehr schlechten bis gar keinen empfang. grund: dicke mauern, große entfernungen!

wie kann man das am sinvollsten lösen? ich habe an einen repeater gedacht, weiß aber nicht mal, ob das mein router unterstützt? desweiteren sollen repeater, die WPA können, rar und teuer sein!

accesspoint?

bin gespannt auf eure meinungen - merci!
lg
matador
 
Ich habe das mal in Smalltalk geschoben, Kaufentscheidung ist für Thinkpads.

Viel Glück & ein kostenloser Push ;)

G.
 
Soweit ich weis sind Acesspoints meistens WLAN Repeater. Vielleicht hattest du nach dem falschen Gerät gesucht und bist dann auf irgendwelche teuren Netzwerkkomponenten gestoßen.

Von Netgear gibt es z.B. den hier
http://www.alternate.de/html/produc...&l1=Netzwerk&l2=Wireless+LAN&l3=Access+Points

Der supportet WPA, ist von Netgear und hat einen Repeater Mode.

Alternativ kannst du dir ja mal bei MediaMarkt oder so einen Router mit 108Mbit wlan kaufen und gucken ob du damit höheren Empfang hast in den abgelegenen Winkeln und notfalls kannste den dann ja zurückbringen.
 
Original von ChrisB
Soweit ich weis sind Acesspoints meistens WLAN Repeater. Vielleicht hattest du nach dem falschen Gerät gesucht und bist dann auf irgendwelche teuren Netzwerkkomponenten gestoßen.

Von Netgear gibt es z.B. den hier
http://www.alternate.de/html/produc...&l1=Netzwerk&l2=Wireless+LAN&l3=Access+Points

Der supportet WPA, ist von Netgear und hat einen Repeater Mode.

Alternativ kannst du dir ja mal bei MediaMarkt oder so einen Router mit 108Mbit wlan kaufen und gucken ob du damit höheren Empfang hast in den abgelegenen Winkeln und notfalls kannste den dann ja zurückbringen.

hallo,

aha, danke! und wie kann ich mir das jetzt vorstellen, dass das funktioniert?

also die situation ist folgende (man beachte meine paint-kenntnisse! :D )

wo/ wie müsste ich da jetzt was aufstellen? kann ich auf den bisherigen router verzichten?

@goonie: aso, sorry! aber sind kaufentscheidungen von thinkpads hier im thinkpadforum offtopic? :P 8)
 

Anhänge

  • router.jpg
    router.jpg
    19,7 KB · Aufrufe: 260
naja entweder du ersetzt den Router den du jetzt hast mit einem 108Mbit Router die ja angeblich stärker sind und dadurch besseren Empfang bieten.

Oder du packst einfach nen Accesspoint irgendwohin wo du noch empfang hast und hoffst das es geht. Gerade WLAN ist immer so ne Sache deswegen hab ich auch überall Kabel liegen ist ;)
 
dh ich könnte den von dir verlinkten access point ungefähr da (beim roten pfeil) hinstellen und hätte, wenn alles gut geht, großes surfvergnügen?? ?(

danke dir!
lg
 

Anhänge

  • router.jpg
    router.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 216
Original von matador
dh ich könnte den von dir verlinkten access point ungefähr da (beim roten pfeil) hinstellen und hätte, wenn alles gut geht, großes surfvergnügen?? ?(
Sowas kann niemand vorhersagen.
Da kann man nur ausprobieren, wo es die beste Verbindung gibt. Also Accesspoint an ein langes Kabel stecken und an moeglichen Standpunkten aufstellen. Den WAF dabei nicht vergessen, soweit bei dir notwendig.
 
Hallo,

ich stand vor mehr einem Jahr vor dem gleichen Problem. Ich habe das anders gelöst: DLAN heisst das Zauberwort.

Wer nicht weiss was das ist: Klick

Ob Du dann am anderen Ende per LAN oder WLAN weiter machst ist eine andere Sache. Ich habe dann einen zweiten (Kabel)-Router dran hängen. Am Router hängen dann noch zwei Desktop Rechner und zwei Drucker, weil der Router auch gleichzeitig Print-Server ist.

Vielleicht ist das ja mal ein Denkansatz. Wenn es für Dich nicht in Frage kommt, vergiß es einfach......
 
Original von EuleR60
Original von matador
dh ich könnte den von dir verlinkten access point ungefähr da (beim roten pfeil) hinstellen und hätte, wenn alles gut geht, großes surfvergnügen?? ?(
Sowas kann niemand vorhersagen.
Da kann man nur ausprobieren, wo es die beste Verbindung gibt. Also Accesspoint an ein langes Kabel stecken und an moeglichen Standpunkten aufstellen. Den WAF dabei nicht vergessen, soweit bei dir notwendig.

was bitte ist WAF? ?(

und ich überlege grad, ob ichs nicht mit einem stärkeren router probieren soll? frage: ein 300mbps router hat übertragungsstandard 802.11n - kann der a/b/g auch, ist der also abwärtskompatibel?

danke
 
In Sachen WLAN empfehle ich immer den Siemens Router SE505. Das ist ein älteres Modell, deswegen bei ebay sehr günstig zu erstehen. Diesen Router gepaart mit der Firmware DD-WRT und alles ist sehr einfach zu konfigurieren. WLAN Verstärkung mit WPA und DHCP Weiterleitung alles möglich.

Wenn du Fragen zu der Firmware hast kannst du dich auch per PN an mich wenden. Ich unterstütz dich da gern.


Mit der Firmware kannst du auch bspw. die Ausgangsleistung der Funkstufe ändern, um so entweder den Stromverbrauch zu senken oder die Reichweite zu erhöhen.

Ich selber nutze in meinem Netzwerk 4 dieser Router und das ganze Grundstück, ca 1600m² sind abgedeckt =)

Ob es genügt, einfach einen 108Mbit Router zu nutzen glaube ich irgendwie nicht, da bei denen auch ähnliche Werte für die Sendeleistung genutzt werden. Aber ich lasse mich da gern belehren.
 
Original von highwaystar
Hallo,

ich stand vor mehr einem Jahr vor dem gleichen Problem. Ich habe das anders gelöst: DLAN heisst das Zauberwort.

Wer nicht weiss was das ist: Klick

Ob Du dann am anderen Ende per LAN oder WLAN weiter machst ist eine andere Sache. Ich habe dann einen zweiten (Kabel)-Router dran hängen. Am Router hängen dann noch zwei Desktop Rechner und zwei Drucker, weil der Router auch gleichzeitig Print-Server ist.

Vielleicht ist das ja mal ein Denkansatz. Wenn es für Dich nicht in Frage kommt, vergiß es einfach......

hallo,

danke für den denkanstoß. aber das ist - wenn ich das richtig verstanden habe - nicht das richtige für mich, denn dann müsste ich erst recht wieder einen router am ende haben... oder mit kabel weiterfahren, aber gerade das will ich nicht... schwierig, schwierig...
 
Original von mws
WAF = Wife Access Factor :D

das hab ich ergooglet :D , konnte es aber ehrlich gesagt beim besten willen nicht mit wlan in verbindung bringen!! ... und kanns auch jetzt noch nicht... klär mich auf, bitte! :]
 
@tgraupne
danke... werd mich mal umschauen! was mich zögern lässt: dass du schreibst "älteres modell" - ich brauch für meine mauern eher hightec, oder muss alt nicht unbedingt schwach sein?
 
Hallo, ich stehe vor genau dem gleichen Problem!

Allerdings habe ich gedacht, dass man es evtl. so lösen könnte:

Neue (9 dbi) Antenne bei Profineon bestellt und werde die mal an meine W-LAn Karte im Desktop Rechner anschließen.

Ich berichte dann mal wie es und ob es geklappt hat.

Viele Grüße
 
aha! :D danke! nein, von daher hab ich (noch) freiheit genug! =)
 
"älteres Modell" hat gar nichts zu sagen.

Die Hardware ist in der Lage mit 250 mW zu senden.

Heutige Router senden mit Standarteinstellungen nmit höchstens 35 mW, gut, dass kann auch daran liegen, dass max 100 mW in Dt. gesetzlich erlaubt sind =)


Wie gesagt, ich bin von der Leistung dieser Router und der Firmeware überzeugt!


Die Idee mit einer besseren Antenne ist ebenfalls sehr gut löst aber nicht das Problem, da die Notebooks ja auch in der Lage sein müssen, über die selbe Distanz wieder zurück zu funken.

Solltest ein TP mit den zwei WLAN Antennen haben bist du aber auf der sicheren Seite, deren Reichweite ist meist höher als die der Standart WLAN Router....


Ich würde die Repeater Kofiguration wählen. Deinen jetzigen Netgear verkaufen, sofern da noch was bei rumm kommt =)
Und mir 2 SE505 Router kaufen. Bei ebay inkl. Versand max. 40€

Wenn du dich letztendlich für diese Möglichkeit entscheidest, melde dich bitte nochmal, bei den Routern gibt es zwei Versionen, wobei die Version 2 die ist, die du kaufen solltest. Wie du die erkennst sage ich dir dann...
 
Original von tgraupne
"älteres Modell" hat gar nichts zu sagen.

Die Hardware ist in der Lage mit 250 mW zu senden.

Heutige Router senden mit Standarteinstellungen nmit höchstens 35 mW, gut, dass kann auch daran liegen, dass max 100 mW in Dt. gesetzlich erlaubt sind =)


Wie gesagt, ich bin von der Leistung dieser Router und der Firmeware überzeugt!


Die Idee mit einer besseren Antenne ist ebenfalls sehr gut löst aber nicht das Problem, da die Notebooks ja auch in der Lage sein müssen, über die selbe Distanz wieder zurück zu funken.

Solltest ein TP mit den zwei WLAN Antennen haben bist du aber auf der sicheren Seite, deren Reichweite ist meist höher als die der Standart WLAN Router....


Ich würde die Repeater Kofiguration wählen. Deinen jetzigen Netgear verkaufen, sofern da noch was bei rumm kommt =)
Und mir 2 SE505 Router kaufen. Bei ebay inkl. Versand max. 40€

Wenn du dich letztendlich für diese Möglichkeit entscheidest, melde dich bitte nochmal, bei den Routern gibt es zwei Versionen, wobei die Version 2 die ist, die du kaufen solltest. Wie du die erkennst sage ich dir dann...

was? warum nur so wenig? verstehe ich nicht! 8o

ich werde mich jetzt wirklich mal nach den SE505ern umsehen... wobei mir neu allerdings lieber wäre... mal schauen!
ich schreib dir mal eine pn!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben