Seltsame Aussetzer unter Xubuntu (Ist XFCE das Problem?)

jaro

Member
Themenstarter
Registriert
1 Juni 2010
Beiträge
90
Hallo,

mich treibt seit einiger Zeit ein nerviges Problem herum, das ich leider nicht allein gelöst bekomme.

Ich hatte auf meinem T400 erst Linux Mint Debian XFCE und nun Xubuntu 12.10 installiert. In beiden Fällen kommt es leider immer wieder zu Aussetzern aus mir nicht erklärlichen Gründen. In diesen Fällen bewegt sich die Maus nur noch sehr langsam und zäh. Mal dauert das ganze einige Sekunden, mal aber auch deutlich länger.

Hat das Problem möglicherweise mit XFCE zu tun? Oder anders gefragt: Wo kann ich nach dem Fehler suchen und wie kann ich ihn beheben?

Gruß,

jaro
 
Hmmm... keine Ideen?

Macht es Sinn ein neues Betriebssystem aufzusetzen?

Ich würde gerne aufgrund angepassten Kernel von linrunner bei ubuntu bleiben wollen. Da mich kde wenig anspricht, würde ich's wohl mal mit unity versuchen. Gibt es da irgendwo eine gute Anleitung, wie ich die ganzen web 2.0 sachen wie ubuntu one und co sauber entfernen kann?
 
Das KWorker-"Problem" kenn ich von der Firma .. in unserem Fall wars der Kernel.

Also alternativ mal einfach eine andere DIstribution testen.

Fedora bietet sich da zb an.

Grüße
 
Ich hab das Problem mit dem kranken kworker, sobald ich den Xserver von Squeeze auf Squeeze-Backports aktualisiere. Unter Wheezy tritt der Fehler serienmässig auf. Da der Fehler jederzeit reproduzierbar ist, gehe ich davon aus, dass eins dieser Pakete buggy ist:
Code:
# apt-get -s -t squeeze-backports install xserver-xorg-video-intel
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  xserver-xorg xserver-xorg-core xserver-xorg-input-evdev xserver-xorg-input-synaptics xserver-xorg-input-wacom
Vorgeschlagene Pakete:
  xfonts-scalable touchfreeze xinput
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  xserver-xorg xserver-xorg-core xserver-xorg-input-evdev xserver-xorg-input-synaptics xserver-xorg-input-wacom xserver-xorg-video-intel
6 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 60 nicht aktualisiert.
Inst xserver-xorg-input-evdev [1:2.3.2-6] (1:2.6.0-2~bpo60+1 Debian Backports:squeeze-backports [amd64]) []
Inst xserver-xorg [1:7.5+8+squeeze1] (1:7.6+8~bpo60+1 Debian Backports:squeeze-backports [amd64]) []
Inst xserver-xorg-input-wacom [0.10.5+20100416-1] (0.10.10+20110203-1~bpo60+1 Debian Backports:squeeze-backports [amd64]) []
Inst xserver-xorg-video-intel [2:2.13.0-7] (2:2.15.0-3~bpo60+2 Debian Backports:squeeze-backports [amd64]) []
Inst xserver-xorg-input-synaptics [1.2.2-2] (1.4.1-1~bpo60+1 Debian Backports:squeeze-backports [amd64]) []
Inst xserver-xorg-core [2:1.7.7-14] (2:1.10.4-1~bpo60+1 Debian Backports:squeeze-backports [amd64])
Conf xserver-xorg-core (2:1.10.4-1~bpo60+1 Debian Backports:squeeze-backports [amd64])
Conf xserver-xorg-input-evdev (1:2.6.0-2~bpo60+1 Debian Backports:squeeze-backports [amd64])
Conf xserver-xorg-video-intel (2:2.15.0-3~bpo60+2 Debian Backports:squeeze-backports [amd64])
Conf xserver-xorg-input-synaptics (1.4.1-1~bpo60+1 Debian Backports:squeeze-backports [amd64])
Conf xserver-xorg-input-wacom (0.10.10+20110203-1~bpo60+1 Debian Backports:squeeze-backports [amd64])
Conf xserver-xorg (1:7.6+8~bpo60+1 Debian Backports:squeeze-backports [amd64])

Code:
$ uname -r
2.6.32-5-amd64
 
Zuletzt bearbeitet:
Kernelproblem afair.

Update mal den Kernel dann sollte das Problem weg sein.

Grüße
 
Kernelupdate kommt mir nicht ins Haus... dank neuer Version der libc könnte ich dann auch gleich ein dist-upgrade auf Wheezy machen. Aber das System läuft ja rock-solid und der Fehler tritt nur auf, wenn ich meinem Spieltrieb freien Lauf lasse... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann liegt es an kworker in Verbindung mit der Intel-Grafik.
Als Abhilfe funktionierte bei mir folgendes:
Code:
echo "options drm_kms_helper poll=N" > /etc/modprobe.d/local.conf
Neustart nicht vergessen!

mal probieren;
hab auf der 12.04er gnome-Version neuerdings auch Aussetzer. cpu-Last auf 100%, freezing. Hilft nur noch Kaltstart :confused:
Werde alle Daten mal sichern, formatieren und neu installieren (vers. 12.10) gpu: intel
 
Hmm... ich habe das bei meinem Fedora. Erst bei Fedora 17 ab irgendeiner Kernelversion (3.5.* oder) 3.6.*, aber auch jetzt bei F18 mit Kernel 3.7.2. Manchmal nach dem Booten oder nach dem Aufwecken aus der Bereitschaft geht die CPU-Temperatur hoch so bis ca. 70 Grad und bleibt auch dort. Da weiss ich mir auch nur durch einen Reboot oder ein erneutes Bereitschaft-Wecken zu helfen.

ABER: Mit top sehe ich alle Prozesse schön brav bei 0 oder 1%. Wie kann das sein? Die Temperatur ist wirklich erhöht (warme Abluft), also kein Messfehler. Aber heisse Temperatur ohne Prozess? Kann sowas auch ein Hardware-Fehler sein? Oder ein "kernel-interner" Prozess (was auch immer)?
 
Ich meine beobachtet zu haben, dass top/htop zwar gerne mehr Prozessorlast anzeigen würden, aber die Systemlast so schnell steigt, dass die Anzeige nicht mehr hinterherkommt. Anders gesagt: top/htop frieren ebenfalls ein, noch bevor die Anzeige bei 100% angelangt ist.

Oder bewegt sich top auf deinem System noch?
 
Es friert nichts ein, ich kann ganz normal arbeiten. Dennoch wird im Idle die Kiste heiss (also manchmal, meistens nicht). Ich hätte gerne eine Erklärung dafür.
 
Dieses Forum ist klasse. Ich bekomme Antworten für Probleme die ich nicht mal habe. Bei meinem x200 ruckelt die Maus manchmal beim booten oder aufwachen aus dem Standby. "echo "options drm_kms_helper poll=N" > /etc/modprobe.d/local.conf" sollte da wohl helfen. :)
 
Scheine bei meinem T400 unter Ubuntu 12.10 wohl das gleich/ein ähnliches Problem zu haben: Nach dem Systemstart lässt sich die Maus oft nur "zäh" (stark verzögert und "sanft" ruckelig) führen, an produktives Arbeiten ist damit nicht mehr zu denken. Ein Druck auf den Power-Knopf hilft da. Sobald das Auswahlfenster Herunterfahren/Neustarten/etc. erscheint, läuft alles wieder flüssig. Soweit ich mich erinnere tritt das Problem aber wieder auf, wenn man das Fenster wieder schließt. Nach einem Neustart läuft dann alles bestens, auch nach der Entsperrung des Bildschirms oder "plötzlich" ist das Problem bei mir nie aufgetreten.

Als Linux-Neuling verstehe ich bei der Problemsuche hier aber wirklich nichts. Da ich keine Lust habe, mir das System mit der blinden Eingabe irgendwelcher Befehle zu zerschießen: Kann man nachprüfen, ob die hier vorgeschlagene Lösung auch für mich in Frage käme und evtl. auch in "einfachen" Worten erklären, woran es hakt?


€: Eben noch einmal das gleiche Problem gehabt. Was mir aufgefallen ist: "Angefangen" hat es erst, als ich mit dem Curser über die Unity-Bar gefahren bin. Wenn man über die einzelnen Icons gefahren ist, hat es deutlich gehakt, da scheint ein Zusammenhang zu bestehen. Neustart und alles läuft wiedermal einwandfrei. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es friert nichts ein, ich kann ganz normal arbeiten. Dennoch wird im Idle die Kiste heiss (also manchmal, meistens nicht). Ich hätte gerne eine Erklärung dafür.
Das klingt nicht nach dem kworker-Problem.
Ich tippe eher auf eine nicht-sauber-beendete Anwendung, z.B. vlc in Kombination mit einer beschädigten Mediadatei oder ein Browsertab mit Flash.
Könnte natürlich auch sein, dass die Lüftersteuerung hängt oder irgendwelche acpi-Module nicht sauber geladen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben