Selbständigkeit - Share best practice

DerPeppels79

New member
Themenstarter
Registriert
8 Juni 2008
Beiträge
245
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken der Selbständigkeit. Dies wirft natürlich viele Fragen auf. Da wir hier eine knallbunte Mischung aus Arbeitnehmern, Studenten und auch Selbständigen sind (entschuldigt die plumpe Clusterung) wollte ich euch fragen, wie ihr dazu steht? Insbesondere natürlich die Selbständigen unter euch. Wie habt ihr "angefangen"? Hattet ihr einfach eine Idee oder seid ihr "reingewachsen"? ?( Oder doch der klassische Weg, etwas Eigenkapital ansparen, Businessplan schreiben und los?
Mein Problem ist, Ideen habe ich viele aber sind sie auch tragfähig und realistisch umsetzbar? Die Branchen, welche mich interessieren sind mehr oder weniger schon gesättigt und es fehlt irgendwie an einem Alleinstellungsmerkmal. Ich erwarte jetzt natürlich kein Rezept von euch :D
Teilt mir doch bitte mit, wie ihr den Start oder den "Sprung" angegangen seid. Das wäre super, bin für jeden Input dankbar.

Beste Grüße
Der Chris
 
@Roady07,

Du hast absolut recht, und ich finds gut, dass du das auch so äusserst. :thumbup: Anderseits, lasst Tante Emma bitte nicht aussterben.

er muß es selbst wissen, was er macht - hab ja auch ganz am Anfang drauf hingewiesen. Das geht ratzfatz, und du hast auf Jahre hinaus miese aufm Konto.

Aber du weisst doch: probieren geht über studieren :D

Mein Tip: Buisiness Plan erstellen - Vor- und Nachteile genau abwägen > nach Thailand fliegen (besser, als ne Nacht drüber schlafen) für 4 Wochen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: , und wenn dann noch Geld vorhanden ist, dann ...... sieht man weiter

Grüße
 
[quote='DerPeppels79',index.php?page=Thread&postID=799074#post799074][quote='Roady07',index.php?page=Thread&postID=799071#post799071]Außerdem muss so ein Laden dann für Laufkundschaft erreichbar sein und nicht irgendwo auf der Wiese stehen.[/quote]Genau das sehe ich anders. Die Kunden, welche wirklich kaufen wollen und bereit sind "Geld" auszugeben bzw. ein konkretes Problem haben, sind auch bereit ein Stück zu fahren. Laufkundschaft muss nicht immer ein Garant für Erfolg sein. Gerade in diesem Bereich denke ich, eher nicht.[/quote]
Das Problem ist aber, dass du erst einmal bekannt werden musst. Das schaffst du durch Werbung, Werbung ist aber auch sau teuer, zudem wirst du die Leute nur zu dir locken können wenn du günstiger oder wenigstens nicht viel teurer bist als die Konkurrenz und damit meine ich auch den Internethandel. Nur, damit machst du dir auf dauer dein eigenes Geschäft kaputt weil du eben genau deswegen nicht bestehen kannst. Ich habe in den letzten 10 Jahren hier im näheren Umfeld 4 solcher Firmen gehabt, die mit diesem Konzept dachten erfolgreich werden zu können. Also Laden eingerichtet, Ware gekauft massiv Werbung betrieben, viele Kunden wegen günstigen Preisen gewonnen, dann gemerkt, dass die Einnahmen die Ausgaben nicht decken, Preise angehoben, Kundschaft verloren, Pleite. Das Eisen, welches du schmieden willst ist verdammt heiß! Aber jeder ist seines Glückes Schmied.... Wo ist denn hier das Phrasenschwein?



Was du heutzutage brauchst sind entweder eine super Idee oder super Connections. Beides wäre der Idealfall.
 
[quote='Roady07',index.php?page=Thread&postID=799071#post799071]
@DerPeppels: Mischkalkulation ist ein schönes Wort. Hast du aber eine Ahnung, wieviel Prozent du mit Dienstleistung hereinholen musst um die fehlenden Hardwareinnahmen auszugleichen? In dem Bereich wo du dann tätig sein möchtest, Privatkunden etc. kannst du Stundensätze von 25-30 EUR ansetzen, mehr aber auch nicht. Ziehe davon jetzt noch deine Kosten ab und leben willst du ja auch noch.

Aber wenn du schon einsteigen möchtest und dein Hauptstandbein der Service sein soll, dann biete doch das an und bau die Hardware später als Zusatzgeschäft mit ein. Dann hast du auch nicht gleich die immensen Kosten für B&G. Und der Wertverlust ist mittlerweile bei einem Notebook schon höher als bei einem Auto. Der Kunde will entweder neu oder gebraucht aber billig.[/quote]
Ja das unterschreib' ich. Du hast Recht. Erstmal versuchen nebenbei etwas aufzubauen und dann sehen, wie es weiter gehen könnte. Ich habe dann nur immer das Gefühl es ist nichts Ganzes und nichts Halbes?!
 
[quote='Roady07',index.php?page=Thread&postID=799080#post799080]Aber jeder ist seines Glückes Schmied.... Wo ist denn hier das Phrasenschwein?[/quote]

Schick ich dir per PN, da kannste dann überweisen, aber bitte sofort, weil sonst Inkassobüro und dann wirds teuer :D
 
[quote='Roady07',index.php?page=Thread&postID=799080#post799080]
Ich habe in den letzten 10 Jahren hier im näheren Umfeld 4 solcher Firmen gehabt, die mit diesem Konzept dachten erfolgreich werden zu können. Also Laden eingerichtet, Ware gekauft massiv Werbung betrieben, viele Kunden wegen günstigen Preisen gewonnen, dann gemerkt, dass die Einnahmen die Ausgaben nicht decken, Preise angehoben, Kundschaft verloren, Pleite. [/quote]
Hier muss ich jetzt nochmal nachfragen. War das immer IT? Wie gross war der Laden? Öffnungszeiten? Konzept? Freundlich und kompetent?
Einen Laden einzurichten ist jetzt nicht so das mega Konzept. Aber wenigstens hat dann P.Zwegat immer was zu tun :S
 
unbedingt erforderlich ist die zweigleisige Strategie - also HW-Verkauf und die Dienstleistung am Kunden! Diese Dienstleistung muß Vor-Ort Service implizieren, Systeme aufsetzen, Netzwerke einrichten, Hard/Software -Probs vor Ort lösen und evtl.sogar Schulung der Kunden. Ein reines Ladengeschäft ist nicht zu empfehlen...selbst bei optimaler Beratung werden sich ein Groß der Kunden sonst bei dir die Infos holen und im Inet kaufen ;( gegen die Preise kannst du als kleiner Händler sowieso nicht anstinken, das lässt sich nur durch genannte Mehrgleisigkeit kompensieren. Im Endeffekt wirst du mehr mit Dienstleistung verdienen, als mit Hardwareverkauf im Ladengeschäft...
 
@ Der Peppels79

kommen wir mal zum praktischen.

Du bist natürlich dann auch im Web und bietest deinen Service an. gehört da dann auch sowas wie Motherboard austauschen dazu. Hab hier nämlich noch mein altes Hp 9006ea mit defektem Motherboard. Kannst du sowas und wenn ja, wie solls ablaufen, was kostets, usw

Gruß Frieder108
 
[quote='Frieder108',index.php?page=Thread&postID=799133#post799133]@ Der Peppels79
Hab hier nämlich noch mein altes Hp 9006ea mit defektem Motherboard. Kannst du sowas und wenn ja, wie solls ablaufen, was kostets, usw
[/quote]
Hallo lieber Kunde, es ist wirklich tragisch, dass ihr geliebtes HP Notebook defekt ist. Ich fürchte der Austausch des Boards lohnt sich nicht wirklich, aber lieber Kunde was hälst du davon. Ich habe hier ein schönes ThinkPad, welches noch etwas potenter ist und einige praktische Zusatzfeatures mitbringt. Lieber Kunde ich mache dir folgendes Angebot, ich nehme dein HP für X€ in Zahlung und du bekommst für X€ ein neues TP. Wenn du mir dein HP morgen abend vorbeibringst, könnte ich dir deine Daten schon auf das TP kopieren, falls du das möchtest lieber Kunde. Dann kannst du direkt weiterarbeiten...
:D
 
Antwort des lieben Kunden:

Hallo lieber Dr.Pebbels,
ich war stets mit meinem HP-Notebook zufrieden :rolleyes: warum empfehlen Sie mir denn nun einen anderen Hersteller? wenn Sie mir die Preisinfo für die Reparatur nicht geben können, dann geh ich woanders hin...


in diesem Fall wäre ein Leihgerät perfekt! wenn der Kunde damit ein paar Tage gearbeitet hat, dann überzeugt ihn schon das praktische arbeiten am TP
 
[quote='DerPeppels79',index.php?page=Thread&postID=799118#post799118][quote='Roady07',index.php?page=Thread&postID=799080#post799080]
Ich habe in den letzten 10 Jahren hier im näheren Umfeld 4 solcher Firmen gehabt, die mit diesem Konzept dachten erfolgreich werden zu können. Also Laden eingerichtet, Ware gekauft massiv Werbung betrieben, viele Kunden wegen günstigen Preisen gewonnen, dann gemerkt, dass die Einnahmen die Ausgaben nicht decken, Preise angehoben, Kundschaft verloren, Pleite. [/quote]
Hier muss ich jetzt nochmal nachfragen. War das immer IT? Wie gross war der Laden? Öffnungszeiten? Konzept? Freundlich und kompetent?
Einen Laden einzurichten ist jetzt nicht so das mega Konzept. Aber wenigstens hat dann P.Zwegat immer was zu tun :S[/quote]


Kein Problem - Ich nehme mal eine Firma die vor einem Jahr wieder dicht gemacht hat als Beispiel.
Standortvoraussetzung: Stadt mit 100.000 Einwohnern, davon ca. ein Drittel Studenten. Lage in einem gut besuchten Gewerbegebiet. Angrenzend mehrer Lebensmittelmärkte (Aldi, Penny, Real), 1 Baumarkt, 1 Schuhladen - ein paar Meter davon weg dann ein MM, noch ein Baumarkt, und dahinter noch IKEA. Parkplätze reichlich vorhanden. Einzugsgebiet durch gute Autobahnanbindung ca. 50km etwa. 200.000 Einwohner.
Öffnungszeiten: 10-20 Uhr täglich, Mo - Sa
Angestellte dürften es am Anfang etwa 10 gewesen sein, kenne aber niemanden persönlich davon, deshalb hierzu keine genaueren Infos möglich

Sortiment: Alles was man sich so in einem Laden dieser Art vorstellt, extra Notebook Ausstellung mit ca. 20 Geräten, sah eigentlich aus wie beim MM oder Saturn abgeschaut :-) Dazu natürlich reichlich Kabel, Komponenten, Peripherie, Verbrauchsmaterial.
Werbung: Schon Wochen vor der Eröffnung massive Werbung in örtlicher Presse und örtlichem Radio (dadurch wurde ich Aufmerksam). Großes Eröffnungsgewinnspiel übers Radio.
Da ich damals quasi gegenüber wohnte hatte ich da einen guten Blick drauf. Am Eröffnungstag war dort die Hölle los, mehr als genug Kunden und viele Eröffnungsangebote, zudem das Gewinnspiel. Das hielt dann etwa 3 Tage an. Eröffnung war Samstag. Danach ebbte das Ganze schon langsam ab. Das hat der Laden wohl gemerkt, deshalb gab es bald wieder Angebote, diese hatten aber nicht mehr den riesen Erfolg, da der MM in der Nähe in etwa genauso teuer war und das ohne Werbung. Irgendwann kamen dann nochmal Gewinnspiele, aber die waren wohl auch nicht mehr so der Bringer. Jedenfalls war ich 2 Monate nach Eröffnung mal in dem Laden drin und war so ziemlich alleine mit den 3 Angestellten. Davon hatte 1 Frau Ahnung und die beiden Männer, wie peinlich, waren mMn ziemlich planlos.

Die Zeitungswerbung wurde beibehalten, aber es gab dann bald keine richtigen Angebote mehr. Aus den Öffnungszeiten wurden dann nach 6 Monaten plötzlich nur noch 10-18 Uhr, warum weiß ich nicht. Ich habe dann aber mitbekommen, dass man wohl versucht hatte ins Netzwerk-Consulting einzusteigen, was aber wohl mangels gutem Personal scheiterte. Alles nur Kenntnisse vom Hören/Sagen.
Eines Tages war dann der Laden plötzlich dicht. Wäre mir garnicht aufgefallen, aber ich war gerade beim Real einkaufen und hab direkt vor dem Eingang zu dem IT-Laden geparkt. Hing nur noch das Schild "zu Vermieten" drin. In der Zeitung, bei den Bekanntmachungen, konnte man dann lesen, dass die Firma Insolvenz anmelden musste, bzw. von einem Gläubiger das Verfahren eingeleitet wurde.

Mittlerweile ist nun ein Auto ReImporteur in dem Laden, mal schauen wie lange der bleibt.



Edit: Zu eurem kleinen Rollenspiel - In welcher Welt lebt ihr eigentlich? In Zahlung nehmen, woher nimmst du denn das Geld? Das TP wird er nur kaufen, wenn es nicht gerade 100 EUR teurer als im Inet ist. Und Leihgerät - ja sicher, die kosten ja auch nichts und was machst du, wenn er es nicht haben möchte? Dann gibt er es zurück, sagt danke für die Großzügigkeit und du hast ein ehemals neues, jetzt gebrauchtes Notebook.
 
@Roady

"Und Leihgerät - ja sicher, die kosten ja auch nichts und was machst du, wenn er es nicht haben möchte? Dann gibt er es zurück, sagt danke für die Großzügigkeit und du hast ein ehemals neues, jetzt gebrauchtes Notebook..."

hier geht es um Impulse, nicht um Umsetzung! Ein Leihgerät wird abgeschrieben. Danach ist es nicht mehr neu-klar! aber der Kunde freut sich und kommt immer wieder, die beste Werbung überhaupt für unseren angehenden Unternehmer :!: Die Laufkundschaft auf der "Grünen Wiese" ist nicht die Lebensader des Geschäfts, die gehen sowieso zu MM oder Amazon...
 
Also die Idee des TE klingt so leicht in Richtung Apple. Ein Hauch der Exklusivität und eines guten Services, für den ein kleines gallisches Dorf abseits der Masse bereit ist viel Geld auszugeben, für das gleiche was sie auch woanders für die Hälfte haben könnten. Nur dazu ist enormes Marketing notwendig.
 
[quote='Think_o_mat',index.php?page=Thread&postID=799148#post799148]Antwort des lieben Kunden:
Hallo lieber Dr.Pebbels[/quote] :thumbsup:


[quote='Roady07',index.php?page=Thread&postID=799080#post799080]
Kein Problem - Ich nehme mal eine Firma die vor einem Jahr wieder dicht gemacht hat als Beispiel.
Standortvoraussetzung: Stadt mit 100.000 Einwohnern, davon ca. ein Drittel Studenten. Lage in einem gut besuchten Gewerbegebiet. Angrenzend mehrer Lebensmittelmärkte (Aldi, Penny, Real), 1 Baumarkt, 1 Schuhladen - ein paar Meter davon weg dann ein MM, noch ein Baumarkt, und dahinter noch IKEA. Parkplätze reichlich vorhanden. Einzugsgebiet durch gute Autobahnanbindung ca. 50km etwa. 200.000 Einwohner.
Öffnungszeiten: 10-20 Uhr täglich, Mo - Sa
Angestellte dürften es am Anfang etwa 10 gewesen sein, kenne aber niemanden persönlich davon, deshalb hierzu keine genaueren Infos möglich

Sortiment: Alles was man sich so in einem Laden dieser Art vorstellt, extra Notebook Ausstellung mit ca. 20 Geräten, sah eigentlich aus wie beim MM oder Saturn abgeschaut :-) Dazu natürlich reichlich Kabel, Komponenten, Peripherie, Verbrauchsmaterial.
Werbung: Schon Wochen vor der Eröffnung massive Werbung in örtlicher Presse und örtlichem Radio (dadurch wurde ich Aufmerksam). Großes Eröffnungsgewinnspiel übers Radio.
Da ich damals quasi gegenüber wohnte hatte ich da einen guten Blick drauf. Am Eröffnungstag war dort die Hölle los, mehr als genug Kunden und viele Eröffnungsangebote, zudem das Gewinnspiel. Das hielt dann etwa 3 Tage an. Eröffnung war Samstag. Danach ebbte das Ganze schon langsam ab. Das hat der Laden wohl gemerkt, deshalb gab es bald wieder Angebote, diese hatten aber nicht mehr den riesen Erfolg, da der MM in der Nähe in etwa genauso teuer war und das ohne Werbung. Irgendwann kamen dann nochmal Gewinnspiele, aber die waren wohl auch nicht mehr so der Bringer. Jedenfalls war ich 2 Monate nach Eröffnung mal in dem Laden drin und war so ziemlich alleine mit den 3 Angestellten. Davon hatte 1 Frau Ahnung und die beiden Männer, wie peinlich, waren mMn ziemlich planlos.

Die Zeitungswerbung wurde beibehalten, aber es gab dann bald keine richtigen Angebote mehr. Aus den Öffnungszeiten wurden dann nach 6 Monaten plötzlich nur noch 10-18 Uhr, warum weiß ich nicht. Ich habe dann aber mitbekommen, dass man wohl versucht hatte ins Netzwerk-Consulting einzusteigen, was aber wohl mangels gutem Personal scheiterte. Alles nur Kenntnisse vom Hören/Sagen.
Eines Tages war dann der Laden plötzlich dicht. Wäre mir garnicht aufgefallen, aber ich war gerade beim Real einkaufen und hab direkt vor dem Eingang zu dem IT-Laden geparkt. Hing nur noch das Schild "zu Vermieten" drin. In der Zeitung, bei den Bekanntmachungen, konnte man dann lesen, dass die Firma Insolvenz anmelden musste, bzw. von einem Gläubiger das Verfahren eingeleitet wurde.

Mittlerweile ist nun ein Auto ReImporteur in dem Laden, mal schauen wie lange der bleibt.[/quote]
Sich direkt neben einen MM zu pflanzen und das noch mit Leuten die keine Ahnung haben?


[quote='Roady07',index.php?page=Thread&postID=799080#post799080]
Edit: Zu eurem kleinen Rollenspiel - In welcher Welt lebt ihr eigentlich? In Zahlung nehmen, woher nimmst du denn das Geld? Das TP wird er nur kaufen, wenn es nicht gerade 100 EUR teurer als im Inet ist. Und Leihgerät - ja sicher, die kosten ja auch nichts und was machst du, wenn er es nicht haben möchte? Dann gibt er es zurück, sagt danke für die Großzügigkeit und du hast ein ehemals neues, jetzt gebrauchtes Notebook.[/quote]

Ein wenig Spielraum sollte man als Händler schon einkalkulieren. Ebenso wie ein online Händler die 2 Wochen per Fernabsatz einkalkulieren muss. Dieser hat schliesslich auch das Risiko, der Kunde schickt das Teil zurück.. Außerdem wollte ich das jetzt nicht als bitteren "Ernst" verstanden wissen. Es war mir schon klar, dass ich hier jetzt nicht das Ei des Kolumbus erfunden habe. Das es von allen Seiten torpediert wird ist doch OK und ja auch erwünscht, aber Platz für Humor sollte doch sein oder?
 
Das Problem ist aber, dass "Werbemaßnahmen" auch finanziert werden müssen. Das geht nur über die Einnahmen. Am Anfang kann er nur durch perfekte Dienstleistung, also durch Einsatz von Arbeitskraft und Arbeitszeit, punkten. Solange das seine eigene Kraft und Zeit ist kostet die erst mal nur bedingt. Darüber muss er den Kunden bekommen. Wenn er Geld ausgibt was er nicht hat ist die Pleite vorprogrammiert. Das kann er sich erlauben, wenn er mal einigermaßen gut steht und seinen Service ausbauen möchte. Am Anfang wird er das nicht stemmen können, da tut jeder verlorene Cent weh.

Besser wäre es gewesen dem Kunden ein faires Angebot für die Reparatur zu unterbreiten. Dabei den Kunden dann darauf hinweisen, dass eine Reparatur wirtschaftlich nicht mehr unbedingt sinnvoll ist. Dabei schonmal raushören, welche Anforderungen der Kunde an sein Gerät hat. In einem weiteren Gespräch/Mail, also nicht gleich bei Angebotserteilung dann auf ein Neugerät hinweisen und die Vorteile erklären. Das Angebot der Datenübernahme ist in Ordnung, aber wie gesagt, das sind Tätigkeiten wo man normalerweise maximal 20 EUR die Stunde nehmen kann, darüber hat der Privatkunde meistens kein Interesse.



@Peppels: Handlungsspielraum ja, aber da hast du einen entscheidenden Nachteil. Der Kunde, der bei dir kauft erwartet ein Neugerät, merkt er, dass er was bekommt, was schon in Gebrauch war wird er dir schnell auf die Füße treten oder deinen Laden nicht mehr aufsuchen. Der Online-Händler handelt da anders. Bei der Masse der Kunden die dieser hat riskiert er es einfach die Ware neu zu verpacken und wieder an den nächsten zu schicken. Einer wird es schon ohne sich zu beschweren annehmen. Oftmals sind das auch die Geräte, die man bekommt wenn man Pixelfehlerüberprüfung mit bucht :-) Oder es hängt ein Zettel dran, dass man das Paket zur Kontrolle geöffnet hat :whistling:

Zudem musst du noch die Zeit einkalkulieren, die du für das Aufbereiten und zurücksetzen der Maschine benötigst. Und dann vergleichst du deinen Preis mit dem eines Internethändlers und stellst fest, dass dieser im Inet billiger verkauft als du einkaufst und dann denkst du dir, ob du dir wirklich den richtigen Job ausgesucht hast.



Was den MM betrifft, so wäre das kein Problem gewesen, man hätte schon mit dem Auto noch ein paar Meter zum MM fahren müssen. Außerdem wollte dieser Laden ja auch durch Service bestechen, was er aber nicht konnte. Gutes Personal wächst leider nicht auf Bäumen oder im Garten, das muss man lange suchen und vor allem teuer bezahlen.
 
Bei aller Liebe zur Selbsständigkeit, eine Sache darf nicht vernachlässigt werden und das ist die Finanzbuchhaltung. Entweder du hast jemand der die macht oder du musst dich da selber rein finden und an der Geschichte sind schon so einige den Bach runter gegangen. :!:
 
[quote='Roady07',index.php?page=Thread&postID=799173#post799173]Das Problem ist aber, dass "Werbemaßnahmen" auch finanziert werden müssen. Das geht nur über die Einnahmen. Am Anfang kann er nur durch perfekte Dienstleistung, also durch Einsatz von Arbeitskraft und Arbeitszeit, punkten. Solange das seine eigene Kraft und Zeit ist kostet die erst mal nur bedingt. Darüber muss er den Kunden bekommen. Wenn er Geld ausgibt was er nicht hat ist die Pleite vorprogrammiert. Das kann er sich erlauben, wenn er mal einigermaßen gut steht und seinen Service ausbauen möchte. Am Anfang wird er das nicht stemmen können, da tut jeder verlorene Cent weh.[/quote]
*unterschreib*
[quote='Roady07',index.php?page=Thread&postID=799173#post799173]
Besser wäre es gewesen dem Kunden ein faires Angebot für die Reparatur zu unterbreiten. Dabei den Kunden dann darauf hinweisen, dass eine Reparatur wirtschaftlich nicht mehr unbedingt sinnvoll ist. Dabei schonmal raushören, welche Anforderungen der Kunde an sein Gerät hat. In einem weiteren Gespräch/Mail, also nicht gleich bei Angebotserteilung dann auf ein Neugerät hinweisen und die Vorteile erklären. Das Angebot der Datenübernahme ist in Ordnung, aber wie gesagt, das sind Tätigkeiten wo man normalerweise maximal 20 EUR die Stunde nehmen kann, darüber hat der Privatkunde meistens kein Interesse.[/quote]
*unterschreib*

Du bist nicht zufällig von McKinsey oder KPMG? :)

Könnte sich nicht mal Andy kurz zu Wort melden?
 
[quote='DerPeppels79',index.php?page=Thread&postID=799189#post799189]
*unterschreib*

Du bist nicht zufällig von McKinsey oder KPMG? :)

Könnte sich nicht mal Andy kurz zu Wort melden?[/quote]Nein, aber seit einigen Jahren in dieser Branche tätig. Wir verkaufen übrigens auch TPs, sind da aber eher über die Consultinggeschichte dazu gekommen. Hardware wirft dabei echt nicht viel ab, es sei denn man macht riesige Stückzahlen. Wir machen wenig Stück, beraten aber gut. In der Regel ist es Mundpropaganda die uns zu neuen Consultingkunden führt und dadurch dann auch das Hardware-Geschäft läuft. Durch das Consulting konnten wir aber mittlerweile uns ein so festes Standbein schaffen, dass wir auch die Hardware-Geschichte ausbauen können.
 
Hi,

also das Gerät gibt es wirklich, für knapp 300€ bekomm ich da MB getauscht - auf Rechnung, sprich ich habs wieder hier und kann testen, obs funzt. Und dann zahl ich (oder auch nicht)( so gehts ab in der Welt der selbstständigen) :(

Ein TP für 300€, z.B. R500 nehm ich sofort und geb dir das HP im Tausch noch dazu :D

Daten sichern ist nicht nötig, das kann ich selber.

Wenn du meinst, jetzt ist noch was verdient, dann könnte ich dein erster Kunde werden.

Ach ja, das Gerät wird auf deine Kosten von z.B UPS abgeholt und wieder ausgeliefert, und das Ganze machen wir per Nachnahme - wäre auch ne Möglichkeit

Gruß :)
 
Hi, Peppels,

dir hier zu etwas zu raten halte ich für schwierig. Zumal die Idee des großen PC-Ladens mit Support weder neu noch simpel umzusetzen ist.

Ich bin seit acht Jahren neben meinem Studium selbständig. Beides halb/halb. Stundensatz für Dienstleistungen >70 EUR. Gerechnet mit allem drumherum könnte ich davon aber (noch) nicht zuverlässig leben und muss es zum Glück nicht. Mit einem Studentenjob zu 10-20 EUR/h und erheblich(!) weniger Verantwortung hätte ich eine kalkulierbar verlässliche Einkommensquelle. Nach dem Studium kann ich mich dann entscheiden, ob ich das ganze harmonisch ausbaue und davon leben will, oder nicht. Die Dienstleistungen sind aber auch von den Kunden gefragt und es gibt nicht so viele, die das auch können.

PC-Hardware und Support für Privat und gewerbliche Kleinkunden mache ich schon lange nicht mehr. Ich halte das für einen undankbaren Job aus mehreren Gründen. Der Hauptgrund ist: Guter PC-Support ist anstrengend, zeit-, fortbildungs- und wissensintensiv und trotzdem hat man der unglaublich komplexen Technik geschuldet selten einen schnellen und kalkulierbaren Erfolg (Stichwort "Neustart. Dann gehts bestimmt wieder. Oder auch nicht. ;) ). Und entweder wollen die Kunden dafür nicht viel bezahlen (einfach weil die meisten den Aufwand an Zeit und Qualifikation nicht verstehen und wertschätzen können) oder sie verlangen dafür unglaublich viel Leistung (Stichwort: "Bei die habe ich doch mehr gezahlt und du hast von tollem Service gesprochen. Den erwarte ich jetzt auch"). Und offen gesprochen: Ich treffe im Support- und Hardware-Verkauf fast immer Menschen, die eher nicht durch Qualifikation glänzen (Übrigens ist OK1/2.de ungeschleimt eine tolle Ausnahme!). Ich kenne auch niemanden meiner selbständigen Studienkollegen, der den Bereich Verkauf und Support beibehalten hätte - trotz netter Kunden und nicht zu verachtender Margen. Andere Bereiche sind einfach lohnender und angenehmer.

Fazit: Ich glaube, um mit einem großen PC-Store gegen die ganzen Ketten und den Verkauf übers Internet bestehen zu können, muss man schon ein abgebrühter Knochen sein. Aber trotzdem: Haupteigenschaft des Selbstständigen: Hartnäckigkeit, von der eigenen Idee überzeugt sein und andere überzeugen können! :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben