Selbständigkeit - Share best practice

DerPeppels79

New member
Themenstarter
Registriert
8 Juni 2008
Beiträge
245
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken der Selbständigkeit. Dies wirft natürlich viele Fragen auf. Da wir hier eine knallbunte Mischung aus Arbeitnehmern, Studenten und auch Selbständigen sind (entschuldigt die plumpe Clusterung) wollte ich euch fragen, wie ihr dazu steht? Insbesondere natürlich die Selbständigen unter euch. Wie habt ihr "angefangen"? Hattet ihr einfach eine Idee oder seid ihr "reingewachsen"? ?( Oder doch der klassische Weg, etwas Eigenkapital ansparen, Businessplan schreiben und los?
Mein Problem ist, Ideen habe ich viele aber sind sie auch tragfähig und realistisch umsetzbar? Die Branchen, welche mich interessieren sind mehr oder weniger schon gesättigt und es fehlt irgendwie an einem Alleinstellungsmerkmal. Ich erwarte jetzt natürlich kein Rezept von euch :D
Teilt mir doch bitte mit, wie ihr den Start oder den "Sprung" angegangen seid. Das wäre super, bin für jeden Input dankbar.

Beste Grüße
Der Chris
 
Um Dir Tips und Auskünfte zu geben, wäre es nicht schlecht zu wissen, in welcher Branche Du Dich selbstständig machen möchtest bzw. was (derzeitiges) Dein berufliches Umfeld ist.

Falls es auch darum ginge, Startkapital zu organisieren, ist ein Businessplan ja nicht schon mal falsch. Eventuell gibt es auch noch Förderungsgelder der öffentlichen Hand...
 
OK wenn´s hilft. Nehmen wir an es sei die IT-Branche und es ginge um einen stationären Einzelhandel im Bereich Zubehör, evtl. noch mit einer Dienstleistungskomponente.
Ich denke der Businessplan ist auch für einen selbst gut um sich nicht zu "verzetteln".

VG
 
Hmm, das kommt dann stark auf das/die Produkt(e) an, was verstehst du unter Zubehör? Generell ist im IT-Einzelhandel, also mit Ladengeschäft etc., kaum ein vorankommen möglich. Hab dazu erst neulich einen Artikel, ich glaube auf crn.de gelesen, da ging es um die Münchner Schillerstraße, einst das IT-Einzelhandels-Traumland, heute gibts da vornehmlich Dönerbuden etc. Die IT-Läden meisten haben dicht gemacht. Kommt natürlich auch immer auf eine geschickte Standortwahl an.
 
stationärer Einzelhandel?
Auf gut deutsch, die willst nen Informatikladen aufmachen?

Gibts in deiner Gegend für soetwas noch nen Markt? Informatikläden gibts ja wie Sand am Meer und bei denen mit guter Beratung steht man ewig an.
Wie gross soll das werden und wieviele Leute willst du mit einbeziehen?
In welcher Stadt soll das Ding hochgezogen werden?

(wirds ThinkPads geben ? :thumbsup: )

Murxer
 
Informatikladen ist wohl die falsche Bezeichnung, ich denke "Computerfachhandel" passt eher...
Informatik wird die Wissenschaft genannt, die hinter Computer steckt. Muss man strikt differenzieren!
 
Standortmäßig dachte ich an Ortsrandlage "grüne Wiese" mit vielen Parkplätzen und arbeitnehmerfreundlichen Öffnungszeiten bis ca. 21 Uhr (soweit der Traum :-) Am besten Industrie- oder Mischgebiet. Die Produktpalette ist weitaus schwieriger. Hier bin ich noch am grübeln...
 
Hi, also Selbstständigkeit ist immer eine gute erfahrung, finanziell kannste dich damit aber auf Jahre hinaus ins Minus manövrieren.

Bin selber eigenständig unterwegs, momentan im Film und Theatergewerbe als Kulissenbauer, ebenso im Ausstellungsbereich (nicht Messe!!!!!!), d.h. in Museen. Bin da aber reingewachsen über eine frühere Festanstellung, sprich Kontakte waren zu beginn der Selbstst. schon vorhanden. Als 2tes Standbein hab ich mir mittlerweile die Montage von PV- Anlagen aufgebaut, also was gänzlich anderes.

Funktioniert soweit alles ganz gut, wobei das alles auch relativ ist. Großer Fuhrpark, dicke Autos, etc sind nicht drin.

Zurück zu den erfahrungswerten: Du lernst, Verantwortung für deine Tätigkeit zu übernehmen, weil gesetzlich bist du zur Haftung verpflichtet.

Buisinessplan ist immer gut, auch für dich selber > du mußt dich mit deinem Vorhaben auseinandersetzen, und das schadet nie.

Fazit: wenn du es schaffst, dich durchzusetzen, kannst du dir über kurz oder lang nix anderes mehr vorstellen - eine gut bezahlte Festanstellung mit Urlaubsgeld, geregelter Arbeitszeit usw ist aber auch nicht zu verachten (von sowas träum ich manchmal auch - bezahlter Urlaub, geregelte arbeitszeiten, Wochenende) 8)

Grüße

Frieder108
 
Hi Chris,

die geschäftlichen Fragen gehen in den Strategie-Bereich.
Dazu kam heute morgen eine nette Rundmail vom Harvard Business review:
Answer these Strategy Questions Simultaneously
The two essential strategic choices are where to play [Branche]and how to win [Alleinstellungsmerkmal, Business Model]. Answering these questions requires analysis and logic, yes, but most importantly, creative integration. Many good strategists only focus on one of those questions, trying diligently to figure out how to globalize or deliver a new product. A master strategist addresses both questions simultaneously and ensures the answers fit together. Don't rely on a single logic or analysis, but creatively integrate your company's choice about what market to play in and how to win there. The integration is what sets superb strategies apart from those that go nowhere.
Dazu gibt es hier noch mehr Infos.

Wenn du also in eine Branche willst, in der ein hoher Wettbewerbsdrcuk herrscht, wirst du sich differenzieren müssen (Stichwort "Alleinstellungsmerkmal") oder mit einer geringen Marge leben müssen.
Wenn du mehrere alternative Ideen hast, solltest du dir vielleicht eine Branche aussuchen, die noch nicht vollständig gesättigt ist.

Wegen der Selbständigkeit - schau dich mal in passenden Foren und Blogs um. Meistens findest du dort den Tenor, wenn möglich den bestehenden Beruf zu behalten, dir nebenbei etwas aufzubauen und sobald das groß und rentabel genug ist, dann könntest du auf vollzeit selbstständigkeit wechseln.

Humanchu
 
Ja es ist immer das reizvoll, was man gerade nicht hat ;) Aber wenn du auf soliden Beinen stehst ist das doch super, glückwunsch! Das finanzielle Risiko macht mir auch Bauchschmerzen. Aber es kann ja nicht jeder Dienstleister sein. Soll heissen , ich brauche nur meine Arbeitskraft, ein Köfferchen und los gehts...
 
[quote='DerPeppels79',index.php?page=Thread&postID=798902#post798902]Mischung aus Arbeitnehmern, Studenten und auch Selbständigen[/quote]Das alles bin ich in einer Person ;)

Das mit der vollen Selbstständigkeit sollte man sich GANZ GENAU überlegen. Man sollte den Aufwand (Vorsteuer, Steuererklärung) und auch die Kosten (Krankenkasse, Vorsteuer) keinesfalls unterschätzen. Das kann 1 oder 2 Jahre gut gehen (Boom, Subventionen) und danach kommt die Flaute.
Danach gehste 7 Tage/Woche arbeiten und das Geld reicht trotzdem nich -> alles schon erlebt.

Mein Tip: Selbständigkeit ja, zum Anfang aber Nebenberuflich, wenn das machbar ist.

Bei der Gewerbeanmeldung so viele Tätigkeiten wie möglich draufschreiben, nachtragen kostet Geld.
Und vorher informieren was geht und was nicht, den nicht alles was man kann, darf man auch machen (Haftung)
Bsp.: Ich selber baue & repariere Fahrräder seit ~12Jahren, bin aber kein gelernter Zweiradmechaniker, ergo darf es nicht auf die Gewerbeanmeldung

MfG, Sebastian
 
Hi,

ich bin seit ca. 5 Jahren selbständig und habe es bis jetzt noch nicht bereut (im Gegenteil)! Bin aber auch sozusagen "reingerutscht" - ohne Not und ohne Businessplan :)

habe nebem dem Studium schon immer PCs für Freunde / Bekannte zusammengebastelt und repariert - durch gute Mundpropaganda wurde es dann folglich immer mehr! Irgendwann kam der Zeitpunkt als der halbe Tag nicht mehr ausreichte um all die Arbeit zu schaffen und auch immer mehr (mittelständische) Firmen anfragten. Durch diese Faktoren beschloss ich mich selbständig zu machen .....

Mittlerweile betreue ich Firmennetzwerke (bzw. errichte sie), installiere Telefonanlagen, richte komplette Büros ein - vergesse aber auch meine Anfangskunden nicht :) man arbeitet zwar viele Stunden - aber es macht Spass :)

Tipp: mein Büro ist bei mir zu Hause und ich werde mir keinen Mitarbeiter leisten -> das ist mein Rezept und somit kontrolliere ich die Kosten (habe lediglich einen freien Mitarbeiter welcher die Websites für die Kunden erstellt - das schaffe ich leider zeitlich nicht mehr ;) )

Viele Grüsse
Markus

PS: auf meinem Gewerbeschein stehen mindestens 20 Sachen - eintragen kostet nichts - und man kann alles per Rechnung machen !!! Hier nicht sparen ;)
 
[quote='-=SeB=-',index.php?page=Thread&postID=799010#post799010][quote='DerPeppels79',index.php?page=Thread&postID=798902#post798902]Mischung aus Arbeitnehmern, Studenten und auch Selbständigen[/quote]Das alles bin ich in einer Person ;) [/quote]
Alles gleichzeitig oder nacheinander? :)

[quote='murxer666',index.php?page=Thread&postID=798957#post798957]stationärer Einzelhandel?
Auf gut deutsch, die willst nen Informatikladen aufmachen?
Gibts in deiner Gegend für soetwas noch nen Markt? Informatikläden gibts ja wie Sand am Meer und bei denen mit guter Beratung steht man ewig an.
Wie gross soll das werden und wieviele Leute willst du mit einbeziehen?
In welcher Stadt soll das Ding hochgezogen werden?
(wirds ThinkPads geben ? :thumbsup: )[/quote]
Also in meiner Gegend gibt es sowas noch nicht, das ist ja der Witz. Die "Grossen" (MediaMarkt, Saturn, KM, Arlt, Conrad) sitzen alle mehr oder weniger in der Stadt oder haben kein tiefes UND breites Sortiment. Die "Kleinen" sitzen zwar meist ausserhalb, haben aber bescheidene Öffnungszeiten (10-12 und 14-17 Uhr).
Daher dachte ich es wäre doch super, wenn es einen Markt gäbe (vielleicht in der Nähe von Baumärkten oder Industriegebieten), welcher ordentliche Parkmöglichkeiten hat, ein vernünftiges Sortiment und lange Öffnungszeiten. Ich denke auch an die Zielgruppe ab 50+.
 
Mein Tip: Selbständigkeit ja, zum Anfang aber Nebenberuflich, wenn das machbar ist. (von =Seß=)

:thumbup:

Bei der Gewerbeanmeldung so viele Tätigkeiten wie möglich draufschreiben, nachtragen kostet Geld. (von =seß=) > unbedingt, mehr ist definitif besser

Bsp.: Ich selber baue & repariere Fahrräder seit ~12Jahren, bin aber kein gelernter Zweiradmechaniker, ergo darf es nicht auf die Gewerbeanmeldung (von =seß) > ist bei mir ähnlich - bin kein Schreiner, aber Objektgestaltung, bzw Objektdesign, das darf jeder machen

Gruß
 
[quote='userT',index.php?page=Thread&postID=799016#post799016]Hi,

ich bin seit ca. 5 Jahren selbständig und habe es bis jetzt noch nicht bereut (im Gegenteil)! Bin aber auch sozusagen "reingerutscht" - ohne Not und ohne Businessplan :)
[/quote]
Das klingt traumhaft, ich beneide dich. ;) Brauchst du noch einen Geschäftspartner?

[quote='Frieder108',index.php?page=Thread&postID=799024#post799024]Mein Tip: Selbständigkeit ja, zum Anfang aber Nebenberuflich, wenn das machbar ist. (von =Seß=)

:thumbup:

Bei der Gewerbeanmeldung so viele Tätigkeiten wie möglich draufschreiben, nachtragen kostet Geld. (von =seß=) > unbedingt, mehr ist definitif besser

Bsp.: Ich selber baue & repariere Fahrräder seit ~12Jahren, bin aber kein gelernter Zweiradmechaniker, ergo darf es nicht auf die Gewerbeanmeldung (von =seß) > ist bei mir ähnlich - bin kein Schreiner, aber Objektgestaltung, bzw Objektdesign, das darf jeder machen
[/quote]
Danke für den Tipp :) Steht jetzt auf meiner "Selfmade" Checkliste.
 
[quote='DerPeppels79',index.php?page=Thread&postID=799021#post799021][quote='-=SeB=-',index.php?page=Thread&postID=799010#post799010]
Also in meiner Gegend gibt es sowas noch nicht, das ist ja der Witz. Die "Grossen" (MediaMarkt, Saturn, KM, Arlt, Conrad) sitzen alle mehr oder weniger in der Stadt oder haben kein tiefes UND breites Sortiment. Die "Kleinen" sitzen zwar meist ausserhalb, haben aber bescheidene Öffnungszeiten (10-12 und 14-17 Uhr).
Daher dachte ich es wäre doch super, wenn es einen Markt gäbe (vielleicht in der Nähe von Baumärkten oder Industriegebieten), welcher ordentliche Parkmöglichkeiten hat, ein vernünftiges Sortiment und lange Öffnungszeiten. Ich denke auch an die Zielgruppe ab 50+.[/quote][/quote]


Hast du dich auch schonmal gefragt, warum es das nicht gibt? Das was du machen willst ist eigentlich genau das, was MM, Saturn etc. machen. Viele dieser Märkte befinden sich nämlich wie du es sagt im Gewerbegebiet. Nur, dass MM und Saturn etc. weitaus mehr als IT bieten. Und selbst wenn du so etwas durchsetzen kannst, hast du dir eigentlich schonmal überlegt, was du an Kapital dafür benötigst? Alleine die ganzen Ausstellungsgeräte! Die Kunden wollen was zum Anfassen haben. Da bist du alleine schonmal leicht bei 30-50.000 EUR dafür. Geh mal durch die IT-Abteilung eines beliebigen MM und rechne mal zusammen was da rum steht. Dann überlegst du noch, was dich Miete, Personal etc. kostet und rechnest dann mit 5% dagegen. Viel mehr Marge wirst du nämlich nicht haben um gegen MM usw. zu bestehen.

Bist du derzeit eigentlich mit Ein- und Verkauf und IT-Hardware betraut oder träumst du wie viele andere auch davon, dass man hier Margen von 20-30 % hat?



Edit: Hmm, das Zitat stammt eigentlich von DerPeppels? Ist wohl beim Zitieren was schief gegangen.
 
[quote='Roady07',index.php?page=Thread&postID=799050#post799050]Hast du dich auch schonmal gefragt, warum es das nicht gibt? Das was du machen willst ist eigentlich genau das, was MM, Saturn etc. machen. Viele dieser Märkte befinden sich nämlich wie du es sagt im Gewerbegebiet. Nur, dass MM und Saturn etc. weitaus mehr als IT bieten. Und selbst wenn du so etwas durchsetzen kannst, hast du dir eigentlich schonmal überlegt, was du an Kapital dafür benötigst? Alleine die ganzen Ausstellungsgeräte! Die Kunden wollen was zum Anfassen haben. Da bist du alleine schonmal leicht bei 30-50.000 EUR dafür. Geh mal durch die IT-Abteilung eines beliebigen MM und rechne mal zusammen was da rum steht. Dann überlegst du noch, was dich Miete, Personal etc. kostet und rechnest dann mit 5% dagegen. Viel mehr Marge wirst du nämlich nicht haben um gegen MM usw. zu bestehen.

Bist du derzeit eigentlich mit Ein- und Verkauf und IT-Hardware betraut oder träumst du wie viele andere auch davon, dass man hier Margen von 20-30 % hat?[/quote]
Danke, genau diese Kritik brauche ich. Ich bin zwar nicht mit dem Einkauf betraut, aber die Spannen von diversen Bereichen sind mir durchaus bekannt. Ich möchte mich keineswegs mit MM vergleichen. Das wäre wohl mehr als vermessen. Daher auch die Idee einen Zusatzservice anzubieten. Oder ein eigenes Produkt --> mehr Spanne, Thema Mischkalkulation.
Die Ausstattung ist zwar erstmal Invest, verbleibt aber trotzdem im Vermögen --> Hier sehe ich den Wertverlust als größtes Risiko.
 
[quote='Roady07',index.php?page=Thread&postID=799050#post799050][quote='DerPeppels79',index.php?page=Thread&postID=799021#post799021][quote='-=SeB=-',index.php?page=Thread&postID=799010#post799010]
Also in meiner Gegend gibt es sowas noch nicht, das ist ja der Witz. Die "Grossen" (MediaMarkt, Saturn, KM, Arlt, Conrad) sitzen alle mehr oder weniger in der Stadt oder haben kein tiefes UND breites Sortiment. Die "Kleinen" sitzen zwar meist ausserhalb, haben aber bescheidene Öffnungszeiten (10-12 und 14-17 Uhr).
Daher dachte ich es wäre doch super, wenn es einen Markt gäbe (vielleicht in der Nähe von Baumärkten oder Industriegebieten), welcher ordentliche Parkmöglichkeiten hat, ein vernünftiges Sortiment und lange Öffnungszeiten. Ich denke auch an die Zielgruppe ab 50+.[/quote][/quote]
Hast du dich auch schonmal gefragt, warum es das nicht gibt? Das was du machen willst ist eigentlich genau das, was MM, Saturn etc. machen. Viele dieser Märkte befinden sich nämlich wie du es sagt im Gewerbegebiet. Nur, dass MM und Saturn etc. weitaus mehr als IT bieten. Und selbst wenn du so etwas durchsetzen kannst, hast du dir eigentlich schonmal überlegt, was du an Kapital dafür benötigst? Alleine die ganzen Ausstellungsgeräte! Die Kunden wollen was zum Anfassen haben. Da bist du alleine schonmal leicht bei 30-50.000 EUR dafür. Geh mal durch die IT-Abteilung eines beliebigen MM und rechne mal zusammen was da rum steht. Dann überlegst du noch, was dich Miete, Personal etc. kostet und rechnest dann mit 5% dagegen. Viel mehr Marge wirst du nämlich nicht haben um gegen MM usw. zu bestehen.

Bist du derzeit eigentlich mit Ein- und Verkauf und IT-Hardware betraut oder träumst du wie viele andere auch davon, dass man hier Margen von 20-30 % hat?[/quote]

Ich stimme dem allem völlig zu, aber lass dich nicht entmutigen. So nen kleinen, aber feinen Reparatur und 2ndhand Laden, why not.

Ich z.B. ziehe ein qualitativ gutes gebrauchtes Gerät nem billigen Neuprodukt immer vor.

In meiner Branche heißt das z.B. ein gebrauchter Festool-Schleifer (Teuros) kann ein vielfaches des gleicheartigen Aldi-Produktes.

Auf It gemünzt > besser ein gebrauchtes TP, als n neues z.B., Medion

Grüßle ;)

edit// und deine geplanten Arbeitszeiten hören sich gut an, am besten mit WE- Service ( Einzelkämpfer-Selbstständigenlos > ich weiß, wovon ich sprech. Aber es gibt ja auch sowas wie "HerzBlut")
 
Problem dabei ist, dass du Gebrauchtegräte auch erst einmal günstig und in gutem Zustand einkaufen musst, bevor du sie verkaufen kannst und da mittlerweile der Gebrauchtgeräte Markt auch sehr offen ist kann man auch da nicht mit riesiegen Margen arbeiten. Außerdem muss so ein Laden dann für Laufkundschaft erreichbar sein und nicht irgendwo auf der Wiese stehen.



@DerPeppels: Mischkalkulation ist ein schönes Wort. Hast du aber eine Ahnung, wieviel Prozent du mit Dienstleistung hereinholen musst um die fehlenden Hardwareinnahmen auszugleichen? In dem Bereich wo du dann tätig sein möchtest, Privatkunden etc. kannst du Stundensätze von 25-30 EUR ansetzen, mehr aber auch nicht. Ziehe davon jetzt noch deine Kosten ab und leben willst du ja auch noch.

Aber wenn du schon einsteigen möchtest und dein Hauptstandbein der Service sein soll, dann biete doch das an und bau die Hardware später als Zusatzgeschäft mit ein. Dann hast du auch nicht gleich die immensen Kosten für B&G. Und der Wertverlust ist mittlerweile bei einem Notebook schon höher als bei einem Auto. Der Kunde will entweder neu oder gebraucht aber billig.
 
[quote='Roady07',index.php?page=Thread&postID=799071#post799071]Außerdem muss so ein Laden dann für Laufkundschaft erreichbar sein und nicht irgendwo auf der Wiese stehen.[/quote] Genau das sehe ich anders. Die Kunden, welche wirklich kaufen wollen und bereit sind "Geld" auszugeben bzw. ein konkretes Problem haben, sind auch bereit ein Stück zu fahren. Laufkundschaft muss nicht immer ein Garant für Erfolg sein. Gerade in diesem Bereich denke ich, eher nicht.
Genau diese Kunden sind eher was für MM und Saturn. Oder habt ihr euch beim bummeln in der Stadt schonmal gesagt, "Mensch ich kauf jetzt mal eben einen Rechner oder ne CPU oder was auch immer"?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben