[Samsung Galaxy Nexus] Erstes Smartphone mit HD Display

EthanHunt

New member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2010
Beiträge
2.327
Jetzt ist es bekannt, das neue Galaxy Nexus hat ein 4,65'' großen Bildschirm mit HD (1280x720 Pixel) Auflösung.
1,2GHZ Dualcore, 5Megapixel Haupkamera, FullHD Videoaufnahmen ... und und und...

Verkaufsstart soll mitte November sein. (Auch Europa)

Mehr dazu:

http://www.chip.de/news/Samsung-Galaxy-Nexus-HD-Smartphone-mit-Android-4_50038575.html


Geil. Interessant wird das mit dem Display, dürfte mit der Auflösung Messerscharf sein!
Schade dass der Speicher nicht erweiterbar ist (Kann man mit 16GB oder 32GB kaufen).

Der Preis ist aber auch nicht gerade niedrig: Um die 600€
 
Naja aber wenn man halt selber nicht den Sinn hinter Smartphone versteht/verstehen will, findet man diese halt auch unnützlich und überbewertet.
 
Ein Smartphone ist halt einfach viel komfortabler. Da musst du halt nicht so ein schweres Tei,
wie z.B ein Notebok, oder Tablet herumschleppenn.
 
Wenn man einmal beispielsweise in New York war oder auch in der eigenen Stadt, dann ist ein Smartphone zum Beispiel sehr praktisch. Du kannst direkt mal nachsehen, was es in der Umgebung gibt. Die Öffnungszeiten der Museen, die Bewertungen der Restaurants. Die Orientierung in der Stadt. Man kann auch ein Taxi rufen, wenn man möchte.. es gibt halt tausende Möglichkeiten. Du kannst auch direkt per "augmented reality" Wissenswertes über besondere Gebäude erfahren, Skulpturen, Monumente. Darüberhinaus taugen heutzutage die Kameras auch für die meisten Schnappschüsse. Diese kann man dann direkt an Freunde und Verwandte mit einen netten Gruß verschicken.

Wenn man mal "emails checken" möchte, so geht das mit dem Smartphone genauso gut. Es ist komfortabel. Im Bus, auf dem Gehweg, selbst im Cafe oder Restaurant möchte man nicht immer das ganze Notebook mitschleppen. Oder man hat es nicht mit.

Termine trägt man direkt auf dem Smartphone halt ein. (Und mit iPhone Siri kann man die Termine diktieren, meiner Meinung DAS Highlight von Siri.. sowas brauch ich unbedingt!) Dazu packst du auch nicht Dein Notebook aus. :D

Ausführliche Emails möchte niemand ernsthaft auf dem Smartphone schreiben. Und selbst dies ginge heutzutage per Bluetooth Tastatur oder dergleichen, wenn man es doch möchte. Außerdem möchte man nicht zu allen Anläßen eine Tasche mit sich schleppen.

Und ja, ein Smartphone kann auch zur Unterhaltung sein.
Ich nutze das Ding aber persönlich auch sehr viel beruflich. Die aktuellen Medikamentendaten, Dosierungen, Therapieanleitungen, Diagnostik-Skalen etc. pp. sind für mich im klinischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Das hatte man früher halt in einem Notizbuch oder man musste in größeren Wälzern oder am PC im Ärztezimmer erstmal nachschauen. Ich kenne ein Arzt, der diktiert auch die Arztbriefe mit dem Smartphone und überspielt dies später dann in das zugehörige System. Es gibt nicht immer genügend funktionierende Diktiergeräte :D

Also es gibt eine Vielzahl von Anwendungen. Auch Notebooks können diese, aber praktischer ist dann doch das Smartphone. Oder möchtest du durch Berlin oder New York als Tourist mit Dein MBA Air rumlaufen? Die einzige Alternative ist der gute alte Reiseführer. Aber heutzutage findet man viel aktuellere Tipps und ganz nach Eigeninteresse selbst gefiltert, mit einem Smartphone.

Und nun was provokatives:
Der PC ist sowieso in paar Jahren tot. Alles was die meisten Nutzer brauchen, ist dann eine passende Dockingstation, die ihr Smartphone in ein vollwertiges Notebook oder gar in einen Desktop verwandelt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre ja mal zu schön, wenn man hier etwas posten könnte, ohne kurz darauf den -sinnlosen- Senf der allseits bekannten Ober-Polemiker lesen zu müssen... Na ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. ;)

Überleg' doch mal, was Du hier postest... in einem Thread zu einem ganz spezifischen Android-Smartphone schreibst Du nur, dass Smartphones doch doof sind und man mit Notebooks viel mehr anfangen kann... was soll das denn bitte sein wenn nicht "sinnloser Senf"?


Ob Du's glaubst oder nicht, es gibt Leute, die wirklich mehr mit einem Smartphone schaffen, als nur zu spielen, und sie können eben auch manche Sachen, die ein Notebook nicht, nur umständlich oder nur schlecht kann.

-In einer Hosentasche verschwinden => Immer dabei
-Navi
-Wecker
-MP3-Player
-Diktiergerät
-Schnappschusskamera

Die Liste geht natürlich auch noch weiter ;)
 
Ich muss mir das noch überlegen
Der einzige Kaufgrund wäre das Display, aber ob sich das lohnt?!
 
Naja, dadurch wird das Ding aber auch ganz schön groß.

Irgendwie bin ich zwischen iPhone 4S (Display ein bisschen klein), Nexus S (veraltete Technik) und dem Galaxy S II (kein Google-Phone => Samsung bei den Updates gnadenlos ausgeliefert) hin und her gerissen. Das Galaxy Nexus fällt auf Grund der Größe raus. Da braucht man ja fast noch eine Schubkarre zum Transport...
 
Die generelle Frage einer Neuanschaffung, kann sich ja nur jeder selber beantworten. Ich besitze momentan das HTC HD2 seit ein Jahr und bin nicht wirklich vom Cyanogenmod überzeugt. Habe es damals sehr günstig gebraucht gekauft, da es "nur Windows Mobile 6.5" drauf hatte, mit dem Wissen, dass man da Android drauf hat und die selbe Hardware de facto wie das Desire HD.

Aber ist irgendwie nicht das wahre..
 
Das haben die sich von Apple abgeschaut:facepalm:

So lange erweiterbarer Speicher nicht vernünftig genutzt werden kann, ist das die bessere Lösung. Manche Android-Apps lassen such nur auf dem internen Speicher ablegen, habe ich mir sagen lassen.
 
Wenn man einmal beispielsweise in New York war oder auch in der eigenen Stadt, dann ist ein Smartphone zum Beispiel sehr praktisch. Du kannst direkt mal nachsehen, was es in der Umgebung gibt. Die Öffnungszeiten der Museen, die Bewertungen der Restaurants. Die Orientierung in der Stadt. Man kann auch ein Taxi rufen, wenn man möchte.. es gibt halt tausende Möglichkeiten. Du kannst auch direkt per "augmented reality" Wissenswertes über besondere Gebäude erfahren, Skulpturen, Monumente.
Der Haken an der Geschichte sind die Roaming-Gebühren, die sind dann wesentlich teurer als das Taxi, das Du rufst. Ich bin oft im Ausland (dieses Jahr u.a. Oman, Kanada und Argentinien), mit den derzeitigen Roaming-Gebühren ist es völlig sinnlos, ein Smartphone für die von Dir beschriebenen Funktionen zu verwenden, es sei denn, man verbrennt gerne Geld.

Für die, die nicht lesen können: ich habe nichts gegen Smartphones und habe selbst -mit großer Zufriedenheit- das Galaxy S. Ich verwende es neben dem üblichen (Telefonieren, SMS, Internet etc.) auch als Stimmgerät, Übersetzer, Diktiergerät, MP3-Player, Kamera etc. Für mich persönlich wird ein Smartphone nur ab einer gewissen Grösse zu unhandlich, dann kann man gleich ein iPad oder -wie ich- ein MBA benutzen. Für "richtiges" Arbeiten brauche ich auch ein "richtiges" Notebook mit Tastatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast alle Provider bieten inzwischen bezahlbare Roaming-Optionen an. Und WLAN soll es ja auch noch geben.
 
Der Haken an der Geschichte sind die Roaming-Gebühren, die sind dann wesentlich teurer als das Taxi, das Du rufst. Ich bin oft im Ausland (dieses Jahr u.a. Oman, Kanada und Argentinien), mit den derzeitigen Roaming-Gebühren ist es völlig sinnlos, ein Smartphone für die von Dir beschriebenen Funktionen zu verwenden, es sei denn, man verbrennt gerne Geld.
Passend zu diesem Thema: http://www.heise.de/ct/schlagseite/2011/18/gross.jpg :D Konnts mir jetzt einfach nicht verkneifen, passt eben so gut.
 
Fast alle Provider bieten inzwischen bezahlbare Roaming-Optionen an. Und WLAN soll es ja auch noch geben.
1) Zu Roaming: bitte Infos und nicht nur Behauptungen, ich habe da gegenteilige Erfahrungen und finde die Roaming-Gebühren generell viel zu teuer.

2) WLAN ist oft z.B. in Hotels unglaublich teuer und für Infos, die man unterwegs braucht, unbrauchbar.
 
Ich habe diesen Sommer in Kroatien mit einer T-mobile HR Simpa Karte für 3 Euro 2 Wochen lang gesurft, und das ist nicht mal EU...

Man muss sich einfach mal informieren und ausländische Karten nutzen. Für Vielflieger ist das natürlich nix, jeden Tag in einem anderen Land wird da schon schwierig, da geht dann fast nur noch WLAN. Hotels, welche das günstig anbieten, gibt es auch. Einfach sinnbefreit im Ausland rumsurfen führt unweigerlich zu dem von ibmthink verlinkten etwas... ;)

Meine Frau hat auch das Galaxy S. Seit sie das hat, surft sie fast gar nicht mehr mit dem Laptop. Das, was sie gucken möchte, kann sie dort auch jederzeit abrufen, auf der Couch, in der Küche, im Auto oder sonstwo. Einfach praktisch.

Für sie wäre das neue Nexus die erste Wahl, absolut sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Zu Roaming: bitte Infos und nicht nur Behauptungen, ich habe da gegenteilige Erfahrungen und finde die Roaming-Gebühren generell viel zu teuer.

2) WLAN ist oft z.B. in Hotels unglaublich teuer und für Infos, die man unterwegs braucht, unbrauchbar.

1) Nix Behauptungen. Schau einfach mal auf der Website Deines Providers nach. Inlandstarife darf man. arürlich nicht erwarten.

2) Außerhalb Deutschlands gibt es sehr viele offene WLANs. Viele Cafés bieten auch WLAN an.
 
Die generelle Frage einer Neuanschaffung, kann sich ja nur jeder selber beantworten. Ich besitze momentan das HTC HD2 seit ein Jahr und bin nicht wirklich vom Cyanogenmod überzeugt. Habe es damals sehr günstig gebraucht gekauft, da es "nur Windows Mobile 6.5" drauf hatte, mit dem Wissen, dass man da Android drauf hat und die selbe Hardware de facto wie das Desire HD.

Aber ist irgendwie nicht das wahre..

Was stört Dich denn genau daran? Ich könnte höchstens wieder mal ne feste Tastatur, höhere Bildschirmauflösung und mehr RAM gebrauchen... ansonsten bin ich mit Cyanogenmod auf der Ur-Snapdragon Plattform (bei mir ein Desire, ist ja aber quasi das Gleiche wie das HD2) sowas von zufrieden :eek:
 
Was stört Dich denn genau daran? Ich könnte höchstens wieder mal ne feste Tastatur, höhere Bildschirmauflösung und mehr RAM gebrauchen... ansonsten bin ich mit Cyanogenmod auf der Ur-Snapdragon Plattform (bei mir ein Desire, ist ja aber quasi das Gleiche wie das HD2) sowas von zufrieden :eek:

Am Anfang war ich von Cyanogen begeistert. Ich habe mittlerweile auch die aktuellste wieder raufgespielt. Aber mein HTC ist immer knapp mit dem Speicher und ab und zu gibt es immernoch Abstürze. Die Vibration lässt sich auch nicht zuverlässig einstellen. (Alles bekannte bugs)

Möchte lieber ein Gerät haben, bei dem halt dann Android "nativ" am besten läuft. Und das wird es wohl am besten bei einem "Google" Telefon. Und die nächsten 2 Jahre ist dann auch mal keine Neuanschaffung geplant. (Sag ich mal so.. ich warte persönlich auf die ersten Ubuntu Handys :D )
 
Interessant, ich hatte eigentlich gedacht, dass CyanogenMod auf dem HD2 ähnlich gut laufen würde, wie aufm Desire und den anderen Ur-Snapdragon-Geräten... aufm Desire läuft das nämlich mindestens genauso stabil und flott wie pures Googledroid auf nem Nexus. Den Vergleich zwischen den letzten paar CyanogenMod7 Nightlies aufm Desire und nem Up-To-Date aber Stock Nexus One (d.h. 2.3.7 IIRC) hatte ich auch schon... da hinkte das Stock Nexus sogar etwas hinterher.

Ja, etwas mehr RAM wäre nicht schlecht (spätestens ab Galaxy Nexus ist das für nächste Zeit gegessen), aber ansonsten?

Scheinbar gibt's da zwischen den von CyanogenMod unterstützten Geräten doch gewaltige Unterschiede... schade eigentlich. Hast Du denn eine der letzten Nightlies drauf? Vor ein paar Wochen wurde nochmal für die Snapdragon 82xx Geräte auf 48MB VM-Heap als Default-Einstellung gesetzt, wodurch das gesamte System nochmal deutlich besser flutscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben