Retro....altes Design mit neuem Innenleben, Ideen....

  • Ersteller Ersteller PandorasThinkpad
  • Erstellt am Erstellt am
P

PandorasThinkpad

Guest
Themenstarter
Hallo Forum!


Ich hatte das bereits mal mit Thomebau im Chat thematisiert, so wie ich mich da mal nun nicht falsch erinnere.....



es geht eben darum moderne Technik quasi retro sich zwar zu Nutze zu machen, diese aber eben mit anderen Hardwarekomponenten zu nutzen, also beispielsweise noch die ältere Tastatur, Thinklight, vielleicht sogar 4:3 Display mit LED.,.....eben so was alles, was eben wohl auf eine Eigenentwicklung eines Gehäuses eines ganzen Notebook hinauslaufen würde.....also in der Art back to the roots im Design und der Verarbeitung mit eben dem neuesten Stand an Technik unter der Haube.


In Zeiten von 3D Druck wäre also die Idee.....das man ein Chassis einem moderneren Board, also mit neuester Prozessorgeneration.,....aber eben mit Unterstützung älterer Hardwarekomponenten, dezidierte Tasten mit Trackpoint/Touchpad, 7 Reihen Tastatur,....was eben die älteren Geräte dann so ausgemacht hat.....in Eigenregie produzieren würde....



Das hier könnte oder sollte dann eine Art von Thinktank sein, also eine Sammlung von Ideen, interessanten Firmen, die hier wohl von Belang wären.....einfach eben möglichst viel an kreativem Input zur Sache an sich...


Denn dass dieses neuesten Generationen echt nicht mehr so das wirklich Wahre sind, darüber dürfte es bei den Liebhaberinnen/ -bern älterer Modelle unter uns keinerlei wirkliche Zweifel geben.

Nun bin ich mal gespannt und hoffe von Seiten der Moderatoren/ -innen hier auf eine entsprechende Moderation, damit dies also ungefähr im Rahmen bleiben möge.

Gruß,

der/das/die Pandora
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir schwebt bei sowas immer die Umrüstung eines 701C (Butterfly) auf RaspberryPi & entprechende Adapter(zum Anschlüsse nach außen legen) vor ;)
jedoch fehlen mir dazu einerseits die Elektronik- und Lökenntnisse zum Ansprechen der genialen Tastatur,
andererseits fehlt auch das Budget für solch ein begehrtes Schätzchen (da solch eine Herz-OP auch nicht unbedingt immer von Erfolg gekrönt sein muss)
 
Ich mag der Tastatur Mechanismus aus der 760er Reihe, würde gerne das gleiche Chassis mit modernen Komponenten haben :love:

Zur Erinnerung:

IMG_9358.JPG
 
Hmm, wobei so ein ergonomisches "Kippen" der Tastatur ja auch durch eine entsprechende Base erzielt werden könnte....also nur mal diejenige vom X61 zu nennen, die brachte ja schon auch die Möglichkeit mit sich, also das Gerät dann in gewisser Weise auch abzuschrägen, also wegen Ergonomie...wäre natürlich optimal wenn so ein Eigenbau dann auch auf eine aktuellere und eben an sich auch ganz gute Base passen würde,....

Aber auch ganz interessant, welche Vorzüge älterer Modelle sich denn so in ein möglichst richtig neues Modell gewünscht werden würden. Also eben einfach in gewisser Weise adaptiert.
 
Mir schwebt bei sowas immer die Umrüstung eines 701C (Butterfly) auf RaspberryPi & entprechende Adapter(zum Anschlüsse nach außen legen) vor
jedoch fehlen mir dazu einerseits die Elektronik- und Lökenntnisse zum Ansprechen der genialen Tastatur,
Ich hatte den gleichen Gedanken bei meinem leider defekten ThinkPad 230Cs. Neben dem Problem mit dem Tastaturanschluss besteht auch die gleiche Problematik beim Bildschirm, ansonsten hätte mein 230Cs schon längst ein neues Innenleben erhalten.

Hmm, wobei so ein ergonomisches "Kippen" der Tastatur ja auch durch eine entsprechende Base erzielt werden könnte....also nur mal diejenige vom X61 zu nennen,
Entweder so, oder wie bei einigen Modellen, die am Wannenboden aufklappbare Füße besaßen, wie das ThinkPad 390 oder die PS/2 Note N33 - beim Ziegelstein-Design sicher die besten Varianten neben der aufstellbaren Tastatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben dem Problem mit dem Tastaturanschluss besteht auch die gleiche Problematik beim Bildschirm
Da hätte ich grundsätzlich an ein neues Display in halbwegs passender Größe gedacht, das man dann mittels Kunstoffspachtel in den vorhandenen Deckel einpasst (Aus eingeholten Informationen zu Car-PC Selbstbauten weiß ich allerdings, dass selbst das nicht immer ein einfaches Unterfangen darstellt)
 
Und die Anschlüsse zum Board? Der Raspberry Pi besitzt ja nicht die Anschlüsse für das Flachbandkabel, geschweige denn die passende Polarität, die bei jedem anders ist.
 
Die Probleme sind immer dieselben... Display- und Tastaturanschluß, den Rest bekommt man eher leicht hin.

Ein modernes Mainboard im 600er oder T23 mit sxga+ tät' mir da schon reichen :D - völlig ohne weitere Gimmicks vom Transnote, Butterfly etc :Ich sag nix:
 
Gab es nicht mal ein Vorhaben in China kommerziell neue und aktualisierte Boards für T60 und T61 zu bringen? Ist nicht soooo retro, aber bestimmte Wünsche können damit ja durchaus befriedigt werden.
 
Wenn man die Kosten nicht scheut könnte man ein CPU modul nehmen und ein passendes Mainboard bauen.
Auf solch einem Mainboard kann dann auch die adaption von Display und Tastatur erfolgen.

Zu dem Preis könnte man sich dann aber auch das ein oder andere neue Thinkpad kaufen xD
 
Wenn's 'was Aktuelles mit 4:3 gäbe, wär's auch einfach... Mainboard+Display+Tastatur vom Spender in's IBM-Gehäuse transplantieren.

Geht aber nicht, weil es nix Flottes mit 4:3 gibt und ich zu blöd bin, eine Display(kabel)anpassung zu frickeln und einen USB-Tastaturadapter oder PS/2-Adapter für alte IBM-Tastaturen bekomm' ich in diesem Leben auch nicht gebacken... da kann ich max. "malen nach Zahlen" :facepalm:

Btw. hat El-Sahef nicht soetwas schon 'mal realisiert gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
irgend wo in den untiefen des internets gibt es eine bauanleitung wie man die 600 serie tastatur auf USB gebracht hat.
die wollten auch ein projekt starten um das auch auf bluetooth zu machen.
ist aber schon einige jahre her das ich das sah und solte auch hier im forum verlinkt sein.
 
Ginge das mit der Tastatur vlt. mit einem Arduino (o.ä.) neben dem RaspberryPi bzw. microATX? Meine Idee wäre alle PINS anschließen, einmal auslesen (von ESC - Pfeil-Rechts), dann per USB als Tastaturbefehl weitergeben? Ich wollte so was ursprünglich schon mit meinem 380XD machen... aber Irgendwie wärs schade um das Gerät - es läuft so schön mit win 98 :love:...

Außerdem hab ich keine Lust mich ins Thema Mikrocontroller einzuarbeiten... :rolleyes:
 
HIER hatte letztens schonmal einer sone Idee, is aber scheinbar auch eingeschlafen...

Ich denke hier gibts einige Leute die dazu in der Lage wären sowas erfolgreich umzusetzen, aber ich glaub bei denen scheitert das auch einfach an der Zeit...
in so ein Projekt steckt man leicht mal über 100h arbeit...und die muss man erstmal haben...
von daher halte ich mich da mal bis auf ein paar Tips raus
 
Gut, die Sache hier lässt sich dann ja bereits an....prima....

was ich mir so vorstelle, also aktuelles Board und jemand mit CAD Kenntnissen und genug Enthusiasmus...und dann eben ein möglichst dann für alte Komponenten passgenaues drumherum entwerfen. Die Problematik bei dieser Variante dürften dann ja doch die wohl kaum kompatiblem Anschlüsse sein, es sei denn es würde wirklich die Möglichkeit bestehend die älteren Komponenten über USB zu implementieren, dann natürlich würde man eben auf jene USB Schnittstellen verzichten müssen....es sei denn USB wäre dann auch mittels Kartenanbindung etc. realisierbar.

Gewiss kann man sich auch ein aktuelles Board nehmen und mittels Schablonen dann zu kreieren beginnen....aber das wird ja dann nicht eben ganz so einfach wie in einem CAD Programm.

Eine weitere Möglichkeit sehe ich darin ein aktulles Board in ein älteres Gehäuse einzubauen, da dürften teilweise ja aber eben schwerwiegende Veränderungen in der Gehäusestruktur notwendig sein. Eben dann, so dies erfolgreich umgesetzt wurde, die jeweiligen dann so vorhandenen Teile 3D scannen und "in Serie" fertigen...

Das wäre nun was mir persönlich da so vorschwebt.
 
Schöne Idee, aber das ganze ist so Komplex das stellt man nicht mal eben auf die Beine und da gehört auch ordentlich Geld reingesteckt...

aber du kannst dir ja ein paar Mitstreiter suchen und versuchen im Netz Geld dafür zusammenzubekommen...
 
Das Problem bei den 3D-Druckern ist mWn, dass die Stabilität der gedruckten Ergebnisse nicht so gewaltig ist. Bei den TPs ist das Plastik ja auch nicht das tragende Material sondern nur eine staubschützende Ummantelung. Die Stabilität wird durch den Magnesiumrahmen erreicht. Nur der lässt sich nicht mit einem Drucker herstellen....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben